Darmstädter Tagblatt 1771


16. September 1771

[  ][ ]

Anno 1771. den 16. Sept. Num. 37
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PgrvrLEGro.

Darmſtaͤdti=
Anzeigung=
zu
finden in der Fuͤrſtl. Hoſ=

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

8½ kr.
Ein E Ochſenfleiſch
7 k
1 Rindfleiſch
6½ kr.
1 Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
7½ kr.
6 kr.
1 Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch 85kr.
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14kr.
16 kr.
1 Speck
14kr.
1 Nierenfett.
14 kr.
1 Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 16 kr.
5kr.
1 Kalbsgekroß
1 = Kalbsgelung
5kr.
3 kr.
Hammelsgelung
3 kr.
1 Ochſengelung
2½kr.
1 Suͤlzen
12 kr.
1 Bratwuͤrſt
1. Leber= und Blutwuͤrſt; 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr.
10kr.
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
4 kr.
1kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
fl. kr.
Ein Malter Gerſten
kr.
Ein Malter Waizen
kr.
Ein Malter Spelz
fl. kr.

Ein Malter Hafer
fl. k.
1 Malter Rocken Mehl 7fl. 52kr.
1 Malter weiß Mehl 10fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
48 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 1fl.4kr.
1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 E.
1 Kumpf Linſen
32kr.
1 Maas Merz oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
24 kk.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 16 17a18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyerſa 6 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1X5 13L. 32.
Vor6kr. dito = 26 4L. 2.
Vor 12kr. dito = 14b 8L. 2.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 2
Vor 2kr. dito = = 20Loth =
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1
Vor 1kr. Milchweck =Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth

Dictualien= und Markt=Preis.

Fuͤrſtl. Heßiſche Polieey=Deputatien dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Herrſchaftliche Notiſication.
Darmſtadt. Nachdeme der bevorſtehende hieſige Michaelis=Marckt
aus bewegenden Urſachen vor dieſes mahl auf acht Tag laͤnger hinaus= mit=
hin
auf den 8ten Octob. a. c feſigeſetzet worden; So wird ſolches zu Je=
dermanns
Nachricht hierdurch offentlich bekannt gemacht. Signatum Darm=
ſtadt
, den 6. Sept. 1771.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Die Hof=Cammer=Rath Schwebeliſche Erben ſind ent=
ſchloſſen
, ihre in der neuen Vorſtadt zwiſchen dem Fürſtl. Hof=Pr. diger Hn.
Jaup und der verwitti=ten Frau Expeditions=Rath Langsdorſin gelegene Be=
hauſung
; wovo' gegenwaͤrtig 160 fl 30. kr. Zinß entrichtet werden aus frerer
Hand zu verkaufen, und koͤnnen ſich die hierzu Luſthabende bey dem Fuͤrſil Se=
ereta
io Schwebel melden, forthin die billigſte Bedinguiſſe vernehmen. Darm=
ſtadt
, den 13. Sept. 1771.
Arheilgen. Nachdeme auf hoͤhere Verordnung weil. Valentin Gaͤrt=
ners
, geweſenen Gemeinds=Manns zu Arheilgen, hinterlaſſene Hofraithe mit
Hauß, Scheur, Stallung und einer Oehlen=Muͤhle, dringender Schulden
halber, Milwochs den 18. dieſes Monats in loco Arheilgen offentlich aufge=
ſtecket
und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſon; Als wird ſolches zu dem
Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche zu ſthaner Hofraiſe
und Oeſen Mähle Lu en haben, ſich auf beſtimmten Tag Vormittags 9. Uhr
daſelbſt einfinden, der Verſteigerung beywohnen, und nach= Gefallen mitbie=
ten
koͤnnen.
C.D. Bindewald, Fuͤrſtl. Centgraf.
Darmſtadt. Nachdeme des allhieſigen Burger und Fuhrmanns Mel=
chior
Printzen in der Thurn=Stras gelegenes Hauß und ſaͤmmtliche Feld= Guͤ=
ter
dringender Schulden halber zukünftigen monathlichen Buß= und Baͤttag=
als
den 2ten inſtehenden Monath Octob. aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden
kaͤuflich überlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht
hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den 7. Sept. 1771.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
III. Sachen, ſo zu verpachten.
Zwingenberg. Nachdeme das gemeine Backhauß zu Zwingenberg
mit Ende dieſes Jahrs wieder leyhefaͤlig wird, und daſſelbe anderwaͤrts auf
ferneze

[ ][  ][ ]

fernete drey Jahre verſſihen werden ſolle, hierzu auch termious auf Mitwochen
den 6 Nov. 2. c. anberaumet worden; Als wird ſo=ches hierdurch bekannt ge=
macht
, damit diejenige, ſo dazu Luſten haben, bemelten 6. November, ſich Vor=
mittags
um 10. Uhr auf daſigem Rath=Hauß einfinden, die Conditiones an=
hoͤren
und der Steigerung mit beywohnen koͤnnen.
Darmſtadt. Nachdeme die Sommer=und Winter=Schaaf=Wayd
der Gemeinde Wixhauſen von Michaelis=Tag dieſes= bis dahin des 1777ten
Jahrs oͤffentlich verſteigt und dem Meiſtbietenden in einem ſechs=jährigen Be=
ſtand
uͤberlaſſen werden ſoll, und hierzu terminus ſubhaſtationis auf den 25.
dieſes Monaths anberaumet worden; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit
bekannt gemacht, damit die etwaige Liebhabere ſich in anberaumten termino
in loco Wixhauſen auf dem Rath=Hauß einfinden, die naͤhere Conditiones
vernehmen, und ſo ſort mitbieten koͤnnen. Darmſtadt, den 7. Sept. 1771.
Füͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vem 7. bis den 14. Sepf, 1771.
Herr Wetzel, Kaufmann avs Holland, den 10. Sept., log. im Trauben.
Herr Weiöner, Jariſi von Regenſpurg, den 13. Sept.
Herr Rebloch, Pferds=Haͤndler aus Oſtſrießland, eod. log. beyde im Adler.
Herr Beider, Renthmeſter von Aßſeld, den 12. Sept. log. im Engel,
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Athmann, Preuß ſ. Lieuterant vom Reg. Apenburg, den 7. Sept.
Herr vo= Eichenmeyer, Chur=Maynziſcher Major, den 9 und 12. Sept.
Frau Generalin von Tripps, von Heppenheim, den 10. Sept.
Herr von der Dann, Ober=Marſchall von Fulda, eod.
Herr Tabor, und Herr Stammler, zwey Juriſten von Friedberg, den 11. S.
Herr Rocho, Preußiſ. Lieutenant= vom Reg. Apenburg, eod.
Herr von Lancop, Cavalier aus Ergland, eod.
Kauf= und Handels=Leute, vier und zwanzig.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in Poriger Woche.
Gebohrne und Getauſte.
Den 10. Sept. Herrn Henrich Philip Kuͤhnlein, Fürftle Cammer= Rath=
ein
Toͤchterlein.

[ ][  ]

Eod. Herrn Johann Henrich Merck, Fürſtl. Kriegs=Zahlmeiſtern, ein Toͤch=
te
lein.
Den 11. Sept. Jokannes Bell, Berſaß und Maurergeſellen, ein Toͤchterl.
Den 13. Sep: Johann Ludwig Dickel, Burgern und Fuhrmann, ein Toͤchterl.
Eod. Mſtr. Joh. Ludwig Boͤcking, Burgern und Bürſtenbindern, ein Soͤhnl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 11. Sept. Maria Catharina Beckmaͤnnin, des verſtorbenen Scheuer=
Meyers, hinterlaſſene Toc ter, alt 40. Jahr.
Den 12. Sept. Mſtr. Simon Friedrich Wannemacher, Burgern und Be=
ckern
, ein Tochterlein, alt 6 Monat urd 23 Tage.
Den 13. Sept. Herr Georg Ludwig Mahler, bisheriger dritter Präͤeptor an
der hieſigen Stadt=Schule und deſignirter Pfarrer zu Clee=
ſtatt
im Ober=Amt Babenhauſen, alt 37. Jahr, 2 Monat
und 1. Tag.
Eod. Mſtr. Johannes Kauß, Burgern und Schuhmachern, ein Toͤchterlein,
alt 1. Jahr und 3. Monat.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Nachrichten von 7. Dominica=
nern
, ſo Anno 1747. u. 1748.
in China gemartert worden. 45 kr.
Briefe des Lords Auſtin an den
Lord Humfrey.
36kr.
Zeitvertreib eines Soldaten vom
Regiment der Fanzoͤſ. Garde. 20 kr.
Freſenii Evangeliſche Betrach=
tungen
,
3fl. 40 kr.
Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtaͤdt. Pro=
eeßordnung
in Rechtsſachen, 24 kr.
Rambachs lateiniſche Grammaͤ=
tick
.
1fl. 10kr.
Kratzenſtein, vom Einfluſſe des
Monds in die Witterun=
gen
und den menſchlichen Coͤr=
per
.
20kr.
Begebenheiten des Grafen von
Fahtom.
50kr.
Neue Zeitung vom Cometen, 10kr.

Urſetung der Muſie= und Dicht=
kunſt

20kr.
Vorſchlaͤge der Theurung des Ge=
traides
in Zukunft emgermaſe
ſen abzuhelfen.
8 kr.
Die beſte Anwendung der Abend=
ſtunden
des menſchlichen Le=
bens
.
1fl. 10ke.
Herr von Garſault Unterricht
fuͤr Liebhaber der Pferde und
Reuter.
36 kr.
Der wahrſagende Mercurius,
nach dem Fall dreyer Wuͤrfel. 30 kr.
Schwedeborg von denen=Erd=
Coͤrpern derer Planeien u. des
geſtirnten Himnets Einwohnern 36 kr.
Unterricht von allerhand Arten
Briefe, Quittungen und der=
gleichen
zu ſchreiben.
kr;

Mii.