Anno 1771. den 2. Sept.
Num. 35.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEGro.
Darmſtaͤdti=
1 ſches Grag=und
Anzeigungs
½ Glattgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Warkt=Preis.
Ein E Ochſenfleiſch
8½ kr.
1 „ Rindfleiſch
6½ kr.
= Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
7½ kr.
6 kr.
1 = Schaffleiſch
„ Schweinenfleiſch 8½ kr.
=Schinkenu. Dorrfleiſch 14kr.
16 kr.
= Speck
14 kr.
= Nierenfett
14 kr.
= Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 16 kr.
== Kalbsgekroͤtz
5kr.
1 „= Kalbsgeluͤng
5 kr.
( „ Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 = Ochſengelung
3 kr.
2½kr.
1 == Sulzen
12 kr.
1 „ Vratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge =
= 32kr.
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
fl. kr.
Ein Malter Gerſten
fl. kr.
Ein Malter Waizen
fl. kr.
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl, Heßiſche Policep=Deputation dahier.
Ein Malter Hafer
fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl 8fl. 20 kr.
1 Malter weiß Mehl 10fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
48 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
24 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 17a 18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 6 Stuͤck vor
4 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1E 13L. 32.
Vor 6 kr. dito = 25 4L. 2.
10 kr. Vor 12kr. dito 44 8L. 2.
4 kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 2
Vor 2kr. dito = 20Loth =
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1=
Vor 1kr. Milchweck 5Loth 3 "
fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme nachſtehende beyde Haͤuſer, als des
verſtorbe=
nen Craͤmer Schwaͤrzels Haus am Neuen=Thor und des verſtorbenen
Bier=
brauer Kraftens Behauſung hinter dem Rath=Haus, den 4. nächſtkuͤnftigen
Monats September nochmohlen auf dahieſigem Rath=Haus offentlich
aufge=
ſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; als wird ſolches
zu jedermanns Nachricht hiermit abermal bekannt gemacht. Signatum
Darm=
ſtadt, den 23. Aug. 1771.
Fürſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Ein Staͤmmgen Aecker von ohngeſehr 9. Morgen, ſodann drey Viertel
Wieſen werden dem Meiſtbietenden gegen kaare Bezahlung zum Verkauf
an=
ſetragen. Der Eigenhuͤmer iſt in der Buchdruckerey zu erfragen.
Darmſtadt. Nachdeme des Gnadenſöldner Joh. Georg Bauers auf
dem heil. Creutz gelegener Wingert 126. Ruthen und 3½. Schu haltend,
Fe=
forcht Georg Pancrat. Rumbeler und der Fuͤrſtl. Carporal Stilp, dringender
Schulden zukuͤnftigen Baͤttag auf dem allhieſigen Rath=Haus oſſentlich
auf=
geſteckt und dem Meiſlbietenden kaͤuflich uderlaſſen werden ſoll; Als wird
ſol=
ches zu jedermanns Nachricht hierdurch bekannt gemacht. Darmſtadt, den 16.
Fuͤrſtl. Heßiſches Gberame daſelöſt.
Aug. 173I.
II. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Auf dem Ballon=Platz iſt ein Logis in dem Hinder=
Haus zu verlehnen, und beſtehet in zwey Stuben, nebſt einem Alcofen, einem
verſchloſſenen Keller, Boden, Kuͤche, und Holzplatz, auch mit einem
Brun=
nen im Hauſe verſehen. Naͤhere Nachricht giebt man in der Buchdruckerey.
II. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Einem ehrſanzen Publico dienet nachrichtlich, daß
bevor=
ſtehende Herbſti=Meſſe in der Wenckiſchen Handlung die daſelbſten gefuhrt
werdende Waaren, als: Thee, Cafſee, Zucker und dergleichen, abermalen zu
billigen Preißen und bey nahe eben ſo wohlfeil als in Franckfurt zu haben
ſind=
wem es alſo gefaͤllig iſt, ſich daſelbſten damit zu verſorgen, kann ſich zugleich
auf friſche und gute Waaren verlaſſen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 24. bis den 31. Aug. 1771.
Herr Baron von Riedeſel, von der Alteburg, den 29. Aug.
Herr Caͤmerer, Renthmeiſter von Nidda, den 24. Aug.
Herr Döpp, Hütten=Verwalter von Biedenkopf, den 28. Aug., log.
ſaͤmmk=
lich im Trauben.
Herr von Ponica, Hauptmann von Gieſen, den 20. Aug.
Herr Pombe, Glaßhaͤndler aus Boͤhmen, eod. log. beyde im Engel.
Herr Joſeph Boickhardt, Galanterie=Kraͤmer von Heydelberg, log. in der Cron.
Extra logirend.
Herr Liebknecht, Candidat von Homburg an der Ohm, den 28. Aug., log.
bey dem Herrn Regierungs=Rath Hofmann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Laba, Conſulent von Offenburg, den 24. Aug.
Herr von Weyland, Franzoͤſ. Major, vom Reg. Anhalt, eod.
Herr Rentz, Geheimder=Rath von Stuttgard, den 25.
Frau Generalin von Geiſau, von Durlach, den 26. Aug.
Herr von Ciack, Hr. von Napleton, Hr. von Rienold, und Hr. von Reuer,
Cavaliers aus England, den 27. Aug.
Herr von Roͤßdorf, aus dem Mecklenburgiſchen, den 28. Aug.
Herr Heyd, Stallmeiſter von Habitzheim, eod.
Herr von Schmittburg, Holl. Major, vom Reg. Baaden=Durl. den 29. A.
Herr Barth, Geheimder Rath, von Straßburg, eod.
Frau Gräſin von Duͤring, den 30. Aug.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 27 Aug. Mſtr. Chriſtian Keil, Burgern und Tuchmachern, ein Soͤhnl.
Den 28 Aug. Mſtr Joh. Georg Kunz, Burgern und Schreinern, ein Soͤhrl.
Den 30. Aug. Joh. Daniel Linß, Foͤrſtern, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 29 Aug. Reinhard, ein Steinhauer, alt 60. Jahr.
Eod. Lambein, ein unehlich Soͤhnlein, alt 9. Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Mittags=Ruhe für die galante Joch, über Belohnung u. Stra=
Welt.
50kr. fe nach tuͤrkiſchen Geſetzen. 30kr.
Vieharzneykunſt fuͤr alle
Kranck=
heiten des mehrſten Viehes, 10 kr.
Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtaͤdt.
Pro=
eeßordnung in Rechtsſachen, 24kr.
Merkwuͤrdige Lebens=
Beſchrei=
bung verſchiedener Kaufleute
u. Handlungs=Bedienten. 1fl.
Die hiſtoriſch gegruͤndete
Papier=
macherkunſt, von aͤltern bis
azf. jetzige Zeiten ausfuͤhrlich
12 kr.
beſchrieben,
Unterricht von allerhand Arten
Brieſe, Quittungen und
der=
gleichen zu ſchreiben.
4 kr.
Kumpf, von der Erziehung,
An=
weiſung, wie den Menſchen,
welche im Waſſer oder vor
Kaͤl=
te erſtarret, oder erhencket und
erdroſſelt, oder von ſchaͤdlichen
Duͤnſten entkraͤftet worden,
wieder zu helfen ſeye: 12 kr.
Herr von Garſault Unterricht
fuͤr Liebhaber der Pferde und
Reuter.
36 kr.
Der wahrſagende Mercurius,
nach dem Fall dreyer Wuͤrfel. 30 kr.
Der heil. und ſichere
Glaubens=
weeg enes Ev. Chriſten,
wel=
ches wegen vieler Nachfrage
fuͤr die Jugend wieder
aufgele=
get worden.
2 kr.
Die beſte Anwendung der
Abend=
ſtunden des menſchlichen
Le=
bens.
1fl. 10 kr.
Urſprung der Muſice= und
Dicht=
kunſt
20kr.
Vorſchlaͤge der Theurung des
Ge=
traides in Zukunft einigermaſe
ſen abzuhelfen.
Sichere Anleitung, wie man bey
dieſen theuren Zeiten wohlfeil u.
gut leben koͤnne. Nach
hieſi=
ger Landesart eingerichtet. 6kr.
Nachrichten von 7.
Dominica=
nern, ſo Anno 1747. u. 1748.
in China gemartert worden. 45 kr.
Neue Zeitung vom Cometen, 10 kr.
Chriſtliche Lebens=Regeln fuͤr
Kinder, nebſt der
Vergnüg=
ſamkeit in GOtt.
3 kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche
Gramma=
tie, neueſte Auſlage, ſehr
ver=
mehrt,
1 fl.
Schneiders Neujahrs=Predigt
von denen 7. merkwurdigen
Tagen des menſchlichen Lebens 12 kr.
Kratzenſtein, vom Einfluſſe des
Monds in die
Witterun=
gen und den menſchlichen
Coͤr=
per.
20kr.
Schwedeborg von denen Erd=
Coͤrpern derer Planeten u. des
geſtirnten Himels Einwohnern 36 kr.
Briefe des Lords Auſtin an den
Lord Humfrey.
36 kr.
Zeitvertreib eines Soldaten vom
Regiment der Fanzoͤſ. Garde. 20 kr.
Begebenheiten des Grafen von
Fahtom.
50 kr.
Rambachs lateiniſche
Gramma=
tick.
1fl. 10 kr.
Rechtfertigung vor das Cafſe=u.
Taback liebende Frauenzimer. 20 kr.
Entdeckter Cotton= oder Indien=
Druck, nebſt der Saͤchſiſchen
Schoͤn=Faͤrberey ꝛc. 36kr.
Freſenii Evangeliſche Betrach=
8 kr. tungen;
3fl. 40kr;
Be8i5,