Darmstädter Tagblatt 1771


15. Juli 1771

[  ][ ]

Anno 1771.
den 15. Jul.
Num. 28.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvILEGro.

Darmſtaͤdti=
gAzeigungo
.

ſches Grag=und
Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualiens und Nlarkt=Preis.

8½ kr.
Ein EOchſenfleiſch
1 = Rindfleiſch
6½ kr.
1 = Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
7½ kr.
6 ki
1 = Schaffleiſch
8½ kr.
1 Schweinenfleich
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14kr.
16 kr.
1 == Speck
14 kr.
1 = Nierenfett
14 kr.
l. Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 16kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekroͤß.
5kr.
1 == Kalbsgelung
3 kr.
1 Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 Ochſengeluͤng
2½kr.
1 == Sulzen
12 kr
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
4 kr.
1 kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
fl. kr.
Ein Malter Gerſten
fl. kr.
Ein Malter Waizen
fl. kr.
fl. kr.
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl: 8fl. 56kr.
1 Malter weiß Mehl 12fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
32kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32 kk.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Vier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
24 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 14a15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 6 Stuͤck vor
4 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 115 11L.22.
Vor6 kr. dito = 26 L. 22.
Vor 12kr. dito = 146 1L. O.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 9Loth 12
Vor 2kr. dito = 18Loth 2
Vor 1kr. Waſſetweck, sLoth 1
Vor 1kr. Milchweck 3Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 3Loth 2

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachüng von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤtbig und nuͤglich ſind.

l. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. In dahieſigem Fuͤrſtl. Spinn= und Arbeits=Hauf= iſt=
Haͤrffen=Garn und verfertigies Tuch um billigen Preiß zu verkafen, auch
Traß zu bekommen. Flachs, Hanf und Werck wird gegen Belohnung ohne
Aufenthalt geſponnen.
Nachdere des alhieſigen Burger Johann Lorenz Pinckels am Spinn=
Hauß gelegenes Wohn=Hauß zukunfligen Baͤt=Tag, als den 7. Auguſt auf
dem Rath=Hauß oſſentlich aufgeſteckt werden ſoll. Als wird ſolches zu jeder=
mann
Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den 12. Jul. 1771.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Gberamit daſelbſt.
Da des Burger und Buͤchſenmacher Bergſtraͤßers, dahieſiges Wohn=
Hauß in der langen Gaß neben dem Dreher Schwefel dringender Schulden
halben nechſtkuͤnftigen Land= Baͤtag dahier auf dem Rath=Hauß oſſentlich cuf=
geſteckt
und dem Meiſibietenden uͤberlaſſen werden muß und ſoll; So wird ſol=
ches
hierdurch zu dem Ende bekannt gemacht, damit diejenige, welche ſothanes
Hauß an ſich zu bringen Lulſten haben, ſich an beſagtem Baͤt=Tag Vormit=
tags
auf dem Rath=Hauß einfinden und mitbieten moͤgen.
Darmſtadt, den 12. Jul. 1771.
Fuͤrſtl. Heßiſches Gberamt daſel ſi.
II. Sachen, ſo zu verpachten.
Nachdeme der Beſtand des Herrſchaftl. Hof=Guts zu Ernſthoſen, Amts
Lichtenbeig, ſo wohl als auch der dortigen Schaaf=Wayde und zwar etſterer
mit dieſem Jahr, letzterer aber auf Miä aels=Tag des kuͤnftigen 1772ten Jahrs
zu Ende gehet, und beyde Beſtandniſſe den 20. des folgenden Monats Julii
auf Fuͤrſtl Renth=Cammer und zwar jeder beſonders öffentlich aufgeſteckt und
an die Meiſtbietende auf 6. Jahr lang verliehen werden ſollen; Als wird ſol=
ces
dem Publico zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo=
etwa
zu ein oder dem andern Luſt haben, ſich ermeldten Tag fruh Morgends
auf Fuͤrſtt Renth=Cai
infinden, der Verſteigerung beywohnen, und
nach Gefallen mütbieten konn Signatum Darmſtadt, den 24. Junii 1771.
Fur, 1. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſt.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Denen reſp. Hn Inſereſſenten, ſo auf die Predigten uͤber die Sonntaͤglichen Epiſteln; nebſt
beygefuͤgten Anderleſenen Liedern, aus den Werken einiger beruhmten Redner= und Dichter
hei aus gezogen, pr aͤmmeriret haben, mache hier durch bekannt, daß nunmehro die erſte Abthei=
kunz

[ ][  ][ ]

lung davon, gegen Zuruckgabe des Scheins und1 3. kr. Porto bey mir abgeholet werden, und
zugleichauf vig 21 Ebléeilung, welche ohnfehlbar im Monat Octob. die ; reſſe verlaſſen wird,
mit 45. kr päkmderiret werden kan. Unt wird dahere bis zu Auslieferung dieſer 2ten Ab=
theilung
Franumer. tion aigenommen. Es ſind auch einize Exemplar von der Sammlung
über die Evangelien bey mir zu haben. Darmſtadt, den 1 Jul. 1771.
J. J. will, Factor in allh. Buchdruckerey.

Aogekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 6. bis den 13. Jul. 1771.

Herr von Gömehl, Obriſter und Crans=Quartiermeiſter, den 12. Jul.
Herr vor Beumbach. Canmerjuncker von Hanau, eod. log. im Trauben.
= Babel, mechaniſcher Kuͤnſiler, aus Schleſien, den 19. Jun. log. im Anker:

Extra logirend.
Herr von Schmitthurg, Hollaͤnd. Major vom Reg. Baaden=Durchlach=den
6. Jul., lo3. bey dem Herrn Geh. Rath von Gemmingen.
Herr von Waubrun, Holländ. Lieutenant vom Reg. Baaden=Durlach, eod.
log. bey Herrn Ober=Hof=Marſchall von Walbrun.
Herr von Haller, Heſſen=Caſſel. General=Major, den 11. Jul., und
Herr Stuckrad, Heſſen=Caſſel. Kriegs= und Domainen=Rath, eod. logiren
bey Herrn Jaͤgermeiſter von Moſer.

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Koͤnig, Kayſerl. Lieutenant, vom Reg. Colloredo, den 7. Jul.
Herr Reimbach, Lieu enant aus Sardinien, den 8. Jul=
Herr Baron von Moſer Kayſerl. Truchſes, den 9. Jul.
Herr Meyer, Holand. Lieutenant, vom Regiment Bucke, den 11. Jul.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 7. Jul. Mſtr Joh. Wilh. Henmmer, Burgern und Haͤfnern, ein Toͤchterl.
Eod. Joh. Phil=Plimel, Herrſchaftl. Brandenwein=Brennern, ein Soͤhnl.
Ben 9. Jul. Hr Gallus Phil. Knecht, Furſtl. Forſt=und Jagd=Schreibern,
ein Soͤhnlein.
Den 10. Jul. Mſtr. Joh. Wilh Loͤber, Burgern und Tuchmachern, ein Soͤhnl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 8. Juſ. Mſtr. Joh Gottf. Fehrmann, Burgern und Schuhmachern, ein
Toͤchterlein alt 5. Monat und 14 Tag.
Eod. Mſtr. Joh. Phil. Bender, Burgern und Wagnern, ein Soͤhnlein, alt
Jahr, 8. Monat und 8. Tag.
Den 9. Jul Mſtr. Joh. Mickael Reidel, Burgern und Leinewebern, ein
Soͤhnlein, alt 1. Jahr und 3. Wochen.
Eod. Mſtr Johannes Iſſil, Burgern und Tuchmachern, ein Toͤchterlein,
alt 1. Jahr und 3. Monat.

[ ][  ]

Den 11. Jul. Mſtr. Nicolaus Michael Roͤder, Burgern und Schuhmachern,
ein Soͤhnlein, alt 6. Wohen und 3. Tug.
Eod. Anna Eliſabetha Weinbrennerin, ein Sohn, alt 16. Jahr und 3. Mon.
Ferner: Mſtr. Joh Georg Güͤrtler, Burgern und Haͤfnern, ein Toͤchterlein,
alt 1. Jahr und 3. Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤck er.

Kratzenſtein, vom Einfluſſe des
. Monds in die Witterun=
gen
und den menſchlichen Coͤr=
per
.
20kr.
Schwedeborg von denen Erd=
Coͤrpern derer Planeten u. des
geſtirnten Himels Einwohnern 36 kr.
Begebenheiten des Grafen von
Fahtom.
50kr.
Briefe des Lords Auſtin an den
Lord Humfren.
36 kr.
Zeitvertreib eines Soldaten vom
Regiment der Fanzoͤſ. Garde. 20 kr.
Chriſtliche Ledens=Regeln füͤr
Kinder, nebſt der Vergnüg=
ſamkeit
in GOtt.
3 kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
tie
, neueſte Auflage, ſehr ver=
1fl.
mehrt,
Schneiders Neujabrs=Predigt
von denen 7. merkwuͤrdigen
Tagen des menſchlichen Lebens 12 kr.
Rambachs lateiniſche Gramma=
1fl. 10 kr.
tick.
Sichere Anleitung, wie man bey
dieſen theuren Zeiten wohlfeil u.
gut leben koͤnne. Nach hieſi=
ger
Landesart eingerichtet. 6kr.
Joch, uͤber Belohnung u. Stra=
fe
nach tuͤrkiſchen Geſetzen. 30kr.
Nachrichten von 7. Dominica=
nern
, ſo Anno 1747. u. 1748.
in China gemartert worden. 45 kr
Neue Zeitung vom Cometen,. 10kr.

Freſenii Evangeliſche Betrach=
kurigen
,
3fl.40 kr.
Nachricht von Erdbeben uͤber=
haupt
und insbeſondere von
dem zu Liſſabon.
16kr.
Die hiſtoriſch gegruͤndete Papier=
macherkunſt
, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausfuͤhrlich
beſchrieben,
12 kr.
Unterricht von allerhand Arten
Briefe, Quittungen und der=
geichen
zu ſchreiben.
4 kr.
Endeckter Cotton= oder Indien=
Druck, nebſt der Saͤchſiſchen
Schoͤn=Faͤrberey ꝛc.
36kr.
Kun pf, von der Erziehung, An=
weiſung
, wie den Menſchen,
welche im Waſſer oder vor Kaͤl=
te
erſtarret, oder erbencket un)
eidroſſelt, oder von ſchaͤdliche1
Tuͤnſten entkraͤftet worden,
nieder zu helfen ſeye!
12 kr.
Merkwür. ge Lebens= Beſchrei=
bung
verſchiedener Kaufleute
u. Handlungs=Bedienten. 1fl.
Herr von Garſault Unterricht
füͤr Liebhaber der Pferde und
Reuter.
36kr.
Rechtfertigung vor das Caſſe=u.
Tabackeliebende Frauenziſier. 20 kr.
Der wahrſagende Mercurius,
nach dem Fall dreyer Wuͤrfel. 30 kr.
Oronocko oder der Africaniſche
Prinz.
ſ0kr.