Darmstädter Tagblatt 1771


03. Juni 1771

[  ][ ]

Anno 1771. den 3. Jun.
Num. 22.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEGIo.
Darmſtaͤdti=
ſches
Grag=und
Glattgen,
Anzeigung
u. Canzley=Buchdruckerey.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

Ein 4t Ochſenfleiſch
1 = Rindfleiſch
1.-7-Kalbfleiſch
½ Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

8 kr.
61kx.
6½ kr.
7½ kr.
6 kr.
8½kr.
1 Schinken u. Doͤrrfleiſch 14 kr.
16kr.
1 Speck
14 kr.
1. Nierenfet
14 kr.
1 Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 16 kr.
5 kr.
1- Kalhsgekroͤß
5kr.
1 Kalbsgelüng
3 kr.
1 Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 Ochſengeluͤng
2½ kr.
1 == Sulzen
12 kr.
1 Bratwuͤrſt
Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ockſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
5 fl. 30kr
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
8 fl. 30 kr.
EinMalter Waizen
11 fl. kr.
fl. k.
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl 11fl. 40 kr.
1 Malter weiß Mehl 14fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
32kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
24 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter . 15a16 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 8 Stuͤck vor
4 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor4kr. Brod ſollwieg. 1X 1L. O.
Vor6kr. dito 6. 14 17L. 22.
Vor 12kr. dito = 3b 3L. O.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 7Loth 12
Vor 2kr. dito = 14Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck 5Loth 1
Vor 1kr. Milchweck. 3Loth 1.
Vor 1kr. Milchbrod, 3 Loth

Fürſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier:

[ ][  ][ ]

Bekänntmachung von allerhand, Sachen,
ſo dem gemeinen=Weſen noͤthig und 7hßlichſind.

Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des hieſigen Nagelſchmidts Johann Philpp
Boitzen in der Gegend am kleinen Roͤhr=Brunnen gelegenes Hauß, dringender
Schulden halber zukuͤnftigen Baͤttag, als den 5. Junius auf dem Rath=Hauß
allhier nochmalen offentlich aufgeſteckt werden ſoll; Als wird ſol=hes zu jeder=
manns
Nachricht hierdurch bekannt gemacht.
Füͤrſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
Alle auchores Chaſſei ſind in hieſger Buhdruckenev um biligey Preis
zu haben.
Angekommene fremde Herrn, Paſſagiers.
Vom 25. May bis den 1. Junius 1771.
Herr Baron von Weel, Oberſchenck vom Herog von Mecklenburg= Stre=
litz
, den 28. May und
Frau von Eltz, von Coblenz, den 31. Mav.
Herr Kleim, Canonicus von Halberſtadt, eod: logiren ſammtlich im Tiauben.
Extra logirend.
Herr Wyland, Rgierungs=Rath von Erfurt, den 30. May, logirt in dem
Fuͤrſtl. Jagd=Hauß.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſgiert.
Herr Barth, Proſeſſor von Gießen, den 26. May.
Herr von Buſeck, Hauptmann von Durlach, den 28. May.
Herr Graf von Stadian, Dom=Herr zu Speyer, den 30. May.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohren und Getauft,.
Den 26. May, Mſt. Neolaus Michael Roͤder, Burgrn und Schuhns
chern, ein=Soͤhnlein.

[ ][  ][ ]

Copulirte
Den 28. May, Mſtr. Georg Henrich Schnell, Burger und Metzger allhier,
Milr Johann Henrich Schnells, auch Burger und Metz=
ger
allhier, ehelicher Sohn, und Eliſabetha Margaretha,
weyland Mſtr. Jeremias Kieſſelbachs, geweſenen Burgers
und Metzgers allhier; nachgelaſſene eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 27. May, Johann Georg Seibert, Dienſt=Bot im Wayſen=Hauß,
alt 63 Jahr.
Den 28. May, Johaan Georg May, Burgern und Fuhrmann, ein Toͤch=
terlein
, alt 3. Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Kratzenſtein, vom Einfluſſe des
Monds in die Witterun=
gen
und den menſchlichen Coͤr=
per
.
20kr.
Schwedeborg von denen Erd=
Coͤrpern derer Planeten u. des
geſtirnten Himnels Einwohnern 36 kr.
Begebenheiten des Grafen von
- Fahtom.
50kr.
Brieſe des Lords Auſtin an den
Lord Humfrey.
36 kr.
Zeitvertr eib eines Soldaten vom
Regiment der Fanzdſ. Garde. 20kr.
Chriſtliche Lebens=Regeln fuͤr
Kinder, nebſt der Vergnüg=
ſamkeit
in GOtt.
3kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche Gramma=
tic
, neueſte Auflage, ſehr ver=
mehrt
,
1 fl.
Schneiders Neujahrs=Predigt
von denen 7. merkwuͤrdigen
Tagen des menſchlichen Lebens 12 kr.
Rambachs lateiniſche Gramma=
tick
:
1fl. 10 kr.

Sichere Anleitung, wie man bey
dieſen theuren Zeiten wohlfeil u.
gut leben koͤnne. Nach hieſi=
ger
Landesart eingerichtet. 6kr.
Joch, über Belohnung u. Stra=
fe
nach tuͤrkiſchen Geſetzen. 30kr.
Nachrichten von 7. Dominica=
nern
, ſo Anno 1747. u. 1748.
in China gemartert worden. 45kr.
Freſenüi Evangeliſche Betrach=
tungen
,
3fl. 40 kr:
Nachricht von Erdbeben uͤber=
haupt
und insbeſondere von
dem zu Liſſabon.
16kr.
Die hiſtoriſch gegruͤndete Papier=
macherkunſt
, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausführlich
beſchrieben,
12kr.
Rabeners Satyren,
3fl. 10kr.
Unterricht von allerhand Arten
Brieſe, Quittungen und der=
gleichen
zu ſchreiben.
4 kr.
Mittags=Ruhe fur die galante
Welt.
50kr.

[ ][  ]

Diebeſte Anwendung der Abend=
ſtunden
des menſchlichen Le=
1fl. 10 kr.
bens.
Die ſchoͤne Geiſter und Dichter
des 18ten Jahrhunderts. 40 kr.
Neue Zeitung vom Cometen, 10 kr.
Oronocko oder der Africaniſche
30 kr.
Prinz.
Merkwuͤrdige Lebens= Beſchrei=
bung
verſchiedener Kaufleute
u. Handlungs=Bedienten. 1fl.
Herr von Garſault Unterricht
fuͤr Liebhaber der Pferde und
36 kr.
Reuter.
Rechtfertigung vor das Caffe=u.
Taback=liebende Frauenzimer. 20 kr.

Kumpf, von der Erziehung, An=
weiſung
, wie den Menſchen,
welche im Waſſer oder vor Kaͤl=
te
erſtiarret, oder erhencket und
erdroſſelt, oder von ſchaͤdlichen
Dunſten entkraͤſtet worden,
wieder zu helfen ſeye?
12 kr.
Der wahrſagende Mercurius,
nach dem Fall dreyer Wuͤrfel 30 kr.
Entdeckter Cotton= oder Indien=
Druck, nebſt der Saͤcſiſchen
Schoͤn=Faͤrberey ꝛc.
36 kr.
Urſprung der Muſic= und Dicht=
kunſt

20 kr.
Vieharzneykunſt fuͤr alle Kranck=
heiten
des mehrſten Viehes, 10kr.

Gebundene Buͤcher.

Sturmii Mattheſis enucleata
45kr,
cum figuris.
Eichhorns Gebet=Buch, oder
Kern aller Gebeter auf alle
Zeiten und Umſtaͤnde einge=
20 kr.
richtet.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=
30 kr.
Staat, 9.
Reinhards Wappenkunſt, 1ſl.
Penſées du Co. COxenſtirn. 24kr.
Julius Cælar, ex recenſ. Scali-
gerl
.
5kr.
Schmauſens kurzer Begriff der
Hiſtorie von den vornehmſten
Europaͤiſ. Reichen u. Staaten 36 kr.
Ovidii Liber Triſtium & Epiſt. 20kr.
Schillingers Perſianiſch=u. Oſt=
Indianiſche Reiſe= Beſchrei=
bung
.
30 kr.
Poetiſch= und Proſaiſche Werke,
aus dem Engliſchen uͤberſetzt. 36 kr.
Einleitung zur latein. Sprach, 20 kr.

Der ſpaniſche Quintana eine Ge
ſchichtsromar,
30 kr.
= Mahomed der groſe An=
tichriſt
,
16 kr.
Herdens Grundveſte des H. R.
Reichs deutſcher Nation, 24 kr.
Glafſey, Anleitung zur weltuͤbli=
chen
Schreibart, 1fl. 20 kr.
Der expedite Referendarius, 30kr.
Feinds Coſmographia, oder An=
weiſung
zur Beſchreibung des
Erdkreiſes ꝛc.
16 kr.
Cellarii Hiſtoria antiqua ≈ me
dii gevi,
24 kr.
J. Lipſii Politicorum, Libr. VI. 30 kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kauf=
mannſchaft
,
15 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchrei=
24kr.
bung von Engelland,
Kaſchubens Curſus Mathemati-
cus
, mit Kupfern,
1fl.
La Princeſſe de Babilone,
45kr.

Hek)