Darmstädter Tagblatt 1771


20. Mai 1771

[  ][ ]

Anno 1771. den 20. May.
Rum. 20.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.

Darmſtaͤdti=
saAnzeiguſgv
.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

f.ſches grag=und
G1attgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

8 kr.
Ein E Ochſenfleiſch
6 kr.
1 == Rindfleiſch
6 kr.
1 = Kalbfleiſch
7½ kr.
1 Hammelfleiſch
6 kr.
1 = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch 8½kr.
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14kr.
16 kr.
1 = Speck
14 kr.
1 Nierenfett
14 kr.
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 16 kr.
5 kr.
1- Kalbsgekroͤß
5kr.
1 = Kalbsgelung
3 kr.
1 Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 = Ochſengelung
2½ kr.
1 = Suͤlzen
12 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
32k
Ochſenzunge
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus
kr.
Ein Malter Korn
kr.
Ein Malter Gerſten
kr.
Ein Malter Wanzei=
fl
. kr.
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
ke'
1 Malter Rocken Mehl 10fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 12fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
32kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kunpf Erbſen
32 kr.
1 Kupf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz= oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4kr.
1 Maas Bier=Hefe
24 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 14a15 kr.
1 Pfund Handkaͤsder beſten 4 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 9 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 11 7L. O.
Vor6 kr. dito = 16 26 L. 22.
Vor 12kr. dito = 36 21L. O.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Broz
von Rocken=Vorſchuß, 8Loth 12
Vor 2kr. dito = 16Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, 6 Loth 1
Vor 1kr. Milchweck 3Loth 2 "
Vor 1kr. Milchbrod. 3Loth½

Kuͤrſth Heßiſche Policey=Peputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Bey Caſpar Gottfried Gonzenbach, Burger ünd Han=
deksmann
allhier; wohnhaft in der großen Ochſen=Gaß iſt zu haben extra ſchoͤn
weiß Glanz=Baumwollen=Garn zu Maſchinen=oder ſo genannten Tambour;
Arbeit, das Loth zu 30 kr.
II. Sachen, ſo verlohren.
Darmſtadt. Es ſind in letztverwichener Woche zwey Huͤhner abhan=
den
gekommen, eines ſchwarz, das andere weis, berde mit großer Haube und
Bart. Solten ſolche jemand lugelaufen oder verkauft worden ſeyn, ſo iſt man
erbietig das äusgelegte Geld wieder zu erſetzen. Wer Nachricht davon zu geben
wuͤßte, har ein Trinckgeld zu erwarten und ſich in der Buchdruckerey zu melden.
III. Vermiſchte Nächrichten.
Darmſtadt. Es werden die reſp. Liebhabere der Herzoglich= Wuͤrtem=
bergiſchen
Geld= und Renten=Geſellſchaft erſucht, ihre Looſe laͤngſtens bis
den 22ſten dieſes zu renoviren; ſofern ſie an denen darauf fallenden Ge=
winnſten
Antheil haben wollen, hernach aber nichts mehr angenommen wer=
den
kan. Auch ſind noch einige Kauf=Looſe für Liebhabere der Geſellſchaft
vorhanden. Darmſtadt, den 18. May 1771:
Juſtus Sparſchneider:
Darmſtadt. Denen reſp. Hrn. Praͤnumeranten der Gießer Epiſtel=Sammlung dienet
zurr deruhigenden Nachricht, daß nunmehro mit Druckung des bekannten koſtbaren Werkes
der Anfang gemacht worden, welches die Probe, ſa in 6. verfertigten Boͤgen beſtehet, und mir
deßfalls von dem Hn. Verleger zugeſchickt, um ſolche denen Hrn. Praͤnumeranten vorzeigen zu
koͤnnen, ausweiſet; es wird auch fernerhin damit fleißig fortgefahren werden. Man verſpricht
ſich demnach, weilen die Praͤmmerations=Zeit bald zu Ende gehet, daß ſich diejenige, ſo noch
willens ſind, auf dieſes ſehr erbauliche Buch zu praͤnumeriren, baldigſt bey Unterſchriebenem
ſich einfinden werden.
J. J. will, p. t. Factor in allhieſiger Buchdruckerey.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 11. bis den 18. May 1771.
Herr von Meyer, Hof=Rath von Braunſchweig, den 17. May, logirt im
Trauben.
Herr Beelietz, Kaufmann von Hamburg, den 14. May, logirt im Storch.
Extra logirend.
Herr Berchelmann, Amtskeller von Gießen, den 14. May, logirt bey dem
Herrn Cammer=Path Berchelmann.

[ ][  ][ ]

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Thauſian, Ober=Poſt=Amts=Secretarius von Augſpurg, den 12. May.
Herr Schreyer, Hauptmann von Wuͤrzburg, den 13. May.
Herr Neumeiſter, Braunſchweig. Lieutenant von Erb=Prinzen Regiment, eod:
Herr von Buchenberg, Cavalier von Speyer, den 14. May.
Herr von Platen, Kayſerl. Lieutenant vom Regiment Botta, den 16. May.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 12. May, Mſtr. Johann Henrich Patzler, Burgern und Leinwebern;
ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Henrich Chriſtoph Hermann; Burgern und Bierbrauern, ein
Toͤchterlein.
Den 13. May, Herrn Georg Conrad Stockhauſen, Fuͤrſtl. Hof=Rath und
Regierungs=Referentaxius, ein Toͤchterlein.
Den 14. May, Joh. Chriſtoph Heinecke, burgerl. Tanzmeiſtern, ein Soͤhnl=
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 13. May, Mſtr. Johann Matthaͤus Kohls, Burgers und Schuma=
machers
Ehefrau, alt 59. Jahr.
Den 14. May, Frau Suſanna Eliſabetha Clara, Herrn Jawandts, Fürſtl.
Cammer=Secretarius, Frau Eheliebſte, alt 67. Jahr.
Den 16. May, Suſanna Eliſabetha Koͤrnerin, des verſtorbenen Burgers
und Buchbinder Koͤrners, hinterbliebene Tochter, alt
45. Jahr.
Den 17. May, Mſtr. Heils, Burgers und Beckers, Ehefrau, alt 40. Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
anz Secier. La. Mand. Bat jnaus. 1. Com-
Sachs Einleicung in die Geſchicht der
ment. &ampc. I. Panegyr. Seren Princ. &c.
Margrafſchaft Baaden, mit 1. ſaubern
1I. Vitam J D. Schæpfini, franc.hiſt. Ac.
Kupferſtich 1ter und 2ter Theil, 2fl. 40 kr.
IV. Vota ill Gym. pro Sersniſſ. Princ.her.
Chriſtoph. Cellavii, Gymn. Merſ. Re. latin.
V. Elog. JReuchlini; VI. Indic- omnium,
prob.A exercit. Lib. Memor. &ac. Ac. 8. 32kr.
qusbus nune conſtart MeAbror. 8vo. 30kr. Vieharzneykunſt fuͤr alle Kranck=
Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtaͤdt. Pro=
heſten
des mehrſten Viehes, 110kr.
eeßordnung in Rechtsſachen, 24 kr.

[ ][  ]

Rabeners Satyren,
33fl. 10kr.
Unterricht von allerhand Arten
Brieſe, Quittungen und der=
gleichen
zu ſchreiben.
4 kr;
Die beſte Anwendung der Abend=
ſtunden
des menſchlichen Le=
beus
.
1fl. 10 kr.
Die ſchoͤne Geiſter und Dichter
des 18ten Jahrhunderts.
40 kr.
Mittags=Ruhe fuͤr die galante
Welt.
0kr.
Neue Zeitung vom Cometen, 10 kr.
Methode, das Einſchlagen des
Blitzes abzuwenden.
6kr.
Oronocko oder der Africaniſche
Prinz.
30 kr.
Merkwuͤrdige Lebens= Beſchrei=
bung
verſchiedener Kaufleute
u. Handlungs=Bedienten. 1fl.
Kumpf, von der Erziehung, An=
weiſung
, wie den Menſchen,
welche im Waſſer oder vor Kaͤl=
te
erſtarret, oder erhencket und
erdroſſelt, oder von ſchaͤdlichen
Duͤnſten entkraͤftet worden,
wieder zu helfen ſeye2
12 kr.
Der wahrſagende Mercurius,
nach dem Fall dreyer Wuͤrfel. 30ke.
Entdeckter Cotton= oder Indien=
Druck, nebſt der Saͤchſiſchen
Schoͤn=Faͤrberey ꝛc.
36kr.
Herr von Garſault Unterricht
fuͤr Liebhaber der Pferde und
Reuter.
36 kr.
Rechtfertigung vor das Caffe=u.
Taback=liebende Frauenzimer. 20 kk,
Vorſchlaͤge der Theurung des Ge=
traides
in Zukunft einigermaſ
ſen abzuhelfen,
8 kr.