Darmstädter Tagblatt 1769


07. August 1769

[  ][ ]

Anno 1769.
den 7. Aug.
Num. 32.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PArvrLE6ro.

Sarmſtaͤdti=

ſches Grag=und

Anzeigungs.

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis

6½ kr.
Ein EOchſenfleiſch
5½ kr.
1 == Rindfleiſch
5 kr.
1 = Kalbfleiſch
63 kr.
1 == Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
6kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14kr.
½ == Speck
10 kr.
1 = Nierenfett
10 kr.
1 Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 == Kalbsgekroͤß
5kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2½ kr.
1 == Sulzen
10 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
= 28 kr.
Ochſenzunge
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
3fl. 40 kr.
Ein Malter Gerſten 2 fl. 40k.
Ein Malter Waizen
5fl. kr.
Einz Malter Spelz
2fl. F.

Ein Malter Hafer
1fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 24kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Kumpf Linſen
16kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 10a 11 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
Eyer 7a8 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 24 21½Loth.
Vor 6 kr. dito = 416
Vor 12kr. dito = 15
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3
Vor 1kr. Milchweck; 6Loth zi
Vor 1 kr. Milchbrod-46 Loth 26.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey =Deputation dahierz. ½

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen poͤthig und nuͤtglich ſind.

I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Allertshofen. Nachdem auf Mittwoch den 23. des naͤchſikünftigen
Monaes Ançuſi, Joh. Georg Goͤriſchen Muͤllers zu Allertshofen ſaͤmtliches
Vermoͤgenbeſtehend 1) in einer wohl conditionirten Mahl=Schneid=und Oeh=
ley
=Mihle, famt dem dajugehoͤrigen Geſchirr, 2) in einer Scheuer, 3) in ei=
nem
Garten von é5 Ruthin, 4) in 50½ Morgen 26 Ruthen Ackerſeld, und 5)
i3 7³⁄ Morzel; Wieſen zſodann des vorhandene Vieh, Hausrath und ſonſtige
Mebilia, an den Weiſibietenden verkauft werden ſollen; So wird dieſes zu
dem Einde besannt gemacht, damit ſich alsdann diejenige, welche dieſe Muͤhle
und Gaͤter zu erkaufen Luſten haben, auf der Goͤriſchen Muͤhle zu Allertshofen
Mergens um 9 Uhr einfinden, die Bedingungen vernehmen, und ſich des wei=
tern
gswaͤrtigen koͤnnen. Lichtenberg, den 29. Jul. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Eine ſehr compendieuſe Kelter iſt zu verkaufen, worinnen
nnan 2 bis deitthalb Ohen Wein auskeltern, und ſolche in einer Stube oder
Kammerauſſchlagen, und darinnen auskeltern kann; Sie beſtehet erſtlich in
und von gutem Eichenholz, das Bieth mit einer eiſſernen Schraube und die
Mutter darzu von purem Meſſing 12 Pfund ſchwer, wohl mit Eiſſen beſchla=
gen
, 2) einer Tret=Buͤtte darzu, mit dem Geſtell 3) einer Brinke, 4) zwey
Fuͤllgelden, 5) einen wohlgemachten Troͤchter, 6) einem Seckermeſſer, nebſt
einem Granen, und alles von gutem Gehoͤlz was darzu noͤthig iſt.
II. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Wir behalten nicht nur alſels und in der Stille, ein demuͤthigſſ=
Lob= und dankvolles Herz, gegen unſern gütigen GOtt und Bater, wegen erzeigten vielen
Wohlthaten, ſondern ruͤhmen auch wiederum oͤffentlich, und dankergebenſt, was derſelbe,
durch erweckte milthaͤtige Freunde, bis hierher, an unſern Wayſen gutes gethan hat. Den
1ten May wurde 1fl. uͤberſchickt, mit Verlangen vor eine ſehr kranke Mitſchweſter zu beten.
Den 5ten ein neuer Thaler, GOtt eine ſehr kranke Mitſchweſter im Gebet vorzutragen. Den
2. kamen 15 Atb. vor ein krank Kind zu beten. Den 10ten ferner vor ein ſolch krankes Kind
zu beten1 fl. Den 13ten verehrte ein Freund 1 Franzoͤſchen Gulden, wegen beſonderen Wohl=
thaten
, GOtt zu danken. Den 14ten verehrte ein geneigter Freund einen neuen Thaler,
GOtt herzlich zu danken, wegen einem krank gemeſenen Kind geſchenktr gute Beſſerung.
Den 15ten ein anberer Freund, wegen aluͤcklicher Entbindung, GOtt zu danken, 2fl.
Den 29ſten kam 2 fl. vor einen kranken Mitbruder zu beten. Ein Freund der Wayſen, ver=
ehrte
den 6ten Jun. 1 Severin. Den 17ten zin anderer Freund, nach geſchehenem Haus
kauf, eine halbe Larokin. Den 23ſten kamen 15 Alb. ver eine kranke Mieſchweſter zu be=
ken
. Den 24ſten wurbe 1 fl. gezahle, ſo der Land=Battaidlans-Sergeant Sturm, vermacht
halte. Den ¼ten Jul. berohrie ein guter Freund einen neuen Thaler, vor viele hier genoſ=
eus
Wozüthasen GOrs zu danzen, Den 6ten wurden von Hobor Hand, unſere Wayſen=
kinder
,

[ ][  ][ ]

kinder, mit Speiß und Trank, rrſͤchlich erzricket, anbey mal 31 fl. 24 Arb. beſchenckt. Den
10ten ſind 15 fl. gezahit werden, ſo Herr Rach Gerber, in errichketem Leſtament denerz
Wayſen vermacht haue. Den 24ſten kamen 15 Alb. und den 25ſten 18 Lilb. vor 2 kranke
Kinber zu beten. Aus dem Stock ſind in dieſer Zeie5 fl. 19 Alb. 7 Pf. einkommen. B=o2
erhoͤre gnaͤdiglich unſer herzliches Wuͤnſchen unb demſiſhigek Beten, und erfälle aus C'nao
den, an allen unſern hohen als niedrigen Wohlkhaͤtern, ſeins allerkheuerſie Scgens= Vor=
beiſſungen
, zu wahrem Wohl Leibes und der Seelen.
Nachdeme die 2te Ziehung der Meerhelher montiklichen ſelts=Lotteria den 73
Auguſt mit aller Accurateſſe beſchehen, ſo koͤgnen die in der Leſonderſt giſid'ichen
Collecte des Caffetier Beckers dahier geſeEeſe Gcwiniſſe ſiebliö in Empfarag
genommen werden, wie dann mit deres geringsn Giniage 15 Fr. in 3ser Ziss
hung folgende Preiſe gewonnen worden; als cuf die Nro. 3175. J08. ſ.; Nro=
2275. 50 fl.; Nro. 2453. ſ0fl.; Nro. 33905. 25 ſle; Nro 3541. 25 fl.;
Nro. 34467. 25 fl.; ohne deren andern vielen Preiſen nicht zu gabonen, die Re=
novation
deren Looſen kann mit 15 kr. Fuͤndlich geſchehen, und muͤſſes güe Looſeen
bey Verluſt derſelben und Gewinnſten bis den 24. Aazuſt zur 3ten Ziehungrenoa
virt ſeyn. Kauflooſe zu der 3ten Ziehung ſind noch einige billigen Preiſes zu haben.

Angekommene freubde Herry Paſſagiers.
Vom 29ſten Jul. bis den 5ten Aug. 1769.
Herr von Polier, Hanoͤveriſ= Major, vom Regiment Prinz Cari von Mecklen=
burg
, den 2. Aug. loge im Trauben.
Herr Glaubrecht, Heſſen=Darmſtaͤdtiſ. Hof=Rath, den 27. Jun. log. im Storch=
Herr Heydelbach, Forſt=Secretair von Eichelſachſen, ben 1. Aug. 1 log. im
Herr Lach, Amtsvorſteher von Battenberg, eod.
Ochſen.
Herr Peterſen, Pafſagier von Bergzabern, den 2. Aug., log. im Adler.
Ab= und durchgereiſe Herrn Paſſagiers.
Herr Huhn, Leib=Chierurgus von Homburg vor der Höhe, den 31. Jul.
Herr St. George, Cammer=Secrefair von Chur=Pfalz, eod.
Herr Woyang, Franzoͤſiſcher Kaufmann, den 1. Aug.
Herr Wagemann, Churpfaͤlziſcher Hauptmann, den 2. Aug.
Herr Wenk, Secretair von Wetzlar, den 3. Aug.
Herr Zant, Preußiſcher Feldſcherer, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getauſrc.
Den 3. Aug. Joh. Philßpp Haß, Herrſchaftl. Heurwieger, ein Soͤhnlein.
Den 4. Aug. Joh. Georg Thomas, Barger und Schneider, ein Toͤchterl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 2. Aug. Joh. Friederich Ebezhard, Bedienten bey Herrn Regierungs=
Rath Seeeckes, ein Toͤchterlein, alt5 Moyat.

[ ][  ]

Den 4. Aug. Joh. Balthaſar Schep, Herrſchaftl. Knecht, alt 69 Jahr.
Eod. Mſtr. Joh. Peter Pfeil z.Burger und Becker, ein Soͤhnlein, alt5 Jahr.
Eod. Mſtr. Joh. Auguſt Muyek, Burger und Huf=Schmidt, ein Toͤchter=
lein
, alt 4 Jahr.
Ferner: Anna Barbara Schönin, eine Hautboiſten Wittib, alt 72 Jahr.
Den 5. Aug. Meiſter Heck, Burger u. Schumacher, ein Toͤchterl. alt3 Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:

Nachrichten von dem Auerbacher Lohmayers Predigten,
24kr.
Brunnenſind noch einige Exem=
Minna von Barnhelm oder das
plarien zu haben, das Stuͤck 8 kr. Soldater Glüͤck,
30 kr.
Eoloms Titular=Buch, 30kr. Rouſtans Brieſe vom Chriſten=
Paragraphen,
16ke. thum,
40 kr.
Der Menſch nach dem Tod, 20kr. Porters Anmerkungen von der
Der Schatz. Ein Luſtſpiel, 16 kr. Religion, Regierung und Sit=
Verſuch in moraliſchen Erzeh=
ten
der Tuͤrken,
30kr.
lungen,
1 fl.
Gedanken über die Geſellſchaft der
Der Schein betrüget. Ein Luſt=
Wohlthaͤtigkeit,
10 kr.
ſpiel,
36kr. Beytraͤge zum Cammergerichts
Eberweins geiſtliche Lieder, 24kr. Juſtitz weſen,
36kr.
Briefe der falſchen Spieler, 20kr. Papillotten,
45 kr.
Thilenii Unterricht für die Heb=
Sulzers vorübungen,
45 kr.
ammen,
30kr. Nelkenbrechers Taſchenbuch eines
Kaufmanns,
Ltkerwveiſungen in denen Wiſſen=
50kr.
ſchaften,
45kr. Geſchichte eines patriotiſchen
Kaufmanns,
Damens Einleitung in die Goͤtter=
45 kr.
lehre,
50kr. Hollatzens Verherrl. Chriſtim ſei=
Emilia oder die belohnte Tu=
nemunſchoͤtzbaren
Blute, 16kr.
gend.
1fl 15 kr. Diehiſtoriſch gegruͤndete Pappier=
Der neue Bienenkorb ernſthaft
macherkunſt, von aͤltern bis
und laͤcherlichen Erzehlungen 30kr. auf jetzige Zeiten ausführlich
Brauns Briefe,
30kr. beſchrieben,
12kr.
Bibliotheck der Damen, 1fl.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
1fl.
Schule der Aeltern,
gen=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr.
Bibliotheck der elenden Seriben=
Vieharzneykunſt fuͤr alle Kranck=
ten
,
30kr. heiten des mehrſten Viehes, 10kr.
Kleinigkeiten,
12kr. Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt. Pro=
Leidenbergsrechte Betkunſt, 8. 18kr. eßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.
Gebundene Buͤcher.
Leutmanns Wiſſenſchaft ſch ſelbſtu. anderer Leute Gemuͤtherzuerkennen, 20 kr.
30k.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=Staat, 8=