den 23. Jan.
Anno 1760.
Num. 4
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILE610.
Sarmſtaͤdti=
ſches Frag=und
Anzeigung
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dicctualien= uns Parkt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 1b Ochſenfleiſch
1fl. 36kr.
= Rindfleiſch
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 52kr.
6 kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
= Kalbfleiſch
6 kr., 1 Kumpf Hafermehl
= Hammelfleiſch
20 kr.
= Schaffleiſch
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
= Schweinenfleiſch
5kr, 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
=Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
= Speck
14kr. 1 Kumpf Erbſen
16 kt.
10kr.. 1 Kumpf Linſen
== Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1 Maas Bier
= Hammelsfett
3 kr.
12 kr. 1 Maas Bier=Hefe
= Schweinenſchmalz
12 kr.
r. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
I == Kalbsgekroß
= Kalbsgeling
kr. 1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr.
= Hammelsgeling
kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
= Ochſengeling
3 kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck
1kr.
= Sulzen
25 kr. Eyer 6 Stuͤck vor
10 kr.
= Bratwuͤrſt
Brod=Laxe und Gewicht.
„ Leber= und Blutwuͤrſt, 6 kr.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 24b 21½Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 41
10 kr. Vor 12kr. dito = 15
Ein Kalbskop=
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1 kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 .
Ein Kalbsfus
3fl. 20 kr. Vor 2kr. dito
23Loth 2 4
Ein Malter Korn
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3 (
Ein Malter Gerſten
I. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3 =
Ein Malter Waizen
kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 (
Ein Malter Spelz
Heßiſche Policey=Deputation dahier;
Fuͤ
AvERTIssEhEPrs.
Es iſt das, zwiſchen dem Bierbrauer Kleber und dem Joßiſ hen Haus
gele=
gene ſogenannte Stallmeiſter Mayeriſche nunmehro denen Schraitiſchen Kin=,
dern eigen zugehoͤrige, mit Neben=und Hintergebaͤuden, Scheuer, Stallung
Holzplatz, Garten, und ſehr geraͤumlichen Hof verſehenes Haus zu verkaufen;
Wer Luſten darzu hat, kann ſich in der Buchdruckerey melden. Darmſtadt,
den 12. Jan. 1769.
Bekanntmachung von verſchiedenen Sachen.
Es bat ein gewiſſer Autor und Verleger in Gieſſen ſich entſchloſſen. eine Sammlung von
Predigten uͤber die Sonntaͤglichen Evangelia, aus den Werken der b.ruͤhmteſten Redner unſier
Zeit, berauszuziehen. Dieſe Sammlung ſolle, wie man verſichert, nur aus Predigten beſiehen,
die einen Saurin, einen Mosheim, einen Jeruſalem, einen Cramer, einen Spalding und
wenige andre mehr zu Verfaſſern haben; lauter Maͤnner, deren Schriften nicht allein berühmt
ſind, ſondern auch nach ihrer Art unter die Meiſterſtuͤcke gerechnet werden. Damit nun dieſes
Werk, ſo in 4 Octav=Banden beſtehen ſoll, niemand beſchwerlich falle zu zahlen, ſo ſoll von
einem Viertel Jahre zum andern auf jeden Band nur 45 Kreuzer zum voraus praͤnumerirk
werden, und ſo weiters auf den 2ten, 3ten und 4ten. Die Praͤnumerations=Zeit aber dauerk
nicht laͤnger, als bis zu Ende Februarii dieſes Jahrs, nach dieſer Zeit wird jeder Band nicht
ge=
ringer, als 1fl. 15 kr. verkauft. Es wird im ubrigen bieſes Werk mit guter leesbarer Schrift,
einem ſaubern Druck und gutem Pappier, erſcheinen. Die Herren Liebhabere koͤnnen ſich allhier
in Darmſtadt bey dem dermaligen Factor in allhieſiger Buchdruckerey melden, welcher die
Praͤ=
numeration gegen Quilinng annehmen wird. Ariefe und Geld aber werden franco
einzuſen=
den, gebeten. Darmſtadt, den 23. Jan. 1769.
J. Schirmer, p. 1. Factor.
Nachdeme der Ziehungs Termin der Haager 52ſter und der Hochfüͤrſtl.
Homburger 2ten Lotterie erſte Claß, auf den 6 Febr. ohnabaͤnderlich veſigeſtellt
bleibt; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, das bey
Zoll=
verwalter Sumpf Looſe zu haben, die Plans aber gratis zu bekommen ſind.
Denen Herren Intereſſenten der Herzoglich=Wuͤrtenbergiſchen Geld= und
Renten=Geſellſchaft in Ulm, dienet zur beliebigen Nachricht, wie dieſelbe
nunmeh=
ro gegen Vorzeigung deren Eintrittsſcheine und Renovirung derſelben a 30 kr.
vor den jetzigen Monat Jan. das Certificat uͤber die wirkliche Aufnahme von der
Geſellſchaft bey dem Cafſetier Becker in Empfang nehmen koͤnnen, wie dann
auch die Aufnahme deren Mitglieder noch bis den 24. dieſes offen ſtehet, indeme
die erſte Ziehung ohnfehlbar und bey Reſtituirung deren doppelten Einlage
Dien=
ſtags den 31. dieſes Monats geſchiehet; die Plans werden umſonſt ausgegeben.
Zum Verkauff wird angetragen:
Des verſtorbenen Burgers und Schumachermeiſters Klugs Erben
Wohn=
haus, ohnweit der Fleiſchſchirn an dem Brückchen ſtehet zu verkaufen;
Lieb=
habere hierzu, koͤnnen ſich bey denen Erben ſelbſt melden, und die uͤbrige
Con=
ditiones weiters vernehmen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 14ten bis den 21ſten Jan. 1769.
Herr von Prettlack, Kaiſerl. Rittmeiſter, den 1. Nov., log. im froͤlichen Mann.
Herr Roſenſtiel, von Buſchweiler, den 9 Jan., log. im Storch.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Bellis, Doctor aus Engelland, den 14. Jan.
Herr von Lindheim, von Frankfurt, den 14. und 19. Jan.
Herr Hung, Kaufmann von Fra-kfurt, den 15. Jan.
Herr Breda, Hof=Rath von Wuͤrzburg, den 16. Jan.
Zwey Herrn von Creutzburg u. zwey Herrn v. Malzberg aus Heſſen,den 18. Jan=
Sr. Churfuͤrſtl. Durchlaucht von Trier, nebſt bey ſich habender Suite, eod.
Herr v. Wangenheim, Hanoͤverſ. Capitain,v. der Koͤnigin Regiment,den 19. Jan.
Herr Heller, Conſulent von Wetzlar, eod.
Ihro Durchl. der Prinz v. Birkenfeld, Churpfälziſcher General, den 20. Jan=
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 10. Jan. Joh. Juſtus Schmitt, Canzleydiener bey Hochfüͤrſtl.
Regie=
rung, ein Toͤchterlein.
Den 15. Jan. Mſtr. Philipp Ludwig Gloͤckner, Burger und Becker, 1Soͤhnl.
Den 17. Jan. Hr. Carl Auguſt Merk, Jaͤger bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl.
Prinz Georg Wilhelm, ein Soͤhnlein.
Den 18. Jan. Herr Gottfried Abraham Schneberger, Hofgaͤrtner bey Ihro
Hochfurstl. Durchlaucht Prinzen Georg Wilhelm, ein Soͤhnlein.
Den 20. Jan. Joh. Wilhelm Bauer, Burger u. Hof=Knopfmacher, 1 Toͤchterl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 16. Jan. Frau Maria Eliſabetha, weil. Herrn Kammer=Secretari und
Kammer Muſici Schetky, hinterlaſſene Frau Wittib und Fürſtl.
Kammer=Cantatrice, alt 55 Jahr.
Den 18. Jan. Anna Sibylla, Mſtr. Joh Peter Harten, Burgers und
Metz=
gers allhier, Ehefrau, alt 78 Jahr.
Den 21. Jan. Herr Johann Nicolaus Semmelrath, Fürſtl. Reiß=
Mund=
koch, ein Soͤhnlein, alt 1 Jahr 9 Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenkefur Frauenzimer,aus dem Schneiders Neujahrs=Predigt,
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches
von den ſieben merkwuͤrdigen
ſehr angenehmzuleſen iſt, 24kr. Tagen des menſchl. Lebens, 12kr.
Anhange=AEkrissEMENr.
Nachdeme die auf den 19. Dec vorigen Jahrs ausgeſchriebene Vergebung
der Proviant=Lieferung vor die ſaͤmtliche Füͤrſtl. Trouppen allhier, zu Gieſſen,
Wetzlar und auf der Veſtung Marxburg in beſagtem Termino nicht zum Stand
gekommen, und dannenhero ein neuer Terminus auf den 16. kunftigen Monats
Febr. hierzu anberaumet worden; Als koͤnnen diejenige, ſo zu ſo haner
Liefe=
rung Luſten haben, in præſixo termino ſich ei finden, und ſodann das weitere
vernehmen. Darmſtadt am 21. Jan. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſches Kriegs=Departement daſelbſten.
Weiters ſind zu haben:
Sachs Einleitung in die Geſchichte der
Margrafſchaft Baaden, mit 1. ſaubern
Kupferſtich 1ter und 2ter Theil, 2fl 42kr.
Acka Saciet. Lac. March. Bad. inans. 1.
Com-
ment. &c. II. Panegyr Seren Princ ac.
AI. Vitam JD. Schæpflini, franc.hiſt &Ac.
IV. Vota ill Cym pro Sereniſſ. Princ.her.
V. Elog. JReuchlini; V½. Indic.
omnium=
quibus nunc conſtat Membror. 8vo. 30kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſ. Re. latin.
prob. &a exercit. Lib. Memar. ac. ꝛc. 8. 32 kr.
Abhandlungen des verbeſſerten
Juſtizwe=
ſens am Kammergerichte, mit
patrioti=
ſcher Feder entworfen, ꝛc. L. 1767. 40 kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der
Zeu=
gen=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr.
Ein Privat=Geſangbuch zur
Ge=
ſellſchaftl. Erbauung 1fl 10kr.
Krebs Entwurf der Arithmetick,
Geometrieu Trigonometrie, 30 kr.
10kr.
Der Kluge Capitaliſt,
Schulz von Heydniſchen Alter=
30kr.
thümer,
Vieharzneykunſt füͤr alle
Kranck=
heiten des mehrſten Viehes, 10kr.
Garrey Geſchichte des Schlafs 20 ke.
Fiſcher vom Ackerbau,
30 kr.
Baltimore Reiſen nach dem
Orient,
36 kr.
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt.
Pro=
eeßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.
Baſedows Unterhandlungen mit
Menſchenfreunden, 20kr.
= natuͤrliche Weißheit im
Pli=
vatſtand
40 ke.
Leidenbergs rechte Betkunſt, 8. 18 kc.
Coloms Titular=Buch, 30 ke.
Hollatzens Verherrl. Chriſti in
ſei=
nem unſchaͤtzbaren Blute, 16kr.
Diehiſtoriſch gegruͤndete
Pappier=
macherkunſt, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausführlich
beſchrieben,
12kr.
Hebundene Buͤcher.
Reinhards Wappenkunſt,
Arnolds Geographie,
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4to.
1fl.
30kr.
1fl. 20 kr.
Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Bergkalender
auf dieſes 1769. Jahr zu verkaufen, das Stuͤck auf
Schreibpa=
pier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer,=und auf
Druckpa=
pier 4 Kreutzer.