Anno 1769.
den 9. Jan.
Num. 2.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILE6ro.
Sarmſtaͤdti=
4ſches =rag=und
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien=und Warkt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein E Ochſenfleiſch
1fl. 36kr.
1 == Rindfleiſch
5kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 56kr.
1 = Kalbfleiſch
6½ kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
1 = Schaffleiſch
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 = Schweinenfleiſch
55kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 =Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr., 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr.f 1 Kumpf Erbſen
1 „ Speck
16 kr.
10 kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1 Maas Bier
1 = Hammelsfett
3 kr.
„ Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
I == Kalbsgekroß
5kr.) 1 Pfund friſche Butter
1 = Kalbsgeling
14 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 = Ochſengeling
22kr. Eyer 5a6 Stuͤck vor
1 = Suͤlzen
4 kr.
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber=und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 2 21Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 44
10 kr. Vor 12kr. dito = 4
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 O.
Ein Kalbsfus
3fl. 20 kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck, 9Loth 3
Ein Malter Gerſten
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3=
Ein Malter Waizen
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier:
AvERxIssEhEUrs.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß die den 1. April dieſes
Jahrs Leyhfaͤllig werdende Maſt= und Winter=Schaafwaid zu Dornheim, da
auf Jacobiauf und den 1. April abgetrieben wird, den 3. Febr. Morgens um
9 Uhr auf daſigem Rathhaus mittelſt oͤffentlicher Verſteigerung dem
Meiſtbieten=
den abermals in einen 6 Jaͤhrigen Beſtand uͤberlaſſen werden ſoll;
Wannen=
hero die allenfalſige Liebhaber hierzu ſich daſelbſt einfinden= und nach zuvor
ange=
hoͤrten Conditionen mitbieten koͤnnen. Sign Dornberg den 4. Jan. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ Oberamt dahier.
Nachdeme der Ziehungs Termin der Haager 52ſter und der Hochfuͤrſtl.
Homburger 2ten Lotterie erſte Claß, auf den 6 Febr. ohnabaͤnderlich veſtgeſtellt
bleibt; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, das bey
Zoll=
verwalter Sumpf Looſe zu haben, die Plans aber gratis zu bekommen ſind.
Zum Verkauff wird angetragen:
Des verſtorbenen Geheimden Kriegs=Secretarius Gretzingers Erben
Wohnhaus am Schloß ſtehet zu verkaufen; Liebhabere hierzu, koͤnnen ſich
ey denen Erben ſelbſten melden, und uͤbrige Conditiones vernehmen.
Auszulehnendes Geld.
Es liegen bey jemand allhier Dreytauſend Gulden Vormundsgelder
ge=
gen gerichtliche Hppothek zu verlehnen, wer davon etwas verlangt, kann die
Perſon bey deme ſolche liegen, in der Buchdruckerey erfahren.
Zu verlehnen wird angetragen:
Es iſt auf dem Markt im Vorderbau ein Logie, beſtehend in zwey Stuben,
einer Stubenkammer, Kuͤch und Kuͤchenkammer, ſodann einer andern Kammer,
benebſt einem verſchloſſenen Keller und Holzplatz zu verlehnen, wovon in der
Buchdruckerey das weitere zu erfragen iſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 31ſten Dec 1768 bis den 7ten Jan. 1769.
Herr Krum, Hof=Rath von Eiſenach, den 16. Dec.
dieſe log. im
Herr Loͤwer, Amtmann von Hemburg vor der Hoͤh, den 6. Jan.
Trauben.
Madame Biebera, aus Dreßden, eod.
Herr von Prettlack, Kaiſerl. Rittmeiſter, den 1. Nov., log. im froͤlichen Mann.
Herr Sandra, Commiſſarius von Wuͤrzburg, den 3. Jan., log. im Storch.
Extra logirend.
Herr Hofmann, Rentmeiſter von Oberroßbach, den 3. Jan., log. bey Herrn
Geheimden Bottenmeiſter Stumpf.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Schwiegel, Churpfaͤlziſcher Cammer=Herr, den 31. Dec.
Herr Dietz, Hof=Rath von Umſtadt, eod.
Herr Lanz, Bereiter von Hauau, den 3 Jan.
Herr von Bonica, Hauptmann von Gieſſen, eod.
Herr Boͤhm, Berg=Rath von Gieſſen, eod.
Herr Hahn, Lieutenant vom Fürſt von Oehringen, den 5. Jan.
Herr von Pflug, und Herr von Nauendorf, aus Sachſen, den 6. Jan.
Herr Reirholz, Cammer=Secretair von Mannheim, eod.
Herr von Merkenſtein, Churpfaͤlziſcher Huſſarn Rittmeiſter, eod.
Herr Langedorf, Hauptmann in Spaniſchen Djenſten, eod.
Herr von Aſſenburg, Koͤnigl. Daͤniſcher Geheimder Conferenz=Rath, den 7. Jan.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 1. Jan. Mſtr. Joh Friedrich Sperb, Burger u. Schumacher, 1 Soͤhnl.
Den 2. Jan. Friedrich Ewald, Herrſchaftl. Heubinder, ein Soͤhnlein.
Den 4. Jan. Herr Georg Ludwig Wenk, Fuͤrſil. Hof=Commiſſarius, 1 Toͤchterl.
Den 5. Jan. Mſtr. Joh Heinrich Menges, Burger und Becker, ein Soͤhnl.
Den 6. Jan. Joh. Aiam Schwarz, Herrſchaftl. Knecht, bey Ihro Hochfüͤrſtl.
Durchl. Prinzen Georg Wilhelm, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 5. Jan. Mſtr. Joh. Ludwig Wambold, Burger und Schumacher, allhier;
Mſtr. Joh. Chriſtoph Wambois, auch Burgers und Schumachers
allhier, ehel. Sohn, und Anna Barbara, Joh. Peter Roths,
Ge=
meindsmanns zu Trebur, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 2. Jan. Mſtr. Gottieb Jauch, Burger und Schumacher, ein
Toͤchter=
lein, alt 4 Wochen.
Den 3. Jan. Herr Georg Balthaſar Herzberger, Füͤrſtl. Secretarius und
Cammer=Muſikus, alt 55 Jahr.
Eod. Chriſtina Sophia, Herr Maximilian Auguſt Deuter, Fürſtl.
Cam=
mer=Muſikus Tochter, alt 25 Jahr.
Eod. Des geweſenen Praͤceptorlzu Leheim Schreibers Tochter, alt 28 Jahr:
Den 7. Jan. Margaretha Johannetta Dorothea, Mſtr. Joh. Franz,
Herr=
ſchaftl. Huf=Schmidts Ehefrau, alt 34 Jahr 5 Monatu. 20 Tage=
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenkefuͤr Frauenzimer, aus dem
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches
ſehr angenehm zu leſeniſt, 24kr.
Perſonalia von dem Hoͤchſtſeel.
12 kr.
Herrn, das Stuͤck
Auch ſind die Muſic und
Carmi=
na zu haben.
Anweiſung zur Taſchenſpieler=
30kr.
Kunſt,
Sammlung einer neuen Art Eng=
1fl. 10 kr.
liſcher Taͤnze,
Das abentheuerliche Maͤdgen, 30 kr.
Geographiſche Beſchreibung aller
24kr.
Laͤnder,
Baltimore Reiſen nach dem
36 kr.
Orient,
Geſchichte der Ladi Burton, 36kr.
Albertus Magnus, von Doctor
36k
Hieronimus Brand,
Krebs Entwurf der Arithmetick,
Geometrie u. Trigonometrie, 30 kr.
Sammlung, Sympathetiſcher
40 kr.
Curen,
Skelet aus denen Moſeriſchen
45 kr.
Beliquien,
50kr.
Der Kluge Capitaliſt,
Geſchichte der Angelika, 20 kr
Schulz von Heydniſchen Alter=
30kr.
thümer,
Vieharzneykunſt fuͤr alle
Kranck=
heiten des mehrſten Viehes, 10 kr.
Garrey Geſchichte des Schlafs 20 kr.
30 kr.
Fiſcher vom Ackerbau,
Rede von den Pflichten der
Obrig=
keit und Mitbuͤrger,
12kr.
Voltairomanie, oder
Mikrome=
gas:
24kr.
Fürſl. Heſſen=Darmſtaͤdt.
Pro=
eeßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.
Mis d’Argens chineſiſche Briefe, 45 kr.
Anleitung zum Kaufmaͤnniſchen
Briefwechſel,
36kr.
Feen=Maͤhrgen,
50kr.
Lehrreiche Erzehlungen aus
ver=
ſchiedenen Sprachen, 1. u. 2ter
Theil,
1fl. 4 kr.
Die boͤſe Stiefmutter,
45 kr.
Neuer Bienenkorb, von
ernſthaf=
ten und laͤcherl. Erzählungen, 30 kr.
Eyrichs Bienenplan, 1fl. 4kr.
Sinds Kunſt Pferde zu zaͤumen, 25 kr.=
Wieners rechtſchaffene Lehreru.
Pre=
diger als Propheten GOttes, 12 kr.
Elove duPrinceHenryde Pruſſe, 20 kr.
Baſedows Unterhandlungen mit
Menſchenfreunden, 20ke.
= natuͤrliche Weißheit im
Pri=
vatſtand
40 kr.
Die kleine Biebel,
16kr.
Leidenbergs rechte Betkunſt, 8. 18 kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Hollatzens Verherrl. Chriſti in
ſei=
nem unſchaͤtzbaren Blute, 16 kr.
Oettels Abſchilderung eines
ge=
ſchickten Foͤrſters,
36kr.
5 kr.
Nachricht vom Rockentrank,
Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Bergkalender
auf dieſes 1769. Jahr zu verkaufen, das Stück auf Schreibpa=,
pier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf
Druckpa=
pier 4 Kreutzer.