Darmstädter Tagblatt 1769


01. Januar 1769

[  ][ ]

GRerö rAitäil ica;
EESA.
Anno 176.
4orznrdhak. Jan.
Num. 1.
Mit Hoch=Furſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEGro.

Sarmſtaͤdti=

ſches Frag=und

Anzeigung.

Grattgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein E Ochſenfleiſch
1fl. 36kr.
== Rindfleiſch
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 56kr.
== Kalbfleiſch
6½ kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
== Hammelfleiſch
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
== Schaffleiſch
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
= Schweinenfleiſch
3kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
=Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
1 Speck
16 kr.
10kr., 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
== Hammelsfett
10 kr. 1 Maas Bier
3 kr.
= Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
== Kalbsgekroͤß
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
== Kalbsgeling
5 kr. 1 Pfund friſche Butter 13 a 14 kr.
== Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
= Ochſengeling
3 kr. Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
== Suͤlzen
2½ kr. Eyer 5 Stuͤck vor
4kr.
10 kr.:
1 = Bratwuͤrſt
= Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21 21½Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 46b.
10 kr. Vor 12kr. dito = 16
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 O.
Ein Kalbsfus
3fl. 20kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn
2 fl. 20 kr. Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3
Ein Malter Gerſten
kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Ein Malter Waizen
fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AVERTIssEAEArs.
Beym Ende eines abermalen zuruͤckgelegten Jahres, muͤſſen wir zum Preis des groſen
GOttes, noch dieſe ſeine beſondere vaͤterliche Vorſorge ruͤhmen, ſo er durch erweckte mildthäͤ=
rige
Freunde, an unſern armen Waiſen, in dem letzten Theil deſſelbigen erwieſen. Eswurden
den 6. Oct. 50 fl. gezahlt, von der ſeel. verſtorbenen FFrau Canzlarin Otto denen Waiſen ver=
macht
. Den 13. Verehrte ein guter Freund einen Laubthaler, GOtt zu danken, wegen einem
krankgeweſenen Kind wiederum geſchenkte Geſundheit. Ein anderer den 6. Nov wegen gluͤck=
licher
Entbindung GOtt zu danken, 1fl. 12 Alb. Den 12. kamen 10 Alh., vor eine kranke
Mitſchweſter zu beten. Den 16. kam von vorigem guten Freund wiederum ein kaubthaler, dem
groſen GOtt zu danken, wegen abermalen, einem krank geweſenen Kind wiederum verliehenen
Geſundheit. Den 24. wurden5 fl. uberliefert, von einem ungenannten Freund zu Bechtels=
heim
, denen Waiſen Verehrt. Den 16. Dec. kamen von einem Freund der Waiſen 2fl. 12 Alb.
wegen glücklich erlebten Geburtstag GOtt zu danken. Den 18. wurden; Severins uͤberbracht,
von einem milden Freund in das Opfferſaͤcklein bey hieſiger Stadtkirche, vor die Waiſen ein=
gelegt
, mit Verlangen vor den Geber in brünſtig zu bitten, daß ihm GOtt den Heil. Geiſt ſchen=
ken
und in wahrem Glauben erhalten wolle. Den 20. verehrte ein bekannter Freund 1ſl.
Den 25. kam ein neuer Thaler, mit Verlangen vor eine kranke Mitſchweſter zu beten. Aus
dem Stock ſind in dieſer Zeit 21 Alb. 7 Pf. einkommen.
Vor alle dieſe unverdiente Gnade und viele wohlthaten, danken wir zu forderſt GOtt,
dem guten Geber, demuͤthigſt. wir danken gnbey auch herzlich dieſen erweckten mil=
den
hreunden, und bringen unſerm GOrt Bitte, Gebet, Fuͤrbitte und Dankſagung, mit
aufrichtigem Wuͤnſchen, daß er ſowol hohe als niedere Waiſen=Freunde, in dieſem an=
gehenden
neuen Jahr mit Leben und Segen wolle reichlich uͤberſchutten, und Sie die
Erfuͤllung ſeiner theuren Verheiſſungen, zur gnaͤdigen Vergeltung, zum wohl Leibes
und der Seele, erfrenet laſſen ſehen und erfahren.

Nachdeme des verſtorbenen Münzgraveur Rothenhinterlaſſene ſehr geringe
Verlaſſenſchaft zur Bezahlung ſeiner Schulden, ohnzureichend iſt, mithin ein
Concurſus Creditorum erſchienen; So werden alle diejenige, welche ange=
dachten
Muͤnzgraveur etwas zu fordern haben hierdurch eitirt, den 17. Jan.
naͤchſtkuͤnftigen Jahrs bey Fuͤrſtl. Hof=Deputarion zu erſcheinen, und ihre For=
derungen
behoͤrig zu liquidiren, und hiernaͤchſt hierauf ſich der Zahlung, ſoweit als
die wenige Verlaſſenſchaft hinreichend iſt, zu gewaͤrtigen. Sigu. Darmſtadt
den 29. Dec. 1768.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Hof=Deputation daſelbſten.
Denenjenigen Freunden, welche ſich noch als Mitglieder derer Herzoglich=
Wuͤrteybergiſchen Geld=und Leibrenten=Geſellſchaft einzukaufen geſonnen ſind,
wird hiermit ohnverhalten, daß nur noch bis den 15. naͤchſten Monats Jan. die
Aufnahmeoffen ſtehet, weilen die erſte Ziehung ohnfehlbar den 22. beſagten Mo=
nats
Jan. geſchiehet, folglich nach dieſem Termin, als den erſten Monat Jan.
des 1769. Jahrs niemand mehr aufgenommen, ſondern erſtlich den Monat Febr.
mitſpielen koͤnnen, dem ohneracht den erſten Monat mitjahlen muͤſſen; die Ein=
trittsſcheine
ſind dahier bey dem Cafſetier Becker a1fl. 12kr. zu haben. Die
Plans aber nebſt dem aparten Avertiſſement worinn die Garantie wegen Sicher=
heit
des Publici enthalten iſt, ſind umſonſt zu haben.

[ ][  ][ ]

Zum Verkauff wird angetragen:
Des verſtorbenen Geheimden Kriegs=Secretarius Gretzingers Erben
Wohnhaus am Schloß ſiehet zu verkaufen; Liebhabere hierzu, koͤnnen ſich
bey denen Erben ſelbſten melden, und uͤbrige Conditiones vernehmen.
Auszulehnendes Geld.
Es liegen bey jemand allhier Dreytauſend Gulden Vormundsgelder ge=
gen
gerichtliche Hypothek zu verlehnen, wer davon etwas verlangt, kann die
Perſon bey deme ſolche liegen, in der Buchdruckerey erfahren.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 24ſten bis den 31ſten Dec. 1768.
Herr Krum, Hof=Rath von Eiſenach, den 16. Dec., 1 dieſe log. im
Madame Gollin, aus Straßburg, den 27. Dec.
Herr Bohm, Berg=Ra h von Gieſſen, den 30. Dec. Trauben.
Herr von Bonica, Hauptmann von Ihro Durchlaucht Prinzen Georgen loͤbl.
Regiment, den 30. Dec., log. im Engel.
Herr von Prettlack, Kaiſerl. Rittmeiſter, den 1. Nov., log. im froͤlichen Mann.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, den 28. Dec., log. im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Botsheim, Koͤnigl. Preußiſcher Geheimder Rath, den 24. Dec.
Herr von Grottenhauſen, Preußiſcher Lieutenant, den 25. und 27. Dec.
Herr von Kramm, von Frankfurt, den 25. Dec.
Herr Leyemann, Legatiors=Rath von Frankfurt, den 26. Dec.
Herr von Falkenſlein, Oberamtmann von Battenberg, den 28. Dec.
Herr von Eiben, Koͤnigl. Daͤniſcher Geheimder Rath, den 29. Dec.
Herr Strauß, Poſtmeiſter von Aſchaffenburg, eod.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.
Den 27. Dec. Georg Martin Dieck, Paruquier allhier, ein Soͤhnlein.
Den 29. Dec. Andereas Doͤll, Einwohner allhier, ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Joh. Friedrich Bauer, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein.
Den 30. Dec. Mſtr. Philipp Ludwig Storck, Burger u. Schumacher,1Soͤhnl.
Copulirte.
Den 27. Dee Mſtr. Joh Adam Klunk, Burger und Schreiner ein Wittwer, und
Eliſabetha, weil. Joh Adam Roths, geweſ. Einwohners und Burgers
zu Lichtenberg, nachgelaſſene ehel. Tochter.

[ ][  ]

Ferner wurden Copuliret.
Den 29. Dec. Mſtr. Joh Ludwi= Schuͤler, Burger und Leidecker allhier, Mſtr.
Joh Ludwig Schuͤlers, auch Burgers und Stadtleideckers allhier,
ehel. Sohn, und Eliſabetha, weil. Joh. Heinrich Heberers, geweſ.
Burgers und Bierbrauers auch Gaſihalters zum Wildenman im Orey=
eicherhayn
, nachgelaſſene ehel. Tochter.
Eod. Mſtr. Georg Philipp Heidrich, Burger und Schneider ein Witwer, und
Maria Eliſabetha, weil. Joh. Georg Draiſers, geweſ. Beckers zu
Neuſtadt im Braͤubergiſchen, nachgelaſſene ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 26. Dec. Mſtr. Joh. Jonas Klug, Burger und Schumacher, alt 65
Jahr 7 Monat und 24 Tage.
Den 27. Dec. Dorothea Gayerin, Mſtr. Joh. Valentin Gayers, Burgers
und Schumachers allhier Ehefrau, alt 40 Jahr und 10 Tage.
Den 29. Dec. Hr. Joh. Henrich Koch, Fuͤrſtl. Hof Inſtrumenteur, alt 61 Jahr
9 Monat.
Den 31. Dec. Hr. Joh. Conrad Hartneck, Hofhloſſer allhier, alt 68 Jahr
2 Monat und 5 Tage.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenkefuͤr Frauenzimer, aus dem Alexander, vom Vaterland der
Jeſuiten,
Franzoͤſiſchen überſetzt; weiches
12kr.
ſehr angenehm zu leſen iſt, 24kr. Ueberbleibſel zu denen Moſeriſchen
Reliquien,
Perſonalia von dem Hoͤchſtſeel.
30 kr.
Herrn, das Stuͤck
12 kr. Ibrahim Hußin eines Algieriſchen
Auch ſind die Muſic und Carmi=
Seeraͤubers Lebensgeſchichte, 40 kr.
na zu haben.
Cobers aufrichtiger Cabinetspre=
Die kleine Biebel,
16kr. diger, 1teru. 2ter Theil, 1fl. 30kr.
Leidenbergs rechte Betkunſt, 8. 18 kr. Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
Coloms Titular=Buch,
30kr. gen=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr.
Hollatzens Verherrl. Chriſti in ſei=
Nachricht vom Rockentrank, 5kr.
nem unſchaͤtzbaren Blute, 16 kr. Taͤndeleyen,
12 kr.
Oettels Abſchülderung eines ge=
Ein Privat=Geſangbuch zur Ge=
ſchickten
Foͤrſters,
36kr. ſellſchaftl. Erbauung. 1fl. 10kr.
Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Bergkalender
auf dieſes 1769. Jahr zu verkaufen, das Stück auf Schreibpa=
pier
8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf Druckpapier 4 Kr.
Gerner: Sind auch allhier zubekommen, allerhand ſcherzhafte und wohlanſtaͤn=
dige
Neujahrswuͤnſche, der Bogen a 4 kr.