Num. 49.
den 5. Dec.
Anno 1768.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Sarmſtaͤdti=
ſches Frag=und
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein E Ochſenfleiſch
1fl. 36kr.
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 4fl. kr.
1 == Rindfleiſch
. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
5½ kr. 1 Kupf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 = Schaffleiſch
5½kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1. „Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 == Speck
10kr., 1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 = Nierenfett
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
1 == Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 „ Kalbsgekroͤß
5 kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 14 a 15 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 = Sulzen
10 kr. Eyer 5 Stuͤck vor
1 „ Bratwuͤrſt
4 kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21 21½Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 4E
10 kr. Vor 12kr. dito = 16
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 O.
Ein Kalbsfus
3fl. 20 kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3=
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche=Policey=Deputation dahier.
AvERrissKAEPrs
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß auf den erſten
Land=
bettag naͤckſikuͤnftigen 1769ſten Jahrs des allhieſigen Schutz=Juden Abraham
Joſephs in der Schloßgaß gelegenes Wohr haus auf dahieſigem Rathhaus
of=
ſentlich aufgeſteckt werden ſoll. Darmſtadt den 24. Nov. 1768.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Zum Verkauff wird angetragen:
Es iſt ein verſchloſſener Schlag mit einem Fenſter, oben wohl verwahret,
nebſt einem Windofen zu verkaufen, ſo in ein Stuͤbgen zu gebrauchen waͤre;
Wovon in der Buchdruckerey das weitere zu erfragen iſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 265en Nov. bis den 3ten Dec. 1768.
Herr Friedericy, Franzoͤſiſcher Lieutenant vom Regiment Baviere, den 2. Dec.
log. im Adler.
Herr von Prettlack, Kaiſerl. Rittmeiſſer, den 1. Nov., log. im froͤlichen Mann.
Herr Zickwolf, Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant, den 12. Lct., log im Ochſen.
Herr von Duͤring, Rußiſcher General=Major, den 13. Oct. 1 dieſe log im
Herr Aulbeer, Advorat von Buſchweiler, den 5. Nov.
Storch.
Extra logirend.
Herr Preuſchen, Geheimder Rarh von Durlach, den 1. Dec., log. bey Herrn
General von Hofmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Hauſen, von Frankfurt, den 27. Nov.
Herr Kerber, ein Mahler von Mannheim, eod.
Herr Graf Neſſelroth, von Frankfurt, den 29. Nov.
Herr Wilhelmy, Wuͤrtenbergiſ. Lieutenant vom Regiment Stein, den 29. Nov.
Herr Doͤrr, und Herr Spieß, zwey Syaniſche Capitains, den 30. Nov.
Herr Schaͤfer, Controleur von Mannheim, den 1. Dec.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 28. Nov. Mſtr. Martin Schumann, Fürſtl. Büſchenſchäfter allhier,
en Toͤchterlein.
Den 2. Dec. Herr Martin Gottlieb KemkeC
Kriegs=Canzley=Secretarius,
ein Toͤchterlein,
Copulirte.
Den 29. Nov. Joh. Leonhard Achtelſtaͤtter, Wagenknecht in hieſiger Poſt,
Jacob Achtelſtaͤtters, Einwohners z2 Langenfeld, in Franken adelicher
Seckendorſiſcher Jurisdiction, ehel. Sohn, und Carharina
Marga=
retha, weil. Johannes Amians, geweſ. Herrſchaftl. Gartenknechts
all=
hier, hinterlaſſene ehel. Tocter.
Den 1. Dec. Johannes Fatſchel, Reuter bey der Fuͤrſtl. Leibgarde zu Pferd
allbier, Johann Balthaſar Fatſchels, Gerichtsmanns zu
Nie=
deroſtern im Erbachiſchen, ehel Sohn, und Apollonia Clara,
weil. Joh. Heinrich Kraffts, geweſ. Burgers und Mehlhaͤndlers
all=
hier, hinterbliebene Wittib.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 27. Nov. Eliſabetha Schweitzerin, eine arme Frau von Michelſtadt.
Eod. Eliſabetha Sibylla Sackreuterin, 1 unehel. Soͤhnlein, alt 5 Monat.
Den 28. Nov. Chriſtina Kahlenbergerin, vou Oberramſtatt, 1 unehel. Soͤhnlein;
alt 5 Tage.
Den 29. Nov. Johanna Dorothea, Heinrich David Kleins, Burgers und
Mehlhaͤndlers Ehefrau, alt 46 Jahr und 2 Monat.
Den 1. Dec. Anna Louſa, Mſtr. Gottfried Fiſchers, Burgers und Beckers
Ehefiau, alt 33 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenke fuͤr Frauen zimer,aus dem Hollatzens Verherrl. Chriſtiin ſei=
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches
nem unſchätzbaren Blute, 16kr.
ſehr angenehm zu leſen iſt, 24kr. Taͤndeleyen,
12 kr.
Perſonalia von dem Hoͤchſtſeel.
Oettels Abſchilderung eines ge=
Herrn, das Stuͤck
12 kr. ſchickten Foͤrſters,
36kr.
Auch ſind die Trauer=Muſie und
Anweiſung zum Whiſiſpiele, aus
Trauercarmi anach und nach,
dem Engliſchen;
20kr.
wieſie heraus kommen zu haben. Geographiſche Beſchreibung aller
Laͤnder,
Ein Privat=Geſangbuch zur Ge=
24kr.
ſellſchaftl Erbauung. 1fl 10kr. Baltimore Reiſen nach dem
Orient,
Barnwell oder der Kaufmann
36 kr.
von London.
24 kr. Geſchichte der Ladi Burton, 36kr.
Die kleine Biebel,
6 kr. Anweiſung zur Taſchenſpieler=
Kunſt,
Leidenbergs rechte Betkunſt, 8. 18 kr.
30kr.
Coloms Titular=Buch,
30kr. Abhandlung vom Straſſenbau, 24 kr.
Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Bergkalender
auf zukuͤnftiges Jahr 1769. zu verkaufen, das Stuͤck auf
Schreibpa=
ier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf Druckpapier 4 Kr.
Weiters ſind zu haben:
Sammlung einer neuen Art Eng=
Mö dArgenschineſiſche Briefe, 45 kr.
liſcher Taͤnze=
1fl. 10kr. Anleitung zum Kaufmaͤnniſchen
Das abentheuerliche Maͤdgen, 30kr. Briefwechſel,
36kr.
Wieners rechtſchaffeneLehreru. Pre= Feen=Maͤhrgen,
50 kr.
diger als Propheren GOttes, 12kr. Lehrreiche Erzehlungen aus ver=
Alexander, vom Vaterland der
ſchiedenen Sprachen, 1. u. 2ter
12kr. Theil,
Jeſuiten,
1fl. 4kr.
Ueberbleibſel zu denen Moſeriſchen
Die boſe Stiefmutter,
45 kr.
Reliquien,
30 kr. Neuer Bienenkorb, von ernſthaf=
Eloge duPrinceHeury de Pruſſe, 20 kr. ten und laͤcherl. Erzaͤhlungen, 30 kr.
Ibrahim Hußin eines Algieriſchen Eyrichs Bienenplan, 1fl. 4kr.
Seeräubers Lebensgeſchichte, 40 kr. Sinds Kunſt Pferde zu zaͤumen, 25kr.
Cobers aufrichtiger Cabinetspre=
Vieharzneykunſt fuͤr alle
Kranck=
diger, 1teru. 2ter Theil, 1fl. 30 kr. heiten des mehrſten Viehes, 10kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
Baſedows Unterhandlungen mit
gen=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr. Menſchenfreunden, 20kr.
Nachricht vom Rockentrank, 5kr. = natuͤrliche Weißheit im Pri=
Lackiermeiſter, der gruͤndliche, 20kr= vatſtand
40 kr.
Voltairomanie, oder Mikrome=
Allerneueſte Geſetze und
Verord=
gas:
24kr. nungen wegen des Eheſtandes, 16 kr.
Furſil. Heſſen=Darmſtadt. Pro=
Entdeckung der Freymaurerey, 50kr.
ceßordnung, in Rechtsſachen, 24kr. Fiſcher vom Ackerbau,
30 kr.
Gebundene Buͤcher.
Leutmanns Wiſſenſchaft. ſich ſelbſtu anderer Leute Gemüther zuerkennen, 20 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=Staat, 8.
30kr.
Drelincourts geiſtliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Kaſchubens Curſus Mathematicus, mit Kupfern,
1.
Talanders Briefſteller und Titularbuch,
24kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſchenReichs=Staats Frfurt u. Leipz. 1764. 30kr.
Der expedite Referendarius,
30 kr.
J. Lipſii Politicorum, Libri VI.
30 kr.
Herdens Grundveſte des Heil. Roͤm. Reichs deutſcher Nation,
24 kr.
Epiſtolæ Ciceronis,
20 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24 kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
Daſipodii Lexicon,
24kr.
Menantes Gedichte,
20 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
30 kr.
Moraliſche Briefe uber die Kaufmannſchaft,
15 kr.