Darmstädter Tagblatt 1768


17. Oktober 1768

[  ][ ]

Num. 42.
Anno 1768. den 17. Oct.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEoro.

Sarmſtaͤdti=

ſches Frag=und

Anzeigung=

Grattgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein EOchſenfleiſch
1fl. 32kr.
1 = Rindfleiſch
5½ kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 36kr.
1 = Kalbfleiſch
7 kr.) 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
6kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
53kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 Schaffleiſch
6kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 = Schweinenfleiſch
=Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
== Speck
16 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
Nierenfett
16kr.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
= Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½ kr.
5kr.) 1 Maas Bier=Hefe
1 Kalbsgekroß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 == Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter.
1 = Hammelsgeling
14 kr.
3 kr.) 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kt.
1 = Ochſengeling
2½ kr.1Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 Sulzen
10 kr. Eyer 5 a 6 Stuͤck vor
1 Bratwuͤrſt
4kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 2b 21½Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 415
10kr. Vor 12kr. dito 15
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2.
Ein Kalbsfus
3fl. kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn,
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3
Ein Malter Gerſten
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Ein Malter Waizen.
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 "
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier

[ ][  ][ ]

AVERxIssEAEArs.
In dem Birngarten iſt ein wohlconditonirtes Quartier, beſtehend aus
vier Zimmern des oberſten Stocks im vordern Haus, einem geraͤumlichen Vor=
platz
, einer Kuͤche, zwey Fruchtboͤden, einem Keller ꝛc. entweder zuſammen,
oder auch an zwey unverheyrathe Einwohner theilbar, zu vermiethen; Wer oder
welche darzu Luſt haben, koͤnnen in der Buchdruckerey, wo ſich deßwegen weiter
zu melden ſeye, erſahren.
Zu lehnen wird ein Capital geſucht:
Es werden 200 fl. Capital gegen eine gerichtliche Verlegung auf Guͤter
allhier geſucht zu erlehnen; wem es gefallig kann in der Buchdruckerey naͤhere
Nachricht davon haben.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 8ten bis den 15ten Oct. 1768.
Herr von Meyer, Aſſeſſor von Braunſchweig, den 6. Oct.
Herr Jenecke, Secretair von Wetzlar, den 5. Oct.
Herr Ernſt, Weinhaͤndler von Nuͤrnberg, den 14. Oct.
Herr Rohr, Kaufmann von Frankfurt, eod.
Herr Baron von Botsheim, und Herr Baron von Gagel, zwey Koͤnigl. Preußi=
ſche
Cammer=Herrn, den 14. Oct.
Dieſe Herren log. im Trauben.
Herr von Duͤring, Rußiſcher General=Major, den 13. Oct
dieſe log. im
Herr von Linsdau, Preußiſcher Lieutenant, eod.
Storch.
Herr Wolters,reduc. Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant,den 15. Aug.
Herr Zickwolf, Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant, den 12. Oct., log. im Ochſen.
Tlog.imfroͤ=
Herr Maurer, Kaufmann von Oehringen, den 20. Sept.,
Herr Schroͤder, Hof=u. Regierungs=Advocat,v. Wetzlar,den 13. Oct. lich. Maſi

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Petrus, ein Auguſtiner von Saartouis, den 8. Oct.
Monſieur le Marquis Derchang, Preußiſcher Kammer=Herr, den 9. Oct.
Herr Franz, Pohlniſcher Lieutenant, eod.
Herr Ley, ein Secretarius von Coburg, eod.
Herr von Meſſecac, Franzoͤſiſcher Capitain, den 10. Oct.
Herr Reſident Ruprecht, von Frankfurt, den 11. Oct.
Ihro Durchl. der Herr Landgraf von Homburg/ nebſt Dero Frau G=
mahlin
Durchl. und deren ſaͤmtliche Suite, den 12. Oct.
Herr Baron v. Hartancour,Hof=Marſchall vom Fuͤrſt v. Fuͤrſtenbergeod.
Herr Harbrecht, Regierungs=Rath von Stuttgard, eod.
Frau von Rodenhauſen, von Bruchſal, den 14. Oct.
Herr Gregorius, ein Beſuit von Worms, eod.

[ ][  ][ ]

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 11. Oct. Joh. Michael Weſp, Herrſchaftl. Vorreuter, ein Soͤhnlein.
Den 14. Oct. Georg Simon Wolſchluͤger, Herrſchaftl. Heubinder, 1 Toͤchterl.
Copulirte.
Den 11. Oct. Mſtr. Georg Conrad Weygand, Burger und Schumacher all=
hier
, Mſtr. Joh. Joſt Weygands, Gemeindsmans und Schumachers
zu Dornheim ehel. Sohn, und Eliſabetha Magdalena, weil. Carl
Friederich Wittmanns, geweſ. Burgers und Schumachers allhier,
hinterbliebene Wittib.

Geſtorbene und Beerdigte.
Den 9. Oct. Joh. Georg Trautmaſ, Tagloͤhner auf der Ziegelhuͤtte, alt 40 Jahr.
Eod. Joh. Michael Maurer, Herrſchaftl. Knecht ein Soͤhnlein, alt2 Jahr s M.
Den 10. Oct. Catharina Eliſabetha Arnoldin, eines geweſ. Munzkarchers
Wittib, alt 69 Jahr.
Den 12. Oct. Maria Eliſabetha Wuͤſtin, eines Tagloͤhners Wittib,alt 71 Jahr:
Eod. Jungfer Thereſia Euphroſina Charlotta Hornigin, Kammer=Jungfer
bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht Prinz Georg Frau Gemahlin, alt
31 Jahr 5 Monat und 16 Tage.
Den 14 Oct. Herr Gerlach, Fuͤrſtl. Zeugknecht, ein Toͤchterlein, alt 2 Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenke fuͤr Frauenziſier aus dem Eytdeckung der Freymaurerey, 50kr.
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches Rede von den Pflichten der Obrig=
ſehr
angenehm zu leſen iſt, 24kr. Feit und Mitbuͤrger,
12kr.
Sachs Einleitung in die Geſchichte der
Nachricht vom Rockentrank, 5kr.
Margrafſchaft Baaden, mit 1. ſaubern
Kupferſtich 1er und eter Theil, 2fl. 40 kr. Vieharzneykunſt fuͤr alle Kranck=
Acka Societ. Lat. March. Bad. inaug. I. Com-
heiten
des mehrſten Viehes, 10kr.
ment. &c. II. Panegyr. Seren. Princ. Ec.
Ibrahim Hußin einesAlgieriſchen
II. Vitam ) D. Schæpflini, franc. hiſt. Ac.
Seeraͤubers Lebensgeſchichte, 40 kr.
1V. Vota il Cym. pro Sereniſſ. Princ.her.
V. Flog JReuchlini; VL. Indic. omnium Cobers aufrichtiger Cabinetspre=
quidus
nunc conſtat Membror. 8vo. 30kr. diger, 1teru. 2ter Theil, 1fl. 30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſ. Re. latin.
prob=cexercitkib.aſemor. Ae. de. L. 32kr. Wieners rechtſchaffeneLehreru. Pre=
M.Fr. A. Walthers erbaul. Predigten der
diger als Propheten GOttes, 12kr.
Chriſtl. Gaubens=u. Sittenlehren, 8. 45 kr. Alexander, vom Vaterland der
Charl. Eliſ. Rebelin, geb. Rambachin, er=
Jeſuiten,
baul. Betrachtungen der Chriſtl. Wahr=
12 kr.
heitenunſers Glaubens. ꝛc. 8.
1fl. Ueberbleibſel zu denen Moſeriſchen
Abhandlungen des verbeſſerten Juſtizwe=
Reliquien,
30 kr.
ſens am Kammergerichte mit patrioti=
ſcher
Feder emworfen, R. L. 1767. 1fl. Eloge duPribeeHleury de Pruſſe, 20kr.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
Oettels Abſchillderung eines ge=
Taͤndeleyen
12kr.
ſchickten Foͤrſters,
36 kr. Mis d’Argens chineſiſche Briefe, 45 kr
Sammlung einer neuen Art Eng=
Anweiſung zum Whiſiſpiele, laus
liſcher Taͤnze,
1fl. 10 kr. dem Engliſchen,
20 kr.
Geſchichte der Angelika,
20 kr. Geographiſche Beſchreibung aller
Das abentheuerliche Maͤdgen, 30 kr. Laͤnder,
24kr.
Celianne, oder die durch ihre Tu=
Die kleine Biebel,
16kr.
gend verfuͤhrte Liebhaber.
30kr. Scholaſtiſcher Addreſſe=Kalender,
Schulz von Heydniſchen Alter=
von
1768. und i762.
45 kr.
thuͤmer,
30kr. Geſchichte der Ladi Burton, 36kr
Albertus Magnus, von Doctor
Anweiſung zur Taſchenſpieler=
Hieronimus Brand,
36kr. Kunſt,
30kr
Voltairomanie, oder Mikrome=
Anleitung zum Kaufmaͤnniſchen
gas:
24kr. Briefwechſel,
36kr.
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtadt. Pro=
Feen=Maͤhrgen,
50kr
eeßordnung, in Rechtsſachen, 24kr. Lehrreiche Erzehlungen aus ver=
Hombergks Abhandlung von de=
ſchiedenen
Sprachen, 1. u. 2ter
nen Heßiſchen Erbaͤmtern, 29kr. Theil,
1fl. 4 kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
Die boͤſe Stiefmutter,
45 kr.
gen=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr. Neuer Bienenkorb, von ernſthaf=
Leidenbergs rechte Betkunſt, 8. 18 kr. ten und laͤcherl. Erzaͤhlungen, 30kr.
Hollatzens Verherrl. Chriſtiin ſei=
Eyrichs Bienenplan,
1fl. 4kr.
nem unſchaͤtzbaren Blute, 16kr. Sinds Kunſt Pferde zuzaͤumen, 25 kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr. Lackiermeiſter, der gruͤndliche, 20kr=
Gebundene Buͤcher.
Epiſtolæ Ciceronis,
20 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
Daſipodii Lexicon,
24kr.
Menantes Gedichte,
20 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
30 kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kaufmannſchaft,
15kr.
Feinds Coſmographia, oder Anweiſung zur Beſchreibung des Erdkreiſes ꝛc. 16 kr.
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30 kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
20 kr.
Heumanni Conſp. Reip. Litter. mit Pappier durchſchoſſen,
24kr.
Grammaire latine par Mrs. de Port Royal.
20 kr.
Ariſtotelis Ethica.
15 kr.
Salluſtius Criſpus,
20 kr.
Lamy Elemens des Mathematiques, in Franzoͤf= Band,
1fl. 20kr.