Anno 1768. den 10. Oct.
Num. 41.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
F'ſches =rag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualiens= und Markt=Preis.
Ein E Ochſenfleiſch
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 36kr.
1 = Rindfleiſch
5½ kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 36kr.
L „= Kalbfleiſch
7 kr.) 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
½ = Hammelfleiſch
6 kr.1 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 „ Schaffleiſch
5½kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 = Schweinenfleiſch
6kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 =Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 „ Speck
16 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
1 = Hammelsfett
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
5 kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroͤß
12 kk.
1 = Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
3 kr. 2 Pfundfriſche Butter
1 „ Hammelsgeling
13 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 „ Sulzen
10kr. Eyer 6 Stuck vor
1 „ Bratwuͤrſt
4kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21b 21TLoth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 41l
10 kr. Vor42kr. dito = 4
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod ober Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 O.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
3fl. kr.1Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3 4
Ein Malter Waizen
5fl.. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Ein Malter Spelz
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6 Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier;
AvERTIssEMEAxs.
Nachdem das zu Diedenbergen in hieſiger Herrſchaft gelegene von
Hammi=
ſche modo Druſſeliſche Freyguth, beſtehend in einem neu= und wohlgebauten
raͤumlichen Wohnhaus, zwey Stockwerk hoch, mit darinnen ſtehender Kelter,
und was ſonſten darinnen Wand= Band=Nied=und Nagelfeſt iſt, und einem
darunter befindlichen gewoͤlbten groſen Keller; Ferner in einem neuen groſen
Ne=
benbau, mit Stallung, Vorraths=Kammern, Speicher und einem Keller
dar=
unter, einer Scheuer=Schwein= und Gaͤnſe=Staͤllen, und daran gelegenen
Gar=
ten, in 66½ Morgen Ackerland, 7Morgen 3½ Viertel Wieſen,6 Morgen3
Vier=
tel Weinbergen, 10 Morgen 3 Ruthen Waldung Waldmaas, drey
Baum=
ſtuͤckern, und den Beytrieb zur gemeinen Weyde auf den Caſſernhof und
Dieden=
berger ganzen Gemarkung, ſowohl mit Rind= als Schaaf=Vieh, gleich andern
daſigen Gemeindsleuten, auch Benutzung des Schaafpferchs, unter gewiſſen
in Termino licitationis bekannt werdenden=oder auch vorhero bey allhieſigem
Oberamt zu erfahren ſtehenden Bedingungen, aufgeſteckt, und verſleigert
wer=
den ſoll, und dann hierzu Terminus auf den 26. naͤchſt kuͤnftigen Monats Oct.
anberaumet worden; Als wird ſolches zu demEnde hiermit bekannt gemacht, damit
diejenige, welche darauf mitzubieten Luſten haben,ſich an bemelten Tag Vormittags
um 1oUhr in loco Diedenbergen in dem Druſſelſchen Hofbaus einfinden, die
Con=
ditiones vernehmen und mitbieten moͤgen. Sign. Wallau, den 21. Sept. 1738.
Furſtl. Heßiſ. Oberamt der Herrſchaft Epſtein.
Auſer einer beſondern Wohlthat, denen armen Wayſenerzeigt, ſo wir im verdorgenen
demüthigſt dankbar loben und preiſen, raͤhmen wir auch noch, allen Chriſt=milden Freunden
zur Erweckung, dieſ s öffentlich. Den 16. AUpril verehrten einige in dem Wayſenhaus
verſam=
melte Freunde 2fl. 4Pf. Den 17. ein anderer GOtt zu danken vor gute Beſſerung, einem
krank=
geweſenen Kind erwieſen, 2fl. 12 Alb. Den 18. ” urden5 fl. gezahli, eine gewiſſe, dem
Wayſen=
haus zugewieſene Schuldforderung. Den 19. ſchickte ein guter Freund, mit Berlangen vor ein
krank Kind zu beten 1fl. 6 Alb. Ein anderer verehrte den 20ſten 2fl. Den 26 eine fremde
Per=
ſon 10 Ab. Den 29. wurden 2fl. 12 Alb. uberbrachtmit Verlangen vor einen kranken Mitoruder
zu beter. Denz. Maykam ifl. 6Alb. GOtk zu danken, wegen einem trankceweſenen Kind
verliehene gute Beſſerung. Deßgleichen den 8. wegen einem krankgeweſenen Mutbruder
wieder=
geſchenkte gute Geſundheit 2fl. Den 9. GOtt zu danken vor wiedererlangte Geſundheit1 fl.
Eod vor eine franke Perſon zu beten 1fl. Den 12 wurde uͤberliefert, ſo bey hieſiger
Stadtkir=
che ins Opfereingelegt 1fl. GOit zu danken vor gluͤckliche Entbindung. Den 31. wurden 2fl.
gezahlt, ſo eine verſtorbene Eheft au denen Wayſen vermacht hatte. Den 10. Junii
uͤber=
ſchickte ein guter Freund, fl., und ferner noch beſonders 1fl. wegen einem gewiſſen Vorfall.
Den 12. kam ifl. mit Verlangen vor eine kranke Perſon zu beten Ein Freund ſchickte den 27.
1fl. GOtt zu danken, wegen eines Kindes erlebten Geburtstag. Den 13 Juli wurde ifl
uͤber=
bracht, wit Verlangen vor eine kranke Perſon, GOtt um ſeine gnaͤdige Huͤlfe anzuflehen. Den
15 wurden; fl. gezahlt, ſo bey Eroͤffnung des Herdeliſchen Teſtamenes denen Wayſen vermachk
befunden worden. Den 25. kamen von einem Freund 2 fl. GOrt zu danken, wen er ein
beſonde=
res Vorhaben nachſeiner Weisheit zum beſten,ewendet. Den 9. Auguſt wurde 1fl. gezablt, ſo
eine verſtorbene Chefrau den n Wayſenkinder vermacht hatte Den 10. wurden 15fl., und
fer=
ner 1fl. 7Alb 4 Pf gezaht von der verſtorbenen Maria Magdal na Träſſerin, denen Wayſen
vermacht. Den 14. kamen 15 Alb. mit Verlangen vor ein krank Kind zu beten. Den 19.
wur=
den 100fl. gezahlt, ein Legatum vor das Fuͤrſtl. Wayſenhaus zu Darmſtadt, von Herrn
Lega=
tions=Secretario Eckſiein, zu Regenſpurg verſtorben, vermacht, Den 21. weil vor ein frankes
Kind gebetet worden, 15 Allb. Den 24. die in dem Wayſenhaus verſammrlte gute Freunde
der=
ehrten 2fl. 27Alb. Den 25. von einer unbekannten Perſon 10 Alb. Den 6. Sept. kam 1 fl.
wegen gluͤcklicher Entbindung GOtt zu danken. Den 28ſten mit Verlangen vor einen kranken
Mitbruder zubeten 1fl. Den 29. wurde überbrachk, von hoher Hand verehrt 24fl. 23 Alb.
Den 30. verehrte ein mehr mildthaͤtiger Freund2 Mane von Aepfel. Das hat GOtt gethan,
ſonderheitlich zu einer Zeit, da ſonſten allgemein geklaget wird. Daran merken wir daß es ſein
Werkſey und bitten demithigſt, er wolle es ferner laſſen ſiehen im Segen, und alle milde Geber,
nach ſeiner theuren Verheiſſung, zeitlich und ewig, aus Gnaden wohl belohnen.
Kuͤnftigen Samſtag, als den 15. Oct, wird in der Prorectoratswohnung eine kleine
Buͤcher=
ſammlung an die Meiſibielenden uͤberlaſſen, und darin den nachfolgenden Mitwechen u.
Sam=
ſtags forgefahren wer den. Lit bhaber der Wiſſenſchaften, werden hier allerhand nuͤtzliche Buͤcher
finden, wovon wir denen Lieb habern auf dem Lande zu Gefallen nur einige anfuͤhren; Alb: Fabri
Theſaurus Latinit., das Baßler Lexicon, Starks Vibelwerk, ſowol des A als N. L. Carpovii
syſte-
ma Theol., Mosheims Moral, Hederichs und Huͤbners verſchiedene Lexica, Kulu Harmon.
Evangel. und andere mehr. Der Catalogus ſteht denen hieſigen Liebhabern an dem angezeigten
Orte geſchrieben zu Dienſien.
Zu verlehnen wird angetragen:
In der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor zu, iſt ein Logis in
der zwerten Etage zu verlehnen, beſtehet in zwey Zimmern mit oder ohne
Tappe=
ten, nebſt einer Kammer vor einen Bedienten, wie auch verſchloſſenen Holzplatz
und Keller; Wovon die weitere Nachricht in der Buchdruckerey zu haben iſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 1ten bis den 7ten Oet. 1768.
Herr von Meyer, Aſſeſſor von Braunſchweig, den 6. Oct. 1 dieſe log. im
Herr Jenecke, Secretar von Wetzlar, den 5. Oct.
Trauben.
Herr von Günderoth, Legarions=Rath von Hanau, den 27. Sept.
dieſe logim
Herr von Necke, Regierungs=Rath von Wertheim, den 6. Oct.
Adler.
Herr Venaior, Unieroffieier von Pirmaſenz, eod.
Herr Maurer, Kaufmaſ von Oehringen, den 20. Sept., log. im froͤlich. Mann.
Herr Wolters redye. Wartenbeigiſcher Leutenant,den 15. Aug., log. im Storch.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, den 2. Oct., log. im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Monſieur le Marquis de Croix, und
Herr Baron von Bloche, aus Frankreich, den 1. Oct.
Herr von Enm, Geheimder Rath aus Sachſen, eod.
Herr von Piſtoris, Franzoͤſicher Major, eod.
Herr von Otten, General=Major, Herr von Diepenbrouck Capitain, und
Herr von Nielzen, Lieutenant, ſaͤmtliche von der Hanoͤveriſchen Garniſon zu
Ha=
vau, den 2. Ocr.
Herr Graf Ma court, von Wetzelsberg, den 3 Oct.
Herr von Martenoburg, Franzoͤſiſcher Capiain vom Regiment Elſaß, eod.
Herr von Rabenau, Regierungs=Rath von Gieſſen, den 4. Oct.
Herr Graf von Erbach, Holluͤndiſcher Obriſter, den 4. Oct.
Herr von Langfort, Cavalier aus Engelland, den 5. Oet.
Herr von Deoſt, Dom=Herr von Maynz, eod.
Herr von Derſchou, Preußiſcher Cammer=Praͤſident, eod.
Herr Lieb, Geheimder Rath von Maynz, den 6. Oct.
Herr von Wald, Dom=Herr von Worms, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 2. Oct. Joh. Mart. Schuknecht, Burger u. Hofilſſermeiſter,1 Toͤchterlein.
Den 6. Oct. Joh. Georg Trautman, Tagloͤhner auf der Ziegelhuͤtte, 1 Toͤchterl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 2. Oct. Herr Joh. Peter Kießger, Regiſtrator bey Fuͤrſtl. Rent=Cammer,
alt 73 Jahr und 18 Tage.
Eod. Mſtr. Joh. Conrad Krafft, Burger und Schumacher, alt 45 Jahr5 Tage.
Ferner: Mſtr. Joh. Georg Loͤhrs, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein, alt
1 Jahr 6 Monat 29 Tage.
Den 7. Oct. Mſtr. Jeremias Kieſſelbach, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein,
ale 8 Jahr 2 Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenkefuͤr Frauenzimer,aus dem Baltimore Reiſen nach dem
Orient,
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches
36kr.
ſehrangenehm zu leſeniſt, 24kr. Der Kluge Capitaliſt,
50 kr.
Krebs Entwurf der Arithmetick,
Fiſcher vom Ackerbau,
30kr.
Geometrie u. Trigonometrie, 30 kr. Garrey Geſchichte des Schlafs 20 kr.
Skelet aus denen Moſeriſchen
Sammlung, Sympathetiſcher
40 kr. Reliquien,
Curen,
45 kr.
Gedankenüber ungluͤckliche Ehen,12kr. Allerneueſte Geſetze und Verord=
Vademecumfuͤr luſtige Leute, 45 kr. nungen wegen des Eheſtandes, 16 kr.
Kle blatts rar gewordene Chymi=
Abhandlung vom Straſſenbau, 24 kr.
30kr. Der hoͤfliche Schuͤler,
ſche tractaͤtlein,
12kr.
Gebundene Buͤcher.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſtelli, 2 Tom.
mit vielen Kupfern,
1fl. 30kr.
Kaſchubens Curſus Mathematicus, mit Kupfern,
1fl.
24 kr.
Talanders Brieſſteller und Titularbuch,
Neueſte Beſchreibung des deutſchenReichs=Staatsſrfurt u. Leipt 1764. 30kr.
30 kr.
Der expedite Referendarius,
30 kr.
J. Liphi Politicorum, Libri VI.
24 kr.
Herdens Grundveſte des Heil. Roͤm. Reichs deutſcher Nation,