Darmstädter Tagblatt 1768


26. September 1768

[  ][ ]

Anno. 1768. den 26. Sept.
Rum. 32.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILE61o.

Sarmſtaͤdti=

ſches Frag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 15 Ochſenfleiſch
1fl. 52kr.
1 = Rindfleiſch
5½ kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 32kr.
1 = Kalbfleiſch
7kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
( = Hammelfleiſch
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
L Schaffleiſch
5½kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
= Schweinenfleiſch
6½kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
=Schunken u. Dorrfleiſch 12kr. 1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
== Speck
16 kr.
10 kr. 1 Kumpf Linſen
Nierenfett
16kr.
= Hammelsfett
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
= Schweinenſchmalz. 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
= Kalbsgekroͤß
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
== Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1- Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 12a 13 kr.
1 Ochſengeling
3kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 Sulzen
2½ kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
10 kr. Eyer 6 Stuͤck vor
1 Bratwuͤrſt
4 kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 24 21½Loth
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 416
10kr. Vor 12kr. dito = 1b.
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
6 kr. Vor. 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2.
Ein Malter Korn
3fl. kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3=
Ein Malter Waizen
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth ;
Ein Malter Spelz
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod 6Loth 2¾
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AuxnxissrAAars.
Nachdem die von dem Muͤller Joh. Philipp Reitz, zeithero deſeſſene zu
Roßdorfgelagem Erdlerh=Mühle, nebſt einigen dazu gehoͤrigen Guͤtern auf Mis=
woch
den 5. des naͤchſtkuͤnftigen Monats Oct. an den Meiſtbietenden verkauft
werden ſoll; So haben diejenige, welche dieſe Mühle und Guter zu erkaufen
Loſea haben, ſich licf gedachten Tag Morgensum 9 Uhr in Hoßdorf einzu=
finden
, die Bedingungen zu vernehmen und ſich des weitern zo gewaͤrtigen.
Lichtenberg den 14. Sept. 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdem das zu Diedenbergen in hieſiger Herrſchaft gelegene von Hammi=
ſche
modo Druſſeliſche Freyguth, beſtehend in einem neu= und wohlgebauten
raͤumlichen Wohnhaus, zwey Stockwerk hoch, mit darinnen jiehender Kelter,
und was ſonſten darinnen Wand=Band=Nied=und Nagelſeſt iſt, und einem
darunter befindlichen gewoͤlbten groſen Keller; Ferner in einem neuen groſen Ne=
benbau
, mit Stallung, Voxraths=Kammern, Speicher und einem Keller dar=
unter
, einer Scheuer=Schwein= und Gaͤnſe=Staͤllen, und daran gelegenen Gar=
ten
, in 664 Morgen Ackerland, 7 Morgen 3½ Viertel Wieſen, 6 Morgen3 Vier=
eel
Weinbergen, 10 Morgen 3 Ruthen Waldung Waldmaas, drey Baum=
ſtuͤckern
, und den Beytrieb zur gemeinen Weyde auf den Caſſernhof und Dieden=
berger
ganzen Gemarkung, ſowohl mit Rind=als Schaaf=Vieh, gleich andern
daſigen Gemeindsleuten, auch Benutzung des Schaafpferchs, unter gewiſſen
in Termino licitationis bekannt werdenden=oder auch vorhero bey allhieſigem
Oberamt zu erfahren ſtehenden Bedingungen, aufgeſteckt, und verſteigert wer=
den
ſoll, und dann hierzu Terminus auf den 26. naͤchſt kuͤnſtigen Monats Oct.
anderaumet worden; Als wird ſolches zu demEnde hiermit bekannt gemacht,damit
diejenige, welche darauf mitzubieten Luſten haben,ſich an bemelten Tag Vormittags
um 10Uhr in loco Diedenbergen in dem Druſſeliſchen Hofhaus einfinden,die Cow
Ditiones vernehmen und mitbieten moͤgen. Sign. Wallau, den 21. Sept. 1756.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt der Herrſchaft Epſtein.
Nachdeme die ste Ziehung des Augſpurgiſchen Lotto den 20ſten dieſes gezo=
gn
worden und folgende Nummern gegeben, (20. 78. 72. 25. 12.) wodurch
verſchiedene Gewinnſte in meiner Collecte gefallen, welche allſtuͤndlich in Empfang
koͤnnen genommen werden; zur 7ten Ziehung welche den 7. Oct und folgende alle
14 Taͤge volljogen werden, ſind von allen Spielarten Looſe zu haben; Deßglei=
chen
zur 59ſten Ziehung Churfuͤrſtl. Pfaͤlziſchen Lotierie welche den 6. Oct. ge=
pgen
wird, und bey Joh. Georg Beutnitz die Plans gratis zu haben.
Zum Verkauff wird angerragen:
In dem am groſen Wog liegend= und auf den Herrſchaftl. Weinberg ſto=
ſinden
Garten, ſind Baum=oder auch Simmerweis Aepſel zu verkaufen; Wer
Hierzu Luſien hat, kan ſich in dem Wirthshaus zum froͤlichen Maſi, allhier melden.

[ ][  ][ ]

W. In dem neulichen Avertiſſement wegen des Gothaiſchen Sackkalenders, 4
ein Druckfehler eingeſchlichen, vorbilden, ſellte heiſen: vorbitten.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 17ten bis den 24tten Sept. 1768.
Herr Fiſcher: Cammer=Rath von Heſſen Caſſel, den 22. Sept. 1 dieſe log im
Herr Keller, Rechnungs Probator von Caſſel, eod.
Trauben.
Herr Wenzig, Commediant von Raſtatt, den 19. Sept., log. im froͤlichen Mann.
Herr Zießler, Weg=Commiſſarius v. Biedenkopf, den 23. Sept., log. in der Kron.
Herr Burgenheimer, Wuͤrtenb. Lieutn., den 20. Sept., log. in der Dianeburg.
Herr Wolters. reduc. Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant, den 15. Aug., 1 dieſe log.
Herr Metz, Commereien=Secretal von Braubach, den 23. Sept Iim Storch.
Extrz logirend.
Herr Baron von Wallbrunn, Cammer Junker von Wuͤrtenberg, den 17. Gept.
log. bey Herrn Ober=Marſchel von Wallbrunn.
Ab= und durchgereiſts (aun Paſſagiers.
Herr von Millier, Cavalier aus Nanzig, den 17. Sept.
Herr Schmalz, Hof= Rath von Mannheim; eod.
Herr von Doͤttel, Würtenbergiſche Huſſarn=Major, den 18. Seye.
Herr von Schmitt, von Wettersbach in der Pfalz, eod.
Herr Schmalkalder, Hof=Rath von Zwingenberg, eod.
Herr Baron von Harienberg, Sachſen=Gothaiſcher Hof=Marſchall, eod;
Herr von Dewitz, Mecklenburgiſcher Geheimder Rath, den 19. Seyt.
Herr von Diepenbrouck, Hanoͤveriſcher Capitain, eod.
Herr von Grenut, Franzoͤſiſcher Lieutenant, eod.
Herr von Rocko, Preußiſcher Lieutenant, den 20. Sept.
Herr von Ried, Kaſſerlicher General, eod.
Herr Rungius, Churpfaͤlziſcher Lietenant, eod.
Herr Dieſch, Kaiſerlicher Hof=Rath: den 21. Sept.
Herr Baron von Buſch, von Fra=kfurt, esd.
Herr Baron von Hauſſen, aus Sachſen, den 22. Sept.
Herr von Buſeck, Hauptmann von Durlach, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Wache.
Gebohrne und Getaufte.
Den 19. Sept. Herr Heinrich Philipp Boßler= Fuͤrſtl. Kupferſtecher, 1 Soͤhnl.
Eod Mir Heinrich Adam May, Burger und Weißbinder allhier, 1 Toͤchters.
Den 20. Sept. Joh. Wendel Junkel, Tagloͤhner allhier, ein Soͤhnlein.
Geſtorben und Beerdigt.
Den23.Sept. Titus Dreſcher= Porteſchaiſentraͤger, ein Soͤhnl, alt: Jahr eM=
Den 24. Sept. Anna Eliſabetha Helfmaͤnnin, eine Dienſimagd von Weiten=
gadt
gebürtig, alt 56 Jahr.-

[ ][  ]

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben: ½
Geſchenkefür Frausniſier aus dem Anwejung I m Whiſiſpiele, aus
dem Engliſchen,
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches
20 kr.
ſehr angenehm zu leſen iſt, 24kr. Geographiſche Beſchreibung aller
Lander,
Schulz von Heydniſchen Alter=
24kr.
30kr. Die kleine Biebel,
thumer,
16 kr.
Albertus Magnus, von Doctor
Scholaſtiſcher Addreſſe=Kalender,
Hieronimus Brand,
36kr. von 1768. und 1769. 45 kr.
Voltairomanie, oder Mikrome=
Geſchichte der Ladi Burton, 36 kr.
gas,
24kr. Anweiſung zur Taſchenſpieler=
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtadt. Pro=
Kunſt,
30 kr.
ceßordnung, in Rechtsſachen, 24kr. Anleitung zum Kaufmaͤnniſchen
Hombergks Abhandlung von de=
Briefwechſel,
36kr.
nen Heßiſchen Erbuͤmtern, 20 kr. Feen=Maͤhrgen,
50kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
Lehrreiche Erzehlungen aus ver=
gen
=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr. ſchiedenen Sprachen, 1.u. 2ter
Leidenbergs rechte Betkunſt, 8. 18kr. Theil,
1fl. 4ke.
Hollatzens Verherrl Chriſtiin ſeis
Die boͤſe Stiefmutter,
45 kr.
nemunſchatzbaren Blute, 16kr. Neuer Bienenkorb, von ernſthaf=
30kr. ten undlächerl Erzählungen, 30kr.
Coloms Titular=Buch,
12kr. Eyrichs Bienenplan, 1fl. 4kr.
Taͤndeleyen,
Mi deArgenschineſiſche Briefe, 45 kr. Sinds Kunſt Pferde zuzaͤumen, 25 kr.
36 kr. Lackiermeiſter, der gruͤndliche, 20kr;
Nichts von ungefaͤhr,
Gebundene Buͤcher.
Heumanni Conſp. Reip. Litter. mit Pappier durchſchoſſen,
24kr.
Grammaire latine par Mrs. de Port Royal,
20 kr.:
Ariſtotelis Ethica,
17 kr.
½
Salluſtius Criſpus,
20 kr.
Lamy Elemens des Mathematiques, in Franzoͤſ. Band,
1fl. 20 kr.
Cellarii Hiſtoria autiqua & medii aevi,
24kr.
Leutmanns Wiſſenſchaft. ſich ſelbſt u. anderer Leute Gemuͤther zu erkennen, 20 kr.
Herdens Grundveſte des Heil. Roͤm. Reichs deutſcher Nation, 24 kr.
Migerlings Beweiß der Wahrheit der Chriſtl. Religion gegen die Juden, 20 kr.
= daß Mahomed der groſe Antichriſt ſeye,
12 kr.
5. Lipfii Politicorum, Libri VI.
30 kr.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotteund Caſtelli 2 om=.
mit vielen Kupfern,
1fl. 30kr.
Kaſchubens Curſus Mathematicus, mit Kupfern,
1fl.
Talanders Briefſteller und Titularbuch,
24kr.
Neueſie Beſchrelbung des deutſchenReichs=StaatsſFrfurt u. Leipl. 1764. 30kr.
Der expedite Referendarius:
30kr.