Anno 1758.
Num. 36.
den 5. Sepk.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Darmſtaͤdti=
hſches Frag=und
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Victualien=und Markt=Preis.
6½ kr. Ein Malter Hafer
Ein 1b Ochſenfeiſch
1fl. 32kr.
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 36kr.
1 == Rindfleiſch.
1 = Kalbfleiſch
7 kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. - kr.
6½ kr.J. 1 Kumpf Hafermehl
1 „ Hammelfleiſch
20kr.
6kr.1 1 Kumpf geſchelter Hirßen- 32kr.
1 = Schaffleiſch
65kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
„ Schunkenu Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kunpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr.) 1 Kumpf Erbſen
1 „ Speck
16 kr.
10 kr., 1 Kumpf Linſen
1 „ Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
1 „ Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
5 kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 = Kalbsgekroͤß
12kr.
1 == Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 12n 13 kr.
1 „ Ochſengeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten: 5kr.
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 „ Sulzen
10 kr. Eyer 7a8 Suͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Taxe und Gewichr.
Eine geſalzne -oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 24b 21½Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 41
10kr. Vor 12kr. dito = 1465
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsſus:
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 O.
Ein Malter Korn
3fl. kr. Vor 2kr. dito = = 23Loth 2
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Wäſſerweck 9Loth 3"
Ein Malter Waizen
5fl. kr. Vor 1 kr. Milchweck 6Loth 3.
Ein Malter Spelz
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod 6 Loth 21
Fuͤrſtl. Heßiſche Policyi Deputatton dahiers
A vER TIsSEMEArs.
Des Burger und Weißbindermeiſter Johann Michaͤel Meyen,
allhieſiges=
in der Hinkelgaß zwiſchen dem Bierbrauer Heberer und dem Fuhrmann May
ſiehende Wohnhaus, ſoll nechſtkuͤnſtigen Landbaͤttag auf dahieſigem Rathhaus
oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden; Welches
hier=
mit oͤffentlich bekannt gemacht wird. Darmſtadt, den 19. Aug. 1768.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Zum Verkauff wird angetragen:
Es ſind in Commißion ein Paar kupferne Pauken zu verkaufen; Wer
darzu Luſt und Belieben hat, kann deßhalb naͤhere Nachricht in der
Buch=
druckerey erhalten.
Zu kaufen wird geſucht:
Ein noch guter oder neu Tannener oder auch Eichener Kleiderſchrank; Wer
einen ſolchen zu verkaufen hat oder weiß, wird erſucht, ſolches bald und
belie=
bigſt in allhieſiger Buchdruckerey zu melden, allwo fernere Nachricht zu haben iſt.
Zu verlehnen wird angetragen:
Ein commodes Logis, beſtehend in einer Stube, zwey Kammern,
ver=
ſchloſſener Kuͤche, Keller, wie auch verwahrtem Holzplatz, nebſt Waſchhaus
zum Mitgebrauch; Wovon das weitere in der Buchdruckerey zu erfragen iſt.
7.
2½
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 27ſten Aug. bis den 3ten Sept. 1768.
Herr Weiſſenbruch, Rath von Gieſſen, den 1. Sept., log. im Trauben.
Herr v. Straubitz, Hauptmaſi von der Garniſon Gieſſen, den 30. Aug.1 dieſe log.
Herr Steib, Lotterie=Director von Mannheim, den 29. Aug. im Adler.
Herr Wolters, redue. Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant, den 15. Aug.) dieſe log. im
Herr Stockmann, Canditat von Nidda, den 29. Aug.
Storch.
Herr Hofmann, Amtsſchultheis von Lißberg, den 30. Aug., log. im Anker.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Stromeyer, Kaiſerlicher Lieulerant, den 27. Aug.
Herr Graf Seibeledorf, General von den Mönſteriſchen Truppen, den 23. Aug
Herr von Rabenau, Brigadier vom regilirten Landbattaillon, eod.
Herr von Freuderking, Cavalier von Heilbrunn, eod.
Herr von Ballfi, Kaiſerlicher Lieutenant, eod.
Herr von Mier, Engellaͤndiſcher Capitain, den 30. Aug.
Herr von Boſton, Lord aus Engelland, den 1. Sept.
Herr Jaͤger, Doctor von Ulm, den 2. Sept.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 28. Aug. Meiſter Joh. Nic. Klotz, Burger und Kuͤbler, ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Heinrich Nicolaus Nagel, Burger und Guͤrtler, ein Soͤhnlein.
Ferner: Anton Heller, Heubinder bey Ihro Hochfürſtl. Durchl. Prinzen
Georg, ein Toͤchterlein.
Weiters: Mſtr. Joh Jacob Wambold, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.
Den 31. Aug. Joh. Heinrich Mang, Burger und Fuhrmann, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 30. Aug. Joh. Ludwig Dickel, Burger und Fuhrmann allhier, Johann
Ludwig Dickels, auch Burgers und Fuhrmanns allhier, ehel. Sohn,
und Sophia Eliſabetha. Mſtr. Philipp Balthaſar Allmanns,
Bur=
gers und Glaſers, allhier ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 29. Aug. Anna Margaretha, weil. Andreas Boͤckings, geweſ. Hof=
Buͤr=
ſtenbinders allhier, hinterbliebene Wittib, alt 77 Jahr und 24 Tag.
Eod. Mſtr. Joh. Emanuel Schaͤfers, geweſ. Burgers und Schneiders, ein
Soͤhnlein, alt 2 Jahr.
Den 31. Aug. Joh. Nicol. Walter, Herrſchaftl. Knecht, ein Soͤhnlein, alt
2 Jahr, 4 Monat und 17 Tage.
Nachſtehende Buͤcher werden zu kaufen geſucht.
Mevii Deciſiones ex Editione Bochmeri.
Leyſeri Meditatioves ad Pandeas.
Sttuvii Syutagma Juris Civilis.
Lauterbachii Collegium Theoretico-Praicum.
Stryckii Cautelae Contrauum.
Stryckii Vſus Modernus Pandearum.
Bury Erlaͤuterung uͤber Schilteri Inſtitutiones Juris Feudalis.
Die reſp. Herren Praͤnumeranten vom Blaͤttgen, welche auf die Meſſe zu
zahlen haben, werden hoͤflichſt erſucht, das Geld davor in die
Buch=
druckerey zu ſchicken.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenke für Frauenziſſerſaus dem Vieharzneykunſt für alle Kranck=
Franzoͤſiſchen uberſetzt; welches
heiten des mehrſten Viehes, 10kr.
ſehr angenehm zu leſen iſt, 24kr. Entdeckung der Freymaurerey, 50kr.
Mi d’Argens chineſiſche Briefe, 41 kr. Dreyhundert neue Deviſen, 12kr.
Weiters ſind zu haben:
Ihrahim Hußin eines Algieriſchen
Geſchichte der Angelika,
20 kr.
Seeraͤubers Lebensgeſchichte, 40 kr. Das abentheuerliche Maͤdgen, 30kr.
Cobers aufrichtiger Cabinetspre=
Der Freymüthige, eine wahrhafte
diger, 1teru. 2ter Thell, 1fl. 30kr. Geſchichte des Hr.b. Voltaire, 20 kr.
Wieners rechtſchaffeneLehrer u Pre= Celianne, oder die durch ihre
Tu=
digr als Propheten GOttes, 12kr. gend verfuͤhrte Liebhaber. 30kr.:
Anwecfung zu Briefen, Compli=
Der hoͤfliche Schuͤler,
12 kr.
menten und Tituln ꝛc.
15kr. Allerneueſte Geſetze und Verord=
Alexander, vom Vaterland der
nungen wegen des Eheſtandes, 16 kr.
Jeſuiten,
12kr. Abhandlung vom Straſſenbau, 24 kr.
Skelet aus denen Moſeriſchen
Baltimore Reiſen nach dem
Reliquien,
45 kr. Orient,
36kr.
Ueberbleibſel zudenen Moſeriſchen
Der Kluge Capitaliſt,
50 kr.
Reliquien,
30 kr. Fiſcher vom Ackerbau,
30 kr.
Eloge duPrinceHeury de Pruſſe, 20kr. Garrey Geſchichte des Schlafs 20kr.
Raritaͤten uͤber Raritaͤten, oder
Kleeblatts rar gewordene Chymi=
Samlung allerhand kurzweil.
ſche tractäklein,
30kr.
Reden=Lieder=Gedichten, ꝛc. 18 kr. Krebs Entwurf der Arithmetick,
Oettels Abſchilderung eines ge=
Geometrie u. Trigonometrie, 30 kr.
ſchickten Foͤrſters,
36kr. Sammlung, Sympathetiſcher.
Sammlung einer neuen Art Eng=
Curen,
40kr.
liſcher Taͤnze,
1fl. 10kr. Gedanken uͤber unglücklicheEhen, 12kr.
Gebundene Buͤcher.
Glaffey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
1fl. 20kr.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Arnolds Geographie,
30 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4t0.
1fl. 20 kr.
Bodenſchatz, Traar von denen Juden, 4.
1fl. 30kr.
Erſte Schiffarthen der Hollaͤnder nach Oſt= und Weſt=Indien,
Fretum Weyatſch, Goldgeſtad Gninea ꝛc. in 4t0 mit vielen
Kupfern und Landeharten,
1fl. 10kr.
J. Lipfii Poliécorum, Libri VI.
30kr.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſtelli, 2 Tom.
mit vielen Kupfern,
1fl. 30kr.
Kaſchubens Curſus Mathematicus, mit Kupfern,
1fl.
Cramers Einleitung dam Reichs=Hof=Raths=Proeß und Ordnung, 30kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
20 kr.
Hſſtorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=Staat,
30kr.
Drellncourts geiſtliche Sonnetten, deuiſch und franzoͤſiſch, 8.
40kk.