Rum. 27.
Anno 1768. den 4. Jul.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro
Darmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzeigungs
B1attgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Wlarkr=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Eln E Ochſenfleiſch
2fl. kr.
1 „ Rindfleiſch
53 kr. 1 Malter RockenMehl 3fl. 40 kr.
1 „ Kalbfleiſch
5½kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
6 kr.) 1 Kumpf Hafermehl
„ Hammmelfleiſch
20 kr.
kr.1 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
= Schaffleiſch
„= Schweinenfleiſch 53kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
„=Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
= Speck
16 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
„ Nierenfett.
16 kr.
⁄ Hammelsfett
10kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
„= Schweinenſchmalz 12 kr.) 1 Maas Jung=Bier
24kr.
1 == Kalbsgekroß
5kr. 1. Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 = Kalbsgeling
5kr.) 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr.
1 = Ochſengeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 == Sulzen;
24kr. Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
10kr. Eyer 7a8 Stuͤck vor
1 „ Bratwuͤrſt
4kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 21b 21½Loth
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6kr. dito = 41
10 kr. Vor 12kr. dito = 45
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
6 kr. Vor 1 kr. Kümmelbrod oder Brod
Ein Kalbsſus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 O.
Ein Malter Korn
3fl. kr. Vor 2kr. dito „= 23Loth 2
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3
Ein Malter Waizen
5 fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3"
Ein Malter=Spelz
2fl. 20 kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
AUERTrssEAEUrs.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des Burger und
Weiß=
gerber Betzen junioris, vor der Stadt gelegenes Gerbhauß, dahier auf dem
Rathhaus nechſtkuͤnftigen Land=Bet=Tag offentlich aufgeſleckt und dem
Meinſi=
bietenden uͤberlaſſen werden ſoll. Darmſtadt den 18. Jun. 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdem des Muͤllermeiſter Joh. Wendel Frankenbergers zu
Oberram=
ſtadt Haus, Hofraith, ſodann Muhle, Scheuer, Stallung, nebſt dem
dar=
an liegenden Pflanz= und Grasgarten nicht nur, ſondern auch uͤbrige in
Nieder=
ramſtaͤdter Gemarkung liegende Guter an den Meiſtbietenden entweder verkauft
oder verpachtet werden ſollen, und zu dieſem Ende Terminus auf Mitwoch den 10.
Juliue morgens um 8 Uhr anberaumet worden; So haben ſich diejenige,
wel=
che dieſe Muͤhle und Ghüter entweder Kauf= oder Beſtandweiß an ſich zu bringen
Luſten haben, alsdann zu Oberramſtadt einzufinden, auf ein oder die andere Art
ein antehmliches Gebor zu thun, und ſich alsdann des weitern zu gewaͤrtigen.
Lichtenberg den 27. Jun. 1768.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Es wird ein Gaͤrtner, oder wenigſtens ein Menſch, welcher mit
ordentll=
cher Gemußgaͤrtnerey wohl umzugehen weiß, in Livredienſten geſucht;
Wo=
von das weitere in allhieſiger Buchdruckerey zu vernehmen iſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagierg
Vom 25ſten Junii bis den 2ten Julii 1768.
Herr Schweitzer, Hof=Rath von Frankfurt, den 18. Jun.
Herr Boͤttiger, Amtsverweſer von Grimberg, den 21. Jun.
Herr Seiler, Amtsverweſer von Alsſeldt, eod.
Herr Baron von Buſch, von Frankfurt, den 30. Jun.
Herr Koͤnig, Factor von Gernsheim, eod.
Herr von Haller, Obervorſteher aus dem Kloſter Hayna, eod.
Herr Schroͤder, Advocat von Sachſen=Weimar, eod.
Herr Netzel, Amtmann von Mannheim, eod.
Dieſe Herren logiren im Trauben.
Herr von Mallditz, von Großhauſen, den 16. May, log. im Adler.
Herr Heydelbach Forſt=Secret von Eichelſachſen, den 27. Jun., log im Ochſens
Herr Doͤpp, Höttenverwalter von Biedenkopf, den 29. Jun. 1 dieſe log. im
Herr Doͤpp, Amtsaſſeſſor von Blankenſtein, eod.
Storch.
Extra logirend.
Herr Briel, Hof=Rath von Kleeberg, den 29. Jun., log. in dem Gmaͤhltz
ſchen Haus.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Heberlein, Hof=Rath von Mannheim, den 26. Jun.
Heyr von Kittſcher, Churpfaͤlziſcher Lieutenant, den 28. Jun=
Herr de Neufoihle, Reſident von Frankfurt, eod.
Herr von Tannefeld, von Erbach, den 22 und 30. Jun.
Herr Baron von Schack, von Gieſſen, den 29. Jun.
Herr Baron von Hartenberg, eod.
Herr Reichs=Hof= Rath Baron von Creuz, nebſt dem Her Amtmann Loͤwer
beyde von Homburg vor der Hoͤh, eod.
Ihro Durchl. der Fürſt von Oehtingen, den 30. Jun.
Herr Graf von Callemberg, und Herr Graf von Werthern, aus Sachſen, eod=
Herr von Kellner, Raths=Herr von Frankfurt, eod.
Herr Güthe, Spaniſcher Lieutenant, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 26. Jun. Mſtr. Joh. Daniel Drach, Burger und Schumacher, Toͤchterl.
Den 27. Jun. Heinrich Wieſel, Her ſchaftl. Curſchmidt, ein Toͤchterlein.
Den 30. Jun. Herr Reutich, Fuͤrſit. Geheimder Seeretarius, ein Soͤhnlein;
Eod. Mit. Georg Heinrich Adam, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein:
Copulirte.
Den 30. Jun. Herr Heinrich Friedrich Vogt, Burger und Stadt=Bader, ein
Witwer, und Jungfer Barbara Eliſabetha, Herrn Valentin
Bam=
bachs, Fuͤrſtl. Zollverwalters auch Burgers und Becker=Meiſters zu
Groſen=Gerau, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 27. Jun. Anna Eliſabetha Ganerin, ein Waiſen Maͤgdelein, alt 12 Jahr:
Den 30. Jun. Herr Joh. Adolph Gauckler, Hof=Gold= und Silberarbeiter,
ein Soͤhnlein, alt 6 Jahr 4 Wochen.
Eod. Joh. Ludwig Koͤrner, Einwohner allhier, ein Soͤhnlein, alt= Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Rede von den Pflichten der Obrigkeit und Mitbuͤrger,
12kr.
Lucinz fine coneubico,
24kr.
Zwey und dreyſig neue Kartenkuͤnſte,
8 kr.
Anweiſung zum Whiſtſpiele, aus dem Engliſchen,
20kr.
Geographiſche Beſchreibung aller Laͤnder,
24 kr.
Die kleine Biebel,
16k.
Weiters ſind zu haben;
Scholaſtiſcher Addreſſe=Kalender, von 1768. und 1769.
45kr.
Anweiſung zur Taſchenſvieterkunſt,
30kr.
Zorns Unterricht von Pferden,
20 kr.
Anleitung zum Kaufmaͤnniſchen Briefwechſel,
36kr.
Feen=Maͤhrgen,
50 kr.
Lehrreiche Erzehlungen aus verſchiedenen Sprachen, 1. u. 2ter Theil, 1fl. 4kr.
Neuer Bienenkorb, von ernſthaften und laͤcherlichen Erzaͤhlungen, 30kr.
Geſchichte der Ladi Burton,
36 kr.
Vademecum fuͤr luſtige Leute,
45 kr.
Eyrichs Bienenplan,
1fl. 4kr.
Lackiermeiſter, der gruͤndliche,
20 kr.
Nichts von ungefaͤhr,
36 kr.
Nachricht vom Rockentrank,
5kr.
Sinds Kunſt Pferde zu zaͤumen,
25 kr.
= Abhandlung von der Rhekrankheit der Pferde,
36 kr.
Mis d’Argens Chineſiſche Briefe,
45 kr.
Entdeckung der Freymaurerey,
50 kr.
Ibrahim Hußin eines Algieriſchen Seeraͤubers Lebensgeſchichte, 40kr.
Wieners geugniß des Rom. Hauptmanns beym Kreuz Chriſti, = 12kr.
= rechtſchaffene Lehrer und Prediger als Propheten GOttes, = 12kr.
Verwiſchte Briefe und Abhandlungen der jetzigen Verbeſſerung des Juſtizweſens
am Kammergerichte, mit patriotiſcher Freymüthigkeit entworfen, nebſt
einem Grundriß von deſſen ganzen Inhalt, 8. 1767.
16.
Gebundene Buͤcher.
Erſte Schiffarthen der Hollaͤnder nach Oſt= und Weſt=Indien,
Fretum Weyatſch, Goldgeſtad Gninea ꝛc. in 4to mit vielen
Kupfern und Landeharten,
1fl. 10kr.
Griechiſches Teſtament mit der lateiniſchen Verſion Erasmi,
20 kr.:
G. Paſorie Manuale Græcum,
24 kr.
Virgilius cum notis Farnabii,
24 kr.
J. Lipſii Politicorum, Libri VI.
30 kr.
Feinds Coſimographia, oder Anweiſung zur Beſchreibung des Erdkreiſes ꝛc. 16 kr.
Gerichtl. Nachrichten des Hrn. v. Klinglin, Koͤn. Praͤtors zu Straßburg, 16 kr.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſtelli, 2 Tom.
mit vielen Kupfern,
1fl. 30kr.
Kaſchubens Cutſus Mathematicus, mit Kupfern,
1fl.
Hertels vollſtaͤndige Anweiſung zum Glasſchleifen, mit Kupfern,
40kr.
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kaufmannſchaft,
15kr.
Senckenbeigs Selea Juris &ap Hiſtoriarum, v. Tomi, mit noch
ſaſt peu und weiſſen Pergament=Baͤnden,
3fl. 45kr.