Darmstädter Tagblatt 1768


20. Juni 1768

[  ][ ]

Rum. 25.
Anno 1768. den 20. Jun.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLE6ro.

Darmſtaͤdti=

Uſches Grag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Warkt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 48 kr.
Ein 1b Ochſenfleiſch
5½kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 40kr.
1 = Rindfleiſch
5½kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 = Schaffleiſch
Schweinenfleiſch 53kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Speck
10 kr. 1 Kumpf Linſen
1 Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.) 1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 = Sulzen
10 kr. Eyer 9 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 24b 21½Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 44
10 kr. Vor 12kr. dito = 4
Ein Kalbskopf
6 kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2.
Ein Kalbsfus
3fl. kr. Vor 2kr. dito = 23Loth2
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3=
Ein Malter Waizen
2fl. 20kr. Vor 1 kr. Milchbrod 6Loth 2
Ein Malter Spelz
FuͤrſtllSeßiſcheſPolicey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

VERrIssEMEPrs.
Nachdeme zur anderweiten oͤffentlichen Aufſteckung des auf Petri=Tag
1769. Leyhfaͤllig werdenden Herrſchaftlichen Hofs Gehaborn, Terminus auf
den 22ſten hujus anberaumet worden; Als wird ſolches dem Publico zu
dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit die etwaige Liebhabere in Termino
Morgens gegen 9 Uhr auf Fuͤrſtl. Renth=Cammer ſich einfinden, die Conditio=
nes
vernehmen, und mitbiethen moͤgen. Sign=Darmſtadt den 6. Jun. 1768.
Hochfuͤrſil. Heßiſ. Rent=Cammer daſelbſt.
Alle diejenige, welche an den peinlich proceßirt=ſofort in fremde Kriegedienſte
abgegebenen Johannes Ruppel von hier und deſſen Ehefrau annoch Forderungen
haben, werden hiermit offentlich citiret, den 28ſten dieſes laufenden Monats
Junii vor Fuͤrſtl. Oberamt allhier zu erſcheinen, ihre Forderungen ad Aa zuge=
ben
und zugleich gehoͤrig zu liquidiren, mit der angehaͤngten Bedrohung, daß
die Ausbleibende alsdann weiter nicht mehr gehoͤret, ſondern gaͤnzlich praͤcludi=
ret
werden ſollen. Darmſtadt, den 10. Junii 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Denenjenigen, welche Verſatzſtuͤcke unter des verſtorbenen hieſigen Schutz=
Juden Gottſchall Davids Verlaſſenſchaft annoch ſtehen haben, wird hiermit
angedeutet, binnen 14 Tagen dato an ſich deshalb zu melden und ihre Verſaͤtze
einzuloͤſen, wiedrigenfalls ſich zu gewaͤrtigen, daß nach vergeblichem Verlauf
vorbemeldeten Termins ſolde ebenſowol als die uͤbrige Effecten obenbemeldeten
verblichenen Judens durch Vetſteigerung veraͤuſert werden ſollen. Darmſtadt,
den 10ten Junii 1768.
Hochfüͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des Burger und Weiß=
gerber
Betzen junioris, vor der Stadt gelegenes Gerbhauß, dahier auf dem
Rathhaus nechſtkuͤnftigen Land=Bet=Tag offentlich aufgeſteckt und dem Meinſt=
bietenden
überlaſſen werden ſoll. Darmſtadt den 18. Jun. 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Es wird ein Gaͤrtner, oder wenigſtens ein Menſch, welcher mit ordentli=
cher
Gemüßgaͤrtnerey wohl umzugehen weiß, in Lipredienſten geſucht; Wo=
von
das weitere in allhieſiger Druckerey zu vernehmen iſi.
Zu verlehnen wird angetragen:
In der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor zu, iſt ein Quartier im
Hinterbau, beſiehend in einer Stube, Kamner, nebſt Küch ꝛc. zu verlehnen; wo=
von
in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht einzuholen.



NB. Die Herren Praͤnumeranten vom Blaͤttgen, welche auf Johanni zu zahlen
haben, werden erinnert, das Geld davor in die Buchdruckerey zu ſchicken.

[ ][  ][ ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 11ten bis den 18ten Juni 1768.
Herr Baronv. Seebach, Churpfaͤlz. Camer=Herr, den 16. Jun., log. im Trauben.
Herr von Mallditz, von Großhauſen, den 16. May, log. im Adler.
Herr Girſch, ein Jaͤger von Ulff, den 9. Junii,
5 dieſe log. im Ochſen.
Herr Pfeffer, ein Jaͤger aus dem Laubachiſchen, eod.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Dieterich, Wuͤrtenbergiſcher Grenadier=Lieutenant, den 12. Jun.
Herr Leppert, und Herr Sprenckler, zwey Commedianten, eod.
Herr Baron von Hartenberg, Sachſen=Gothaiſcher Hof=Marſchall,den 13. Jun.
Herr von Erffa, Geheimder Rath von Anſpach, eod.
Herr von Klinck, Chutpfaͤlziſcher Obriſt=Lieutenant, den 14. Jun.
Herr von Potong, Capitain aus Piemont, eod.
Herr Engelbach, Secretair von Erbach, den 17. Jun.
Herr Menges, Jaͤger von Erbach, eod.
Herr von Scheidling, Kaiſerlicher Hauptmann, eod:
Herr von Batzendorf, Kaiſerlicher Lieutenant, eod.
Herr von Meyer, von Zwingenberg, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 12 Juſ. Meiſter Joh. Phil Hierſch, Burger u Schneider, ein Soͤhnlein.
Den 14. Jun. Mſtr. Joh. Pet Storck Burger u. Schumacher, ein Soͤhnlein.
Eod. Johannes Leorhardt, Beyſaß allhier, ein Toͤchterlein.
Den 17. Jun. Herr Valent. Schütz Fürſtl. Hof=Huͤnerfaͤnger, ein Soͤhnlein.
Eod. Johann Nicolaus Held, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein.
Ferner: Joh. Mich ael Booß, Fuͤrſtl. Laufer, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 12. Jun. Johannes Bell, ein Maurers=Geſell, ein Soͤhnl., alt ½ Jahr.
Den 14. Jun. Fr. Catharina Maria, Hr. Joh. Andreas Groſens, Burgers u.
Hof=Kupferſchmidts Ehefrau, alt 35 Jahr 4 Monat und 5 Tage.
Eod. Joh Friedr. Cranich, Schumachersgeſell alt 20 Jahr. 7Mon. u. 15 Tage.
Ferner: Mſtr Ant. Hartmann, Burger u. Schumacher, ein Soͤhnl., alt 6 Tage=
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Hombergks Abhardlung von denen Heßiſchen Erbaͤmtern,
20kr.:
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeugen=Eyde und Urpheden ꝛc.
20 kr.
Leidenbergs rechte Beikunſt, 8.
18ke.
Hollatens Verherlichung Chriſtin ſeinem theuren u unſchatzbaren Blute 16 kr.

[ ][  ]

Weiters ſinb zu haben:
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Taͤndeleyen,
12 kr.
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margraffchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40kr.
Aca Societatii Latines Marchico Badenßis inangiralia; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nomina a.
ſati opinione liberanda; 1I. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; III. Vitam
Jo. Dan. Schæpftini, franciæ hiſtoriographi; 1V. Vota ill. Gymnaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Elogium Jo. Reuchlini; V1. Indicem omnium, quihus nunc conſtat Membrorum.
in8vo, auf gut Schreibpapier das Stück
30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &amp exercitatæ Liber Memorialis,
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de fatigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam repeti, &c. &c. in 8vo
32kr.
Vermiſchte Briefe und Abhandlungen der jetzigen Verbeſſerung des Juſtizweſens
am Kammergerichte, mit patriotiſcher Freymüthigkeir entworfen, nebſt,
einem Grundriß von deſſen ganzen Inhalt, L. 1767.
1fl.
Gebundene Buͤcher.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſielli, 2 Tom.
mit vielen Kupfern,
1fl. 30kr.
Kaſchubens Curſus Mathematicus, mit Kupfern,
1fl.
Hertels vollſtaͤndige Anweiſung zum Glasſchleifen, mit Kupfern,
40kr.
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30 kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kaufmannſchaft,
15ke.
Senckenbergs Selea Juris &amp Hiſtoriarum, V. Tomi, mit noch
faſt neu und weiſſen Pergament=Baͤnden,
3fl. 45 kr.
Glaffey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
1fl. 20 kr.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Arnolds Geographie,
30 kr.
Putters Juriſtiſche Praxis,
40 kr.
Talanders Brieſſteller und Titularbuch,
24kr.
20 kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
Peplier Grammaire,
30 kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=Staat, 8.
30 kr.
Drelincourts geiſtliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4t0.
1fl. 20 kx.
Bodenſchatz, Traat von denen Juden, 4.
1fl. 30kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſchenReichs=Staats, Frfurt u. Leipz. 1764. 30kr.
30 kr.
Der expedite Referendarius,
20 kr.
Epiſtolz Ciceronis,
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
20 kr.
Menantes Gedichte,
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
30 kr.