Darmstädter Tagblatt 1768


23. Mai 1768

[  ][ ]

Ruiſi. 21
Anno 1768. den 23. May.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLEoro.

Sarmſtaͤdti=

1ſches Frag=und

Anzeigungs

Bratrgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Narkt=Preis.
65 kr. Ein Malter Haſer
1fl. 52 ke.
Ein E Ochſenfleiſch
6 kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. ke.
1 Rindfleiſch
55kr.) 1 Malter weiß Mehl 6fl. 40kr.
1 = Kalbfleiſch
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Hammelfleiſch
kr.) 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Schaffleiſch
6 kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40kr.
1 = Schweinenfl iſch
1 =Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 = Speck
110 kr. 1 Kumpf Linſen
1 Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12 kr. 1 Maas Jung=Bier
24kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroͤß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 Kalbsgeling
1 Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 12 a 13 kr.
13 kr. 1 Pfund H ndkaͤs der beſten 4kr.
1 = Ochſengeling
1 = Sulzen
2½kr. Dieuͤbrige Hndkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 = Brarwuͤrſt
10 kr. Eyer 9 Stuͤck vor
4kr.
= = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalhne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 2Loth
Ochſenzunge = ½ = 28kr. Vor 6 kr. dito = =. 4E19Loth
Ein Kalbskopf
10kr. Vor 12 kr. dito 6.. 46 Loth
6 kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. J von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 2.
Ein Kulbsfus
2fl. 40 kr. Vor 2kr. dito = ; 23Loth 2
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten 2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3 =
4fl. 42 kr. Vor 1kr.Milchweck, 6Loth 3
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz
2fl. 10kr. Vor 1kr.Milchbrod 6Lth 2
Fürſtl. Heßiſche Pdlicky'Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

vERrissEhEdr.
In des Fuͤrſtl. Zollerwalters Sumpfen Collecte der Frankfurter Ar=
menhaͤuſer
Lotterie, iſt die Nro. 4741. mit der Deviſe: Das hab ich wohl
gedacht; mit 200 Gulden, und die Nro. 1140. mit der Deviſe: Das Loos
trifft nicht allezeit; 100 Gulden, herausgekommen. Mit der Renova=
tion
der Haager und Homburger Looſen iſt um ſo mehr zu eilen, weil die Zie=
hung
dieſer Loiterie, ſchon den 30. May ihren Anfang nimmt; Auch ſind noch
Kauflooſe von der Homburger 1 fl. 30 kr. zu haben.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 14ten bis den 21ſten May 1768.
Herr Baron Harſcher von Allmandingen, Hochfuͤrſtl. Heſſen= Darmſtaͤdti=
ſcher
Geheimder Rath, den 20. Map, log im Trauben.
Herr von Mallditz von Großhauſen, den 16. May.
log. im Adler.
Herr Paulus, Kaufmann aus Holland, den 20. May,
Herr Rulin, ein Commiedtant nebſt noch fünf Conſorten, den 17ten May,
log. im Engel.
Extra logirend.
Herr Lichtenberg, Geheimder Aichwarius von Sachſen Gotha, den 19. May=
log
bey Herrn Regierungs=Advocat Lichtenberg.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Monſ. la Riviere, Parlaments=Rarh aus Paris, den 14. May.
Herr von Becke, Wuͤrzenbergiſcher Hauptmann, eod.
Herr Fiſcher, Forſtmeiſter von Wertheim, eod.
Ihro Durchlaucht der Prinz von Stollberg, Kaiſerlicher General, den 16=
und 19ten May.
Herr von Gagers, Kaiſerlicher Lieutenant, den 17. May.
Herr Graf von Koͤnigseck, Dom=Herr zu Coͤlln, eod.
Herr von Deboar, Spaniſcher Hauptmann, den 17= und 19ten May.
Ihro Durchlaucht der Herr Landgraf von Heſſen=Homburg, nebſt deren
Cavaliers und bey ſich habender Suite, den 18. May.
Herr von Moor, Cavalier aus Engelland, eod:
Herr von Nimpſch, Appellations=Rath aus Sacſen, den 19. May.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 16. May, Joh. Michael Feichtmann, Beyſaß allhier, ein Soͤhnlein.
Den 20. May, Herr Philipp Kloß, Füͤrſtl. Reiß=Canditor, ein Soͤhnlein.

[ ][  ][ ]

Copulirte.
Den 17. May, Herr Wolfaang Stegmeyer, Bader und Chirurgus allhier,
weil. Herr Joh. Stegmeyers, auch geweſ. Baders und Chirur=
gus
in Kientzelsau am Kocher, im Fuͤrſll. Hohenlobiſchen, ehel.
Sohn, und Maria Magdalena, Meiſter Johann Roͤßler, Bur=
gers
und Guͤrtlers zu Frankfurt, ehel. Tochter.
Eod. Meiſter Jo annes Bambach, Burger und Becker allhier, Herr Joh.
Valetin Bambahs, Fuͤrſtl. Zollverwalters, auch Burgers und
Beckers zu groſen Gerau, Amts Rieſſelsheim, ehel. Sohn, und
Anna Maria, Meiſter Friedrich Wilhelm Pfeils, Burgers und
Beckers allhier, ehel Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 20. May, Eliſabetha Dorothea, weil. Mſtr. Joh. Philipp Buͤchlers,
geweſ. Burgers und Metzgers hinterbliebene Wittib, alt 62 Jahr
und 10 Monat.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchichte der Louiſe Mildmay, gros 8v0,
50kr.
Gellerts Briefe, nebſt einer praktiſchen Abhandlung, gr. zvo,
50 kr.
Der Weiſe aus dem Mond,
1fl. 10 kr.
Das Landleben;
1ſl.-
Unterhaltungen in Erzehlungen nach der Mode, 8.
40 kr.
Schents Kochbuch, 8.
24kr.
Reigharhs Unterricht vom General=Paß,
36kr.
Rothe kurzer Begriff der Naiur=Lehre,
24 kr.
Lehrreiche Erzehlungen aus verſchiedenen Sprachen, 8.
36 kr.
Die zaͤrtliche Tochter, ein Luſiſpiel, 8.
16 kr.
Nanine oder das beſiegte Vorurtheil des Hrn. von Voltaire,
16 kr.
Die Weisheit und Güte GOttes bey dem fruͤhen Tod der Gerechten,
20 kr.
Graͤbners Gedanken von den Zähnen, 8.
16 kr.
Der kluge Haudvarer, 8.
24kr.
Geißlers Unterricht von denen Schul=Studien, L.
24kr.
Buttners Rechenbuch,
30kr.
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ier und zter Thell,
2fl. 40 kr
Aca Secietati Lainas Manschieo Badenßis mangualia; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nomina2.
fati opinione liberanda; 1I. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; II. Vitam
J0. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoriograßhi; IV. Vota ill. Gymnaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Elogium Jo. Reuchlini; VI. Indicem omnium quibus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exercitatæ Liber Memorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de fattgatione Notitia vocadulorum non
ſolum capi fſacillime, ſed ſeliciter etiam repeii, &c. &ac. in 8vo 32kr.

[ ][  ]

Weiters ſiud zu haben:
Senkenbergs Einleitrng zu der Lehre von denen Erb= und Manzlehen, 16 kr.:
Hombergks Abhandlung von denen Heßiſchen Erbaͤmtern,
20 kr.
Hollatzens Verherrlichung Chriſti in ſeinem theuren u unſchaͤtzbaren Blute 16 kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Taͤndeleyen,
12 kr.
Füthl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſche Proceß=Ordnung, wie die Rechtsſachen bey
denen Aemtern und Gerichten gefuͤhret werden ſollen, das Stuͤck 24kr.
Geiſtliche Ruͤſi= und Schatzkammer beſiehend in geiſtreichen Gebaͤtern, wel=
che
auf alle Zeiten und Umſtaͤnde nuͤtzlich zugebrauchen, das Stuͤck 10kr.
Ferner ſind zu haben:
Charlotta Eliſab. Rebelin geb. Rambachan, Erbauliche Betrachtungen uͤber mancherley
Wahrheiten unſers Chriſtl. Glaubens, nebſt eir er Samlung geiſtreicher Schriften. 14.
M. Friedr. Andr. Walthers Grundriſſe erbaulicher Predigten uͤber die geſamte Glaubens=
und Sitten=Lehre der Chriſten, nebſt einigen ausfuͤhrlichen Betrachtungen, 2. 45 kr.

Gebundene Buͤcher.
Senckenbergs Selea Juris & Hiſtoriarum, V. Tomi,
3fl. 45 kr.
Glaffey, Anleitung zur welluͤblichen Schreibart,
1fl. 20kr.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Wolfens Politic, 8.
1 fl.
=. Moral, 8.
1fl.
Arnolds Geopraphie,
30 kr.
Puͤtters Juriſtiſche Praxis,
40 kr.
Talanders Briefſteller und Titularbuch,
24kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
20kr.
Peplier Grammaire,
30 kr.
Hiſtorie von Walles,Staat von Aſiracan und Siberien, 8.
45 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſien=Staat, 8.
30 kr.
Drelincourts geiſtliche Soͤnnetten, deuiſch und franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2Tam. 4to.
1fl. 20 kr.
Bodenſchatz, Traat. vov denen Juden, 4.
1fl. 30kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſchenReichs=Staaesſchrfurt u. eipz 1764. 30kr.
Der expedite Referendarius,
30kr.
2 Epiſtolz Cicerouis,
20 kr.
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24 kr.
Abelii Studenten=Mevicus,
45. kr.
Menantes Gedichts,
20 kr.
Patorii Alluminir= und Färben=Kunſt
30 kr.