Darmstädter Tagblatt 1768


02. Mai 1768

[  ][ ]

Num. 18.
den 2. Mah.
Anno 1768.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.

Sarmſtaͤdti=

ſches Grag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
6kr. Ein Malter Hafer
Ein E Ochſenfleiſch
1fl. 44 kr.
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 56kr.
1. = Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
55kr. 1 Malter weiß Mehl 5fl. 40 kr.
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 Schaffleiſch
6 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
= == Schweinenfleiſch
=Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
= Speck
16 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½ kr.
5 kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 = Kalbsgekroß
12 kr.
1 = Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5 kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr., 1 Pfund friſche Butter
12 kr.
k = Ochſengeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 == Suͤlzen,
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
1 Bratwuͤrſt
10 kr. Eyer 3 Stuͤck vor
4kr.
= Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Laxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 2Loth
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 41b 19 Loth
Ein Kalbskopf
10kr. Vor 12kr. dito = 1 Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 12Loth 2½2.
Ein Malter Korn
2fl. 40 kr. Vor 2kr. dito = 25Loth!
Ein Malter Gerſten 2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 10 Loth 2½
Ein Malter Waizen
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck 7Loth 2=
Ein Malter Spelz
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth.=
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

A vBRrissEaEArs.
Nachdeme die auf Petri Tag dieſes Jahrs wiederum Leihfallig gewordene
Herrſchaftl. Winter=Schaafweide in Haynlein und Alſpacher Gemarkung den18.
naͤchſt kuͤnftigen Monats May, Morgends fruͤh 9 Uhr auf Fuͤrſtl. Rent= Cam=
meroͤffentlich
aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden auf weiter 3 Jahr in Beſtand
uͤberlaſſen werden ſoll; Sowird ſolches dem Publico hierdurch bekannt gemacht,
damit diejenige, ſo etwa hierzu Luſien haben ſich auf ermeldten Termin und um
die beſtimmte Stunde einfinden und mitbieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt den
14. April 1768.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Rent=Cammer daſelbſt.
Des Burger und Weißbindermeiſters Joh. Michael Mayen allhieſiges in
der Hinkelgaß zwiſchen dem Bierbrauer Heberer und dem Fuhrmann May ſte=
hende
Wohnhaus ſoll nechſtkuͤnftigen Land. Baͤttag auf dahieſigem Rathhaus of=
fentlich
aufgeſteckt=und dem Mei bietenden uͤberlaſſen werden; welches hiermit.
offentlich bekannt gemacht wird. Darmſtadt den 15. April 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Es wird dem Publico hiermit bekannt gemacht, daß des weil. Mſtr. Baltha=
ſar
Kraffts, Burger und Schumachers ſein Garten zwiſchen dem Beſſunger=und
Hoͤlgens=Weg, nechſtkommenden Land=Baͤttag auf allhieſigem Rathhaus offent=
lich
aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll; Wer Luſten hierzu
hat, kan dieſen Tag nach der Kirche ſich einfinden. Darmſtadt den 15. April 1768.
Von Hochfürſtl. Hochloͤblicher Regierung, iſt hieſigem Oberamt ſpeciale
Commiſſion aufgetragen worden. zu Erhaltung des Credits, neue verlegungs Buͤ=
cher
zu errichten. Gleich wie nun erforderlich iſt, des Endes alle bereits ausgeſtel=
te
Obligationes einzuſeh n; Alſo werden diejenige, welche denen hieſigen Amts=
untergebenen
auf gerichtliche Pfandverſchreibungen ereditiret baben, eitiret, in
Zeitvon 3 Monaten die in Harden habende Obligationes bey Amt in Originali-
bus
ſo gewiß zu produciten, und von ſolchen beglaubte Abſchriſten ad aa zu ge=
ben
, als widrigenfalls zu gewaͤrtigen, daß, effluxo Termino, alle nicht vor=
gezeigte
Obt gationes ihre Wuͤrkung verlieren, und als bloſe Handſchriften ange=
ſehen
werden ſollen. Moͤrfelden den 25. April 1768.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt Kelſterbach.
Zum Verkauff wird angetragen:
Es ſind bis 10 Malter Cartoffel um einen billigen Preis zu verkaufen;
die naͤhere Nachricht iſt bey Ausgeber dieſes zu erfahren.
Ferner: Bey dem hieſigen Schutz Jud Moſes Wolfskehl, iſt Schweitzer=
Catton von allerhand ſchoͤnen Muſtern und Sorten, die Ehl zu 16 a17 kr., ge=
gen
Contant zu haben.

[ ][  ][ ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 23ſten bis den 30ſten April 1768.
Herr Goltz, Doctor Medieine von Grimberg, den 19. April, log. im Trauben.
Herr von Mallditz, von Großhauſen, den 2. Febr., log. im Adler.
Herr Jungheim, Schulmeiſter von Edingen, den 27. Aprik, log. in der Kron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Fiſcher, Forſtmeiſter von Werthheim, den 24. April.
Herr Wolff, Cammer=Rath von Limburg, den 25. April.
Herr von Schulenburg, Capitain, und
Herr von Reinbarn, Faͤhndrich, beyde von Sardinien, eod.
Herr Heberlein, Hof=Rath von Mannheim, eod.
Herr v. Rothberg, u. Herr v. Zwierlein, 2 Juriſten v. Wetzlar, den 26. April.
Herr Wolff, Hof=Cammer=Rath, von Mannheim, den 28. April.
Herr Baron von Guͤldencron, Daͤniſcher Cammer=Herr, eod.
Herr von Benſchberg, Hollaͤndiſcher Obriſt=Lieutenant, eod.
Herr Meyer, Hof Rath von Bareith, eod.
Herr von Benckendorff, Geheimder=Rath und Oberſtallmeiſter von Sachſen=
Gotha, den 29. April.
Herr von Spitznas, General=Major, und
Herr von Spitznas, Aſſeſſor, beyde von Gieſſen, eod.
Frau von Bonca, und Fraͤulein von Bonica, von Rothenburg, eod.
Herr von Boteheim, Churpfaͤlziſcher, Hof=Gerichts=Rath, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 24. Aprit, Joh. Mick ael Ziehk, Beyſaß allhier, ein Soͤhnlein.
Den 25. Aprk, Herr Philipp Ludwig Knauß, Fuͤrſtl. Hof=Cammer=Rath,
eim Soͤhnkein.
Den 26. April, Joh. Nicolaus Haͤuſer, Jagdbott, ein Soͤhnlein.
Den 27 April, Herr Ludwig Wilhelm Reuling Fürſtl Teichmeiſter, 1Toͤchterl.
Den 29. April, Joh. Daniel Knoͤll, Vorreuter bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchk.
Prinz Georg Wilhelm, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 24. April, Joh. Georg Zeilop ein Waiſenknab, alt 11 Jahr.
Den 26. April, Herr Heinrich Phillpp Kühnlein, Fuͤrſtl. Cammer=Rath, ein
Toͤchterlein, alt 4 Monat.
Eod. Joh. Daniel Martin, Reuter unter der Fuͤrſtl. Leib=Garde zu Pferd, ein
Toͤchterlein alt 2 Monat.
Eod. Mſtr. Friedrich Carl Wittmann, Burger und Schumacher, alt31 Jahr
9 Monat 20 Tage.

[ ][  ]

Den 27. April, Herr Joh. Adolph Goͤtke, Fuͤrſtl. Geheimer und Oberappella=
tions
=Canzeliſt, alt 69 Jahr7 Monat 25 Tage.
Den 28. April, Frau Maria Sabina, weil. Herrn Sebaſtian Otto, geweſ.
Hochfuͤrſtl. Geheimd. Rath und Canzlars, bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl.
Herrn Erb=Prinzeo, hinterbliebene Frau Wittib. alt 70 Jahr 3 Monat.
Den 29. April, Mſtr. Sebaſtian Heinrich Vartholome, Burger und Schu=
macher
, ein Toͤchterlein alt 10 Wochen.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchichte der Louiſe Mildmay, 8.
50kr.
Gellerts vermiſchte Schriften, 1ter und 2ter Theil, 8.
1fl. 20 kr.
= Luſtſpiele, 8.
50kr.
. .. Fabeln und Erzehlungen, 2 Theile, 8.
1fl.
= Geiſtliche Oden und Lieder,
50 kr.
= Lehrgedichte und Erzehlungen, 8.
- 30kr.
Schenks Kochbuch, 8.
24kr.
Reinhards Unterricht vom General=Paß,
36kr.
Rothe kurzer Begriff der Nakur=Lehre,
24kr.
Oeconomiſcher Tauſendkünſtler oder Oecon. Handbuch,
1 fl. 30kr.
Lehrreiche Erzehlungen aus verſchiedenen Sprachen, 8.
36kr.
Unterhaltungen in Erzeblungen nach der Mode, 8.
49 kr.
Neue Clariſſa, eine wahrhafte Geſchichte, 2 Theil, 8.
1fl. 40 kr.
Diezaͤrtliche Tochter, ein Luſiſpiel, 8.
16kr.
Nanine oder das beſiegte Vorurtheil des Hrn. von Voltaire,
16kr.
Die Weisheit und Guͤte GOttes bey dem fruͤhen Tod der Gerechten,
= 20kk.
Grabners Get anken von den Zaͤhnen, 8.
16kr.
Bas Landleben,
1fl.
Der Weiſe aus dem Mond,
1fl. 10kr.
Der kluge Hauzvater, 8.
24kr.
Geißlers Unterricht von denen Schul=Studien, 8.
24kr.
Buͤttners Rechenbuch,
- 30kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ ≈ exercitatæ Liber Memorialis,
narurali ordine diſpoſitus ut fine ulla Memoriæ de fatigatione Notitia vocabulorum non
capi facillime, ſed feliciter etiam repeti, &c. ac. in 8vo
12kr.
Hollatzens Verherrlichung Chriſti in ſeinem theuren u.unſchaͤtzbaren Blute 16 kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Taͤndeleyen,
12 kr.
Ferner iſt zu baben:
Charlotta Eliſab. Rebelin geb. Rambachin, Erbauliche Betrachtungen uͤber mancherley
Wahrheiten unſers Chriſtl. Glaubens, nebſt einer Samlung geiſtreicher Schriften. 1 fl.
M. Friedr. Andr. Walthers Grundriſſe rbaulicher Predigten uͤber die geſamte Glaubend=
und Sitten=Lehre der Chriſten, nebſt einigen ausfuhrlichen Betrachtungen, = 45 kr.
Gebundene Buͤcher.
Wolfens Politie, 8.
1fl.
= Moral, 8.
1fl.
NB. Etwas gute Rocken=Kleye ſtehet zu verkaufen, wovon die weitere Nach=
richt
in der Buchdruckerey zu vernehmen iſt.