Darmstädter Tagblatt 1767


14. Dezember 1767

[  ][ ]

Anno 1767. den 14. Dec.
Num. 50.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRtvILE610.

Darmſtaͤdti=

ſches Grag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 16 Ochſenfleiſch
1fl. 30 kr.
1 .Rindfleiſch
5 kr.. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. kr.
1 Kalbfleiſch
1 Malter weiß Mehl 5fl. kr.
7½
= Hammelfleiſch
13 kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
== Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch
1 Kumpf arobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 =Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
1 = Speck
14 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
14kr.
10 kr. 1 Maas Merz=oder Lager=Bier
1 Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
24kr.
1 Maas Bier=Hefe
1. Kalbsgekroß
5*
12 kr.
L == Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
3 kr. 1 Pfund friſche Batter
L Hammelsgeling
17 kr.
1 = Ochſengeling;
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 Sulzen
24 kr. Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck . 4kr.
1 Bratwuͤrſt
10kr. Eyer 4 a 5 Stuͤck vor
4 kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 10Loth
Ochſenzunge = = 28kr. Vor 6 kr. dito = 4E31Loth
Ein Kalbskopf
10 kr. Vor 12kr. dito = 45 Loth
Ein Hammelskopf
6 kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchußl 13Loth 22.
2fl. 30kr. Vor 2kr. dito
Ein Malter Korn
27Loth=
Ein Malter Gerſten
2fl. 16kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2=
Ein Malter Waizen
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck, 8Loth 2=
1fl. 40 kr. Vor 1 kr. Milchbrod
Ein Malter Spelz
7Loth 2=
Fuͤrſtl. Zeßiſche Policey =Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AvBRrIssEAEUrs.
Es ſollen auf Hochfuͤrſtl. Regierungsbefehl ſaͤmtliche von denen hieſigen
Amtsunterthanen ausgeſiellte Obligationes, in welchen Güterſtuͤcker verſchrie=
ben
ſind, in beſondere Verlegungsbuͤcher eingetragen= die Sicherheit derer
Glaubigere dardurch beveſliget=und, daß nichts doppelt verpfaͤndet, vermie=
den
werden. Es wird dieſes hiermit offentlich bekannt gemacht, und alle= ſo wohl
ein= als auslaͤndiſche Creditores, welche dergleichen in Handen haben, hiermit
Peremtorie vorgeladen, daß ſie 2 dato in 3 Monaten, nemlich auf Mittwoch
den 2 Mertz des naͤchſtkuͤnftigen Jahres vor dahieſigem Oberamt erſcheinen,
ihre Verlegungen in originali produciren= und vidimirte Abſchriften ad aa ge=
ben
= widrigenfalls ſich gewaͤrtigen ſollen, daß dereinſt, wann ihre Verſchreibun=
gen
ſich in denen Hypothequenbuͤchern nicht eingetragen befinden, darauf, daß
dieſelbe aͤlter, nicht reſſecrirer und ihnen das ſonſt gebührende Vorzugsrecht nicht
werde zugeſtanden werden Lichtenberg den 2. Dec. 1767.
Hochfüͤrſtl. Heßiſ Oberamt daſelbſt.
Nachdem des Müͤllermeiſter Joh=Wendel Franckenbergers zu Oberram=
ſtadt
, Haus, Hofraith ſodann Muͤhle, Scheuer, Stalluug, nebſt dem dar=
anliegenden
Pflanz= und Grasgarten, beforcht einſeits Joh. Joſt Schmitt und
den Muͤhlgraben, anderſeits die Niederramſtaͤdter Graͤnz, an den meiſ=bietenden
verkauft werden ſoll; Sowird zu dem Ende Terminus auf Mitwochs den 13.
Jan. des naͤchſt kuͤnftigen 1768ſten Jahres hierzu anberaumet, und haben ſich
diejenige, welche dieſe Muͤhle und Zugehoͤr zu erkaufen Luſten haben, auf beſag=
ten
Tag in dem Wirthshaus zum Loͤwen zu Oberramſtadt einzufinden, die Be=
dingung
nzu vernehmen, und ein annehmliches Gebott zu thun, und ſich ſodann
des weitern zu gewaͤrtigen. Lichtenberg den 30. Nov. 1767.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Bey dem Füͤrſtl. Zollverwalter Sumpf, ſind die Liſten der Maynzer und
Frankfurter Lotterien ankommen, die Gewinnſte koͤnnen in 14 Tagen in Em=
pfang
genommen werden; von beyden Lotterien wird die 2te Claſſen laut Plan
gezogen, und muͤſſen alle Looſe bey Verluſt des Gewinnſt 8 Tage vor der Ziehung
renobiret werden, da widrigenfalls ſolche der Stiſtung derer Armen anheim fallen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein Stuͤck Wemberg mit ſchoͤnen Obſtbaͤ=men, einen ſtarken Morgen
haltend, deſſen Lage auf dem Bußenberg iſt; wer Luſten und beſieben hat, ſolchen
zu kaufen, kann das wei ere in allhieſiger Buchdruckerey erfragen.
Bey dem Handelsmann Beutnitz an der Stadtkirch, ſind anjetzo zu haben,
veritable Straßburger Lichter, welche extra ſchoͤn, und uͤberaus aut im bren=
nen
ſind, das 1b. 15 Kr., wie auch gute Hollaͤndiſche geſalzne Butter, das
1b. 12 Kr., und noch andere Waͤaren, alles in billigem Preiß.

[ ][  ][ ]

Zu verlehnen wird angetragen:
In der neuen Vorſtadt naͤchſt dem neuen Thor, iſt im Nebenbau ein ge=
raͤumliche
Stube und Kammer, nebſt Kuͤch und Holzplatz zu verlehnen, und
kann in der hieſigen Buchdruckerey ſich deßfalls naͤher erkundiget werden.
Folgende zwoͤlf Folio=Baͤnde werden zum Verkauf angetragen:
Lutheri Opera XXII. Theile nebſt Greiſs vollſtaͤndigen Regiſter; die
neuere Leipiger Edition Folio, in 12 Pergament=Baͤnden mit Tium und
ganz neu; worüber in der Buchdruckerey das weitere zu erfragen iſt.
Angekommene ſrembde Herren Paſſagiers.
Vom 6ten bis den 12ten Dec. 1767.
Herr Baron Harſcher, von Allmandingen, Hochfürſtl. Heſſen= Darmſtaͤdti=
ſcher
Geheimder Rath, den 8. Dec. log. im Trauben.
Herr Schatzmann, Hof=Rath von Friedberg, den 4. Nov., log. eod.
Herr von Keller, Lieutenant von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinz Georgen loͤbl.
Regiment, den 10. Dec., log. im Storch.
Herr Schoͤnewaldt, Lieutenant vom Hochfuͤrſtl. Huſſaren=Corps, und
Herr Melling, Docter von Butzdach, beyde den 8. Dec., log. im Ochſen.
Herr Weber, Secretaire von Brenſchbach, den 9. Dec., log. in der Kron=
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Mayer, Hof=Rath von Bayreuth, den 6. Dec.
Herr Baron von Adelmann, Kaiſerlicher Cammer=Herr, eod.
Herr Baron von Hartenberg Sachſengothaiſcher Hof=Marſchall, den 9. Dec.
Herr Biron, Verwalter vom Graf von Hoym, eod.
Herr von Rohzmann, Lieutenant vom Fuͤrſten von Walldeck, den 11. Dec.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 6. Dec. Mſtr. Joh. Herman Schwefel, Burger u. Drechsler,1 Soͤhnl.
Den7 Dec. Mitr. Joh Wilhelm Ollweiler, Burger u. Schumacher,1 Soͤhl.
Eod. Joh. Nicclaus Weber, Herrſchaftl. Wagenknecht, ein Toͤchterlein.
Den 11. Dec. Herr Henrich Pbilipp Kuͤhnlein, Fürſtl. Geheimen Camer= Secre=
tarius
, ein Toͤchterlein.
Eod. Joh. Peter Schnauber, Burger und Becker, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 8. Dec. Hr. Joͤh Heinrich Fuhr, Burger und Handelsmann allhier Hr.
Joh. Daniel Fuhrs Reuter unter der Fuͤrſtl. Leib=Garde zu Pferd, ehel.
Sohn, und Jungfer Cornelia Eliſabetha, Hr. Joh. Jacob Noͤlls,
Herrſchaftl. Hof=Schmidts allhier, ehel. Tochter.

[ ][  ]

Den 10. Dec. Hr. Joh. Wilhelm Boͤhler, Burger und Gaſthalter zum guldnen
Engei, weii. Hr. Joh. Jac. Boͤhlers, Senioris des loͤhl. Stadt=Raths,
wie auch Gaſthalters zum guldnen Engel, nachgelaſſener ehel. Sohn,
und Jungfer Maria Barbara, Hr. Joh. Friederich Sieberts, Burgers
wie auch Kauf= und Handelsmann allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 9. Dec. Herr Friedrich Carl von Buri, Hochfürſtl. Geheimden Rath,
Lehen=Probſt und Ober=Amtmann des Oberamts Darmſtadt, alt
66 Jahr.
Den 10. Dec. Joh. Bruner, Burger und Schleifer allhier, alt 63 Jahr.
Cod. Joh. Nicolaus Allmann, Burger und Fuhrmann, ein Sohnlein, alt
1Jahr 7 Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 11er und 2ter Theil,
2fl. 40 kr.
Ack, Sacienarli= Larinch Manchie Bodeyßis inanguolia; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nomina-
fari
opinione liberanda; H. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; II. Vitam
J0. Dan. Schæpftini, franciæ hiſtoriographi; IV. Vota ill. Gymaaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Elogium Jo. Reuchlini; V1. Indicem omnium, quibus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo; auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeh. Re. latinitatis prodatæ &Kmp exercitatæ Liber Oemorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de fatigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam repeti, Ec. &apc. in Lvo
32kr.
Coloms Titular=Buch,
30kr.
Schenks Koch=Buch,
24kr.
Schneiders Neujahrs=Predig, von denen 7 merkwuͤrdigen Ta=
gen
des menſchlichen Lebens,
12kr.
12 kr.
Taͤndeleyen,
NB. Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exeinplaria neue Berg=
Kalender auf zukünftiges Jahr 1768. zu verkaufen, das Stuͤck auf
Schreibpapier 8 Kreuzer, auf Conceytpapier 6 Kreuzer, und auf Druck,
papier 4 Kreuzer.
Gebundene Buͤcher.
Wolfs Anfangsgründe der mathematiſchen Wiſſenſchaften,
3fl. .
IV. Tom. mit Kupfer,
1fl. 12 kr.
Leben Carls des XI1. durch Voltaire,
30 kr.
Der expedite Referentarius,
20 kr.
Epiſtolæ Ciceronis,
20 kr.
Schefferus de Stilo,
24 kr.
Puffendorff de Offic. Hom. & Civis,
24ke.
nterricht von Canarien=Voͤgeln,