Darmstädter Tagblatt 1767


07. Dezember 1767

[  ][ ]

Anno 1767.
den 7. Dec.
Num. 42.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILE6Io.

Sarmſtaͤdti=

ſches Grag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
5½ kr. Ein Malter Hafer
Ein 1 Ochſenfleiſch
1fl. 30 kr:
1 == Rindfleiſch
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 48kr.
1 = Kalbfleiſch
7½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1 = Hammelfleiſch
5½ kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Schaffleiſch
15kr. 1. Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 = Schweinenfleiſch
55 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 =Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 = Speck -
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
14 kr.
1-= Nierenfett
10 kr. 1 Kumpf Linſen
14kr.
1 = Hammelsfett
10kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 = Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
16 kr.
1 = Ochſengeling
3kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten: 5kr.
1 == Suͤlzen
2½ kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 = Bratwuͤrſt
10 kr. Eyer 5 Stuck vor
4 kr.
= Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 10Loth
Ochſenzunge = 28 kr. l Vor 6 kr. dito = 46 31 Loth
Ein Kalbskopf
10kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 22.
Ein Malter Korn
2fl. 30kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Gerſten 2fl. 16kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2=
Ein Malter Waizen 4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2 =
Ein Malter Spelz
1fl. 40 kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth 2=
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey =Weputation dahier.

[ ][  ][ ]

AvERrIssEmEArs.
Es ſollen auf Hochfuͤrſtl. Regierungsbefehl ſaͤmtliche von denen hieſigen
Amtsunterthanen ausgeſtellte Obligationes, in welchen Güterſtuͤcker verſchrie=
ben
ſind, in keſotdere Verleguncebuͤcher eingetragen= die Sicherheit derer
Glaubigere dardurch beveſtiget= und, daß nichts doppelt verpfaͤrdet, vermie=
den
werden. Es wird dieſes hiermit offentlich bekannt gemacht= und alle ſo wohl
ein= als auslaͤndiſche Creditores, welche dergleichen in Handen haben, hiermit
peremtorie vorgeladen, daß ſie 2 dato in 3 Monaten, nemlich auf Mittwoch
den 2 Mertz des naͤchiſikuͤnf igen Jahres vor dahieſi em Oberamt erſcheinen,
ihre Verlegungen in originali produciren= und vidimirte Abſchriften ad aa ge=
ben
= widrigenfalls ſich gewaͤrtigen ſollen, daß dereinſt, wann ihre Verſchreibun=
gen
ſich in denen Hypothequenbuͤchern nicht eingetragen befinden, darauf, daß
dieſelbe aͤlter, nicht reſſectiret und ihnen das ſonſt gebuͤhrende Vorzugsrecht nicht
werde zugeſtanden werden Lichtenberg den 2. Dec. 1767.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Von dem in Kupfer geſſochenen gnaͤdigſt privilegirten Wand= und Com=
toir
=Calender, auf das nah angehende Jahr 1768., ſind noch ſaubere, auf
ſtarkes Median=Papier gedruckte Exemplarſen bey mir um 12 kr. das Stuͤck zu
haben. Sodann der Kampf Chriſti im Garten Gethſemane, nach Herrn See=
katz
geſtochen. auf Median=Papier zu 24 kr., und noch ſonſtige Kupferſtiche
J. P. Boßler.
billigen Preiſes bey mir zu haben ſind.
Zu dem Wallerſteiner Juwelen=Galanterie= und Spitzen= auch Geld= Lotte=
rie
, ſind noch einige Looſe bey dem Cafſetier Becker 1 fl. 30kr. zur erſten Claſſe
ſo den 25. Jan. 1768. ſchon gezogen wird, zu haben, der Hauptpreis in der
4ten und letzten Claſſe beſtehet aus einem Brillant, am Gewicht von 32 Gran,
deſſen Werth 9000 fl. geſchaͤtzt wird, ſodann an baarem Geld 4500 fl., zu=
ſammen
13500fl., ohne der andern anſehnlichen Preiſen nicht zu gedenken,
wie ſolches der Plan deutlich zeiget, ſo bey mir in dem Caffe=Haus umſonſt
ausgegeben wird.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein Stuͤck =Weinberg mit ſchoͤnen Obſtbaͤumen, einen ſtarken Morgen
haltend, deſſen Lage auf dem Bußenbergiſt; wer Laſten und belieben hat, ſolchen
zu kaufen, kann das wei ere in allhieſiger Buchdruckerey erfragen.
Zu lehnen wird ein Capital geſucht:
Ven zwey lauſend Guden und zu 5 Preceni, vorgegen nicht allein ſichere
Hypothegien in liegenden rurden beebend aus neſtellet, ſor dern auch die jaͤhr=
liche
Interiſſen richeig abgetragen werden; woruͤber dieſerhalb ein mehreres in
allhieſiger Buchdruckerey zu verneymen ii.

[ ][  ][ ]

Eo iſt verlohren geyangen:
Das Nro. 4736. von der Armenhaͤuſer Lotteri=, welches aus Handen
gekommen, der Inhaber dieſes, hat darauf. keinen Gewinnſt zu empfangen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 28ſten Nov. bis den 5ten Dec. 1767.
Herr Schatzmann, Hof Rath von Friedberg, den 4. Nov., log. im Trauben.
Herr Friedel, Kaufmann von Echzel, den 2. Dec., log. im Adler
Herr Seelig, Schiffman von Kitzingen, den 10. Nov., log. im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Hgerren Paſſagiers.
Herr von Haßberg, Hanoͤve'ſcher Capitain, den 29. Nov.
Herr Lantz, Candidat von Bobenhauſen, den 30. Nov.
Herr Wilhelmi, Poſtmeiſter von Schwalbach, den 2. Dec.
Herr Reichs HofRath Baron von Creutz, von Homburg, eod.
Herr Offeney, Cammerrath, und Herr Loͤwer, Amitmann, beyde von Hom=
burg
vor der Hoͤh, den 3. Dec.
Herr Heller, Secretarius von Wimpfen, den 4. Dec.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 29. Dec. Mſtr. Joh. Ludwig Rauch, Burger u. Schneider,1 Toͤchterlein.
Den 3. Dec. Herr Georg Sebaſtian Friedrich Schott, Pfarrer zu Alſpach, ein
Toͤchterlein
Den 4.Dec. Hr. Joh. Balthaſer Fiſchel, Fuͤrſtl. Ober=Mundſchenk, ein Toͤchterl.
Eod. Mſtr. Joh. Zacharias Mayer, Burger und Weißgerber, ein Toͤchterlein.
Ferner: Mſtr. Joh. Lorenz Horneff, Burger und Leinenweber, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 4. Dec. Joh. Wendel Gunkel, Beyſaß allhier, Chriſtian Gunkels, auch
Beyſaß allhier, ehel. Sohn, und Sophia Eliſabetha, Joh. Balthaſer
Gieberts, Gaͤrtner im Sipmaͤnniſchen Garten, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 30. Nov. Anna Catharina, weil. Mſtr. Joh. Heinr. Doͤrrs, gewef. Bur=
gers
und Weißgerbers hinterlaſſ.Wittib, alt 77 Jahr.
Eod. Mſtr. Joh Franz Muͤller, Burger u. Schreiner, ein Toͤchterl., alt5 Jahr.
Den 3 Dec. Em Hoſpitaliſt, Namens Laible, ein Franzoͤſiſcher Sprachmeiſter.
Den 4. Dec. Mſtr. Joh. Heinrich Betz, Burger und Weißgerber, alt 66 Jahr.
Eod. Mſtr. Joh. Valen in Thuren, Burger und Schneider ein Soͤhnleinzalt
1 Jahr und 8 Taͤge.

[ ][  ]

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margrafſchaſt Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40kr.
Aäa Sacietati Latinde, Marchuco Badenſis inanguralia: 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nomina a
fati opinione liberanda; II. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; II. Vitam
J0. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoriographi; 1V. Vota ill. Gymnaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; F. Elogium Jo. Reuchlini; V1. indicem omniam, quibus nunc conſtat Merndrorum.
in8vo, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
= 30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitaris probatæ &am; exercitata Liber Aſemorialis.
naurali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de farigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed ſeliciter etiam repeti, &ac. &ampc. in 8vo
32kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Schenks Koch=Buch,
24kr.
Schneiders Neujahrs=Predig, von denen 7 merkwuͤrdigen Ta=
12 kr.
gen des menſchlichen Lebens,
Taͤndeleyen,
12kr.
NB. Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Berg=
Kalender auf zukuͤnftiges Jahr 1768. zu verkaufen, das Stuͤck auf
Schreibpapier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf Druck=
papier
4 Kreuzer.

Gebundene Buͤcher.
Wolfs Anfangsgruͤnde der mathematiſchen Wiſſenſchaften,
IV. Tom. mit Kupfer,
3fl.
Leben Carls des XII. durch Volkaire,
1fl. 12kr.
Der expedite Referentarius,
30kr.
Epiſtolæ Cicerouis,
20 kr.
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Puffendorſſ de Offic. Hom. & Civis,
24 kr.
24kr.
Unterricht von Canarien=Voͤgeln,
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24 kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
Menantes Gedichte,
20 kr.
Italiaͤniſcher Wegweiſer, Beſchreib. des Frankenlands u. Rheinſtroms 16kr.
Pictorii Jlluminir= und Farben=Kunſt
30 kr.

Ferner ſind folgende Buͤcher in der Buchdruckerey zu haben:
Abbandluma von dem allgemeinen Holzmangel, wie ſolchem Mangelzu ſieuren, nebſt neuer
Invention von Oefen, wemit man das Holz menaſchiret,
30kr.
Gerettete Unſchuld der eſuiten in Portugal, mit deutſcher Poeſie u.ſchoͤnen Anmerkungen, 12kr.
Das beruhigte Deutſchland, in ſehr angenehmer Poeſie,
8 kr.
Landbetrachtung von dem Wachsthum, Pflanzung und Fortkommen des Getreydeb,
10 kr.
Vollſtaͤndige Relation, eines Holl. Volontairs bey der Koͤnigl. Preußl. Armee, von der glorreichen
Battallie bey Prag, von Nro. 1. bis 7.; Nebſt zwey Ebren= und Heldengedichten, auf das
Hochſtverdiente Andenken des Herrn Grafen von Schwerins, das Stuͤck
6 k.
Parlements=Gerichtsſchluß, wider die Geſellſchaft dor Jeſuiten in Frankreich, An. 1751. 12kr.