Num. 48.
Anno 1767. den 30. Nov.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Sarmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzeigung..
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
5½ kr. Ein Malter Hafer
1fl. 30 kr.
Ein 1 Ochſenfleiſch
5kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 44kr.
1 = Rindfleiſch
1= „ Kalbfleiſch
7½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
5½ kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 = Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch
3 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 ==Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
1 „ Speck
14 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett.
14kr.
1 == Hammelsfett
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
1 „ Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
24 kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 = Kalbsgekroͤß
12 kr.
1 „ Kalbsgeling
5 kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 15a16 kr.
1 = Ochſengeling
3 kr.) 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 == Suͤlzen
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 „ Bratwuͤrſt
10 kr. Eyer 4a 5 Stuͤck vor
4kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 31 1020th
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6kr. dito = 46 31 Loth
Ein Kalbskopf
10 kr. Vor 12kr. dito = 45 Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 2O.
Ein Malter Korn
2fl. 30kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Gerſten
2fl. 16kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2
Ein Malter Waizen
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2=
Ein Malter Spelz 1fl. 24kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth 2=
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
AvPxrIssEMEArs.
Nachdem der Verkauf des Kaffenbergerſchen Erbleyh=Guths in dem
bekannt gemachten Termino nicht vor ſich gehen wird; So wird dieſes zu dem
Ende gemeldet, damit ſich niemand umſonſt bemühen moͤge. Lichtenberg den
23. November 1767.
Hochfürſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdeme des von hier ſich abſentirten geweſenen Zieglers, Johann
Nico=
laus Buͤrtners, in allhieſiger Gemarkung gelegene ſaͤmtliche Feldguͤther,
naͤchſt=
kuͤnftig monatlichen Baͤttag auf allhieſigem Rathhaus offentlich aufgeſteckt
wer=
den ſollen; Als wird ſolches dem Publico hierdurch bekannt gemacht. Sign.
Darmſtadt den 28. Nov. 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Von dem in Kupfer geſtochenen gnaͤdigſt privilegirten Wand= und
Com=
toir=Calender, auf das nah angehende Jahr 1768., ſind noch ſaubere, auf
tarkes Median=Papier gedruckte Exemplarien bey mir um 12 kr. das Stuͤck zu
haben. Sodann der Kampf Chriſti im Garten Gethſemane, nach Herrn
See=
katz geſtochen, auf Median=Papier zu 24 kr., und noch ſonſige Kupferſliche
billigen Preiſes bey mir zu haben ſind.
J. P. Boßler.
Zu verlehnen wird angetragen:
Ein Logie in der Alten Vorſtadt auf dem Ballon=Platz, beſtehend in zwey
Stuben nebſt einem Alchoff, wie auch Kuͤche, Keller und Holzplatz, nebſt
einem verſchloſſenen Boden; Wer hierzu Luſten hat, kann in der
Buchdru=
ckerey mehrere Nachricht erfragen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 21ſten bis den 28ſten Nov. 1767.
Herr Schatzmann, Hof=Rath von Friedberg, den 4. Nov., log. im Trauben.
Herr Offeney, Cammerrath, und Herr Loͤwer, Amtmann, beyde von
Hom=
burg vor der Hoͤh, den 12. Nov., log. im Trauben.
Herr Schweitzer, Hof=Rath von Frankfurt, den 26. Nov., 1 dieſe log. im
Herr Oſtery, reduc. Wuͤrtenbergiſ. Lieutnant, den 26. Nov.,5 Trauben.
Herr Faber, Secretarius von Gieſſen, den 1. Nov., log. im Sorch
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, den 10. Nov., log. im Ochſen.
Extra logirend.
Herr Hof=Rath Strecker, von Ruͤſſelsheim, den 24 Nov., log. bey der
Frau Obercammer=Fourier Kiſtern.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Durchl. der Prinz von Birkenfeld, Churpfalhiſcher General=Feld=
Zeug=
meiſter, den 21. Noy.
Herr Coloma, ein Lieutenant aus Sardinien, den 22. Nov.
Herr von Niederwill, aus Straßburg, den 24. Nov.
Herr von Roͤder, Franzoͤſiſcher Capitain, den 25. Nov.
Herr von Loͤw, Engellaͤndiſcher Cammer=Herr, eod.
Herr Macuku, Kaiſerlicher Ober=Lieutenant, den 26. Nov.
Herr Baumann, Advocat von Worms, eod.
Herr Nibott, Kaufmann von Lauterbach, eod.
Herr Würtenberger, Advocat von Umbſiatt, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 22. Nov. Mſtr. Joh. Valent. Beitz, Burger u. Nagelſchmidt,1 Toͤchterl.
Eod. Mſtr. Joh. Michael Nuͤrnberger, Burger und Schloſſer, ein Soͤhnlein.
Ferner: Mſtr. Joh. Peter Petri, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein.
Eod. Johann Daniel Wickert, Beyſaß allhier, ein Soͤhnlein.
Den 24. Nov. Mſtr. Joh. Georg Schober Burger u. Metzger, ein Toͤchterlein.
Den 25. Nov. Hr. Joh. Andr Eberhardt, Füͤrſtl. Mund=Koch, ein Toͤchterlein.
Den 27. Nov. Mſtr. Joh. Leonhard Klumpf, Burger und Schumacher, wie
auch Kaſtenmeiſter allhier, ein Soͤhnlein.
Eod. Johann Philipp Pettmann, Herrſchaftl, Kuecht, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 26. Nov. Mſtr. Joh. Caſpar Diehl, Burger und Bierbrauer allhier, Mſtr.
Joh. Heinrich Diehls, Burger und Schneiders allhier ehel. Sohn, und
Maria Eleonora, Mſtr. Wolfgang Philipp Fichtners, Burger und
Schneiders allhier, ehel. Tochter.
Eod. Mſtr. Joh. Peter Schumann, Burger und Tuchmacher, weil. Georg
Ni=
colaus Schumanns, geweſ Freyherrl. von Pretlachiſchen Verwalters
zu Rimhorn, nachgelaſſenen ehel. Sohn, und Anna Cathacina, Joh.
Heinrich Keils, Gnadenſoͤldners allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 24. Nov. Johann Adam Raͤder, Burger und Einwohner allhier, alt
76 Jahr und 8 Taͤge.
Den 26. Nov. Mſtr. Heinrich Friedrich Ritter, Burger und Weißbinder, ein
Soͤhnlein, alt 1 Jahr und 13 Wochen.
Zu verkaufen ſind folgende Buͤcher:
Starckii Synopſis bibl. exeget. in V. & N. Teſt. in 4to, 9 Franzoͤſ. Baͤnde.
Gesneri Theſaurus linguæ lat., in gros Folio, 2 Pergamentbaͤnde, ganz neu.
Die weitere Nachricht iſt in der Buchdruckerey zu erfragen.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margrafſcha1Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſlich, 1ter und 21er Thell,
2fl. 40 kr.
Aca Societatis Latine Marcbico Badenſis imangiwalia; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nomina a
fari opinione liberanda; I. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; III. Vitam
Jo. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoriographi; 1V. Vota ill. Gymnaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Elogium Jo. Reuchlini; VI. Indicem onnium, quibus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
30 kr.
Chriſtoph. Cellarn, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &ap- cxercitatæ Liber Memorialis,
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de ſarigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam repeti, &apc. &apc. in 8vo
32kr.
Coloms Titular=Buch,
30kr.
Schenks Koch=Buch,
24 kr.
Schneiders Neujahrs=Predig, von denen 7 merkwuͤrdigen Ta=
12kr.
gen des menſchlichen Lebens,
12 kr.
Taͤndeleyen,
NB. Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Berg=
Kalender auf zukuͤnftiges Jahr 1768. zu verkaufen, das Stuͤck auf
Schreibpapier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf
Druck=
papier 4 Kreuzer.
Gebundene Buͤcher.
Wolfs Anfangsgruͤnde der mathematiſchen Wiſſenſchaften,
IV. Tom. mit Kupfer,
3fl. .
Leben Carls des XII. durch Voltaire,
1fl. 12 kr.
Der expedite Referentarius,
30 kr.
Epiſtolæ Ciceronis,
20 kr.
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Puffendorff de Offic. Hom. & Civis,
24 kr.
Unterricht von Canarien=Voͤgeln,
24kr.
Die vornehmſie Europaͤiſche Reiſen mit Landeharten,
30kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24 kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
Menantes Gedichte,
20 kr.
Italiaͤniſcher Wegweiſer, Beſchreib. des Frankenlands u. Rheinſiroms 16kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
30 kr.
Dillenburger Poſtwagen=Raub,
15 kr.
Ferner ſind folgende Buͤcher in der Buchdruckerey zu haben:
Des Hrn. Prof. J. D. Koͤhlers Anweiſung für Reiſende Gelehrte, Bibliotheken, Muͤnz=
Cabinet=
te, Ankiquitaͤtenzimmer, Bilderſale, Naturalien= und Kunſtkammern, und dergleichen mehr
mit Nutzen zu beſehen,
36kr.
Abhandung von dem algemeinen Holzmangel wie ſolchem Mangelzuſieuren, nebſt neuer
Invention von Oeſen, womit man das Holz menaſchiret,
30kr.
Gerettete Unſchuld der Jeſuiten in Porlugal, mit deutſcher Poeſie u. ſchöͤnen Anmerkungen, 12kr.
Das beruhigte Deutſchland, in ſehr angenehmer Poeſſe zu leſen, koſtet
8kr.