Anno 1767. den 2. Nov.
Num. 44
Mit Hoch=Furſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Sarmſtaͤdti=
ſches Grag=u.
Anzeigungv.
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
5 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 28 kr.
Ein E Ochſenfleiſch
4½ kr. 1 Malter RockenMehl 2fl. 36kr.
1 = Rindfleiſch
7½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1 „ Kalbfleiſch
5½ kr., 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 „ Hammelfleiſch
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 = Schaffleiſch
5½ kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 „Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
14 kr.
1 = Speck.
10kr., 1 Kumpf Linſen
14kr.
1 „ Nierenfett
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
24kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 „ Kalbsgekroß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 == Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 14 a15 kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 = Sulzen
10kr. Eyer 5 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31. 10Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 44 31 Loth
10 kr. Vor 12kr. dito = 45 Loth
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 22.
Ein Malter Korn
2fl. 10 kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Gerſten
2fl. kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2
Ein Malter Waizen;
4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck, 8Loth 2
Ein Malter Spelz
1fl. 24kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
A vRRTI'ss EUEUxs.
Es ſoll auf Mitwoch den 4ten des naͤchſtkuͤnftigen Monats Nov. des Joh.
Philipp Reitzen Muͤhle und Zugehoͤr bey Roßdorf an den Meiſtbietenden
ver=
kauft werden. Es beſtehet dieſelbe in einem Mahlgang und gehoͤren dazu Hauß,
Scheuer und Stallung, ſodannlnachfolgende Güter:
Eine Wieſe von
124 Ruthen, 8 Schuhen,
Ein Acker von
67 Ruthen,
Ein dergleichen von
6½ Ruthen, 8 Schuhen,
Ein dito von
41 Ruthen, und noch
Ein Acker von
50Ruthen,
welche ſaͤmtlich um die Muͤhl gelegen ſind. Der Muͤller hat die Perſonal=
Frohnfreyheit auf ein Pferd, und der anſehnliche Ort Roßdorf iſt ſchuldig und
gehalten, anders nicht als in dieſer und der ſogenannten Weißmuͤhl zu mahlen.
Sie gibt an Pfacht 10 Malter Korn und 2 Gulden Schweingeld, und muß einen
Herrſchaftl. Hund halten. Uebrigens iſt alles contribnable. Es wird dieſes
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche auf dieſe Muͤhle
und Zugehoͤr zu bieten Luſten haben, ſich auf gedachten Tag Morgens um 9 Uhr
in loco Roßdorf einfinden, und ſich des weitern gewaͤrtigen koͤnnen.
Lichten=
berg den 14. Oct. 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdeme den 16ten nechſtkünftigen Monats Nov. die von dem
Dorn=
heimer Hoſpitalguth, einkommende Pfachtfruͤchte, beſtehend in Korn, Waizen,
Gerſten und Hafer, auf dahieſigem Rathhaus oͤffentlich verſteigert und dem
Meiſtbietenden gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; So wird ſolches
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche von ſothanen
Fruͤchten zu kaufen Luſt haben, ſich beſagten Tags Morgens fruͤh um 9 Uhr
dahier einfinden moͤgen. Darmſtadt den 23. Oct. 1767.
Zum Auslehnen werden angetragen:
Zwey hundert Gulden ſind gegen eine gerichtliche Obligation zu6 Procent
zu verlehnen; in der Buchdruckerey iſt deßhalben naͤhere Nachricht zu haben.
Zu verlehnen wird angetragen;
Ein. ſehr Commodes und raͤumliches Logis, beſtehend in 10 Stuben;
Cabinettern und Kammern, ſodann Stallung zu 4 Pferden, Schaiſe,
Remiſ=
ſe, nebſt einem beſondern raͤumlichen Keller, Kuch und andern verlangenden
Be=
quemlichkeiten, und kann alſogleich bezogen werden, wobey weiters zu bemerken
daß die Stuben und Cabinetter mehrentheils tapezirt ſind; Wer nun ſolch
Commodes Logis zu lehnen Luſten hat, kann in der Buchdruckerey naͤhere
Nach=
richt bekommen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Zwey bis drey Weingruͤne Stuͤck=Faß, werden gegen billigmaͤſige
Bezah=
lung zum verkauf angeboten, und iſt deshalben in der Buchdruckerey naͤher.
Nachricht zu haben.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 24ſten bis den 31ſten October 1767.
Herr Scheid, Hof=Rath von Gieſſen, den 21. Oct., log. im Storch.
Herr Heines, Galanteriekraͤmer von Duͤrwangen, den 30. Oct., log. im
froͤlichen Mann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Werth, Ober=Amtmann von Homburg vor der Hoͤh, den 24. Ock.
Herr Heberlein, Hof=Rath von Mannheim, eod.
Herr Divor, Kaufmann aus Leipzig, den 26. Oct.
Herr Baron von Zuckmandel, Franzoͤſiſcher General, den 27. Oct.
Herr Cramer, Secretair von Hanau, den 28. Oct.
Herr von Raſch, reducirter Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr Krumm, reducirter Preußiſcher Lieutenant, den 29. Oct.
Herr von Mannsbach, Lieutenant von Durlach, den 30. Oct.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 25. Oct. Mſtr. Joh. Nicolaus Geroinus, Burger und Weißgerber, ein
Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Joh. Friederich Grandhomme, Burger und Kiefer, ein Toͤchterlein.
Den 27. Oet. Johann Georg Kirchhoͤfer, Saͤnftentraͤger, ein Toͤchterlein.
Den 29. Oct. Mſtr. Friedr. Juſtus Har, Burger und Metzger, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 29. Oct. Mſtr. Auguſtus Hofmann, Burger und Hutmacher, Mſtr.
Johann Nicolaus Hofmanns, auch Burger und Hutmachers wie auch
Kirchen=Senior allhier, ehel. Sohn, und Catharina Eliſabetha, Joh.
Daniel Kettenbachs, Gemeindsmanns zu Breckenheim, Amts
Wal=
lau, ehel. Tochrer.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 25. Oct. Herr Chriſtian Philipp Caſimir Weiß, Kunſterfahrner
Apo=
theker, alt 35 Jahr, 3 Monat und 10 Tage.
Den 26. Oct. Anna Gertraud Hofmaͤnuin, eines verſtorbenen hieſigen
Saͤck=
lers Wittib, alt 85 Jahr.
Eod. Auna Mara Dollin, aus dem Heſſeland, 65 Jahr.
Den 28. Oct. Philippina Eliſabetha, weil. Meiſter Anton Eberhard Rieſens,
geweſenen Burgers und Schloſſers hinterbliebene Wittib, alt 57 Jahr,
5 Monat und 13 Tag.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Thell,
2fl. 40kr.
Acal Societatii Latinæ Marcbico Badenßis inangiralia; I. Commentat. hiſt. Imperantium Nomina 2
fati opinione liberanda; II. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; 111. Vitam
10. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoriographi; IV. Vota ill. Cymnaſii pro Sereniſſ. Prineipe
herede; V. Elogium Jo. Reuchlini; VI. Indicem omnium, quibus nunc conſtat Nembrorum.
in 8vo, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
30 kr.
Chriſtoph. Cellarn, Gymn. Merſeb. Rek. latinitatis probatæ & exercitatæ Liber Aemorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de fatigatione Notitia vocabuorum non
ſolum capi facillime, ſed ſoliciter etiam repeti, &c. ac. in 8yu-
32kr.
Bericht von der Cammergerichts=Viſitation, 4to
2fl. 10 kr.
Sidney und Silli, oder die wohlthaͤtige Erkenntlichkeit,
16kr.
Sinds Pferde=Arzt,
50 kr.
Schickſale des beſten Freundes und ſeiner Freundin,
30 kr.
Sammlung moraliſcher Erzehlungen,
45 kr.
Ungluͤckliche Geſchichte des Grafen von Comminge,
36 kr.
Akaſchu und Zirphile, ein Feen=Mährgen,
36kt.
Die gluͤckliche Trennung,
30 kr.
Ccloms Titular=Buch,
50 kr.
Der unwiſſende Weltweiſe,
36kr.
Sigfried und Agnes, eine Rittergeſchichte,
20 kr.
Vade Mecum fuͤr luſtige Leute,
45 kr.
Waſchmaſchine mit dem Kupfer,
36 kr.
Schade uraltes Lurherthum und ganz neues Pabſtum,
50kr.
Sammlung für den Verſtand und das Herz,
50kr.
Tandeleyen,
12 kr.
Die Recreation; ein Nachſpiel,
12 kr.
Die Wuͤrkung der Rechtſchaffezheit,
12 kr.
50 kr.
May Handlungs=Briefe,
Langens Ernſt und Scherz=
30kr.
Die wohl unterwieſene Landwirthin,
30 kr.
P. S. Es iſt bey dem Strumpf=Fabricant Hagelganß, wohnhaft in der
Viehhofs=
gaſſe, in Commißion zu haben: Dieunſchaͤzbare Vieharzneykunſt, von den
Seuchen u. Krankheiten des Hornoiehes, Pferden, Maulthieren, Schaafen,
Laͤmmer, Geißen, Schweinen und Hunden, wie auch die curirende Mitteln
dawider; desgleichen auch der wunderwuͤrkende Wundſten wodurch alle
Wunden an dem Vieh, beſonders an Pferden, ſie moͤgen gehauen, geſtochen,
geſchlagen, geſtoſſen oder getruͤckt ſeyn, geheilet werden.