Darmstädter Tagblatt 1767


19. Oktober 1767

[  ][ ]

Num. 42
den 19. Oct.
Anno 1767.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.

Darmſtaͤdti=

ſches Frag=u.

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 28 kr.
Ein 16 Ochſenfleiſch
55 kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 36kr.
1 = Rindfleiſch
6½ kr.) 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1 == Kalbfleiſch
5½ kr., 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 = Hammelfleiſch
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Schaffleiſch
6kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 Speck
12 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
12 kr.
10kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
25 kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroͤß
12 kr.
1 == Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
1 Hammelsgeling
14kr.
3kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 == Sulzen
10 kr. Eyer 5 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4 kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 3w 10Loth
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 41 31 Loth
10kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
6 kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 22.
Ein Malter Korn
2fl. 10 kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Gerſten 2fl. kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2
Ein Malter Waizen
4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2=
Ein Malter Spelz
1fl. 24kr. Vor 1 kr. Milchbrod. 7Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AvxkTrssEnEors.
Demnach der juͤngſt verſtorbenen Frau Rechnungsjuſtiſicatorin Kißrkrin,
Teſtamentserben entſchloſſen ſind, die hinterlaſſene in der neuen Vorſtadt ohn=
weit
dem Pfoͤrtgen, zwiſchen der verwittibten Frau Policeyraͤthin Welkerin, und
dem Fuͤrſtl. Rechnungsjuſtiſicatore, Herrn Fritz, gelegenen, und in einem Vorder=
Neben=und Hinterbau, nebſt dem Hausgaͤrtgen, beſtehende Behauſung an den
Meiſtbietenden gegen baare Zahlung, ſalva Ratificatione, offentlich ſubhaſtiren
zu laſſen, und dann hierzu Terminus auf Donnerſtags den 29ſten dieſes angeſe=
tzet
worden; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit jedermaͤnniglich bekannt ge=
macht
, damit Diejenige, welche etwa zu dieſer Wohnung Belieben tragen doͤrf=
ten
, ſolche inmittelſt in Augenſchein nehmen, in dem beſtimmeten Termin auf
Füͤrſtl. Regierungs=Canzley Vormittags um halb zehn Uhr ſich einfinden, und
nach ihrer Gelegenheit mitbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 8. Oct. 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſcher Commiſſarius.

Es ſoll auf Mitwoch den 4ten des naͤchſtkuͤnftigen Monats Nov des Joh.
Philipp Reitzen Muͤhle und Zugehoͤr bey Roßdorf an den Meiſtbietenden ver=
kauft
werden. Es beſtehet dieſelbe in einem Mahlgang und gehoͤren dazu Hauß,
Scheuer und Stallung, ſodann nachfolgende Guͤter:
Eine Wieſe von
124 Ruthen, 8 Schuhen,
Ein Acker von
67 Ruthen,
Ein dergleichen von
62 Ruthen, 8 Schuhen,
Ein dito von
41 Ruthen, und noch
Ein Acker von
50 Ruthen,
welche ſaͤmtlich um die Muͤhl gelegen ſind. Der Muͤller hat die Perſonal=
Frohnfreyheit auf ein Pferd, und der anſehnliche Ort Roßdorf iſt ſchuldig und
gehalten, anders nicht als in dieſer und der ſogenannten Weißmuͤhl zu mahlen.
Siegibt an Pfacht 10 Malter Korn und 2 Gulden Schweingeld, und muß einen
Herrſchaftl. Hund halten. Uebrigens iſt alles contribnable. Es wird dieſes
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche auf dieſe Muͤhle
und Zugehoͤr zu bieten Luſten haben, ſich auf gedachten Tag Morgens um 9 Uhr
in loco Roßdorf einfinden, und ſich des weitern gewaͤrtigen koͤnnen. Lichten=
berg
den 14. Oct. 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.

Angekommene. frembde Herren Paſſagiers.
Vom 10ten bis den 17ten October 1767.
Herr Graf Palatiny, aus Jeruſalem, den 9. October.
Herr von Dittfort, Hollaͤndiſcher General=Major, den 13. Oct.
Herr von Hartenberg, Sachſen=Gothaiſcher Hof=Marſchall, eod.
Herr Baron von Baiſt, aus Sachſen, den 15. Oct.
Dieſe Herren log. im Trauben.

[ ][  ][ ]

er von Lindheim, Hollaͤndiſcher Majgr, von Otanien=Naßau, den 14. Oct=
Herr von Stuttnitz, Ober=Marſchall von Sachſen=Gotha,, den 15. Oct.
Herr Rickert, Kaufmann von Hamburg, den 16. Oct.
Dieſe Herren log. im Adler.
Herr Bechtoldt, Amtſchultheiß von Burggemuͤnden, den 24. Sept.
Sechs Muſicanten von Palzburg, den 4. Octeber.
Dieſe log. im Loͤwen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Boͤhmer, Churſaͤchſiſcher Agent, den 10. Oct.
Herr Frank, Kaiſerlicher Lieutenant, eod.
Herr Baron von Drnberg aus Heſſen, eod.
Mouſ. de Bellile, Franzoͤſiſcher Capitain, den 11. Oet.
Herr Raͤdlein, Kaiſerlicher Rath, den 13. Oct.
Herr Horloff, Bau=Director von Maynz, den 15. Oct.
Herr von Hatzfeld, Preußiſcher Hauptmann, den 16. Oct.

Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 11. Oet. Charlotta Louiſa Büchlingin, ein unehl Soͤhnlein.
Den 15. Oct. Wilhelm Hoppe, Füͤrſtl. Laquay, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 13. Oet. Anna Dorothea, weil. Balthaſar Polhen, geweſ. Burgers und
Maurers allhier, hinterlaſſene Tochter, alt 24 Jahr und 6 Monat.
Ferner: Anna Maria Thielmaͤnnin, eine Schulmeiſters=Wittib, alt 68 Jahr.
Den 16. Oct. Gertraud Flamen, weil. Flamens, geweſ. Serganten unter de=
nen
Chur=Brandenkurgiſchen Truppen, hinterlaſſene ehel. Tochter,
alt 73 Jahr, 11 Monat und 1 Tag.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Sachs Einleltung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40kr.
Acka Societati Latinæ Marcbica Badenſis inangurali; I. Commentat. hiſt. Imperantium Nomina 2
fati opinione liberanda; I. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; III. Vitam
J0. Dan. Schæpflini, franciæ hiſtoriographi; IV. Vota ill. Gymnaſii pro Sereniſſ. Principe
berede; V. Elogium Jo. Reuchlini; V. Indicem omnium, quibus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
30 kr.
Chriſtoph. Cellrii. Gymn. Merſeh. Reck. atinitatis probatar K erercitata Liber Memorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de ſarigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam repeii, &c. &apc. in 8vo
32kr.
Bericht von der Cammergerichts=Viſitation, 4t0
2fl. 10kr.
Sidney und Silli, oder die wohlthaͤtige Erkenntlichkeit,
16 kr.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
Sinds Pferde=Arzt,
50kr.
Schickſale des beſten Freundes und ſeiner Freundin,
30kr.
Sammlung moraliſcher Erzehlungen,
45 kr.
Ungluͤckliche Geſchichte des Grafen von Comminge,
36 kr.
Akaſchu und Zirphile, ein Feen=Maͤhrgen,
36kr.
Die gluͤckliche Trennung,
30kr.
Coloms Titular=Buch,
50kr.
Der unwiſſende Weltweiſe,
36 kr.
Sigfried und Agnes, eine Rittergeſchichte,
20 kr.
Vade Mecum für luſtige Leute,
45 kr.
Waſchmaſchine mit dem Kupfer,
36 kr.
Schade uraltes Lutherthum und ganz neues Pabſtum,
50kr.
Sammlung fuͤr den Verſtand und das Herz,
50 kr.
Tandeleyen,
12 kr.
Schencks Kochbuch,
20 kr.
Die Recreation, ein Nachſpiel,
12 kr.
Die Wuͤrkung der Rechtſchaffenheit,
12 kr.
May Handlungs=Briefe,
50 kr.
Langens Ernſt und Scherz,
30 kr.
Die wohl unterwieſene Landwirthin,
30 ke.
Kelluers Unterricht im General=Baß,
30ke.
Heß Satyriſche Schriften,
fl. 20 kr.
Baumers Unterricht vor den tollen Hundsbiß,
12 kr.
Bellersheims Methode von Veſtungen,
3 fl. 10 kr.
Freſenii Evangeliſche Reden,
3fl. 10kr.
Gebundene Buͤcher.
Freyers Univerſal=Hiſtorie,
30 kr.
Epiſtolæ Cicerouis,
20 kr.
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Puffendorff de Offic. Hom. & Civis,
24 kr.
Unterricht von Canarien=Voͤgeln,
24kr.
Die vornehmſte Europaͤiſche Reiſen mit Landeharten,
30 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
20 kr.
Menantes Gedichte,
Italiaͤniſcher Wegweiſer, Beſchreib. des Frankenlands u. Rheinſtroms 16 kr.
30 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
15kr.
Dillenburger Poſtwagen=Raub,