Darmstädter Tagblatt 1767


12. Oktober 1767

[  ][ ]

Anno 1767. den 12. Oct. Num. 41.
Mit Hochesuͤrftl. Heßiſi gmadigſt. ParvRrdid

Sarmſtaͤdti=

ſches Grag=u.

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis..
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 28 kr.
Ein 1 Ochſenfleiſch.
5½ kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 40kr.
1½ Rindfleiſch
6½ kr.) 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1= Kalbfleiſch
5½ kr. 1 Kumpf Hafermehl
20kr.
J. Hammelfleiſch
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1. Schaffleiſch
6kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
½ Schweinenfleiſch
1 Schunken u. Dorrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr.) 1 Kumpf Erbſen
12 kr.
½. Speck
10kr., 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett.
12kr.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
= Hammelsfett
= Schweinenſchmalz. 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½ kr.
1. Maas Bier=Hefe
12 kr.
L. = Kalbsgekroß
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1- Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
1. ½ Hammelsgeling
13 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 = Ochſengeling
2½kr. Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 == Sulzen;
10 kr. Eyer 5 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4 kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 10Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6kr. dito = 463rLoth
10kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Kalbskopf
6 kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 2O.
Ein Kalbsfus
2fl. 10kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Korn
2fl. kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2
Ein Malter Gerſten
4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2=
Ein Malter Waizen
1fl. 24kr. Vor 1kr. Milchbrod 7Loth 2 =
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policep=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

1vRRTIssRAEArs.
Nachdem man wahrnehmen muͤſſen, daß dem unterm 4. Martii 1765. er=
gangenen
Fuͤrſtl. Muͤntz=Ediet zuwider, kraft deſſen die von Chur=Maynz Chur=
Trier, Chur=Pfalz, Heſſen=Darmſtadt, und der Reichs=Stadt Frankfurt Con=
ventionsmaͤſig
ausgepraͤgte, mit dem Wappen und der Jahrzahl verſehene 1 Kreu=
zer
=Stuͤcke den alleinigen Cours haben, alle andere aber aus drücklich ein=fuͤr alle=
mal
verrufen ſeyn und bleiben ſollen; Gleichwohlen verſchiedene auswaͤrtige, zu=
malen
unconventionsmaͤſige Kreuzer=Stuͤcke ſich in Handel und Wandel, Ein=
nahmen
und Ausgaben wiederum einſchleichen wollen; Als wird jedermaͤnniglich
nochmalen ernſtlich verwarnet, ſich der Uebertrettung ſothaner Verordnung um
ſogewiſſer zu enthalten, als widrigenfalls gegen die Verbrecher mit ohnnachſicht=
licher
exemplariſcher Strafe wird verfahren werden. Signatum Darmſtadt den

18. Augußi 1767.
Fuͤrſtl. Zeßiſche Reyierung daſelbſt;
Demnach der jüngſt verſtorbenen Frau Rechnungsjuſtiſicatorin Kißnerin,
Teſtamentserben entſchloſſen ſind, die hinterlaſſene, in der neuen Vorſtadt ohn=
weit
dem Pfoͤrtgen, zwiſchen der verwittibten Frau Policeyraͤthin Welkerin, und
dem Fuͤrſtl. Rechnungsjuſtificatore, Herrn Fritz, gelegenen, und in einem Vorder=
Neben= und Hinterbau, nebſt dem Hausgaͤrtgen, beſtehende Behauſung an den
Meiſtbietenden gegen baare Zahlung, ſalva Ratificatione, offentlich ſubhaſtiren
zu laſſen, und dann hierzu Terminus auf Donnerſtags den 29ſten dieſes angeſe=
tzet
worden; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit jedermaͤnniglich bekannt ge=
macht
, damit Diejenige, welche etwa zu dieſer Wohnung Belieben tragen doͤrf=
ten
, ſolche inmittelſt im Augenſchein nehmen, in dem beſtimmeten Termin auf
Fürſtl. Regierungs=Canzley Vormittags um halb zehn Uhr ſich einfinden, und
nach ihrer Gelegenheit mithieten moͤgen. Sigen. Darmſtadt, den 8. Oct. 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſcher Commiſſarius.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 3ten bis den 10ten October 1767.
Herr Graf Palatiny, aus Jeruſalem, den 9. Oct., log. im Trauben.:
Herr Hermany, Lieutenant von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Herrn Erb=Prinz,
den 6. Oct, log. im Trauben.
Herr Frank, Kaiſerlicher Oberlieutenant, den 9. Oct., log. im Ochſen.
Herr Bechtoldt= Amtſchultheiß von Burggemuͤnden, den 24. Sept. log. im Loͤwen.
Sechs Muſicanten von Palzburg, den 4. Oct., log. eod.
Herr Antöny, ein Kunſiſpieler von Eichſtaͤtt, den 29. Sept., log im Ancker.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graf von Erbach, Kaiſerlicher Obriſter, den 5. Oct.
Herr Finagel, ein reducirter Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant, eod.

[ ][  ][ ]

Herr von Frieben, Preußiſcher Majpr, den 5. October.
Herr Baron von Thelitz, Cavaliev aus Frankreich, den 6. Oct.
Herr Schmalz, Hof=Rath von Mannheim, eod.
Herr Neidhart, Cammerdiener von Ihro Hochfüͤrſtl. Durchl. Herrn Erb=Prinz
den 9. Oet.
Acn .

o: Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
2¾
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.
Den 4. Oet. Mſtr. Joh. Wilh. Loͤber, Burger und Tuchmacher, ein Soͤhnlein.
Den 7. Oct. Mſtr. Joh. Phil. Dreſſel, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.
Den 8. Oct. Mſtr. Joh. Friedr= Zoller, Burger u. Schneider, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 6. Oct. Mſtr. Ambroſius Schaͤfer, Burger und Strumpfweber allhier,
Mſtr. Joh. Conrad Schaͤfers, Burger und Metzgers zu Gelhauſen,
ehel. Sohn, und Maria Catharina, weil. Joh. Friedr. Guͤntzers, ge=
weſ
. Burgers und Strumpfwebers allhier, nachgelaſſ. ehel Tochter.
Den 8. Oct. Joh=Leonhard Pinkel, Burger allhier, ein Witwer; und Maria
Suſanna, weil. Joh. Peter Schnaubers, geweſ. Kiefers allhier, hin=
terbliebene
Wittib.
Eod. Jöh. Georg Ampfer, Beyſaß und Maurersgeſell, ein Witwer, und Anna
Maria, weil. Adam Hauers, geweſ. Dragoners allhier, hinterbliebene
Wittib.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 5. Oct. Detl Siegfr. Wiedersheim Beyſaß allhier,1Soͤhnl. altWochen.
Den 7. Oct. Herr Georg Philipp Zahn, Cantor und Präceptor Claſſicus
bey dem Paͤdagogio allhier, alt 83 Jahr und 10 Monat.
Den 10. Oct. Herr Metſch, Fürſtl. Cammer=Muſicus, alt 40 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Sachs Einlelung in die Geſchichte der Margraſſhaf= Baden, mit einem ſaubern
Kupferſtich; 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40kr.
Aca Sociernrtii Latine Marcbico Badenſie inanguralia; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nomins a
fati opinione liberanda; I. Pançeyricum Sereniſſima Principi heredi dium; 11. Vitam
J0. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoriographi; 1V. Vota'ill. Cymnafii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Elogium Jo. Reuchlini; VI. Indicem omniam, Auibus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
= 30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Rek. latinitatis probataæ &amp cxerditatæ Liber Memorialis=
naturali
ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de ſatigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiain repeti; &c. ac. in 8vo 32 kr.
Bericht von der Cammergerichts=Viſitation, 4to
2fl. 10 kr.
Sidney und Silli, oder die wohlthaͤtige Erkenntlichkeit,
16 kr.
Sinds Pferde=Arzt,
10 kr.

[ ][  ]

Weiters ſinid zurhaben 2. nſ uu nſ. ooon
Schickſale des beſten Freundes und ſeiner Freuobin, ½. 2 71½ ½. : 30kr.
Sammlung moraliſcher Erzehlungen,
45 kr.
Ungluͤckliche Geſchichte des Grafen von Comminge,
36kr.
Akaſchu und Zirphile, ein Feen=Maͤhrgen, . .½
36kr.
Die gluͤckliche Treunung,
30 kr.
ſ.ac. r. Ge.
Coloms Titular=Buch,
50 kr.
Iii
Der unwiſſende Weltweiſe,
36 kr.
Sigfried und Agnes, eine Rittergeſchichte,
20kr.
Vade Mecum für luſtige Leute,
45kr.
Waſchmaſchine mit dem Kupfer,
36.kr:
Schade uraltes Lutherthum und ganz neues Pabſtum,
50kr.
Sammlung fuͤr den Verſtand und das Herz,
50kr.
Tandeleyen,
12 kr.
½.
20. kr.
Schencks Kochbüch,
Die Recreation, ein Nachſpiel,
12kr.
Die Wuͤrkung der Rechtſchaffenheit,
12 kr.
May Handlungs=Briefe,
50kr,
Langens Ernſt und Scherz..
30kr.
Die wohl unterwieſene Landwirthin,
30 kr.
Kellners Unterricht im General=Baß,
30kr.
Heß Sathriſche Schriften,
1fl. 20 kr:
Die Frauenzimmer=Schule,
36 kr.
Baumers Unterricht vor den tollen Hundsbiß,
12 kr.
3fl. 19kr.
Bellersheims Methode von Veſtungen,
3 fl. 10 kr.
Freſenii Evangeliſche Redey,
Gebundene Buͤcher.
30 kr.
Freyers Univerſal; Hiſtoriej 2 . ſ

42kr.
Richters Halliſcher Medicus,
20 kr.
Epiſtolæ Cicerouis,
20 kr.
Schefferus de Stilo,
24kr.
Piſfendorff de Offic. Hom. &amp Civis,
24kr.
Unterricht von Canarien=Voͤgeln,
30 kr.
Die vornehinſie Europaͤiſche Reiſen mit Landeharten:
24 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
45 kr.
Abelii Studenten=Medicus,

20 kr.
Menantes Gedichte,
Italiaͤniſcher Wegweiſer, Beſchreiß, des Frankenlands u. Rheinſtroms 16 kr.
24kr.
Sittenlehre der Jeſuiten, 1ter und ater Theil,
30 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt;
1fl. 30kr.
Holbergs Comedien, 3 Tom. in Franzband