Darmstädter Tagblatt 1767


05. Oktober 1767

[  ][ ]

Num. 40.
Anno 1767. den 5. Oct.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt.lPRIVILEGro.

Sarmſtaͤdti=

ſches Frag= u.

Anzeigungs.

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis..
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 20 kr.
Ein E6 Ochſenfleiſch
5½ kr.) 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 36kr.
1 = Rindfleiſch
6½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
5 kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
5kr., 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 = Schaffleiſch
6kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 =Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
12 kr.
1 = Speck
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
12 kr.
1 = Hammelsfett.
10 kr., 1MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
25kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 = Kalbsgekroͤß
12 kr.
= Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
= Hammelsgeling
13 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
= == Ochſengeling
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 == Sulzen
10 kr. Eyer 6 Stuͤck vor
1 Bratwuͤrſt
4 kr.
= = Leber=und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 10Loth
Ochſenzunge =
= 28kr. Vor 6 kr. dito = 46 31Loth
Ein Kalbskopf
10kr. Vor 12kr. dite = 15 Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus 9=
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 2O.
Ein Malter Korh
2fl. 10kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Gerſten 2fl. kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2 =
Ein Malter Waizen
4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2=
Ein Malrer Spolz
1fl. 24kr. Vor 1kr. Milchbrod 7Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

1vBRxIssEhEUrs.
Nachdem man wahrnehmen müͤſſen, daß demunterm 4. Martii 1765. xr=
gangenen
Fuͤrſtl. Muͤntz=Edict zuwider, kraft deſſen die von Chur=Maynz, Chur=
Trier, Chur=Pfalz, Heſſen=Darmſtadt, und der Reichs=Stadt Frankfurt Con=
ventionsmaͤſig
ausgepraͤgte, mit dem Wappen und der Jahrzahl verſehene 1 Kreu=
zer
=Stuͤcke den alleinigen Cours haben, alle andere aber ausdrücklich ein= fuͤr alle=
mal
verrufen ſeyn und bleiben ſollen; Gleichwohlen verſchiedene auswaͤrtige, zu=
malen
unconventionsmaͤſige Kreuzer=Stuͤcke ſich in Handel und Wandel, Ein=
nahmen
und Ausgaben wiederum einſchleichen wollen; Als wird jedermaͤnniglich
nochmalen ernſtlich verwarnet, ſich der Uebertrettung ſothaner Verordnung um
ſo gewiſſer zu enthalten, als widrigenfalls gegen die Verbrecher mit ohnnachſicht=
licher
exemplariſcher Strafe wird verfahren werden. Signatum Darmſtadt den
18. Auguſti 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſche BReyierung daſelbſt.
Nachdem vor gut befunden worden, einen abermaligen Verſuch zu thun:
Ob des Andreas Reiningers zu Rodau, hieſigen Oberamts liegendes Guth, be=
ſtehend
in einem Haus, Scheuer, Stallung und 4 Gaͤrten,ſodanngegen 30 Mor=
gen
Ackerlandes, 13 Morgen Waldung und Wuͤſleney, und 3 Morgen 80 Ru=
then
Wieſen, entweder Stuͤckweis oder im Ganzen zum Verkauf angebracht wer=
den
koͤnnen; Sowird hierzu Terminus auf Dienſtag den 13ten naͤchſtkuͤuftigen
Monats Oct. anberaumet, und koͤnnen ſich alsdann diejenige, welche dieſes Guth
an ſich zu erkaufen Luſten haben, Morgens um 9 Uhr in Rodau einfinden, die Be=
dingungen
vernehmen und mitbieten. Zugleich werden die Creditores des
Andreas Reiningers hiermit citiret, ſich auf gemeldete Zeit ebenfalls einzuſtellen,
und ihr Iutereſſe zu wahren. Lichtenberg den 11. Sept 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſi.
Demnach dasſamtliche in des verſtorbenen hieſigen Schutz Juden Ihzig Heyums Verlal=
ſenſchaft
ſich vorgefundene= zum Theil bey andern Leuten bishero verſetzt geweſene Silber, naͤchſt=
känftigen
6. Oct. a. c. morgends fruͤh um 7 Uhr in hieſiger Judenſchul, auf der gemeinen juden=
ſchaftlichen
Stub offentlich verſteiget und dem Meiſibietenden uͤberlaſſen werden ſoll: Sowird,
ſolches dem Publico mit dem Bedeuten hierdurch bekannt gemacht, daß diejenige, welche ctwa an
ein oder das andere Stuͤck ermeldeten Silbers gegruͤndeten Anipruch haben moͤgten, ſich von dato
an bis auf den 5ten erſagten Oct, deshalb bey Oberamt melden, und ſolch=ihren Anſpruchbehörig
erweiſen, widrigenfalls aber ſich gewaͤrtigen ſollen, daß ſie nach Verlauf vorher anberaumten
Ternnni damit weiters nicht gehoͤrt, ſondern mit der Verſteigerung ohne Anſtand auf den beſtim=
ten
Tagfortgefahren werden wird. Darmſtadt den 26. Sep=. 17
Fuͤrfil. Heſiſches Obramt daſelbſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 26ſten Sepi. bis den 3ten Oct. 1767.
Herr Baron Harſcher von Allmandingen, Heſſen=Darmſtaͤdtiſcher Geheimder
Rath, iſt dieſe Nacht herein paßiret, log. im Trauben.
Herr Beiller, Ingenieur von Ludwigsburg, den 21. Aug., log. im Adler.

[ ][  ][ ]

Herr Bechtoldt Amtſchultheiß von Burggemuͤnden,den 24. Sept. log. im Loͤwen.
Herr Antony, ein Kunſtſpieler von Eichſtaͤtt, den 29. Sept., log im Ancker.
Herr Friedemann, Kaufmann von Frankfurt, den 27. Sept., log. in der Kron.
Acht Galanterie=Kraͤmer, log. im Schwanen.
Extra logirend.
Herr Amtmann Schenck, von Wallau, den 2. Oet., log. bey Herrn Caſſer
Referentarius Kleinſchmitt.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Hoimbourg, Herr von Hiller, Herr von Oebſchelwitz, und
Herr von Woͤelffing, vier Cavalier aus Hanover, den 26. Sept.
Herr von Botsheim, Churpfaͤlziſcher Hofgerichts=Rath, eod.
Herr von Botsheim, Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr von Laroſch, Preußiſcher Obriſter, eod.
Herr von Eyffen, Geheimder Rath von Daͤnnemarck, eod.
Herr von Neuffville, und Herr von Berreng, zwey Cavalier aus Engelland,
den 28. Sept.
Herr Schmalz, Hof=Rath von Mannheim, eod.
Herr von Spoͤtter, Kaiſerlicher Hauptmann, den 30. Sept.
Herr von Moſer, Kaiſerlicher Reichs=Hof=Rath, von Frankfurt, eod.
Herr von Lutzow, Cavalier aus dem Mecklenburgiſchen, den 1. Oct.
Herr von Ehrenfeld, Churpfaͤlziſcher Hauptmann, eod.
Frau von Bonica, und Fraͤulein von Bonica, aus Sachſen, den 2. Oct.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 28. Sept. Johann Peter Kuͤchler, Fuͤrſtlicher Laquay, ein Toͤchterlein.
Den 29. Sept. Mſtr. Georg Philipp Heim, Burger u. Seiler, ein Toͤchterlein.
Den 30. Sept. Hr. Johann Caſpar Loſcher, Fuͤrſtl. Silberdiener, ein Soͤhnlein.
Eod. Johannes Olff, Fuͤrſtl. Geheimer und Oberappellations=Gerichtsdiener,
ein Toͤchterlein.
Ferner: Anna Maria Deuterin, ein unehl. Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 27. Sept. Georg Balthaſer Popp, Mſtr. Joh. Balth Popps, Burger
und Metzgers ehel. Sohn, alt 17 Jahr, 6 Monat u. 13 Tage.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40Ir

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
A4a Seietneis Latinas Mardhien aeuſe nungnalia; 1. Commentat. hiſt. Iuperantium Homina a
fati opinione liberanda; 11. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; 111. Vitam
50. Dan. Schæpſini, franciæ hiſtoriographi; IV. Vota ill. Cymnaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Elogium Jo. Reuchlini; VI. Indicem omnium, quibus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
= 30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &amp exercitatæ Liber Memorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de farigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam reperi, &c. &c. in 8vo
32kr.
Bericht von der Cammergerichts=Viſitation, 4to
2fl. 10kr.
Sidney und Silli, oder die wohlthaͤtige Erkenntlichkeit,
16 kr.
Sinds Pferde=Arzt,
50 kr.
Schickſale des beſten Freundes und ſeiner Freundin,
30kr.
Sammlung moraliſcher Erzehlungen,
45 kr.
Ungluͤckliche Geſchichte des Grafen von Comminge,
36kr.
Akaſchu und Zirphile, ein Feen=Maͤhrgen,
36kr.
Die gluͤckliche Trenrung,
30kr.
Coloms Titular=Buch,
50kr.
Der unwiſſende Weltweiſe,
36 kr.
Sigfried und Agnes, eine Rittergeſchichte,
20 kr.
Vade Mecum für luſtige Leute,
45 kr.
Waſchmaſchine mit dem Kupfer,
36 kr.
Schade uraltes Lutherthum und ganz neues Pabſtum,
50kr.
Sammlung für den Verſtand und das Herz,
50kr.
Tandeleyen,
12 kr.
Schencks Kochbuch,
20 kr.
Die Recreation, ein Nachſpiel,
12kr.
Die Wurkung der Rechtſchaffenheit,
12 kr.
May Handlungs=Briefe,
50kr.
Langens Ernſt und Scherz,
30kr.
Die wohl unterwieſene Landwirthin,
30 kr.
Kellners Unterricht im General=Baß,
30kr.
Heß Sathriſche Schriften,
1fl. 20 kr.
Die Frauenzimmer=Schule,
36 kr.
Baumers Unterricht vor den tollen Hundsbiß,
12 kr.
Bellersheims Methode von Veſtungen,
3fl. 10kr.
Freſenii Evangeliſche Reden,
3fl. 10 kr.
Gebundene Buͤcher.
Freyers Univerſal=Hiſtorie,
30 kr.
Struvens Reichs=Hiſtorie,
24kr.
N6 Es wird auch zum Verkauf gute Rocken=Kleyen angetragen, wer ſol=
cher
benoͤthiget, kann das weitere in allhieſiger Buchdruckerey erfragen.