Darmstädter Tagblatt 1767


31. August 1767

[  ][ ]

Anno 1767. den 31. Aug. Num. 35.

Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEG1o.

Carmſtaͤdti=

ſches Frag=u.

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 16 Ochſenfleiſch
1fl. 36 kr.
1 = Rindfleiſch
5kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 44kr.
1 = Kalbfleiſch
6 kr.) 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1 = Hammelfleiſch
5 kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 = Schaffleiſch
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 = Schweinenfleiſch
5½kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
1 = Speck
12 kr.
9kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
12 kr.
9 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier 3kr.
1 = Hammelsfett
= Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½ kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 = Kalbsgekeoß
12 kr.
1 = Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr. 1 Pf. friſche Butter 11 a 12 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 = Ochſengeling
1 == Sulzen
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 == Bratwuͤrſt
10 kr. Eyer 7 Stuͤck vor
4 kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 10Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 46 3r Loth
Ein Kalbskopf
10 kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 22.
Ein Malter Korn
2fl. 10kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Gerſten
2fl. kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2 =
Ein Malter Waizen 4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2 =
Ein Malter Spelz 1fl. 44kr. Vor 1kr. Milchbrod 7Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

vBRTIsEnEprs.
Nachdeme der bisherige Beſtand des Aſchenhandels, in hieſig Fuͤrſtl. Amt
zu Ende gangen, ſich auch verſchiedene Liebhaber um eine neue Leyhe gemeldet,
und deßhalb auf Hochfuͤrſtl. Renth Cammer=Verordnung, ſolcher unter vor=
behaltender
Ratification offentlich verſteigt werden ſoll; So. wird ſolches zu
jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht, damit die dazu Luſten haben=
den
, Dienſtags den 1. Septembr. a.c. Morgens 9 Uhr, ſich vor hieſig Fuͤrſtl.
Amt einfinden, die Conditiones vernehmen und darauf mitbieten koͤnnen.
Seeheim den 20. Aug. 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſches Amt daſelbſt.
Des verſtorbenen Herrn Geheimden Rath und Ober=Amtmann von
Wallbrunn, in der alten Vorſtadt am Ballonplatz gelegenen Behauſſung, wird
nochmalen zum Verkauf oder zu verlehnen angetragen, wer dazu Luſten hat, beliee
be ſich bey der gnaͤdigſt angeordneten Commißion zu melden.
Es haben ſich in dem zum Verkauf des dem Waaſenmeiſter Georg Heinrich
Nord zu Oberramſtadt zuſtehenden Hauſes, Hofraith und Garten mit Inbe=
griff
des Waaſens, auf den 20. May a. c. anberaumet geweſenen Termin, ſo viel
Liebhaber nicht eingefunden, und iſt ein ſolches Gebot nicht geſchehen, daß man
dieſes Haus, Hofraith und Garten eigenthuͤmlich, ſodann den Waaſen auf eine
Erbleyhe haͤtte zuſchlagen koͤnnen. Nachdeme nun dieſe Verſt=igerung auf
Mitwoch, den 9. naͤchſtkuͤnftigen Monats Sept. abermals vorgenommen wer=
den
ſoll; So haben ſich diejenige, welche dieſe Guͤterſtücke als ein Eigenthum,
und den Waaſen auf eine Erbleyhe an ſich zu bringen gedenken, beſagten 9ten
Sept. Morgens um 8 Uhr, in gedachtem Oberramſtatt einzufinden, und das
weitere zu vernehmen. Lichtenberg den 26. Aug. 1767.
Hochfuͤrſtl. Heßiſches Oberamt daſelbſt;
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey Friedrich Wilhelm Schluckerbier, naͤchſt am alten Wayſen=Haus,
ſind zu haben extra friſche neue Hollaͤnbiſche Haͤring, daß Stuͤck a 6 Kreuzer.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 22ſten bis den 29ſten Auguſti 1767.
Herr Beiller, Ingenieur von Ludwigsburg, den 21. Aug., log. im Adler.
Herr Goͤſſel, Auditeur von Heſſen Caſſel, den 27 Aug., log. im Loͤwen.
Herr Groß, Secretair von Wetzlar, den 15. Jun., und 1 log in der Dia=
Herr Seifert, Orgeniſt von Aſchaffenburg, den 28. Aug., 5 naburg.
Herr Gerſt, Wiltmeiſter von Ulff, den 24. Aug., log. im Storch.
Extra Logirend.
Herr Reitz, Marſch=Commiſſarius von Aßfeld, log. bey Herrn Cxpeditions=
Rath Strecker.

[ ][  ][ ]

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Gerhard, Franzoͤſiſcher Legations=Secretair, den 23. Aug.
Herr Graf Spauer, von Wetzlar, den 24. Aug.
Herr von Koſeritz, Kaiſerlicher Hauptmann, den 25. Aug.
Herr von Fladen, Churpfaͤlziſcher Cammer=Juncker, eod.
Herr Baron von Edelsheim, von Hanau, den 26. Aug.
Herr Baron von Roſeneck, von Mannheim, eod.
Herr Baron von Sternbach, von Wetzlar, eod.
Herr von Doͤrnthal, Obriſter von Chur=Coͤllen, eod.
Herr Kuhlmann, Ober=Schultheiß von Brandau, eod.
Herr von der Weyd, geweſener Preußiſcher Major, den 27. Aug.
Herr Brühl, Hof=Rath von Kleeberg, den 28. Aug.
Herr Knapp, Doctor von Frankfurt, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 25. Aug. Meiſter Joh. Chriſtoph Draiſer, Burger und Schumacher/
ein Toͤchterlein.
Den 27. Aug. Joh. Heinrich Holtzapfel, Herrſchaftl. Knecht, ein Soͤhnlein.
Den 28. Aug. Georg David Ettenſperger, Caminfeger, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 27. Aug. Friedrich Weitz, Krankenwaͤrter im Spital, ein Witwer, und
Eva, weil. Loren; Weimann, geweſ. Burgers und Zoͤllners
zu Stachhauſen im Hohenlohiſchen, nachgelaſſ. ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 23. Aug. Frau Ludovica Maria, weil. Herrn Joh. Georg Kießners, geweſ.
Fuͤrſtl. Rechnungs=Juſtiſicatoris, hinterblieb. Frau Wittib=
alt
60 Jahr, und 3 Monat.
Den 27.Aug. Mar= Juſtina Ackermaͤnnin, ein Wayſen=Maͤgdgen,alt 17 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Sachs Einleltung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40kr.
Aca Societatis, Latinæ Marcbico Badenßie inavguvalia; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nonnina-
fati
opinione liberanda; I. Panegyricum Sereniſſima Principi heredi dium; III. Vitam
J0. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoridgraphi ; 1V. Vota ill. Gymnaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Elogium Jo. Reuchlini; VL. Indicem omnium, quibus nune conſtat Membrorum.
in 8vo, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Cymn.-Merſeb. Re. latinitatis probatæ &am; exercitatæ Liber Memorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de fatigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed ſeliciter etiam repeti, &apc. a;c. in 8vo
32 kr.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
Bericht von der Can mergerichts=Viſitation, 4to
2fl. 10kr.
Sidney und Silli, oder die wohlthaͤtige Erkenntlichkeit,
16 kr.
Sinds Pferde=Arzt,
50 kr.
Schickſale des beſten Freundes und ſeiner Freundin,
30 kr.
Begebenheiten Franzoͤſiſcher Frauenzimmer,
fl. 10 kr.
Sammlung moraliſcher Erzehlungen:
45 kr.
Unglückliche Geſchichte des Grafen von Comminge,
36 kr.
Akaſchu und Zirphile, ein Feen=Maͤhrgen,
36 kr.
Die gluͤckliche Trennung,
30 kr.
Coloms Titular=Buch,
50kr.
Der unwiſſende Weltweiſe,
36 kr.
Sigfried und Agnes, eine Rittergeſchichte,
20 kr:
Vade Mecum fur luſtige Leute,
45 kr.
Waſchmaſchine mit dem Kupfer,
36 kr.
Der bloͤde Schaͤfer,
16 kr.
Schade uraltes Lutherthum und ganz neues Pabſtum,
50kr.
Sammlung fuͤr den Verſiand und das Herz,
50 kr.
Tandeleyen,
12 kr.
Schencks Kochbuch,
20 kr.
Die Recreation, ein Nachſpiel,
12kr.
Die Wuͤrkung der Rechtſchaffenheit,
12 kr.
Der beſtrafie Geck,
16 kr.
Sammlung von Geſundheiten,
16kr.
May Handlungs=Briefe,
50 kr.
Langens Ernſt und Scherz,
30kr.
Die wohl unterwieſene Landwirthin,
30 kr.
Kellners Unterricht im General=Baß,
39kr.
1fl. 20 kr.
Heß Sathriſche Schriften,
Die Frauenzimmer=Schule,
36 kr.
Baumers Unterricht vor den tollen Hundsbiß,
12 kr.
Bellersheims Methode von Veſtungen,
3fl. 10 kr.
Freſenii Evangeliſche Reden,
3fl. 10 kr.
Die Wahrheit der Chriſtlichen Religion,
8 kr.
Ob und wie weit ein guter Muth ein taͤglich Wohlleben heiſſe?
4 kr.
Waͤre es nicht beſſer, daß der Menſch ſeine Schickſale vorher wiſſe ? 4kr.
Gebundene Buͤcher.
30kr.
Freyers Univerſal=Hiſtorie,
Struvens Reichs=Hiſtorie,
24 kr.
Richters Halliſcher Medicus,
40 kr.