Anno 1767. den 3. Aug.
Num. 31.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVrLE6ro.
Darmſtaͤdti=
ſches Frag=u.
Anzeigungs.
G1attgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 1 Ochſenfleiſch
1fl. 44 kr.
1 =„ Rindfleiſch
5kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 36kr.
1 == Kalbfleiſch
5½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Schaffleiſch
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 „ Schweinenfleiſch
55kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 „Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch= Gerſte 1fl. 4kr.
16 kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
1 = Speck
9 kr., 1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 „ Nierenfett
1 „ Hammelsfett
9kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier 3kr.
1 „ Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
1 „„ Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr.
1 ½ Ochſengeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Suͤlzen
2kr. Die uͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 „ Bratwuͤrſt
10kr. Eyer 7 Stuͤck vor
4 kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 3E 10Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 46 31 Loth
10kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsſus
1kr. von Rocken=Vorſchuß. 13Loth 2O.
2fl. 10kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Korn
2fl. kr. Vor 1kr. Waſſerweck. 11 Loth 2 =
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2=
Ein Malter Spelz
1fl. 44kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
Policey=Publicandun.
hemnach die mißfallige Anzeige geſchehen, daß ſowohl die Holzhauer als
= Tagloͤhner und Bottenganger, ſich nach der hiebevor bekannt gemachten
Taxe keinesweges mehr richten, ſondern der Wolfeile des Brods und uͤbriger
Lebensbeduͤrfniſſe ohngeachtet bey ihrem eigenmaͤchtig erhoͤheten Lohn verbleiben;
Als hat man die hierunter gemachte Tax=Ordnung hieher zu wiederhohten und
dabenebſt zu verordnen vor noͤthig befunden, daß nicht nur ſaͤmtliche Holzhauere,
Tagloͤhner und Bottengaͤngere, ſondern auch diejenige, welche dergleichen Leute
brauchen, ſich hiernach um do gewiſſer richten ſollen, als widrigenfalls ſowohl
gegen denjenigen, der uͤber die Gebuͤhr fordert und nimmt, als auch gegen
denjenigen; der mehr als verordnet iſt, zahlet, nach allem rigeur und nach
Befinden, mit Gefaͤngniß=oder ſonſten empfindlicher Strafe verfahren
wer=
den ſolle: Und damit man die Comravenienten deſto ehender in Erfahrung
bringen moͤge; Sowird hiermit die Verſicherung ertheilet, daß dem
Anbrin=
ger, mit allenfalſiger Verſchweigung ſeines Namens, eine Diſeretion
vernbrei=
chet werden ſolle, wann ſein Angeben begruͤndet erfunden werden ſollte. Sign.
Darmſtadt, den 1. Aug. 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation daſelbſt.
Tar-Ordnung, vor Holzhauer, Tagloͤhner und Bottengaͤnger.
1) Vor eine Klaffter Buchen Scheit= und uͤbriges Holz zu ſaͤgen und fl. kr.
zu hauen,
= 16.
2) Vor dergleichen blos zu ſaͤgen,
= 10.
3) Vor dergleichen zu ſetzen
2.
4) Einem Tagloͤhner vom 1. Mertz bis 1. Octobr. ohne Koſt,
= 20.
Demſelben vom 1ten Octobr. bis den 1ten Mertz,
15.
Einer Tagkoͤhnerin oder Jaͤte=Frau,
=
6 12.
Einer Waſch=Frau mit der Koſt,
12.
Derſelben ohne Koſt,
4
= 24.
5½ Einem zu geringerer Arbeit faͤhigem Büben,
8.
Einem mehr erwachſenen, der etwa bis 15 Jahr alt waͤre,
10.
6) Einem Treſcher, wo nicht um ein gewiſſes Maas zutreſchen ac= worden, ohne Koſt,
= 20.
Einem dergleichen mit der Koſt,
= 10.
7) Einem Maͤher von dem Morgen Frucht abzumachen, benebſt;
3
dem herkommlichen Laib Brod,
29.
2) Einem Heumacher, der das Gras abmaͤhet und auch doͤrr ma=
„
chet, von dem Morgen,
Demjenigen aber der nur blos maͤhet, von dem Morgen,
24
Einem dergleichen von einem Morgen in dem Wald, wann =
2
er das Heu zugleich auseinander macht,
30.
9) Einem Botten ohne ſchwer zu tragen, die Meile,
10.
Einem dergleichen, ſo 15 bis 20 Pfund zu fragen hat, von der Meile,
= 15.
AvPkrIssEAE Ars.
Nachdem der Gemeindsmann Joh. Martin Schneider zu Raunheim,ſolche
Schulden, die ſein Vermoͤgen uͤberſteigen, contrahiret hat, deshalben der
Con=
curs=Proceß inſtituiret werden ſoll, und terminus ad liquidandum auf den 17ten
naͤchſtkommenden Monats Auguſti, Morgens um 8 Uhr, vor Hochfuͤrſtl. Amt
allhier anberaumet iſt; So wird ſolches hierdurch zu dem Ende oͤffentlich
bekannt gemacht, daß diejenigen, welche an benannten Joh. Martin Schneider,
Forderungen haben, ſich in præfixo termino allhier einfinden und dieſelben
behoͤ=
rig liquidiren, dabenebſt von denen in Handen habenden Documenten beglaubte
Abſchriften ad Aageben, umd darauf rechtlicher Verfuͤgung= im Auſenbleibungs=
Fall aber der Præcluſion gewaͤrtigen moͤgen. Rüſſelsheim, den 9. Julii 1767.
Füͤrſtl. Heßiſches Amt daſelbſt.
Nachdeme bey Johann Georg Kraus, Gemeindsmann in Buͤttelborn,
ſich ſo viele Schulden hervor gethan, daß ſaͤnntliche Creditores durch einen
ordent=
lichen Concurs=Proceß aus einander geſetzet werden muͤſſen; Als werden alle
diejenige, ſo an ſolchen eine Forderung haben, hiermit citiret und erfordert,
Mitwochs den 12. Auguſti, Morgens um 8 Uhr in loco Buͤttelborn, auf
dem Rathhaus zu erſcheinen, ihre Forderungen durch originale Producirung
de=
rer in Handen habenden Schuldverſchreibungen behoͤrig zu liquidiren und
glaub=
hafte Abſchriften davon ad Aa zu geben; Diejenige aber, welche nicht
erſchei=
nen, haben ſich, daß ſie nicht weiter in dieſer Sache gehoͤret werden ſollen, zu
gewaͤrtigen. Siguatum Dornberg den 28. Juli 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſches Oberamt dahier.
Es ſuchet jemand auf dem Land eine gute Koͤchin, wer hierzu ſchicklich iſt
und Luſten hat, kan ſich in der hieſigen Buchdruckerey melden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 25ſten Julii bis den 1ten Auguſti 1767.
Herr Doͤpp,Amts=Aſſeſſor von Blankenſtein, den 30. Julii, log. im Engel.
Herr Schoͤnewald, Lieutn. von dem Fuͤrſtl. Huſſaren=Corps,
Herr Hofmann, Renthmeiſter von Oberroßbach, den 30. Jul. O dieſe Herrn loc
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, den 28. Julii, 5 im Ochſen.
Herr Groß, Secretair von Wetzlar, den 15. Jun., log. in der Dianaburg.
Herr Schwartz, Galanterie=Kraͤmer, von Maynz, den 28. Juli, log. im
froͤlichen Mann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Schwanbach, Churpfaͤlziſcher Major, den 27. Julii.
Herr von Scheidling, Kaiſerlicher Hauptmann, eod.
Herr von Bonica, Hauptmann von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinz Georgen
Loͤbl. Regiment, den 28. Julii
Herr Sicherer, Expeditions=Rath von Stuttgardt, den 30. Julii.
Herr Rittmann, Churpfälziſcher Lieutenant, den 31. Julii.
Herr von Cramer, Braunſchweigiſcher Lieutenant, eod.
Herr Graf Spauer, eod.
Herr Stapp, Marſcheommiſſarius von Biedenkopf, eod.
Herr Baumer, Doctor von Gieſſen, eod.
Gebohrne, Getaufte Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 25. Jul. Joh. Ehriſtian Ferdinand Gaͤrtner, Herrſchaftl. Knecht, zwey
Soͤhnelein, Zwillinge.
Den 27. Jul. Joh. Chriſtian Somerlath, Burger u. Peruquer, ein Toͤchterlein.
Den 28. Jul. Joh. Philipp Schoͤpf, Burger und Schneider, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 28. Jul. Caſpar Schwabenhaͤuſer, Herrſchaftl. Bratenwender, und
Jo=
hannetta Eliſabetha, Ludwig Schnepp, Gaͤrtner allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 26. Jul. Joh. Wilhelm Krumel, Burger u. Gaͤrtner, alt 67 Jahr1 Mön.
Den 28. Jul. Meiſter Joh. Frantz Leimund, Hof=Schreiner, alt 64 Jahr.
Den 31. Jul. Jungfer Auguſta Dorothea, weil. Hrn. Georg Ludwig Donners,
geweſ. Fuͤrſtl. Camerraths nachgelaſſ Jgfr. Tochter, alt 28 Jahr,1Mon. 28T.
In hieſiger Buchdruckerey ſinh zu haben:
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40 kr.
ans Secierati= Latins Manschie Badenhi inungunalia; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Homma a
fati opinione liberanda; I. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; III. Vitam
10. Dan. Schepfini, franciæ hiſtoriographi; IV. Vota ill. Gymnaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Elogium Ja. Reuchlini; VI. Indicem omnium, quibus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo, aͤuf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
30 kr.
Griſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exereitatæ Eiber Memorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de fatigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam repeti, &c. &c. in 8vo
= 32kr.
Bericht von der Cammergerichts=Viſitation, 4to
2fl. 10kr.
Sidney und Silli, oder die wohlthaͤtige Erkenntlichkeit,
16kr.
Sinds Pferde=Arzt,
50 ke.
Gellerts Anweiſung zum Briefſchreiben,
16kr.
Der Land=Prieſter von Wackefield,
40 kr.
Schickſale des beſten Freundes und ſeiner Freundin,
30 kr.
Begebenheiten Franzoͤſiſcher Frauenzimmer,
1fl. 10kr.
Sammlung moraliſcher Erzehlungen;
41 kr.