Darmstädter Tagblatt 1767


01. Juni 1767

[  ][ ]

Anno 1767. den 1. Junii. Num. 22.
Mit Hoch=Furſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdti=

ſches Frag=u.

Anzeigungs=

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis.

6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 52 kr.
Ein 15 Ochſenfleiſch
5kr.) 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 36kr.
1 = Rindfleiſch
5½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1 == Kalbfleiſch
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
20kr.
1 = Hammelfleiſch
5 kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 = Schaffleiſch
6 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 =Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 = Speck
2kr. 1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 = Nierenfett
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier 3kr.
1 == Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
24 kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroß
12 kr.
1 == Kalbsgeling
5kr.) 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 == Suͤlzen
10kr. Eyer 8ag Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 10Loth
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6kr. dito = 46 31Loth
10kr. Vor 12kr. dito = 9E18Loth
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 22.
Ein Kabsfus
2fl. 20 kr. Vor 2kr. dito-
Ein Malter Korn
27Loth=
Ein Malter Gerſten 2fl. 10kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2
Ein Malter Waizen
4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2=
1fl. 32kr. Vor 1kr. Milchbrod 7Loth 2 =
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AVERTlSSEMENTS.

Zum Verkauff wird angetragen:

Nachdeme des verſtorbenen Stadt=Capitains und Stadt=Wachtmeiſters
Schnaubers hinterlaſſene Erben geſonnen ſind ihr Elterliches hinter dem Paͤdago=
gio
, gegen dem Fuͤrſtl. Teichhaus uͤber gelegens Wohnhaus, an den Meiſtbietenden
gegen baare Zahlung kaͤuflich zu uͤberlaſſen; als wird ſolches dem Publico hiermit
bekannt gemacht, damit diejenige, welche hierzu Luſt haben, ſich im Schnauberi=
ſchen
Haus melden, und naͤhere Nachricht einziehen koͤnnen.
Ferner iſt zu verkaufen, ein neuer fournirt= und wohlverfertigter Nußbau=
mener
Schrank mit 2 Thuͤren, nach neuer Façon, wer Luſt und Belieben hat
ſolchen zu kaufen, kann ſich bey dem Schreiner=Meiſter Beger, im Roſen=
Gaͤßgen wohnhaft, melden, ſolchen beſehen, und das weitere zu vernehmen.
Schreib= und Druckmaclatur=Pappier, auf welches geſchrieben und gedruckt
iſt, ſo Rieß=und Buchweiß zu haben, wer ein ſolches benoͤthiget, kann es in
allhieſiger Buchdruckerey bekommen.

Zu verlehnen wird angetragen:

Bey dem Schweinen=Metzger Har, hinter dem Rathhauß wohnend,
einige Logien, beſtehend in 3 Stuben, Kammern und Kuͤchen, nebſt einem
Holzplatz, wer dazu Luſten hat, kann ſich bey ſelbigem melden und des ferneren
ſich erkundigen.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Vom 24ſten bis den 30ſten May 1767.

Herr Roſenſtiel, Renthmeiſter von Fuͤrſtenau, den 28. May, log. im Storch.

Extra Logirend.

Herr Schirmer, Amtsverwalter aus dem Hanoͤveriſch. ) den 21. May, log. bey
Herr Loͤber, Candidat aus dem Hanoͤveriſchen, Hrn. Rath Schuler.
Herr Schenk, Amtmann von Wallau, den 27. May, log. bey Herrn Rath
Kleinſchmitt.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Allberty, Wuͤrtenbergiſcher Hauptmann, den 24. May=
Herr Graf Mily, aus Franckreich, den 25. May.
Herr Gürdanner, Negotiant von Zweybruͤcken, eod.
Herr von Breden, Franzoͤſiſcher Capitain, eod.

[ ][  ][ ]

Herr Steppeler, Adminiſtrator von Frankfurt, den 26. May.
Herr Baron von Greifenclau, Dom=Herr von Wuͤrtzburg, eod.
Herr Baron Harſcher, von Allmandingen, Heſſen=Darmſtaͤdtiſcher Geheim=
der
Rath, den 27. May.
Herr William, Herr Sonſuie, Herr Donnel, drey Engeliſche Officiers,
den 27. May.
Herr von Sebach, Geheimder Rath von Sachſen=Gotha, den 28. May.
Herr von Bruch, Churpfaͤlziſcher Lieutenant, den 29. May.
Herr von Zerbſt, Kayſerlicher Obriſt=Wachtmeiſter, den 30. May.
Herr Heberlein, Hof=Rath von Mannheim, eod.

Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte:

Den 28. May: Herr Johann Reinhard Melchior Planz, Stadt=Chirurgus,
ein Toͤchterlein.
Eod. Herr Georg Friederich Baͤnder, Hausverwalter bey Herrn Jaͤger= Mei=
ſter
von Riedeſel, 1 Soͤhnl. und 1 Toͤchterlein, Zwillinge.
Den 29. May: Hr. Joh. Melch. Suſter, Hof= u. Jagd=Seiler, ein Toͤchterlein.
Eod. Anna Gertraud Schurin, ein unehel. Soͤhnlein.

Geſtorbene und Beerdigte.

Den 24. May: N. N. Hahn, Vorreiter bey Ihro Excell. Herrn Geheimd.
Raih von Gemming, ein Soͤhnlein, alt 4 Jahr.
Den 26. May: Herr Elias Chriſtoph Hanitſch, Füͤrſtl. Regierungs= Reve=
rentarius
, ein Soͤhnlein, alt 6 Tage.
Den 27. May: Dorothea Juliana, weil. Chriſtian Gardau, geweſ. Burgers
und Kunſidrechslers hinterlaſſ. Wittib, alt 65Jahr,2Monat.
Den 28. May: Eliſab. Barbara, weil. Joh. Adam Franz. geweſ. Burgers und
Hutmacher=Mſtr. hinterbl. Wittib, alt 68 Jahr, 7 Monat.
Den 29. May: Maria Eliſabetha Hieronimi eine Magd alt 43 Jahr, 9 Mon.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Ob und wie weit ein guter Muth ein taͤglich Wohlleben heiſſe? 4kr.
Die Wahrheit der Chriſtlichen Religion, 8 ke.
Waͤre es nicht beſſer, daß der Menſch ſeine Schickſale vorher wiſſe ? 4 kr.
Abendſtunden, 6ter Theil, 36 kr.
Walters geiſtliche Gedichte, 20 kr.
Schencks Kochbuch, 20 kr.

[ ][  ]

Weiters iſt zu haben:

Beobachtungen bey denen Leidenſchaften der Menſchen, 16 kr.
Entwurf der moraliſchen Empfindungen der Jugend, 16 kr.
Freſenii Rechtfertigung, 1fl. 50kr.
Formay moraliſche Reden, 2ter Theil, 50 kr.
Leben Kaiſer Franz des Erſten, 1fl. 12 kr.
Nordhaͤuſer Kochbuch, 30 kr.
Pariſer Kochbuch, 50 kr.
Cochius vom Eheſtande, 36 kr.
Hausvater in der Stadt und auf dem Land, 24 kr.
Kayſers Rechenbuch, 24 kr.
Buch nach der Mode, 45 kr.
Der Spieler, 20 kr.
Sinds Zaumkunſt, 15 kr.
Miſogenis oder boͤſe Weiber, 24 kr.
Anweiſung zum Tabaks Bau, 16 kr.
Komiſche Verſuche, 20 kr.
Dampiers Schickſale, 24 kr.
Beluſtigende Erzehlungen, 20 kr.
Anmuthiger Zeitvertreib, 24 kr.
Der Baſſa von Ofen, 16 kr.
Die Burgerliche Heurath, 12 kr.
Aurelius, 20 kr.
Alzire, 16 kr.

Ferner iſt bey dem Factor in hieſiger Buchdruckerey zu haben:

Schauplatz der Liebe, in 4 Theile verfaſſet; 1) der Prinzeßin Caritea aus Cypern, 2) der Fuͤrſtin
Lozia aus Hiſpanien, 3) des Endimio eines Schaͤfers in Carea und der Cynthia, und 41des
Cintophon und Leucippe, keuſche und beſtaͤndige Liebeb=Geſchichte, uͤberaus anmuthig vorge=
ſteller
und mit 12 kuͤnſtlichen Kupferſtichen gezieret, gros 8v0, in einem noch guten Band
1fl. 20 kr.
Menantes Liebes=und Helden=Geſchichte der Europaͤiſchen Hoͤfe, der galanten Welt zum
Vergnügen and Licht geſtellet, ein ſtarker Band, woran im Schluß=Anhang am End
50kr.
aber etliche Bogen fehlen; dennoch aber ſehr anmuthig zu leſen iſt,
Franz Rothfiſcherd Anhang zur Nachrichk von ſeinem Uebergange zur Evangeliſchen
Kirche; oder des Hrn. Biccolo Abhandlung von der Unnuͤtzlichkeit der ſcholaſtiſchen
Art zuſtuditren, ſo, wie ſie in den Catholiſchen Schulen in Deutſchland getrieben wird z0kr.
Der Chriſtliche Graf; nebſt monatlichen Beytraͤgen und Sammlungen zu Foͤrderung des
wahren Chriſtenthums; gtes=6tes und 7les Stuͤck, welches uͤberaus anmuthig zu leſen
30kr.
iſt, dieſe 3 Stücke zuſammen
8 kr.
Das beruhigte Deutſchland, in ſehr angenehmer Poeſie zu leſen, koſtet
Unpartheyiſ. Abhandl. Ob den Herzogen in Bayern das Jus Regium in Eccleſiaſt. zuſtehe 24kr.
10 kr;
Der Glaube des Chriſten, von der Wahrheit der Chriſtlichen Religion,
Das Carneval gelehrter Phantaſien, oder Sammlung einiger angenehmen Schriſten, 20 kr.
Abhandlung von dem allgemeinen Holzmangel, wie ſolchem Mangel zu ſteuren, nebſt neuer
30 kr.
Invention von Oefen, womit man das Holz menaſchiret,
10kr.
Landbetrachtung von dem Wachtthum, Pflanzung und Fortkommen des Getreydes,