Darmstädter Tagblatt 1767


18. Mai 1767

[  ][ ]

Anno 1767. den 18. May. Num. 20.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdti=

ſches Frag=u.

Anzeigungs=

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis.

Ein 1b Ochſenfleiſch 5½ a 6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 48 kr.
5kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 40kr.
1 == Rindfleiſch
5½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
6 kr.) 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
5 kr.) 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 Schaffleiſch
6 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 ==Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr.) 1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 = Speck
9 kr. 1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 = Nierenfett
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier 3kr.
1 == Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12kr.) 1 Maas Jung=Bier
25 kr.
5kr.) 1 Maas Bier=Hefe
1 Kalbsgekroͤß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 == Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
1 = Hammelsgeling
11 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 = Ochſengeling
1 == Suͤlzen
25kr. Die uͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 = Bratwuͤrſt
10kr. Eyer 8ag Stuͤck vor
4 kr.
½ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr., Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 6Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 4125Loth
Ein Kalbskopf
10 kr. Vor 12kr. dito = 9418Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 22.
Ein Malter Korn
2fl. 30 kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Gerſten
2fl. 10kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2=
Ein Malter Waizen
4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2=
Ein Malter Spelz
1fl. 24kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth 2 =
Fuͤrſtl. Heßiſche Policep=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Bey dem Fuͤrſtlichen Zollverwalter Sumpf, iſt in der Maynzer Lotterie
2ter Claß, mit Nro. 2607. und der Deviſe: Vivat! das iſt genug, mit
200 Gulden heraus kommen, nebſt noch etlichen Mittelpreiſen; die dritte
Claß dieſer Lotterie wird den 10ten Junii gezogen, mithin diejenige, welche
keine Nachricht erhalten ſind ihre Looſe nicht herausgekommen, haben aber
die Renovation in Zeiten, und zwar 8 Tage vor anberaumten Ziehungs= Ter=
minen
beliebigſt zu beſorgen; widrigenfalls die Looſe der Lotterie=Direction
anheim fallen. Den 18. May wird die Ducaten=Lotterie gezogen, und
ſind noch 4 Looſe zu haben a1 Gulden.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Vom 9ten bis den 16ten May 1767.

Herr Baron Harſcher von Allmandingen, Heſſen=Darmſtaͤdtiſcher Geheim=
der
Rath, den 14. May, logiren im Trauben.
Herr Weiſſenbruch, Advocat von Gieſſen, den 18. Febr, eod.
Monſ. de Goſſa, Franzoͤſiſcher Cavitain vom Regim. Royal Baviere, den
14 May, loa. im Adler.
Herr Huir, Mahler aus Straßburg, den 1. April, log. im Adler.
Herr Schmalkalder, Hauptmann von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinz Geor=
gen
Loͤbl. Regiment, den 8. May, log. im Storch.
Herr Lotz, Pfarrer von Stumpertendroth, den 15. May, log. eod.
Herr Becker, Lieutenant von dem von Rabenauiſchen regulirten Land= Bat=
taillon
, den 12. May, log. in der Kron.
Herr Bechtold, Amts=Schultheiß von Burggemünden, den 1. May, log.
im Loͤwen.
Sechs Muſicanten von Paltzburg, den 14. May, logiren im Anker.
Extra Logirend.
Herr Wyland, Kaiſerl. Lieutenant vom Regiment Darmſtatt, den 14. May,
log. bey der Frau Expeditions Rath Langsdorfin.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Herzberger, Doctor von Speyer den 10 May.
Herr Coſten, Commercien=Rath vo Man heim, eod.
Herr von Loͤwenclau, Churſaͤchſiſche Capitain, eod.
Herr Letto, Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr Merſing, Regierungs=Rach von Coſtanz, den 11 May.
Herr von Zerbſt, Geh Regerungs Rath von Waſldeck, den 12. May.
Herr Goltz, Doctor von Grimberg, den 13. May.

[ ][  ][ ]

Herr Catty, Geheimder Rath von Bruchſal, den 14. May.
Herr von Mayer, Aſſeſſor von Braunſchweig, den 15. May.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte:

Den 10. May: Meiſter Heinr. Chriſtoph Hermann, Burger und Bierbrauer,
ein Toͤchterlein.
Eod. Johannes Schubkegel, Herrſchaftl. Alleeknecht, ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Joh Phil. Bauer, Burger u. Schumacher, ein Soͤhrlein.
Den 12 May: Mſtr. Joh. Auguſt. Mayer, Burger u. Hufſchmidt,ein Toͤchterlein.
Den 14. May: Eliſabetha Margaretha Noͤllin, ein unehel. Soͤhnlein.
Eod. Meiſter Johannes Schober, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.

Copulirte.

Den 12. May: Herr Johann Friedrich Krauß, Corporal unter der Fuͤrſtl. Leib=
Garde zu Pferd, weil. Joh. Heinrich Krauſens, geweſ Gerichts= und
Gemeindsmanns zu Moßbach, Amts Wißbaden im Fürſtl. Naßau=
Uſingiſchen nachgelaſſener ehel. Sohn, und Eva Maria, weil. Hr.
Joh. Walters Hayl, auch geweſenen Corporal unter der Fuͤrſtl. Garde,
hinterbliebene Wittib.

Geſtorbene und Beerdigte.

Den 10 May: Mſtr. Joh. Phil. Bauer, Burger und Schumacher, ein Soͤhn=
lein
, 1Tag alt.
Den 13. May: Eva Catharina, des Hoſpital=Knechts Weitz, Ehefrau, alt
40 Jahr und 6 Monat.
Eod. Anna Maria Dorin, ein unehel Soͤhnlein, 22 Wochen alt.
Den 14 May: Joh Paul Schmitt, weil. Hr. Joh. Phil. Schmitts=geweſ. Fuͤrſtl.
Tapezirers, nachgelaſſ. ehel. Sohn, alt 29 Jahr, 7 Monat.
Den 16.May: Catharina Barbara, Johann Lorenz Pinkels, Burger und
Einwohner, Ehefrau, 83 Jahr, 11 Monat und 19 Tage.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Ob und wie weit ein guter Muth ein taͤglich Wohlleben heiſſe? 4 kr.
Die Wahrheit der Chriſtlichen Religion, 8 kr.
Waͤre es nicht beſſer, daß der Menſch ſeine Schickſale vorher wiſſe ? 4 kr.
Abendſtunden, 6ter Theil, 36 kr.
Walters geiſtliche Gedichte, 20 kr.
Schencks Kochbuch, 20 kr.

[ ][  ]

Weiters iſt zu haben:

Beobachtungen bey denen Leidenſchaften der Menſchen, 16 kr.
Entwurf der moraliſchen Empfindungen der Jugend, 16 kr.
Freſenii Rechtfertigung, 1fl. 50 kr.
Formay moraliſche Reden, 2ter Theil, 50 kr.
Leben Kaiſer Franz des Erſten, 1 fl. 12 kr.
Nordhaͤuſer Kochbuch, 30 kr.
Pariſer Kochbuch, 50 kr.
Cochius vom Eheſtande, 36 kr.
Hausvater in der Stadt und auf dem Land, 24 kr.
Kayſers Rechenbuch, 24 kr.
Buch nach der Mode, 45 kr.
Der Spieler, 20 kr.
Sinds Zaumkunſt, 15 kr.
Miſogenis oder boͤſe Weiber, 24 kr.
Anweiſung zum Tabaks Bau, 16 kr.
Komiſche Verſuche, 20 kr.
Dampiers Schickſale, 24 kr.
Beluſtigende Erzehlungen, 20 kr.
Anmuthiger Zeitvertreib, 24 kr.
Der Baſſa von Ofen, 16 kr.
Die Burgerliche Heurath, 12. kr.
Aurelius, 20 kr.
Alzire, 16 kr.

Ferner iſt bey dem Factor in hieſiger Buchdruckerey zu haben:

Schauplatzder Liebe, in 2Theile verſaſſer; 1) der Prinzeßin Caritea aus Eypern, 2) der Fuͤrſtin
Lozia aus Hiſpanien, 3) des Endimio eines Schaͤfers in Carea und der Cynthia, und g)des
Elyeophon und Leucippe, keuſche und beſtaͤndige Liebes=Geſchichte, uͤberaus anmuthig vorge=
ſteller
und mt 12 kuͤnſtlichen Kupferſtichen gezieret, gros Lv0, in einem noch guten Band
1fl. 20 kr.
Menantes Liebes=und Helden Geſchichte der Curopaͤiſchen Hoͤfe, der galanten Welt zun
Vergnugen ans Licht geſtellet, ein ſtarker Band, woran im Schluß=Anhang am End
aber etliche Bogen fehlen; dennoch aber ſehr anmuthig zu leſen iſt,
50kr.
Franz Rothfiſchers Anhang zur Nachricht von ſeinem Uebergange zur Evangeliſchen
Kirche: oder des Hrn. Biccolo Abhandlung von der Unnuͤtziichkeit der ſcholaſiiſchen
Art zu ſtudiren, ſo, wie ſie in den Catholiſchen Schulen in Deutſchland getrieben wird 30 kr.
Der Chriſtliche Graf; nebſt monatlichen Beytraͤgen und Sammlungen zu Foͤrderung des
wahren Chriſtenthums; gteß=stes und 7tes Stuͤck, welches uͤberaud anmuthig zu leſen
iſt, dieſe 3Stuͤcke zuſammen
30kr.
Das beruhigte Deutſchland, in ſehr angenehmer Poeſie zu leſen, koſtet
8 kr.
Unpartdeyiſ=Abhandl. Ob den Herzogen in Bayern das Jus Regium in Cecleſſaſt. zuſtche ) 24kr.
Der Glaube des Chriſten, von der Wahrheit der Chriſtlichen Religion,
10 kr;
Dis Carneval gelehrter Phantaſien, oder Sammlung einiger angenehmen Schriften, 20 kr.
Abhandlung von dem allgemeinen Holzmangel, wie ſolchem Mangel zu ſteuren, nebſt neuer
30kr.
Invention von Oefen, womit man das Holz menaſchiret,
10kr.,
Landbetrachtung von dem Wachsthum, Pflanzung und Forikommen des Getreydes,