Anno 1767. den 11. May. Num. 19.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdti=
ſches Frag=u.
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
1fl. 46 kr.
5½ kr. Ein Malter Hafer
Ein E Ochſenfleiſch
1fl. 46 kr.
kr.) 1 Malter RockenMehl 2fl. 56kr.
1 = Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
5½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 „ Hammelfleiſch
20 kr.
== Schaffleiſch
5kr.) 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Schweinenfleiſch 5½
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 „Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 = Speck
16kr.
9 kr. 1 Kumpf Linſen
== Nierenfett
16 kr.
1 = Hammelsfett
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier 3kr.
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
24 kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe.
1 = Kalbsgekroß
12 kr.
1 == Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 10a 11 kr.
1 = Ochſengeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 „= Sulzen
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 =„ Bratwuͤrſt
10 kr. Eyer 8ag Stuͤck vor
4 kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor4kr. Brod ſoll wieg. 31 6Loth
Ochſenzunge
= 28kr. Vor 6 kr. dito = 4125Loth
Ein Kalbskopf
10 kr. Vor 12kr. dito = 9E18Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 22.
Ein Malter Korn
2fl. 30 kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Gerſten 2fl. 10kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2
Ein Malter Waizen
4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth 2=
Ein Malter Spelz
1fl. 24kr. Vor 1kr. Milchbrod 7Loth 2 =
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme auf Mitwoch den 20. des naͤchſtkuͤnftigen Monaths May, das
ſaͤmtliche Vermoͤgen des Waaſenmeiſters Georg Henrich Nords zu
Oberram=
ſtadt, und zwar deſſen Haus, Hofraith und Garten, auf erb= und eigenthuͤmlich,
der Waaſen hieſigen Oberamts aber auf eine Erbleyhe an den Meiſtbietenden
verkauft we den ſoll; Sowird dieſes zu dem Ende hiermit oͤffentlich bekannt
ge=
macht, damit diejenige, welche dieſe Guͤterſtuͤcker als ein Eigenthum= und den
Waaſen auf eine Erbleyhe an ſich zu bringen Luſten haben, ſich ale dann in loco
Oberramſtadt Morgens um 8 Uhr einfinden= die Bedingungen vernehmen und
mitbieten koͤnnen. Lichtenberg den 14. April 1767.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Zu verlehnen wird angetragen:
In der Kirchgaß, im Stuͤberiſchen Haus, ſind unterſchiedene groſe
Loaien zu verlehnen, entweder zuſammen oder auch zu vertheilen; wer nun
Luſten darzu hat, kann bey der Wittib das mehre vernehmen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 3ten bis den 9ten May 1767.
Herr von Zerbſt, Geh Regierungs=Rath von Walldeck, den 6 May,
Herr Simon, Secretair von der Frau von Dann, den 7. May,
Herr Weiſſ nbruch, Advocat von Gieſſen, den 18. Febr.
Herr Caͤmmerer, Renthmeiſter von Nidda, den 4ten May,
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Schmalkalder, Hauptmann von Ihro Hochfurſtl. Durchl Prinz
Geor=
gen Loͤbl. Regiment, den 8. May, log. im Storch.
Herr Huir, Mahler aus Straßburg, den 1. April, log. im Adler.
Herr Bechtold, Amts Schultheiß von Burggemuͤnden, den 1. May, log.
im Loͤwen.
Extra Logirend.
Herr Winckelmann, Preußiſcher Kreas= und Dowainen=Rath, den 6. May,
log. bey Herr7 Hofprediger Jaup.
Herr Uhl, Salz=Renthmeiſter von Nidda, den 4. May, log. bey Herrn
Landſchreiber Spengler.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graf von Leiningen, Hollaͤndiſcher Capitain den 3. May.
Herr Buſch, Geheimder Rath von Mannheim, eod.
Herr Nebenius, Stallmeiſter vom Graf von Leiningen, den 3. May.
Madame von Birnbaum, geweſene Hof=Dame bey der Madame Dauphin,
den 4ten May.
Herr Dern, Ober=Hof=Chirurgus von Naßau, den 4. May.
Herr Weinrich, Canzley=Director vom Fürſt von Naßau, eod.
Herr Henſing, Amtmann von Lichtenberg, den 7. May.
Herr Orby, Hof=Rath von Stuttgardt, eod.
Herr Schazmann, Hof=Rath von Friedberg, den 8. May.
Herr Archenholz, Regierurgs=Rath von Mannheim, eod.
Herr von Reitzenſiein, Hauptmann vom Oberrheiniſchen Craiß, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
in voriger Woche.
Den 3. May: Johann Georg Schneider, Herrſchaftlicher Ziegler, ein
Toͤchterlein.
Eod. Meiſter Georg Friedrich Büchler, Burger und Metzger allhier,
ein Soͤhnlein.
Den 7. May: Meiſter Johann Wühelm Becker, Burger und Becker
allhier, ein Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 7. May: Margaretha Eliſabetha, Meiſter Georg Pancratius
Rumb=
ler, Burger und Schneiber=Meiſters, Ehefrau, alt 40.
Jahr, 8 Monat und 27 Tage.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
5 Iſt es beſſer als Jüngling oder als Greis zu ſterben 3 4 kr.
Ob und wie weit ein guter Muth ein tdalich Wohlleben heiſſe? 4 kr.
Die Wahrheit der Chriſtlichen Religion, 8 kr.
Waͤre es nicht beſſer, daß der Menſh ſeine Schickſale vorher wiſſe 4 kr.
Weiters iſt zu haben:
Beobachtungen bey denen Leidenſchaften der Menſchen, 16 kr.
Entwurf der moraliſchen Empfindungen der Jugend, 16 kr.
Freſenii Rechtfertigung, 1fl. 50kr.
Formay moraliſche Reden, 2ter Theil, 50 kr.
Leben Kaiſer Franz des Erſten, 1fl. 12 kr.
Abendſtunden, 6ter Theil, 36 kr.
Walters geiſtliche Gedichte, 20 kr.
Schencks Kochbuch, 20 kr.
Nordhaͤuſer Kochbuch, 30 kr.
Pariſer Kochbuch, 50 kr.
Cochius vom Cheſtande, 36 kr.
Hausvater in der Stadt und auf dem Land, 24 kr.
Kayſers Rechenbuch, 24 kr.
Buch nach der Mode, 45 kr.
Der Spieler, 20 kr.
Sinds Zaumkunſt, 15 kr.
Miſogenis oder boͤſe Weiber, 24 kr.
Anweiſung zum Cabaks Bau, 16 kr.
Komiſche Verſuche, 20 kr.
Dampiers Schickſale, 24 kr.
Beluſtigende Erzehlungen, 20 kr.
Anmuthiger Zeitvertreib, 24 kr.
Der Baſſa von Ofen, 16 kr.
Pumphia, oder die getreue Prinzeßin, 12kr.
Die Burgerliche Heurath, 12. kr.
Aurelius, 20 kr.
Alzire, 16 kr.
Ferner iſt bey dem Factor in hieſiger Buchdruckerey zu haben:
unpartheyiſ. Abhandl. Ob den Herzogen in Bayern das Jus Regium in Eecleſiaſt. zuſtehe 24kr.
Der Glaube des Chriſten, von der Wahrheit der Chriſtlichen Religion,
10 kr;
Das Carneval gelehrter Phantaſien, oder Sammlung einiger angenehmen Schriften, 20 kr.
Abhandlung von dem allgemeinen Holzmangel, wie ſolchem Mangel zu ſteuren, nebſt neuer
Invention von Oefen, womit man das Holz menaſchiret,
30kr.
Landbetrachtung von dem Wachsthum, Pflanzung und Fortkommen des Getreydes, 10kr.
Gerettete Unſchuld der Jeſuiten in Portugal, mit deutſcher Poeſie u. ſchoͤnen Anmerkungen, 12 kr.
Das unblutige Opfer IEſu Chriſti, mit teutſch= lateiniſche griechiſch= und hebraͤiſchen
Noten, von einem Jeſuiten,
16kr.
Geſpraͤch im Reiche der Todten, zwiſchen dem Koͤnigl. Preußiſ. Gen. Feld=Marſchall
Grafen von Schwerin, und dem Kaiſerl. Koͤniel. General Feld=Marſchall
Grafen von Broune, mit beſondern Anmerkungen verſehen,
15 kr.
Schaͤndliches Leben und ſchreackliches Ende des veruchten Koͤnigsmoͤrders, Robert
12 kr.
Franz Damiens, wegen ſeiner veruͤbten Frevelthat erfolgte Strafen,