den 12. Jan.
Num. 2.
Anno 1767.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdti=
ſches Frag=u.
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Victualien=und Markt=Preis.
1fl. 42kr.
5½ kr. Ein Malter Hafer
Ein 16 Ochſenfleiſch
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 12kr.
1 == Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
5½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. 20kr.
1 = Hammelfleiſch
5½ kr.) 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
5kr. 1. Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 „ Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch 5½ kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1. =Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
L =Speck
16 kr.
11 kr., 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
1 = Hammelsfett
10 kr., 1MaasMerz=oder Lager=Bier kr.
1. „ Schweinenſchmalz. 12kr. 1 Maas Jung=Bier
3 kr.
4 kr.) 1 Maas Bier=Hefe
I. == Kalbsgekroͤß
16 kr.
4kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 ==Kalhsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
1 „ Hammelsgeling.
16 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
1 == Suͤlzen
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
10 kr. Eyer 5 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4kr.
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 2427Loth
Ochſenzunge; 28kr. Vor 6 kr. dito = 46 8½Loth
9a 10kr. Vor 12kr. dito = 8E17Loth
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
5a6kr.Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
1½ kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth 2.
Ein Kalbsfus
3fl. kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Korn
2fl. 30kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2
Ein Malter Gerſten
4fl. 6kr. Vor 1kr. Milchweck, 8Loth 2=
Ein Malter Warzen
1fl. 36kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth 2 =
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
AVERTISSEMENTS.
Der Hochfürſtl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſche Wappen= und Kupfer=
Calen=
der auf bevorſtehendes Jahr 1767., welcher mit der Stadt Darmſtadt;
nebſt denen 12 Monaten und 4hohen Feſt=Hiſtorien in Kupfer geſtochen,
ausgezieret iſt, iſt nunmehro voͤllig fertig, und koͤnnen die Herren Liebhaber
bey mir und dem Hof=Buchbinder Herrn Sparſchneider, auf ſauber Median.
Papier gedruckt, das Stuͤck zu 15 kr. bekommen.
Heinr. Philipp Boßler.
„
Zu der 5ten Franckiſchen Silber=Flachs=Hollaͤndiſchen Leinwands=und
Coffée-Bohnen=Lotterie, ſo in 3 Claſſen beſtehet, und den 2. Mertz ihren
Anfang nimmt; das Loos koſtet zur erſten Claſſe 50kr., zur 2ten 1fl.= und
zur 3ten Claſſe 1fl. 10 kr.; in denen 2erſten Claſſen kommen 2000 Looſe mlt
lauter Treffer heraus, ſpielen aber weiter nicht mit, in der letzten Claſſe
kom=
men aber alle uͤbrige Looſe mit Treffer heraus; von dieſer, und noch andern
Lotterien, ſind Looſe bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalter Sumpf, zu haben.
Es ſind allhier bey dem Feldſcheerer Hofmann, logirend in des Schuhma
ſcher Nebingers Behauſung in der Hechel=Straſſe, Plans und Looſe der ektra
Favorablen Vierten Ranſtaͤdter Lotterie, worinnen gar keine Fehler ſind, zu
haben; Es koͤnnen alſo die Herren Liebhaber, ganze, halbe und Quartwoſe
bey mir bekommen.
Es iſt am Sonntage nach dem Neuen Jahre, eine kleine weiſe
Pudel=
dartige Huͤndin, mit etwas triefenden Augen, in einem gewiſſen Hauſe
zuge=
laufen. Weil nun wegen der Schoͤnheit und Seltenheit derſelben zu
ver=
muthen, daß ſie der Eigenthuͤmer ungern verlohren; ſo kann er den Ort in
der Buchdruckerey erſtagen, und das Huͤndgen gegen Bezahlung der
ge=
machten Unkoſtev, abholen laſſen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſob. Re. latſhitatis probatzæ &
exer-
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut fins ulla Memoriæ de
fatigitione Notitis vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam verg emendatus cuta ae
ſtudio Jo. Matth. Gezneti, Prof. Getting, celeb, editw in his terrio pu.
ma in 8vo. 32 xr.
Schüeiders Neyjährs Pred. von den ſeben nertknundigen Tagendes
menſhi=
chen Lebens, 12 kr.
Philanders Briefe, 1 fl. 6 kr.
Sammlung von Sinngedichten, 52 kr.
Sinds Pferdearzt, 1 fl. 18 kr.
Hoͤrnings Nichts von Ohngefehr; 3ter Theil, 36 kr.
Hagſens Rechenbuch, ½fl. 18 k. 5. lri H Wpohtho
Leben Gſchray, 36 kr.
Bibliothek fuͤr Damen, 36 kr.
Heumanns Erweiß, 3ter Theil, 34 kr.
un ced.
Fabeln und Satieten, 30 kr.
³i
Kraͤutermanns Wunderarzt, 20 kr.
Mann nach der Uhr, 30. kr.
e
Der Spieler, 15 kr.
Ah.
EichhornsSchatz= und Rüſtkammer, 10 kl.
Die boͤſen Weiber, 15 kr.
hin n ihede e er. ece ne.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 4ten -bis den 10ten Januarü 1767.
Herr Uhrhan, Amts=Verwälter vön Oberwidersheim,den 5. Jan, log.
bey Herrn General von Hofmann.
Herr Schenck, Amtmann von Wallau, den 6. Janz, log. bey Herrn Cam=
3 . mer=Referentario Kleinſchmitti,
Herr von Stetten, Hauplmann von Durlach, den 3.Januarüi, log. im
Trauben.
Herr Kramer, Apotheker von Hagenburg, den 10ten Decembris,
log=
im Adler.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Odenburg, Amtmann von Friedberg, den 5. Jan=
Herr von Klinck, Churpfaͤlziſcher Major, den 6. Jan.
Herr Hofmann, Amt=Schultheiß von Homburg an der Ohm, den 7ten
Januarii.
Herr Graf von Paſſenheim, Kaiſerlicher Cammer=Prüſident, den 7ten
Januarii.
Herr Siemon von der Dannn, Secretair von der Ritterſchaft, den 8ten
Januarii.
Herr von Ehrenſeldt, Kaiſerlicher Lieutenant, eod. ½
Ein Arabiſcher Prinz, N. Hebeſch von Servand, den 9. Jan.
Herr Kimmelmann, Secretalr vom Daͤnſchen Geſandten, den 3. Jan=
½
Gebohrne, Getaulfte und Verſtorbene
in voriger Woche. ½
Gh.
Gebohrne und Getaufte.
Den 5. Jan. Herr Johann Conrad Steinius, Burger allhier, ein
Toͤch=
terlein.
Den 6. Jan. Sibylla Gütlichin, von hier, ein unehel. Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 4. Jan. Frau Maria Chriſtina, weil. Meiſter Johann Heinrich
Saͤ=
gers; geweſenen Burgers und Weißgerbers,
hinterbliebe=
ne Wittib, 54Jahr, 9 Monath und 7 Tag alt.
Eod. Meiſter Johann Melchior Betz, Burger und Weißgerber allhier, ein
Soͤhnlein, 12 Wochen alt.
Den io. Jan. Johann Chriſtoph Mplus, Burger und Knopfmacher, 47.
Jahr und 4 Monath alt.
G