Anno 1766. den 29. Dec. Num. 52.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdti=
ſches Frag= u.
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
Ein 1 Ochſenfleiſch
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 42kr.
1 == Rindfeiſch
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 20kr.
1 = Kalbfleiſch
6½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5a6fl. kr.
1 = Hammelfleiſch
55 kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 „ Schaffleiſch
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 „ Schweinenfleiſch 5½ kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 =Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 = Speck
16 kr.
11 kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
1 == Hammelsfett
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier, kr.
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
3 kr.
4kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 = Kalbsgekroͤß
16 kr.
4kr., 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
= Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
= Hammelsgeling
15 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
1 == Suͤlzen
10 kr. Eyer 5 Stuͤck vor
Bratwuͤrſt
4kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 2b2rLoth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
= 30 kr. Vor 6kr. dito = 416 Loth
Ochſenzunge
11 a 12 kr. Vor 12kr. dito = 8Ek Loth
Ein Kalbskopf
5a6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
2kr. von Rocken=Vorſchuß 12Loth2½2.
Ein Kalbsfus
13 fl. kr. Vor 2kr. dito = 25Loth!
Ein Malter Korn
2fl. 30kr. Nor 1kr. Waſſerweck, 10 Loth 2½=
Ein Malter Gerſten
4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 7Loth 2½=
Ein Malter Wazen
Ein Malter Splz. 1fl. 36 kr. Vor 1kr. Milchbrod, 6 Loth 2½=
Fuͤrſtl. Leßiſche Policey=Deputation dahier.
AVERTISSEMENTS.
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß den 12ten
naͤchſt=
kommenden Monats Januarius und folgende Tage, in des Fuͤrſtlichen
Ku=
chenmeiſters Herrn Birck Behauſung allhier, allerhand Haußraih, Zinn,
Kupfer, Meſſing, Geſchirr ꝛc. ꝛ. wie auch Bettung, Weißgeraͤth und
Kleidung, oͤffentlich verſteigert und an den Meiſibietenden gegen gleich baare
Bezahlung uͤberlaſſen. werden ſoll.
Der Hochfüͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſche Wappen= und Kupfer=
Calen=
der auf bevorſtehendes Jahr 1767, welcher mit der Stadt Darmſtadt,
nebſt denen 12 Monaten und 4 hohen Feſt=Hiſtorien in Kupfer geſtochen,
ausgezieret iſt, iſt nunmehro voͤllig fertig, und koͤnnen die Herren Liebhaber
bey mir auf ſauber Median-Papier gedruckt, das Stuͤck zu 20 kr. bekommen.
Heinr. Philipp Boßler.
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey dem Handelsmann Beutnitz iſt zu haben friſche Hollaͤndiſche
geſal=
zene Butter, das Pb. 12. kr. neue Haͤring daß Stuͤck 2kr. wie auch alle andere
Waaren, vor einen billigen Preiß.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ ≈
exer-
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
ſatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repetſ, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ze
ſtudio Jo- Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio iu his terris pri=,
ma in 8vo. 32. xr.
Philanders Briefe, 1 fl. 6 kr.
Sammlung von Sinngedichten, 52 kr.
Snds Pferdearzt, 1 fl. 18 kr.
Hoͤrnings Nichts von Ohngeſehr, 3ter Theil, 36 k.
Haaſens Rechenbuch, 1fl. 18 kr.
Leben Gſchray, 36kr.
Beſchaͤftigungen des Herzens, 1ter Anhang, 20 kr.
Schneiders Neujahrs=Pred. von den ſieben merkwuͤrdigen Tagen des menſchli
chen Lebens, 12kr.
Bibliothek für Damen, 36 kr.
Heumanns Erweiß, 3ter Theil, 24 kr.
Fabeln und Satieren, 30 kr.
G
Das Ehrne Buch, 15 kr.
Kraͤutermanns Wunderarzt, 20 kr.
Mann nach der Uhr, 20 kr.
Das beſtimmte Paar, 20 kr.
Der Spieler, 15 kr.
Eichorns Schatz und Ruſtkammer, 10 kr.
Auch ſind in hieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Berg=
Kalender auf zukuͤnftiges Jahr 1767. zu verkaufen, das Stuͤck auf Schreib=
Papier 8 Kreuzer, und ein Stück auf Druck=Papier 6 Kreuzer.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 20ſten bis den 27ſt n Decembr.
Herr Kramer, Apotheker=Geſell von Hagenburg, den 10ten Dec., log.
im Adler.
Herr Portmann, Muſtus aus Dreden, den 8ten Deember, log. im
froͤ=
lichen Mann.
Herr Rube, Canddat von Battenberg, den 20. December, logirt im
Ochſen.
Her Sippmann, Hof=Rath von Wethar, den 30. Dec., log bey der Frau
Rath Sippmaͤnnin.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Stapletor, ein Engliſcher Mylord, den 20. Dec.
Herr Fiſcher, ein Beamter aus dem Wuͤrtembergiſchen, eod.
Herr Bentzberg, Hollaͤndiſcher Hauptmann, den 22. Dec.
Herr von Bock, Churpfaͤlziſcher Major, den 24. Dec.
Herr Koſten, Churpfaͤlziſcher Commereien=Rath, eod.
Herr von Holleben, Geheimder Rath vom Fürſt von Schwarzburg, den
25. December.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 23. Dec. Heinrich Gottfried Boͤttinger, Burger und Fuhrmann,
ein Söͤhnlein.
Den 25. Dec. Meiſter Andreas Petri, Burger und Zimmermann, ein
Soͤhnlein.
Den 26. Derc. Meiſter Johann Peter Orth, Burger und Schneider, ein
Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 21. Dec. Meiſter Philipp Dreſſel, Burger und Metzger, ein
Toͤch=
terlein, 35Wochen und 4 Tage alt.
Eod. Herr Conrad Friedrich Schoͤndorf, Fuͤrſtlicher Regierungs=Advocat,
34 Jahr 9 Monath 1 Tag alt.
Ferner: Catharina Barbara, weiland Johann Conrad Cramers, geweſenen
Burgers und Schuhmachers hinterbliebene Wittib, 63.
Jahr 4 Monath 27 Tage alt.
Den 22. Dec. Herr Carl Jacob Schmoll, Füͤrſtlicher Cammer=Rath, ein
Soͤhnlein, 8 Jahre 4 Monaih alt.
Den 23. Dec. Herr Wilhelm Gottfried Hartmuth, Burger und
Specerey=
haͤndler, 45 Jahr 6 Monath 4 Tag alt.
Den 25. Dec. Johann Philipp Anton Schreckeberger, Kühhirt allhier, ein
Soͤhnlein, 4 Jahr 3 Monarh alt.
Den 26. Dec. Frau Maria Eleonora, Herrn Martin Schumanns, Fürſl.
Buͤchſenſchaͤfters Ehefrau, 37 Jahr 7 Monath 6 Tage alt.