Darmstädter Tagblatt 1766


15. Dezember 1766

[  ][ ]

Anno 1766.
den 15. Dec. Num. 50.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdti=

ſches Frag=u.

Anzeigungs=

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis.

6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 15 Ochſenfleiſch
1fl. 40kr.
1 == Rindfleiſch
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 4fl. kr.
1 2 Kalbfleiſch
6½kr.) 1 Malter Weiß Mehl 6fl. kr.
1 = Hammelfleiſch
5½ kr.) 1 Kumpf Hafermehl
20kr.
1 = Schaffleiſch
5 kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 = Schweinenfleiſch 5½ kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 =Schunkenu. Dorrfleiſch 12kr. 1. Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4k.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 Speck
16 kr.
11 kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
1 = Hammelsfett
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier kr.
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
3 kr.
4 kr.; 1 Maas Bier=Hefe
½ Kalbsgekroͤß
16 kr.
1 = Kalbsgeling
4kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 13 a 14kr.
1 = Ochſengeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 == Sulzen
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
1 Bratwuͤrſt
10kr. Eyer 5a6 Stuͤck vor
4 kr.
1 = Leber=und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor4kr. Brod ſoll wieg. 2P21½Loth
Ochſenzunge = 30kr. Vor 6 kr. dito = 446 Loth
Ein Kalbskopf
11a12 kr. Vor 12kr. dito = 816 Loth
Ein Hammelskopf
5a6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
2 kr. von Rocken=Vorſchuß 12Loth3½2.
Ein Malter Korn
3fl. kr. Vor 2kr. dito = 25Loth;
Ein Malter Gerſten= 2fl. 30kr. Vor 1kr. Waſſerweck 10 Loth 2½
Ein Malter Waizen 4fl. 6 kr. Vor 1kr. Milchweck 7Loth 3 =
Ein Malter Spelz
1fl. 36 kr. Vor 1 kr. Milchbrod 6Loth 3 =
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Zu der auf nur 6000 Looſen und auf 7816 Preiſe und Praͤmien, mithin ohne
Fehler beſtehenden 3ten Augſpurger Silber=Flachs=und Ducaten=Lotterie, ſo
den 5ten Jan. 1767. ſchon gezogen wird, ſind noch einige Looſe bey dem Caffe-
tier
Becker, das Stuͤck 10 kr. zu haben.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &exerz
eſtatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabuforum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
ctiam repetl, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendaus cura ac
ſudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio iu his tertis pri-
ma
in 8vo. 32. xr.
Philanders Brieſe, 1ſ 6kr.
Sammlung von Sinngedichten, 52 kr.
Sinds Pferdeurzt, 1fl. 18 kr.
Schneiders Neujahrs=Pred. von den ſieben merkwuͤrdigen Tagen des menſchli=
chen
Lebens, 12 kr.
Hoͤrnings Nichts von Ohngeſehr, 3ter Theik, 36 kr.
Haaſens Rechenbuch, 1fl. 18 kr.
Leben Gſchray, 36 kr.
Beſchaͤftigungen des Herzens, 1ter Anhang, 20 kr.
Bibliothek für Damen, 36 kr.
Heumanns Erweiß, 3ter Theil, 24 kr.
Fabeln und Satieren, 30 kr.
Das Ehrne Buch, 15 kr.
Kraͤutermanns Wunderarzt, 20 kr.

Mann nach der Uhr, 20 kr.

Das beſtinmte Paar, 20 kr.
Der Spiler, 15 kr.
Eichhorns Schatz= und Rüſikammer, 10 kre
Auch ſind in hieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Berg
Kalender auf zukünftiges Jahr 1767. zu verkaufen, das Stuͤck auf Schreib=
Papier 8 Kreuzere und ein Stück auf Druck=Payier 6 Kreuzer.

[ ][  ][ ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Vom 6ten bis den 13ten Decembr.

Herr von Moſer, Oberforſlmeiſſer von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Herrn Erb=
Prinz, der 19. Novembr., log. im Trauben.
Herr Baron Harſcher von Allmandingen, Heſſen=Darmſtaͤdtiſcher Geheim=
der
Rath, und Geſandter am Franzoͤſiſchen Hof, den 28.
Nov., log. im Trauben.
Herr von Ehrenſeld, Daͤniſcher Hauptmann, den 11ten December, log.
im Trauben.
Herr von Bellſaͤre, Obriſi=Lieutenant von Straßburg, den 27. Nov., log.
im Adler=
Herr Kramer, Apoheker=Geell, den 10ten Dec., 1og. im Adler.
Herr Portmann, Muſicus aus Dresden, den 8ten December, log. im froͤ=
lichen
Mann.
Herr von Falckenſiein, Ober=Amtmann von Battenberg, und
Herr von Drechſel, Lieutenant von der Hanoͤveriſchen Garde, den 10. Dec.
log. Beyde im Storch.
Herr Schneder, Zahn=Operateunr von Fuͤrh, den 11ten Decenber, log.
im Anker.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Baron von Mangold, und Herr von Beiſt, zwey Cavaliers aus Sach=
ſen
, den 7. Dec.
Herr Heberlein, Regierungs=Rath von Stuttgardt, den 10. Der.
Herr Heberlein, Hof=Rath von Mannheim, den 11. Dec.
Zwey Herrn von Rieß, von Frankfurth, eod.
Die Fraͤulein von Ahlenſeld, aus Sachſen, eod.
Herr Boͤbel, Franzoͤſiſcher Lieutenant, eod.

Herr von Bock, Churpfaͤlziſcher Major, eod=
Herr von Eck, Crayß=Geſandter von Oranien, den 12. Dec.
Herr de Neufbille, Hof=Rath und Reſident von Frankfurth, eod.

[ ][  ]

Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in poriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.

Den 2. Dec. Johann Daniel Linß, Burger und Mehlhaͤndler, ein Söhn=
lein
.
Eod. Georg Marin Dick, Burger und Peruguier, än Toͤhterleln.
Den 9. Dec. Herr Franz Centner, Hof=Uhrmacher, ein Toͤchterlein.
Eod. Herr Georg Kahn, Corporal unter der Fuͤrſtlichen Leib=Garde, ein
Toͤchterlein.
Ferner: Anna Maria Dorein, von hier, ein unehl. Soͤhnlein.
Den 10. Dec. Herr Heinrich Walloth, Burger und Specereyhaͤndler,
ein Tochterlein.
Den 12. Dec. Meiſter Johann Valentin Tuhrn, Burger und Schneider,
ein Soͤhnlein.

Geſtorbene und Beerdigte.

Den 9. Dec. Frau Anna Catharina, Herrn Friedrich Ferdinand Kahls,
Fuͤrſtl. Hof=Trompeters Ehefrau, 59 Jahr, 8 Monat,
9 Tag alt.
Eod. Margaretha, Jacob Bernhards, Beyſaß allhier, Ehefrau 53 Jahr
6 Monat 1 Tag.
Den 11. Dec. Meiſter Wießmann, Burger und Buchbinder ein Soͤhn=
lein
, 5 Jahr alt.
Eod. Meiſter Hart, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein, 6 Monat.
Den 12. Dec. Herr Georg Heinrich Wendel Muſculus, Hochfuͤrſtl. Cam=
mer
=Rath, 71 Jahr 10 Monat 1 Tag alt.
Eod. Meiſter Chriſtian Jacob Vierling, Burger und Zinngieſſer ein Soͤhn=
lein
, 2 Jahr 2 Monat alt.
Den 1. Dre. Der Wilb Schüßlein, ein Tochtnrkein, 5Jahr alt=