Darmstädter Tagblatt 1766


08. Dezember 1766

[  ][ ]

Anno 1766. den 8. Dec. Num. 49.
Mit Hoch=Furſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdti=

ſches Frag=u.

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

A. Canzley=Buchdruckerey.

Victualien= und

Markt=Preis.

6 kr.
Ein E Ochſenfleiſch
1 == Rindfleiſch
5 kr.
1 = Kalbfleiſch
6½ kr.
1 Hammelfleiſch
5½ kr.
1 = Schaffleiſch
5 kr.
1 Schweinenfleiſch
5½kr.
1 =Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 = Speck
1 Nierenfett
11 kr.
10 kr.
I = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr.
4 kr.
1 == Kalbsgekroͤß
1 Kalbsgeling
1 Hammelsgeling
3 kr.
1 Ochſengeling
3 kr.
1 Sulzen
2½kr.
10kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blntwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 30kr
11 a 12 kr.
Ein Kalbskopf
5a6kr
Ein Hammelskopf.
Ein Kalbsfus
2 kr.
Ein Malter Korn,
3 fl. kr.
Ein Malter Gerſten 2fl. 30 kr.
Ein Malter Waizen 4fl. 6 kr.
1fl. 36 kr.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
fl. 36kr.
1 Malter Rocken Mehl 3fl. 40 kr.
1. Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1. Kumpf Hafermehl
16kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1. Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 MaasMerz=oder Lager=Bier, kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
16 kr.
4kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 15kr.
1 Pfund friſche Butter 13a 14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5. Stuͤck 4kr.
Eyer 5a6 Stuͤck vor
4 kr.
Brod=Taxe und Gewicht,
Vor 4kr. Brod ſoll wiegen 2 1b27 Loth
Vor 6kr. dito = ½. = 4E8½Loth
Vor 12kr. dito = 8E17Loth
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 13½Loth
Vor 2kr. dito = 27Loth
Vor 1kr. Waſſerweck 11½Loth
Vor 1kr. Milchweck
8½Loth
Vor 1kr. Mülchbrod.
7½ Loch
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Nachdem Johann Leonhard Kraften zu Rodau, Mahl= Oehlen=ſund
Schneidmühle, nebſt dazu gehoͤrigen Guͤtern auf Montags den 22ſten naͤchſt
kuͤnftigen Monats Decembris in Rodau an den Meiſtbietenden verkauft wer=
den
ſoll; So wird dieſes zu dem Ende bekannt gemacht 'damit diejenge,
welche ſolche käunflich an ſich zu bringen gedencken, ſich auf den beſtimmten
Termin in Rodau einßnden, die Bedingungen vernehmen und mitbieten koͤn=
nen
. Wobey zugleich weiters intimiret wird, daß diejenige, welche an ge=
dachten
Johann Leonhard Kraft, oder deſſen Vatter Johann Peter Kraft,
etwas zu fordern haben, ſich dahier vor gedachtem Termin melden und das
weitere erwarten ſollen, Lichtenberg, den 12ten Nov. 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Zu der auf nur 6ooo Looſen und auf 7816 Preiſe und Praͤmien, mithin ohne
Behler beſtehenden 3ten Augſpurger Silber= Flachs=und Ducaten=Lotterie, ſo
den 5ten Jan. 1767. ſchon gezogen wird, ſind noch einige Looſe bey dem Caſſe-
zier
Becker, das Stuͤck 10 kr. zu haben.

Zum Verkauff wird angetragen:

Es ſtehet eine neue noch nie gebrauchte kupferne Brandewein=Blaſe,
45 Viertel haltend, ſamt darzu gehoͤrigen Huth und zwey Kuͤhlfaͤſſern, um
billigen Preiß zu verkaufen; und iſt hiervon die naͤhere Nachricht in der
Buchdruckerey zu erfragen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Cymu. Merſeb. Re. latinitatis probata & exeé
Litatæ Liber Memorialis; naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
Hatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
Eriam repeti, couſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gættmg. celeb, editio in bis terris pri=
main
8vc. 32. xr.
Philanders Briefe, 1 fl. 6 kr.
Sammlung von Sinngedichten, 52 kkh
Sinds Pferdearzt, 1fl. 18 kr.

[ ][  ][ ]

Schneiders Neujchrs=Pred. von den ſieben mierkwiͤrdigen Tagen des menſchli,
chen Lebens, 12kr.
Hormings Nichts von Ohngeſehr, zter Theil, 36k.

Haaſens Rechenbuch, 1fl. 18 kr.

Leben Gſchray, 36 kr.

Beſchaͤftigungen des Herens, iter Anhang, 20 kki=
Bibliothek für Damen, 36 kr.
Ae
Heumanns Erweiß, 3ter Theil, 24 kr.
Ae
Fabeln und Satieren, 30 kr.
G
Das Ehrne Buch, 15 kr.
Kraͤntermanns Wunderarzt, 20 kr.
G
Mann nach der Uhr, 20 kr.
Das beſtimmte Paar, 20 kr.

Der Spieler, 15 kr.
Eichhorns Schatz= und Ruͤſtkammer, 10 kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Vom 29ſten Nov. bis den 6ten Decembr.

Herr von Moſer, Oberforſtmeiſter von Ihro Hochfuürſtl. Durchl. Herrn Erb=
Prinz, den 19. Novembr., log. im Trauben.
Hert Baron Harſcher von Allmandingen, Heſſen=Darmſtadtiſcher Geheim=
der
Rath= und Geſandter am Franzoͤſiſchen Hof, den 28.
Nov., log. im Trauben.
Herr Heberlein, Hof=Rath von Mannheim, den 5. Dec. log. im Trauben.
Herr von Balliſaire, Obriſt=Lieutenant von Straßburg, den 27. Nov., log.
im Adler.
Herr Wenck, Amtmann von Michelfeld, den 28. Nov., log. im Adler.
Herr von Sevray, Franzoͤſiſcher Cavalier, den 4. Dec., log. im Adler.
Herr Sartorius, Land=Hauptmann aus dem Saarbruͤckiſchen, den 17. Noh.
log. in der Kron.
Herr Bode, Candidat aus dem Luͤneburgiſchen, den 13. Nov, log. in der Kron.
Herr Seeſig, Schiffmann von Kitzingen, den 28. Non., log. im Ochſen.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Dietz, Hof=Rath von Umbſtadt, den 30. Nov.

Herr Klein, Doctor von Schoͤnberg, eod.

Herr Koͤnig, Stattſchreiber von Bentzheim, den 1. Der.
G.
Der Junge Herr Graf aus der Philipps=Eich, eod.
Herr von Willdeck, Kaiſerl. Rittmeiſter; den 2. Dec.
Herr Graf von Neupperg, Kaiſerl. Ambaſſadeur, eod.
Herr Graf von Zinzendorf, Kaiſerl. Cammer=Herr, eod.


Herr Luther, Rath von Franckfurth, den 5. Dec.


Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.

Den 30. Novembris: Johannes Knoͤll, adelicher Kutſcher, ein Soͤhn=
lein
.
Den 1. Deenbris: Johann Michael Mahr, Burger und Ackermann,
ein Toͤchterlein.


Gſtorbene und Berdigte.

Den 30. Nov. Meiſter Johannes Steinius, Burger und Satter, ein
Toͤchterlein, 2 Jahr 4 Wochen alt.
Eod. Weyl. Johann Heinrich Muͤllers, geweſ. Burgers und Baders, hin=
terlaſſenes
Toͤchterlein, 3 Jahr 5 Monat alt.

Den 1. Decembr. Meiſter Johann Carl Braumüller, Burger und Leinen=
weber
, ein Soͤhnlein, 18 Wochen alt.
Den 2ten Dec. Meiſter Johannes Müller, Burger und Schneider, ein
Soͤhnlein, 6 Wochen 5 Tage alt.
Den 4. Dec. Her Johan Philip Beder, Calleier, ein Toͤhterlein,
5 Jahr 3 Monat 21 Tage alt.