Darmstädter Tagblatt 1766


17. November 1766

[  ][ ]

den 17. Nov.
Num. 46.
Anno 1766.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdti=

ſches Frag=u.

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis.

Ein 16 Ochſenfleiſch
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 30kr.
== Rindfleiſch
5kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 24kk.
1 == Kalbfleiſch
6½kr. 1 Malter Weiß Mehl 4fl. 20kr.
== Hammelfleiſch
5½kr. 1 Kumpf Hafermehl
16Ek.
1. Schaffleiſch
5 kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 = Schweinenfleiſch
5½ kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Speck
14kr. 1 Kumpf Erbſen
16 ke.
1 = Nierenfett
11 kr.. 1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 = Hammelsfett
10k. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier kr.
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 = Kalbsgekroͤß
4kr. 1 Maas Bier=Hefe
16 kr.
1 = Kalbsgeling
4kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 13 a 14kr.
1 = Ochſengeling
3 kr.) 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 == Sulzen
2½kr. Dieuͤbrige Handkas 5a6Stuͤck 4kr.
1 = Bratwuͤrſt
10 kr. Eyer 6 Stuͤck vor
4 kr.
1 Leber= und Blutwpuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſollwiegen 2 127 Loth
Ochſenzunge = 30kr. Vor 6kr. dito = 466 8½ Loth
Ein Kalbskopf
11 a 12kr. Vor 12kr. dito = 8Er-Loth
Ein Hammelskopf
5a6kr. VVor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
2 kr.
Ein Kalbsfus
von Rocken=Vorſchuß 14½Loth
Ein Malter Korn
2fl. 50kr. Vor 2kr. dito = 29 Loth
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 12½ Loch
Ein Malter Waizen
3fl. 30 kr. Vor 1kr. Milchweck
8½Loth
Ein Malter Spelz
1fl. 24kr. Vor 1 kr. Milchbrod
8Loth
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Da die auf Martini des kuͤnftigen 1767ſten Jahrs Leyhfaͤllig werdende
gemeine Schaaf=Waid zu Wirhauſen hieſig=Fuͤrſtlichen Oberamts nunmeh=
ro
wiederum auf anderweite 6 Jahr dem Meinſibietenden Beſtandsweiß uͤber=
laſſen
werden ſoll, und zu dieſer Verſteigerung Termiaus auf den 27ſten die=
ſes
laufenden Monats Novembris anberaumt und feſigeſetzt worden; So
wird ſolches dem Publico hierdurch zu dem Ende bekannt gemacht, daß die
zu ſothanem Schaafwaid=Beſtand Luſtenhabende in vorbemeldetem Termino
Morgens fruͤh um 2 Uhr auf dem Rathhaus zu erſagtem Wixhauſen ſich ein=
finden
, die Conditiones vernehmen und mitbieten mogen. Darmſtadt, den
7ten Novembr. 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdeme auf Petri=Tag des naͤchſtkuͤnftigen 1767ſten Jahres, der
6 jährliche Beſtand, des Herrſchaftlichen Hof=Guths zu Haußen unter Lich=
tenberg
, zu Ende gehet, und ſolches vermoͤge gnaͤcigſten Reſcripts, auf das
neue oͤffentlich verlehnet werden ſoll, hierzu aber Terminus auf Freytage den
28ſten dieſes Vormittags 9 Uhr in hieſiger Fürſtl. Renterey anberaumet iſt;
Als wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht, und koͤnnen diejeni=
ge
, ſo zu dem Beſtand Luſten haben, ſich in Termino einfinden, die Con-
ditiones
anhoͤren und mit bieten. Siguatum Lichtenberg, den 12. Novembr=
2766.
Heumann, Fürſtl. Rentmeiſter.
Nachdeme die Beſtand=Zeit des zu Haynlein in dem Oberamt Zwin=
genberg
gelegenen von Schwartzenauiſchen Freyadelichen Hof=Guths, den
Petri=Tag künftigen Jahres zu Ende gehet; So wird ſolches um deßwillen
bekannt gemacht, damit diejenige, welche Luſten haben ſollten, denſelben
hinwiederum auf einige Jahre in Beſtand zu nehmen, oder auch zu kauſen,
ſich bey Ausgebern dieſes, baldigſt melden, und ſofort weitere Nachricht er=
halten
koͤnnen. Darmſtadt, den 8ten Nov. 1766.
Da die Ziehung der 2ten Claſſe der Schaffhaͤuſer Leinenwandts=Ee Pratios
ſen=Lotterie, Mit aller Accurateſſe gezogen, ſo belieben die Herrn Intereſſenten
ihre Gewinnſte in 14 Tage zu erheben, die liegengebliebene Looſe zur 3ten Claſſe
aber koͤnnen ſtuͤndlich renovirt werden, indeme die Ziehung der 3ten und impor-
ranten
Haupt=Claſſe ohnabaͤnderlich den 3ten Decembr. gezogen wird. Kauf=
Looſe ſind noch bey denen Colleeurs zu haben. Schaffhauſſen, den 26ſtey
Seprembr, 1766.
Johann Convad Muͤller.

[ ][  ][ ]

Zum Verkauff wird angetragen:

Ein noch brauchbares groß ſchwarzes Leichen=Tuch, mit goldenen Treß
ſen beſetzt, nebſt einem geſtickten Crucifix, und zweyen geſtickten Kraͤnzen;
Wer nun dieſe Stuͤcke zu kaufen Luſten hat, kann ſich bey dem Rathsver=
wandten
, Herrn Netz, meldten.
Bey dem Handelsmann Beutnitz, gegen der Stadt=Kirche über, iſt
friſche Hollaͤndiſch geſalzene Butter, das 1 14 kr., Spaniſche Seife das 1
20kr., feine weiſe Staͤrke das 16 6 kr., ſein Haar=Poudre, das 1b6kr.,
Caffé das 1b 20, 24, 26, 28, 32, 34 36 kr. nebſt andern Waaren,
um billigen Preiß zu haben; wie auch extra guten Franz=Brandewein, die
Maas 48 Kreuzer.

Zu verlehnen wird angetragen:

In der Vorſtadt, naͤchſt dem neuen Thor, eine Stube und Kammer, nebſt
Kuͤche und einem Holzplatz, wie auch eine Stube vor eine ledige Perſon;
Wer nun ſolche zu lehnen Luſt hat, kan in der Buchdruckerey nachfragen.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Vom 8ten bis den 15ten Novembr.

Herr von Vulte, Oberamtmann von Zwingenberg,den 12.Nov., log im Trauben.:
Herr de Neufville, Hof=Rath von Frankfurth, eod. log. im Trauben.
Herr von Botoheim, Churpfalziſcher Hofgerichts=Rath, den 14. Novembr.
log. im Trauben.
Herr von Scheidling, Kaiſerl. Hauptmann, den 11. Mov., log. im Adler.
Herr Dietz, ein Juriſt von Wuͤrzburg, den 14. Novembr, eod.
Herr Keller, Uhrmacher von Augſpurg, den 6. Nov., log. in der Krch.
Herr Bode, ein Candidat aus dem Lüneburgiſchen, den 13. Nov., log. in
der Kron.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Gelsdorf, Preußiſcher Lieutenant, den 8. Nov.
Herr Franck, Handveriſcher Lieutenant, den 9. Nov.
Herr Graf von Schaumburg, den 9 Nov.
Herr von Schoͤnberg, Cavalier aus Sachſen, den 10. Nob.
Herr von Schwartz, Kaiſerl. Major, den 11. Nov.
Herr Graf von Iſenburg, Churpfaͤlziſcher Capitain, den 13. Non'
Herr Scheppeler, Churmaynziſcher Begmter, den 14. Noy.

[ ][  ]

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.

Den 10. Nov. Herrn Philipp Neolaus Weyand, Hof=Fichtmeiſter und
Pauker bey der Fuͤrſtl. Leib=Gards, ein Soͤhnlein.
Den 11. ei, Herr Georg Ludwig Mahler, dritter Stadt=Preceptor, ein
Toͤchter ein.
Eod. Meiſter Johann Adam Bittmann, Burger und Weißbinder allhier,
ein Toͤchterlein.
Den 13.ei. Johann Simon Lich, Burger und Schuhflicker, ein Toͤchterleig.

Copulirte.

Den 11. Nov. Meiſter Johann Conrad Hornſiſcher, Burger und Zimmer=
mann
, ein Witwer, und Ansa Catharina, weil. Eligs Ha=
gemanns
geweſenen Gemeindsmann zu Dornheim, Ober=
amts
Dornberg nad=gelaſſene eheliche Tochter.
Den 13.ei. Herr Heinrich Friedrich Boßler, Hof=Kupferſtecher allhier, Herrn
Friedrich Jacob. Boßlers, Hof= Wind=Buchſenmachers all=
hier
ehel Sohn, und Jungfer Maria Carolina, Herrn Friedrich
Ferdinand Kahls, Hof=Trompeters eheliche Tochter.

Geſtorbene und Beerdigte.

Den 10. Nov. Frau Dorothea Eleonora, Herren Ludwig Ernſt Heß, Fürſtl.
Kriegs=Secretarii, Frau Eheliebſte, Fran Eheliebſte, 48.
Jahr 8 Monat 4 Tag.
Eod. Georg Valentin Kieſſelbach, Meiſter Johann Jeremias Kieſſelbachs;
Burgers und Metzgers ehel Sohn, 17 Jahr 7 Mon. 13 T.
Ferner= Meiſter Georg Ludwig Hagenſee, Burger und Hof=Schuhmacher,
ein Soͤhnlein, 8 Monat 14 Tag.
Den 11. Nov. Herra Johann Theobald Schmitt, Füͤrſtl. Kriegs=Rath, ein
Soͤhnlein, 3 Jahr 8 Monat 3 Tag.
Eod. Conrad Doderer, Laquay allhier, ein Toͤchterlein, 3 Monat.
Den 12. Nov. Herrn Heinrich Philipp Kuͤhnlein, Fürſtl. Geh. Cammer= Se-
cretario
, ein Toͤchterlein, 11 Tag alt.
Den 13.ej. Anna Maria Haaſin von hier, ein unehel. Toͤchterlein, 4 Monat.
Den 14. .. Frau Maria CatharinaRathaugin, weil. Hrn. Joh. Phil. Rathaugs
geweſenen 2ten Stadt=Præceptoris allhier hinterbliebene
Wittib, 74 Jahr 3 Monat 16 Tag.
Den 15. ej. Johann Balthaſar Finck, Reitknecht bey Ihro Durchl. Prinz
George Wilhelm, ein Toͤchterlein, 4 Jahr 6 Monat alt.