Anno 1766. den 20. Octobr. Num. 42.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der= Lebens=Mittel.
2fl. 50 kr. 2 Das 16 Ochſenfleiſch
4ke.
Ein Malter Korn
2fl. 30kr. 4 Rindfleiſch
5½kt.
= Gerſte
1fl. 24 kr. * Kalbfleiſch
½ke.
= = Spelz
Hammelfleiſchl;
1fl. 30 kr. L
6ke.
Hafer
3fl. 20 kr. 2 Schaaffleiſch;
= Rocken Mehl;
51t.
4fl. 20 kr. ¾ Schweinenfleiſch
64ke.
= Weiß Mehl
Schunckenz.Doͤrrfleiſch 10ke.
3 kr. „
Ein Maas Bier
Speck
12kk.
12 kr. ¼
Maas Bierhefe
Nierenfett
10 kr.
Maas Kuh= und Geismüch 5kr.
Hammelsfett
10ke.
3 1 2Loth
Vor 4kr. Brod
Schweinenſchmalz
12 kr.
1119Lo.
6 kr. dito
Bratwuͤrſt
10 kr.
91b6 Loth
12 kr. dito
Leber=und Blutwuͤrſt
6ke.
1kr. Kuͤmmelbrododer Brodvon
13 ke.
Rocken=Vorſchuß 144 Loth ä Ein Kalbsgeling
11kk.
9 Loth z Kalbskopf
2 kr. dito
13 k.
1kr. Waſſerweck: 12½Loth 2. Kalbogekroͤß
10 Loth T Ein 4 Butter 2. 2½,
14kr.
1 kr. Sptzweck
9LLoths Eyer 6 vor en Batzen.
1kr. Milchbrod
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme Montags den 27ſten dieſes Monaths Morgens um 9 Uhr=
und die folgende Taͤge in der Wohnung des verſtorbenen Herrn Obriſten von
Minigerode eine groſe Quantitaͤt von Mobilieo, an Juwelen, Gold,
Sil=
ber, Porcellain, Glaͤſer, Kleider, Equipage, Pferde=Zeug, Wein,
Bet=
tungen, Gewehr, Mahlereyen auch Haus= und Küchen=Geraͤthſchaften, an
den Meiſtbietenden, gegen gleich baldige baare Bezahlung uͤberlaſſen werden
ſollen; So wird dem Publico hiedurch zu dem Ende Nachricht ertheilet,
da=
mit ſich die zu einem oder dem andern Luſten habende zur geſetzten Zeit und
an dem beſtimmten Ort einfinden, und mit bieten koͤnnen. Darmſtadt,
den 9ten Oct. 1766.
Die in der 24ſten Ziehung der Churfuͤrſtl. Pfaͤltziſchen Mannheimer
Lot=
terie herausgekommene Nummern ſind folgende als 24 82. 81. 15. 23. und
koͤnnen die darauf fallende Gewinnſte bey dem Handelsmanns Beutnitz
all=
hier abgeholet werden. Die 25ſte Ziehung beſagter Churfürſtl. Pfaltziſchen
Lotterie, geſchiehet den 30ſten dieſes Monaths. Der Schluß allhier iſt den
24ſten dieſes. Auch ſind noch einige Looſen zur Erſten Claſſe der zweyten
Furſtl. Iſenburg=Offenbachiſchen Pretieuſen Silber= und Flachs=Lotterie zu
haben, beſtehend in 7500 Looſen und 9906 Treffern, mithin 2406 Gewinnſie
mehr als Looſen; in drey Claſſen vertheilet, die Einlage zur erſten Claß ſo den
8. Nov gezogen wird iſt 45kr. und durch alle drey Claſſen 2fl. 48 kr. Wie
auch zur Hoch=Graͤfl. Wied=Runckeliſchen erſten Geld=Lotterie, zur 1. Claſſe
ſo den 1. Dec. gezogen wird, 1fl 6kr., und durch alle 3 Claſſen 5fl. 30 kr.,
welche aus 10000 Looſen beſtehet, worunter 5206 Preiſen und Praͤmien in
drey Claſſen vertheilet, worinnen ſehr ſchoͤne hohe und mittel Preiſen ſind, als
135000., 2 3000., 1 2000., 3 1000., 4 500., 8 100 fl. und ſehr
viele Mittelpreiſen. Plans von erſagten Lotterien ſind gratis bey mir zu haben.
Da nunmehrs auch die 4te Claſſe der 2ten Augſpurger Silber= und Flachs=.
Lotterie mit aller Acurateſſe ſich geendiget, und der Reſt der letzten Liſten bis
den 27ſten dieſes alle eintrefſen, ſo koͤnnen die Herren Intereſſenten dato und
bin=
nen3 Wochen ihre Flachs=Gewinnſte bey dem Cafſetier Becker allhier, abholen
laſſen. In der 3ten Claſſe dieſe=Lotterie iſt auf die Nro. 4096. in die hieſtige
Col-
lee das Præmium zſilbernen Praͤſentier=Deller, als das erſte Loos, ſo am
Ge=
wickt é4Lothgehabt, und Augſpueger Probſilber war, gefallen. Zur neuen 3ten
Augſpurger Flachs=Silber=und Ducaten=Lotterie, ſo nur aus 600 Looſen, und
auf 7816 Preiſe und Praͤmien beſtehet, ſind abermals wieder Looſe, das Stuͤcks
10kr. bey dem Caffetier Becker zu haben, und da der Entrepreneur dieſer Lotterie,
weit feinern Flachs ausliefert als alle andere Direeurs dergleichen Lotterien, ſo
verſpricht man ſich um ſo mehr einen ſtarken Abgang der Looſen. Von der 2ten
Claſſe der Schaffhaͤuſer Leinwands=und Prætieuſen Lotterie ſind auch 2
Sſbe=
gewinnſte,ſo auf die Nro. 3521 mit einem ſilbern Degen, dam auf die Nro.5317.
mit 12 ſilberne und einen Vorlegloͤfſel wirklich angekommen, und koͤnnen von deg
Herren Intereſſenten gegen zuruͤckgabe der Original- Looſe, wie auch der
gewon=
nene Leinwand Stuͤndlich in Empfang genommen werden. Gleich wie denn
auch noch zu der 3ten und reichen impottanten letzten Claſſe dieſer Lotterie in
wel=
cher nur ein Fehler gegen einen Treffer noch einige Looſe uͤberhaupt 1 fl. 30 kr. z
habenſeyr; Sodann ſind noch einige Looſe der neuen 4ten Carls, Ruher
Lot=
terie, ſo nur aus einer Claſſe beſtehet, das Stuͤck 4fl. zu haben, womit zu gewinz.
ney 5000fl, 3000fl., 2000fl, 1000., 2 500fl., 4 200fl., 10 150fl.
20 100fl., 3040fl., 5o25fl, ohne der andern ſchoͤven Preiſe nicht
zuge=
denken, die Plans von ſaͤm. l. Lotterien ſind im Caffee-Haus umſonſt zu bekomen.
Es iſt zu verlehnen ein Keller und ein Speicher; dabenebſt ſind auch
zu verkaufen allerhand groſe Faß mit Eiſen gebunden, wie auch kleinere
Faͤſ=
ſer, nebſt eiſern Fafreiſen, auch Tiſch, Baͤnck, Schenck= Seuͤhle und
fer=
ner, wovon in der Buchdruckerey nähere Nachricht zu erhalten iſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 11ten bis den 18ten Oetobr.
Herr von Schrautenbach von Lindheim, den 17. Octobr., log. in dem von
Schrautenbachiſchen Haus.
Herr Goͤtke, Lieutenart von Pirmaſenz, log. bey dem Fürſtl. Silber=
Die=
ner Loſcher.
Herr Verdrieß, Amtmann zu Battenberg,
Herr Liebknecht, Doctor von Gieſſen,
ſind den 16. Oet. ankommen,
Herr Rube, Candidat zu Battenberg,
und logiren im Ochſen.
Wonſieur Dourbin, von Offenbach,
Herr Wichterich, Pfarrer von Vehl, den 9. Oct., log. im Engel.
Herr Hofmann, Schultheiß von gros Linden, den 27. Sept., log. im Engel.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, den 28. Sept., log. im Ochſen.
Herr Grünbaum, Buchhaͤndler von Erfurth, den 13. Oct, log im Anker.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Logau, Hollaͤndiſcher Obriſt=Lieutenant, den 13. Oct.
Herr Koͤhler, Uhrmacher von Augſpurg, eod.
Herr. Weckerling, Sondicus von Friebberg, den 14 Oct.
Herr von Montehatell, Franzoͤſiſcher Cavalier, eod.
Herr von Tranchke, und Herr v Hamilton, 2 Engliſche Cavaller, den 15. Ock.
Herr von Crailsheim, von Anſpach, den 15. Oct.
Herr von Knoblauch, Hauptmann von Wuͤrzburg, eod.
Herr von Schlichtern, reducirt. Preuß. Obriſt Lieutenant, den 16. Oct.
Herr von Friedrich, reducirt. Saͤchſiſch Lieutenant, eod.
Herr Schatzmann, Rath von Friedberg, eod.
Herr von Trieden, Preuß. Lieutenant, eod
Herk von Kohlmann, Cavalier aus Wien, eod.
Herr Graf von der Lipp, den 17. Oct.
Herr von Schoͤnrath, Churpfaͤlziſcher Oberamtmann, eod.
Herr von Radenhauſen, von der Ammelburg, eod.
Ebohrne und Getaufte.
Den 12. Oct. Mſtr. Joh. Chriſtian Keil, Borger u. Tuchma her, ein Toͤchterl.
Den 14.ej. Mſtr. Joh Conrad Klappich, Burger u. Hufſchmidt, ein Toͤchterl.
Den 15. ej. Meiſter Joh. Henrich Oſt, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.
Den 17. ej. Hr. Joh. Peter Walloth, Burger u. Specereyhaͤndler, ein Soͤhnl.
Eod. Meiſter Johannes Fiſcher, Burger und Becker, ein Toͤchterlein.
Eod. Meiſter Johannes Muͤller, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.
Eod. Meiſler Joh. Benjamin Heyl, Burger und Becker, ein Soͤhnlein.
Eod. Meiſter Joh. Melchior Betz, Burger und Weißgerber, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 14. Oct. Mſtr. Joh. Jacob Storck, Burger u. Schneider allhier, Johaſies
Chriſtian Storcks Gloͤckners u. Schneidermeiſters zu Roßdorf ehelicher
Sohn, und Eliſabetha Margaretha, Meiſter Johann Adam Klungs,
Burger und Schreiners allhier, eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 11. Oet. Joh. Georg Peitz, Herrſchaftl. Reitknecht, 37 Jahr=Monath.
Eod. Georg Friedr Planck, Burger u. Zinngieſſer, 1 Toͤchterl. 4 Jahr7 Monat.
Den 14. Oct.- Johann Georg Schleid, Burger allhier, ein Toͤchterlein.
Den 15. Oct. Frau Maria Juſtina Margaretha, Herr Valentin Schützens,
Fürſtl. Hof=Hühnerfaͤngers Ehe=Liebſte;24 Jahr 8 Monat 21 Tag.
Eod. Maria Eliſabetha, Georg Auguſt Leichtwiſens, Herrſchaftlichen
Reit=
knechts Ehefrau, 29 Jahr 1Monath 8 Tag.
Den 17. Oet. Anna Catharina Steuerin, eine Schloſſers=Wittib, 23 Jahr.