Num. 34.
den 25. Aug.
Anno 1766.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. kr. 3 Das 16 Ochſenfleiſch
6kr.
Ein Malter Korn
2fl. 40kr. ¾ Rindfleiſch
5 kr.
= Gerſte
1fl. 40 kr. 4 Kalbfleiſch
6½kr.
=" Spelz
6 kr.
1fl. 40 kr. H Hammelfleiſch
= = Hafer
3fl. 28 kr. 3 Schaaffleiſch
„ RockenMehl
5½kr.
5fl. kr. 4 Schweinenfleiſch
= = Weiß Mehl
6 kr.
3kr. 7 Schunckenu. Doͤrrfleiſch 10kr.
Ein Maas Bier
Speck
12 ko.
Maas Bierhefe
12 kr.
Nierenfett
10 kr.
Maas Kuh= und Geismilch 4kr.
21 27Loth s Hammelsfett
Vor 4kr. Brod
9 kr.
4E8 Loth:Ou.¾ Schweinenſchmalz
6 kr. dito
12 kr.
8E17Loth Bratwuͤrſt
10kr.
12 kr. dito
1kr. Kuͤmmelbrododer Brod von 4 Leber=und Blutwuͤrſt 6kr.
13 kr.
Rocken=Vorſchuß 13½ Loth 2 Ein Kalbsgeling
27Loth ¼ Kalbskopf
2 kr. dito
11kr.
1 kr. Waſſerweck 11½Loth?= Kalbsgekroͤß
13 kr.
10 Loth L Ein E Butter
1 kr. Spitzweck
12 kr.
8½Loth 9 Eyer 7a8 vor ein Batzen=
1kr. Milchbrod
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme Johannes Schulz, Sergeant unter dem Fürſtl. regulirten
von Steinlingiſchen Land=Bataillon wie auch Wirth und Bierbrauer=Meiſter
in Buͤttelborn, heimlich entwichen, und ſich hierauf ſo viels Schulden
hervor=
gethan, daß der Concurs=Proceß erkannt; Als iſt Terminus zur Subhaſtation
deſſen in einem vollſtaͤndigen Wirths= und Brauhauß weniger nicht Brau= und
Brenngeſchirr, ſodann in etwas liegenden Feld=Guͤthern beſtehenden Vermoͤgen,
auf Donnerſtag den 18 Sept. ſodann zur Liquidation derer an Ihn machenden
Forderungen auf Freytag den 19Sept alſo anbe aumet worden daß ſich ſo wohl die
Liebhabere zu deſſen Vermoͤgen, als auch diejenige, welche an Ihn mit Rechtetwas
zu fordern haben in vorgedachten Terminen mergens fruͤh um 9 Uhr in loco
Buͤt=
telborn auf dem Rathhauß eipfinden koͤnnen, worbey Letzlern aufgegeben wird, ihre
in Handen habende Original=Schuld=Verſchreibungen mitzubringen und ihre
Forderungen zu liquidiren, widrigenfalls ſich zu gewaͤrtigen, daß ſie nach Verlauf
dieſes Termins nicht gehoͤret werden. Sign. Dornberg den 20 Aug. 1766.
Fürſtl. Heßiſ. Oberamt dahier.
Bis kuͤnftigen Mitwochen, als den 27ten dieſes fruͤh um 9 Uhr, ſollen zu
Eberſtatt auf dem daſigen Rathhauß 125 bis 130 Klafter Buchen=Scheitholz
aus dem gemeinen Wald, dem ſogenannten Premſter, oͤffentlich verſteiget und
dem Meiſibietenden gegen gleich baare Zahlung uͤberlaſſen werden. Wer alſo
ein oder andere Klaftern zu erkaufen willens, kann ſich um beſtimmte Zeit daſelbſt
einfinden und mitbieten. Darmſtadt den 22 Aug. 1766.
Der Proſpect der Hochfüͤrſtl. Reſidenz=Stadt Darmſtadt in Kupfer
geſtochen und auf Median=Papier gedruckt, iſt bey dem Füͤrſtl Zollverwalter
Sumpff dahier, das Stuͤck a 10 Kreutzer zu haben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Abendzeiten, 12 kr.
Anweiſung zum Mignaturmahlen, 16 kr.
Art boͤſe Weiber los zu werden, 24 kr.
Barnwell im Gefaͤngniß, 16 kr.
Beſchaͤftigungen des Herzens, 1ter Anhang, 20 kr.
Bibliothek fuͤr Damen, 36 kr.
Heumanns Erweiß, 3ter Theil, 24 kr.
Fabeln und Sarieren, 30 kr.
Geheimniſſe der Freymaurer, 36 kr.
Gellerts Moral, 15 kr.
Hoͤrnings Nichts von Ohngefehr, 3ter Theil, 36 kr.
Haaſens Rechenbuch, 1fl. 18 kr.
Leben Gſchray, 36 kr.
Das Ehrne Buch, 15 kr.
Der aufrichkige Juͤngling, 36 kr.
Begebenheiten eines Leipziger Studenten, 3 Theil, 1 fl. 6 kr.
Der argwohniſche Ehemann, 15 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Briel, Hof=Apothecker von Pirmaſenz, den 22 Aug. logirt im Trauben.
Herr von Scheidling Kaif Hauptmann, den6 Aug. logirt im Adler.
Herr von Sell, reducirter Hauptmann, den 22 Aug. logirt im Adler.
Herr Leining, Kandidat von Zwingenberg, den 22 Aug. logirt im Adler.
Herr Sack, Notarius von Gieſſen, den 19 Aug. logirt in der Cron.
Herr Boden, Kandidat von Zell, den 19 Aug. logirt in der Cron.
Herr Stockhaußen, Rector von Linneburg, den 18 Aug logirt bey dem Herrn
Generalmajor von Hoffmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron v. Haſcher von Allmandingen, Darmſtaͤttiſcher Geheimder Rath,
den 17ten Aug.
Frau Generalin Levort, aus Pohlen, eod.
Herr von Pfeninger, Kaiſ. Hauptmann, eod.
Herr Graff von Iſenburg, aus der Philips Eich, eod.
Herr von Batzendorf, Kaiſ. Hauptmann, eod.
Herr von Meyerhof, Cavalier von Maynz, eob.
Herr von Dewischard, Cavalier aus Er gelland, eod.
Herr von Lerſchner, Daͤniſcher Obriſt, den 18ten
Herr Mann, Churpfaͤlziſcher Capitain, eod.
Herr von Effern, Churpfaͤlziſcher General, den 19ten
Herr von Klinck, Churpfaͤlziſcher Major, eod.
Herr Baron von Jaſmund, von Steinheim, den 22ten
Herr Graff und Frau Graͤfin von Erbach, den 21ten
Herr Dorn, Secretair von Franckfurt, eod.
Herr von Berolin, Domherr von Conſtanz, den 22ten
Herr von Groſchlag, von Dieburg, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 17 Aug. Johann Georg Trautmann, Ziegler, ein Toͤchterlein.
Eod. Meiſter Henrich Friedrich Ritter, Burger und Weißbinder, ein
Soͤhn=
lein.
Den 20ej. Meiſter Ernſt Chriſian Krauß, Burgerund Schneder, ein
Toͤch=
terlein.
Eod. Johannes Held, Specereykraͤmer, ein Soͤhnlein.
Den 22e. Meiſter Johann Conrad Carl Daut, Burger und Schneider, ein
Soͤhnlein.
Den 23ei. Herrn Johann Andreas Wuͤrz, Gaſthalter zum Froͤlichmann, ein
Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 19 Aug. Meiſter Johannes Jockel, Burger und Schumacher, ein
Toͤchterlein, 6 Monath 14 Tage alt.
Eod. Johann Jacob Vogler, Burger und Saͤckler, ein Toͤchterlein, 1 Jahr
2 Monath.
Eod. Meiſter Kuͤhnli, Burger und Weißbinder, ein Soͤhnlein, 3 Jahr.
Den 20ej. Juliana Eliſabetha, Johann Adam Thomas, Beſtaͤnder, Ehfrau,
26 Jahr 3 Monath 11 Tage.
Den 21ej. Johannes Held, Specereykraͤmer, ein Soͤhnlein, 1 Stunde.
Den 22ej. Johann Balthaſar Gerbich, Herrſchaftl. Knecht, ein Toͤckterlein,
3 Jahrs Monath.
Den23ej. Johann Adam Thomas, Beſtaͤnder, ein Soͤhnlein, 14 Tage.