Num. 31.
den 4. Aug.
Anno 1766.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. kr. 8 Das ib Ochſenfleiſch
6kr.
Ein Malter Korn
2fl.40kr. ¾ Rindfleiſch
5 kr.
= = Herſte
1fl. 40 kr. „ Kalbfleiſch
5½kr.
„ = Spelz
fl. kr. L Hammelfleiſch
6 kr.
= Hafer
3fl. 32kr. 4 Schaaffleiſch
=„ Rocken Mehl
Schweinenfleiſch
z „ Weiß Mehl
5fl. kr. 4
6 kr.
Schunckenu. Doͤrrfleiſch 10kr.
3 kr. M.
Ein Maas Bier
12 kr. L Speck
Maas Bierheſe
12 kr.
Nierenfett
Maas Kuh=und Geismilch 4 kr.;
10 kr.
2427Loths Hammelsfett
Vor 4kr. Brod
9 kr.
6 kr. dito 46bsLoth=2u 4 Schweinenſchmalz
12 kr.
8117Loth„ Bratwurſt
12 kr. dito
10 kr.
1kr. Kuͤmmelbrododer Brod von4 Leber=und Blutwuͤrſt 6kr.
Rocken=Vorſchuß 13½ Loth s Ein Kalbsgeling
11 kr.
7 Loth ¾ Kalbekopf
2 kr. dito
85kr.
11½Loth-- Kalbsgekroͤß
1 kr. Waſſerweck
11 kr.
10 Loth T Ein 1 Butter
1 kr. Spitzweck
12 kr.
1kr. Milchbrod
8½Lothg Eyer 7 vor ein Batzen.
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme man in Unterſuchung ſowohl des Activ=Vermoͤgens= als
der hinterlaſſenen Schulden der ohnlaͤngſt verſtorbenen Fraͤulein von
Harten=
felß begriffen iſt: So wird ſolches dem Publico zu dem Ende hiermit bekannt
gemacht, damit der oder diejenige, welche mit Recht an beſagte Verſtorbene
etwas zu fordern haben moͤgten, ihre deßfalßige Handſchriften oder Conto von
dato in Zut Acht Tagen an den zu dieſem Geſchaͤft beſtellten Kaiſerlichen
No=
tarium und Regierungs=Canzelliſten Conradi übergeben, und ſich des weiteren
gewaͤrtigen moͤgen. Nach Verfließung dieſes Termini peremtorii aber niemand
weiter gehoͤret werden wird. Sign. Darmſtadt 1ten Aug 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Regierungs=Canzley daſelbſten.
Kommenden Donnerſtag als den 7ten dieſes nachmittags um 2 Uhr
ſollen in dem Baderiſchen Hauß im Birngarten allerley Haußrath, als
Silber, Stuͤhl, Tiſch, Schraͤnck, Bettung, Spiegel, Kuchengeſchirr=
Weißzeug und Gemaͤhld an die Meiſtbietende gegen baare Bezahlung verkauft
werden. Darmſtadt den 4 Aug 1766.
In der neuen Vorſtatt ohnweit dem Franckfurter Thor iſt im Hinterbau
ein Logis zu verlehnen, beſtehend in 3 Stuben, 1 Cabinet und einer
hellge=
raumlichen Küche in der mittleren Etage; In der 3ten Etage einem
verſchloſ=
ſenen Saal ſtatt eines Speichers, ſodann Keller und verſchloſſenen Holzremiſe.
In der Buchdruckerey iſt naͤhere Nachricht davon zu haben.
Nahe am Birngarten ſind unterſchiedliche Quartiere, nebſt Keller,
Speicher und Siallung zu verlehnen; in der Buchdruckerey iſt naͤhere
Nach=
richt zu haben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exor-
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof, Gættung. celeb, editio in his terris
prl=
ma in 8vo. 32 xr.
Abendzeiten, 12 ke.
Anweiſung zum Mignaturmahlen, 16 kr.
Art boͤſe Weiber los zu werden, 24 kr.
Barnwell im Gefaͤngniß, 16 kr.
Beſchaͤftigungen des Herzens, 1ter Anhang, 20 kr.
Bibliothek fuͤr Damen, 36 kr.
Heumanns Erweiß, 3ter Theil, 24 kr.
Fabeln und Satieren, 30 kr.
Geheimniſſe der Freymaurer, 36 kr.
Gellerts Moral, 15 kr.
Hoͤrnings Nichts von Ohngefehr, 3ter Theil, 36 kr.
Haaſens Rechenbuch, 1fl. 18 kr.
Kochbuch, 28 kr.
Leben Gſchray, 36 kr.
Das Ehrne Buch, 15 kr.
Der aufrichtige Juͤngling, 36 kr.
Begebenheiten eines Leipiger Studenten, 3 Theil, 1 fl. 6 kr.
Der argwohniſche Ehemann, 15 kr.
Kraͤutermanns Wunderarzt, 20 kr.
Mann nach der Uhr, 20 kr.
Das beſtimmte Paar, 20 kr.
Hanns Puff, 15 kr.
Der Spieler, 15 kr.
Philanders Briefe, 1 fl. 6 kr.
Sammlung von Sinngedichten, 52 kr.
Der reiſende Weltweiſe, 30 kr.
Sinds Pferdearzt, 1fl. 18 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Oßied, Frarzoͤfilcher Obriſtlieutenart, den 31 Jul logirt im Adler.
Herr Schoͤnewald, Huſaren=Lieutenant, den 23 Jul. logirt im Ochſen.
Herr Doͤpel, reducirter Wuͤrtembergiſcher Lieutenant, den 30 Jul. logirt im
Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Laba, Baden=Durlachiſcher Rath, den 26ten Jul=
Herr Faber, Bau=Director von Biebrich, den 28ten
Herr Luther, Churpfülziſcher Rath, den 19ten
Herr von Krug, Preuß'ſcher Lieutenamt, eod.
Herr Baron von Wuͤmpfen, Wuͤrtembergiſcher Obriſt, den 30ten
Herr von Scheidling, Kaiſ. Hauptmann, eod.
Herr von Lehrbach, Hauptmann von Muͤnſter, den 31ten
Herr Schoͤffer, Muͤnzrath von Mannheim, den 1ten Aug.
Die Comteße aus der PhilipsEich, eod.
Herr von Kißling, Geheimder Rath von Speyer, eod.
Frau Generalin von Geiſau, von Carlsruh, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 27 Jul. Herrn Johann Georg Wittich, Fürſtl. Geheimder Secretarius,
ein Toͤchterlein.
Eod. Meiſter Joh. Gottlieb Franz, Burger und Weißgerber, ein Soͤhrlein.
Den 29ej. Herrn Joh. Chriſ ian Gerlach, Fuͤrſll. Hofjaͤger, ein Toͤckterlein.
Den 1Aug. Meiſter Joh. Nic. Leidecker, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 30 Jul. Ludwig Henrich Müller, Schuflicker allhier, Arnold Muͤllers;
Burgers und Schumachers zu Gruͤnſtatt, ehel. Gohn, und Eliſabetha,
Andreas Ortſtatts, Beyſaß allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
½½
Den 29 Jul. Meiſter Jacob Michael Grüber, Burger und Schumacher, ein
Toͤchterlein, 2 Jahr 11 Manath alt.
Eod. Magdalena Feickin, eine Wittwe, von Weiterſtatt, 40 Jahr.
Eod. Anna Margretha Gerbichin, ein unehel. Soͤhnlein, 13 Wochen.
Den 30ej. Herrn Joh. Georg Wittich, Fürſtl. Geh. Secretarius, ein
Toͤch=
terlein, 3 Tage.
Dey 1 Aug. Meiſter Johann Philip Brühl, Burger und Schneider, ein
Toͤch=
terlein, 1Jahr; Monat14 Tage.