Num. 30.
den 28. Jul.
Anno 1766.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. kr. 5 Das 1b Ochſenfleiſch
6kr.
Eln Malter Korn
2fl. 40kr. ¾ Rindfleiſch
7kr.
= Gerſte
1fl. 40 kr. 7 Kalbfleiſch
5½kr.
= = Spelz
Hammelfleiſch
2fl. 16 kr. L
6 kr.
= = Hafer
3fl. 32 kr. x. Schaaffleiſch
== Rocken Mehl
Schweinenfleiſch
6kr.
5fl. kr.
= „ Weiß Mehl
Schunckenu. Doͤrrfleiſch 10kr.
3 kr.;
Ein Maas Bier
Speck
12 kr.
Maas Bierhefe
12 *
Nierenfett
10 kr.
Maas Kuh= und Geismilch 4k.
2b27Loths Hammelsſett
Vor 4kr. Brod
9 kr.
Schweinenſchmalz
4168 Loch2Qu
6 kr. dito
12 kr.
8117Loth„ Bratwuͤrſt
10kr.
12 kr. dito
1 kr. Kuͤmmelbrodober Brod von4 Leber=und Blutwuͤrſt
6kr.
11 kr.
Rocken=Vorſchuß 13½ Loth s Ein Kalbsgeling
27Loth ¼ Kalbekopf
2 kr. dito
8½kr.
1kr. Waſſerweck 11½Loth2 Kalbsgekroͤß
11 kr.
10 Loth T Ein E Butter
1 kr. Spitzweck
12 kr.
8½Lothg Eyer 7 vor ein Batzen.
1kr. Milchbrod
AVERTISSEMENTS.
Auf dem Buſenberg ſoll ein Baumſtuͤck von ungefehr 5 Viertel,
wel=
ches mit allerhand guten Obſtbaͤumen, auch mit einem Brunnen und
Haͤuß=
gen, ſodann mit Plancken und einem lebendigen Haag, auch Kammerlatten,
ſamt einem groſen Thor, verſehen iſt, den kuͤnftigen Landbaͤttag an den
Meiſt=
bietenden auf allhieſigem Rathhauß oͤffentlich verſteigt werden. Darmſtadt
den 14 Jul. 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt allda.
Es ſollen in der Ochſengaß, neben dem Ancker, in des verſtorbenen
Johann Henrich Büchlers Behauſung, zu einem Faß ſechsſchuigt Holz wie
auch vier= bis fürfzehen achtſchuigte Büttenbodenſtücker, auch vierſchuigte
Büttentauben, ſodann etwas ohm= und halbohmigt Holz, auch vierſchuigte
Boͤden, allerhand Bodenſtuͤck, Eimer= und Zubertauben, den 29ſten dieſes
Monaths nachmittags um 1 Uhr verſteigt werden. Darmſtadt den 14 Jul.
1766.
Da der Ziehungs=Termin der erſten Claſſe deren 2ten mit Hockobrigkeit
ertheiltem gnaͤdigſten Privilegio errichteten Schweitzer=Leinwands= und
Pre=
tioſen=Lotterie auf den 28ſten dieſes Monaths ſeſigeſtellt, ſo hat man ſolches
hier mit dem Publico bekannt machen wollen, wie daß noch bis den 24ſten dieſes
Looſe dieſer wohleing=richteten Lotterie a40 kr. das Stuͤck zur erſten Claſſe, oder
aber a 2fl 30 kr. vor ſaͤmtl 3 Claſſen, bey dem Caffetier Becker zu bekommen
ſeyn; dieſe Lotterie beſtehet aus nur 6584 Leoſen, dann aus 5066 Preis und
Praͤmien, ſo daß nut werige Fehler in olcher anzutrefſen. Die Prob und Muſter
des Leinwands ſind bey demſelben nebſt denen Plans umſonſt zu bekemmen.
So=
dann werden die Herrn Intreßenten erſucht, die liegengebliebene Looſe der 3ten
Carlsruher=Lotterie 4ten und letzten Haupt Claſſe bis Ende dieſes Monaths zu
renoviren, weilen der Ziehungs=Termin auf den 11ten Auguſt feſigeſtelle, bis
dahin man auch noch mit einigen Kauf Looſen billigen Preiſes dienen kann.
Zu verlehnen wird angetragen:
Nahe am Birngarten ſind unterſchiedliche Quartlere, nebſt Keller,
Speicher und Stallung zu verlehnen; in der Buchdruckerey iſt naͤhere
Nach=
richt zu haben.
In hieſigerl Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymu. Merſeb. Re. latinitatis probata &
exer-
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
eriam reperi, ac conſervati poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio in his terris
pri=
ma iu 8vo. 32. xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Her Baron von Wümpfen, Wuͤrtembergiſcher Obriſtund General=Adjutant,
den 12 Jul. logirt im Trauben.
Herr von Scheidling, Kaiſ. Hauptmann, den 2 Jul. logirt im Adler.
Herr von Sell, reducirter Hauptmann, den 22 Jul. logirt im Adler.
Herr Schoͤnewald, Huſaren=Lieutenant, den 23 Jul. logirt im Ochſen.
Herr Heidelbach, Forſt=Secretair von Eichelſachſen, den 23 Jul. logirt im
Ochſen.
Herr Wieland, Hof=Rath von Carlsruh, den 19 Jul. logirt bey der Frau
Expeditions=Rath Langsdorfin.
Herr Wunderlich, Lieutenant von Gieſen, den 22. Jul. logirt bey der
Made=
moiſelle Grebern.
Herr Bauer, redueirter Preußiſcher Rittmeiſter, den 21 Jul. logirt bey dem
Chirurgo Planz.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Bucket, Rathsher von Heidelberg, den 19ten Jul.
Herr von Dorne, ein Cavalier aus Engeland, den 20ten
Herr Reil, Münzwardein von Mannheim, den 21ten
Herr Baron Haſcher von Allmandingen, Heſſen=Darmſtaͤdtiſcher Geſandter
am ſranzoͤſiſchen Hof, den 22ten
Herr von Ottein, Wuͤrtembergiſcher Happtmann, den 22ten
Herr Kollam, Preußiſcher Geheimder Rath, eod.
Herr Franck, Reſident von Ihro Durchl dem Herrn Erbprinzen, eod.
Herr von Sell, Mecklenburgiſcher Faͤhndrich, den 24ten
Herr Schatzmann, Hofrath von Friedberg, den 25ten
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 20 Jul. Meiſter Johann Carl Braunmüller, Burger und Leinenweber,
ein Soͤhnlein.
Eod. Meiſter Johannes Franz, Hofſchmitt, ein Toͤchterlein.
Eod. Leonhard Foͤrſter, Herrſchaftl. Knecht, ein Toͤchterlein.
Den 21 ej. Johann Daniel Cramer, Fürſtl Hoflaquayen, ein Toͤchterlein.
Den 22e. Meiſter Henrich Ludwig Cran, Burger und Maurer, ein
Soͤhn=
lein.
Den 25 ej. Catharina Louiſa Muͤnchin, ein unehel. Toͤchterlein=
Copulirte.
Den 25 Jul. Meiſter Philip Ludwig Storck, Burger und Schumacher allhier,
weil. Johann Jacob Storcks, geweſ. Gerichtsſchoͤpfen und
Beckers zu Groſenbieberau, nachgel. ehel. Sohn, und
Catharina Barbara, weil. Meiſter Johannes Helfrichs,
geweſ. Burgers und Schumachers allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 25 Jul. Meiſter Klug, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein, 2 Jahr
9 Monath alt.
Den 26 ⁄. Meiſter Georg Friedrich Büchler, Burger und Metzger, ein
Toͤchterlein, 1 Jahr 6 Monath.