Anno 1766. den 7. Jul.
Num. 27.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. kr. 2 Das 1 Ochſenfleiſch
Ein Malter Korn
7kr.
2fl. 50kr. 4 Rindfleiſch
= „ Gerſte
6 kr.
2fl. kr. 7 Kalbfleiſch
„ Spelz
55kr.
fl. kr. L Hammelfleiſch
= = Hafer
6½kr.
3fl. 24kr. K Schaaffleiſch
„ Rocken Mehl
== Weiß Mehl
5fl. 30 kr. ½ Schweinenfleiſch
6kr.
Ein Maas Bier
Schuncken u. Doͤrrfleiſch 10kr.
3 kr. „
Speck
Maas Bierhefe
12 kr. 2
12 kr.
Nierenfett
Maas Kuh= und Geismilch 4kr.
10kr.
Vor 4kr. Brod 2421Loth1Qu. K Hammelsfett
9 kr.
6 kr. dito
41¾ Schweinenſchmalz
12 kr.
81* Bratwuͤrſt
12 kr. dito
10 kr.
1kr. Kuͤmmelbrododer Brod von4 Leber=und Blutwürſt 6kr.
Rocken=Vorſchuß 12½ Loth 2 Ein Kalbogeling
11kr.
2 kr. dito
25 Loth 1Qu. ¾ Kalbskopf
8½kr.
1kr. Waſſerweck
10½ Loth - Kalbsgekroͤß
10 kr.
9Loth P Ein 1 Butter
1 kr. Spitzweck
12 keé
1kr. Milchbrod
2½Lotha Eyer 8 vor ein Batzen.
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme verſchiedentlich wahrzunehmen geweſen, daß durch
unbeſon=
nenes Geldaufborgen, bald dieſer, bald jener Unterofficier, und Gemeiner,
von denen Hochfuͤrſtlichen Truppen, in ſolche Schulden gerathen, daß er
dadurch gaͤnzlich ruiniret worden, und dahero zu deſſen Abwendung, der
gnaͤdigſte Befehl von Ihro Hochfurſtl. Durchl. unſerm gnaͤbigſten Fürſten
und Herrn dahin eingelangt iſt daß kuͤnſtighin keinem Unterofficier oder
Ge=
meinen von denen Hochfürſtl. Truppen ohne eine ſchriftliche Einwilligung von
ſeinem Compagnie=Commendanten aufweiſen zu koͤnnen, Geld vorgeliehen
werden, ſondern eine, ohne dergleichen, contrahirte Schuld kuͤnftighin als
nichtig anzuſehen ſeyn ſolle; Als wird dieſe Hochfuͤrſtl. gnaͤdigſte Verordnung
zu jevermanns Wiſſenſchaft, um ſich vor Schaden huten zu koͤnnen, hierdurch
bekannt gemacht. Darmſtadt den 30 Jun. 1766.
J. G. Schulz, Oberauditor.
Nachdeme bes verſtorbenen Canzley=Diener Berreshinterlaſſenes
Wohn=
haus, das Fahriſche Hinterhaus, nebſt dem Doſeriſchen und Eneſch Heyums
Haus auf dem allhieſigen Rathhaus oͤffentlich aufgeſleckt und dem
Meiſtbieten=
den uͤberlaſſen werden ſoll, worzu Terminus auf den 10 Jul. künftigen Monats
anberaumet worden; So wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht,
damit diejenige, ſo darzu Luſten haben, ſich um gemelte Zeit einfinden und
mit=
bieten koͤnnen. Darmſtadt den 13 Jun. 1766.
Des Fuhrmann Beilen jun. Guͤther, welche er von denen Mahriſchen
Erben erkauft, ſollen ebenfalls auf den 10ten Julii künftigen Monaths
auf=
allhieſigem Rathhaus aufgeſleckt und dem Meiſtbietenben uͤberlaſſen werden.
Darmſtadt den 27 Jun. 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt allda.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß die gemeine Sommer=
und Winterſchaafwaide zu Trebur, deren jetziger Beſtand am Petritag des
kuͤnf=
tigen Jahrs 1767 zu Ende gehet, den 31ten naͤchſikommenden Monaths Ju ii,
morgens um 9 Uhr, auf dem Rathhaus zu Trebur oͤffentlich arfgeſteckt=und
dem Meiſtbietenden in einen anderweiten ſechsjaͤhrigen Beſtand begeben werden
wird. Ruͤſſelsheim den 21 Jun. 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Nachdeme der Churpfaͤlziſche Poſtwagen nunmehro im hieſigen Gaſthauß
zum ſchwarzen Adler, und nicht mehr auf der Poſt, einkehret; ſo wird ſolches
jedermann hiermit bekannt gemacht, damit ſich diejenige, ſo ſich deſſen be
ie=
nen wollen, darnach richten und im Adler melden koͤnnen.
Ein junger Menſch, ſo ſchon mehrere Jahren in Herrendienſten geſtanden,
ſuchet wiederum als Laquay unterzukommen; in der Buchdiuckerey bekommt
man mehrere Nachricht.
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey Andreas Dell, in der Hinckelgaß wohnhaft, ſind gute baumwollne
Struͤmpf und Kappen, wie auch leinene Unterſtruͤmpf, groſe und kleine, um
einen billigen Preis zu haben.
2bis; Simmer Kleyen ſiehen zu verkaufen, und bey Ausgebern dieſes
ſlachzufragen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Moſer, Oberforſtmeiſter bey Ihro Durchl. dem Herrn Erbprinzen,
den 4 Jul. logirt im Trauben.
Herr von Botsheim, Churpfaͤlziſcher Hofgerichtsrath, den 25 Jun. logirt
im Trauben.
Herr von Botsheim, Preußiſcher Lieutenant, den 25 Jun. logirt im Trauben.
Herr Krebs, Magiſter von Gieſſen, den 30 Jun. logirt im Trauben.
Herr Scheidling, Kaiſ. Hauptmann, den 2 Jul. logirt im Adler.
Herr von Guͤnderod, Lieutenant von Hanau, den 4 Jul. logirt im Adler.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, den 11 Jun. logirt im Ochſen.
Herr Hofmann, Amtſchultheiß von Homburg an der Ohm, den 22 Jun. logirt
im Ochſen.
Her Knapp, Würtembergiſcher Forſtmeiſter, und Herr Staidlen, Regierungs=
Secretair von Stuttgart, beede ſind den 30 Jun. ankommen, und
logiren bey dem Herrn Pfarrer Walther.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron Haſcher von Allmandingen, Heſſen=Darmſtaͤdtiſcher Geſandter
am Koͤnigl. Franzoͤſiſchen Hof, den 29 Jun.
Herr von Hardenberg, Hollaͤndiſcher Obriſtlieutenant, eod.
Herr von Ha=brecht, Regierungs=Rath von Stuttgart, den 30ten
Herr Schwarz, Hollaͤndiſcher Lieutenant, den 1ten Jul.
Herr Prater, Hollaͤndiſcher Lieutenant, eod.
Herr Salis, Hollaͤndiſcher Lieutenant, eod.
Herr von Ollershaußen, Hanoͤveriſcher Capitain, den 2ten
Herr von Platen, Hanoͤveriſcher Capirain, eod.
Herr von Sourain, Dhomherr von Worms, den 3ten
Herr von Buſeck, Churpfaͤlziſcher Lieutenant, den 4ten
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 28 Jun. Herrn Johannes Struve, Fuͤrſtl. Feld=Kuͤchenſchreibern, ein
Toͤchterlein.
Den 29ej. Friedrich Ludwig Weil, Burger und Peruquenmacher, ein
Soͤhn=
lein.
Den 1 Jul. Meiſter Johann Andreas Pfeifer, Burger und Hufſchmitt, ein
Toͤchterlein.
Den 3 e. Meiſter Auguſt Chriſtian Pipp, Burger und Schumacher, ein
Soͤhnlein.
Eod. Meiſter Ferdinand Friedrich Helfmann, Burger und Hof=Poſamentirer,
ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 1 Jul. Herr Johann Ernſt Knapp, Diaconus zu Gerſpach, Fuͤrſtl.
Wuͤrtembergiſchen Hofmeiſters und Forſtmeiſters, ehel. Herr Sohn,
und Jungfer Philippina Friderica, Herrn M. Johann Friedrich
Schollen, Pfarrers zu Loffenau, im Wuͤrtembergiſchen, ehel. aͤlteſte
Jungfer Tochter.
Den 3 ei. Meiſter Matthias Andreas Centhoͤfer, Burger und Schumacher
allhier, weil. Herrn Johann Bernhard Centhoͤfers, geweſ. Mitgliede
der Buchdrucker=Societaͤt in Tuͤbingen, nachgel. ehel. Sohn, und
Suſanna Margaretha, weil Meiſter Nicolai Abls, geweſ. Burgers
und Schumachers allhier, nachgel. ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 1 Jul. Johann Henrich Weber, Herrſchaftl. Saalwaͤrtern, ein Stief=
Toͤchterlein, 10 Jahr 6 Monath alt.
Eod. Maria Eliſabetha, Meiſter Johann Wilhelm Hartmanns, Burgers
und Schumachers, Ehefrau, 60 Jahr 4 Monath.
Eod. Joh Henr Klein, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein,7Monath.