Num. 24.
Anno 1766. den 16. Jun.
Mit Hoch.
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVLEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. 10 kr. 8 Das 1 Ochſenfleiſch
2kr.
Eln Malter Korn
2fl. 50kr. ¾ Rindfleiſch
6 kr.
= = Gerſte
2fl. kr. 2 Kalbfleiſch
52kr.
= „ Spelz
2fl. 16 kr. 4 Hammelfleiſch
„ Hafer
6½ kr.
3fl. 40 kr. B Schaaffleiſch
Rocken Mehl
5fl. 30 kr. ½ Schweinenfleiſch
= „ Weiß Mehl
6 kr.
3 kr. d. Schuncken u. Doͤrrfleiſch 10kr.
Ein Maas Bier
12 kr. 4 Speck
Maas Bierhefe
12 kr.
Nierenfett
Maas Kuh= und Geismilch 4kr.:
10 kr.
Vor 4kr. Brod 2421Loch1Qu. K Hammelsfett
9 kr.
415¾ Schweinenſchmalz
6 kr. dito
12 kr.
815„ Bratwuͤrſt
12 kr. dito
10kr.
1kr. Kuͤmmelbrod oder Brod von 4 Leber=und Blutwuͤrſt 6kr.
Rocken=Vorſchuß 12½ Loth ' Ein Kalbsgeling
11kr.
25 Loth1Qu 5 Kalbskopf
2 kr. dito
84kr.
10½Loth ? Kalbsgekroͤß
1 kr. Waſſerweck
10 kr.
9Loth L Ein 16 Butter
1 kr. Spitzweck
11a12 kr.
1 kr. Milchbrod
7½Loth a Eyer 8ag vor ein Batzen.
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme die mit eheſtem zu Ende gehende Salz=Admodiation der
hie=
ſigen Ober=Grafſchaft nebſt Herrſchaft Epſtein und Amt Braubach auf
wei=
tere 6 Jahr oͤff entlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll,
worzu dannterminus auf den 18ten Junii anberaumet worden; So wird ſolches
dem Publico zu dem Er de hierdurch bekannt gemacht, damit diejenige, ſo zu
dieſer Salz Admodiation Luſten haben, ſich in termino præfixo morgens gegen
9 Uhr auf Gärſtl. Rent=Cammer einfinden, die Conditiones vernehmen und
mit=
bieten moͤgen. Darmſtadt den 30 May 1766.
Nachdeme das Herrſchaftl. Hofguth zu Raunheim, Amts Rüſſelsheim,
auf Martini=Tag Lieſes Jahrs leihfaͤllig wird und dann ſol ches zu einem
ander=
weitigen 9jaͤhrigen Beſtand den 21ten dieſes dahier bey Fuͤrſtl. Rent=Cammer
wiederum aufgeſteckt werden ſoll; Als wird ſolches dem Publico zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche beſagtes Herrſchaftl. Hofguth
zu beſtehen Luſten haben, in termino præfixo Vormittags gegen 10 Uhr auf
Fürſtl. Rent=Cammer dahier erſcheinen und mitbieten koͤnnen. Darmſtadt
den 7 Juni 1766.
Nachdeme das Herrſchaftl. Hofguth zu Grebenhaußen mit Ende dieſes
Jahrs wiederum leihfaͤllig wird, und dahero ſolches auf den 12ten
naͤchſtkuͤnf=
tigen Monatbs Julii oͤffentlich aufgeſteckt, und plusofferenti in einen 9jährigen
Beſtand uͤberlaſſu werden ſoll; So wird ſolches dem Publico zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo zu dieſem Hofguth Luſt häben,
ſich in termino præfixzo morgens gegen 9 Uhr auf Fuͤrſtl. Rent=Cammer
einfin=
den, und mitbeten koͤnnen. Darmſtadt den 4 Junii 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Rent=Cammer daſelbſt.
Nachdeme des hieſigen Schutz=Juden, Eneſch Heyum, Wohnhaus
kuͤnftigen Land Bättag auf allhieſigem Rath Haus oͤffentlich aufgeſteckt= und
dem Meinſibietenden uͤberlaſſen werden ſoll; als wird ſolches zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo darzu Luſten haben, ſich um
bemelte Zeit einfinden und mitbieten koͤnnen. Darmſtadt den 6 Jun. 1766.
Nachdeme des verſtorbenen Canzley=Diener Berres hinterlaſſenes
Wohn=
haus auf dem allhieſigen Rathhaus oͤffentlich aufgeſteckt und dem
Meiſtbieten=
den uͤberlaſſen werden ſoll, worzu Terminus auf den 10 Jul. kuͤnftigen Monats
anbe aumet worden; So wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht,
damit diejenige, ſo darzu Luſten haben, ſich um gemelte Zeit einfinden und
mit=
bieten koͤnnen. Darmſtadt den 13 Jun. 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt allda.
Zum Verkauff wird angetragen:
Nachdeme Johann Peter Schneider, ſein Wohnhaus neben der Juden
Benediecren Behauſung, willens iſt zu verkaufen; als wird ſolches hiermit
bekannt gemacht, damit diejenigen, ſo darzu Luſten haben, ſich bey ihme ſelbſt
melden, und alles in Augenſchein nehmen koͤnnen.
Dem Publico wirb hiermit bekannt gemacht, daß abermal ein friſcher
Transport von dem ſo ſehr berühmten Franzoͤſiſchen Univerſal Pulver, des
Herrn Dector Ailh=ud, bey dem Fuͤrſtl. Zoll=Verwalter Sumpff,
ange=
kommen; und ſollen auf Ordre des Herrn Doctors etliche Prieſen dieſes
Pul=
vers denen Armen gratis ausgetheilt werden. Ingleichem iſt von dem
Hol=
laͤndiſchen Kraͤuter=Thee, wie auch ein vortrefliches Univerſal=Pflaſter zu 1 Loth,
½ Loth und 4 Loth, verſiegelt zu haben.
Zwey wohconditionirte Weinfaͤſſer, eins Zehen das andre Acht Ohm
haltend, in eiſerne Reifen gebunden, ſind zu verkaufen; In der Buchdruckerey
bekommt man mehrere Nachricht.
Ein Logis mitten in der Stadt von einer Stube und Kammer, vorn heraus,
ſodann eine Kammer vor die Magd, Kuͤch, Holzplatz und einen Antheil Keller,
wird zu lehnen geſucht.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Strowitz, Hauptmann von Gieſſen, den 11 Jun. logirt im Storcken.
Herr Schneider, Kaiſerl. Proviantmeiſter, den 29 May, logirt im Engel.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, den 11 Jun. logirt im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Haußen, Dirctor von der Churpfälziſchen Poſt, den 7ten Jun.
Herr Nebenius, Stallmeiſter von Tuͤrckheim an der Haard, den 7ten
Herr Ludwig, Ober=Pig er zu Mannheim, den 7ten
Herr Ruland, Hofrath von Wetzlar, den 7ten
Herr Irring Regierungs=Rath von Heſſen Caſſel, den 7ten
Herr Krimmel, Cammer=Secretarius von Heſſen=Caſſel, den 7ten
Herr von Meſter Mecklenburgiſcher Hofrath, den7ten
Herr Schmoll, Secretarius beym Graff Schulenburg, den 8ten
Herr Polis, Hof Cammerrath von Salzburg, den 9ten
Herr Zapff, Saͤchſiſcher Legations Secretarius, den 9ten
Herr Doͤrr, Legations= Rath von Straßburg, den 10ten
Herr von Moſer, Geheimder Rath von Heſſen=Caſſel, den 10ten Jun.
Herr von Unger, Oberſtallmeiſter vom Prinz von Oravien, den 11ten
Harr Dapeng, Regierungs=Rath vom Prinz von Oranien, den 11ten
Herr Korthold, Vce=Kanzlar von Gieſſen, den 12ten
Here Jon, Regierungs=Rach von Gieſſen, den 12ten
Herr Koſlermann, Notarius von Gieſſen, den 12ten
Herr Hombergk, Hofgerichts=Rath von Marburg, den 12ten
Herr von Loͤwenklau, Cavalier von Franckfurt, den 12ten
Herr Faber, Doctor von Stuttgart, den 13ten
Herr von der Nuͤll, Preußiſcher Rath, den 13ten.
Herr Franck, Preußiſcher Lieutenant, den 13ten
Gebohrne und Getaufte.
Den 10 Jun. Georg Bernhard Korndoͤrfer, Hof=Laquayen und
Peruquen=
macher, ein Toͤchterlein.
Den 12e. Meiſter Ambroſtus Schlothauer, Burger und Metzger, ein
Soͤhnlein.
Eod. Johann Ernſt Horſt, adel. Bedienter, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Georg Gaͤrtler, Burger und Haͤfner, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 10 Jun. Jungfer Eva Catharina Koͤnigen, von Oettingen, 56 Jahr
4 Monath 17 Tage alt.
Den 12 ej. Johann Henrich Erb, Reuter bey der Fuͤtſtl. Leib=Garde, ein
Soͤhnlein, 3 Wochen.
Den 13 ej. Meiſter Johann Bernhard Hayl, Burger und Metzger, ein
Soͤhnlein, 2 Monath.
Den 14 ej. Frau Suſanna Eliſabetha, weil. Herrn Johann Daniel Pfaffs,
geweſenen Fuͤrſtl. Cammer=Secretarii, hinterbliebene Frau
Wittib, 68 Jahr weniger 8 Wochen.
Policey=Publicandum.
Caxe des Holzhauer=Tag=und Botten=Lohns.
1.) Vor eine Klafter Buchen=Scheit= und uͤbriges Holz zu ſaͤgen und zu
ſchneiden, 16 kr.
Vor dergleichen bloß zu ſägen, 10 kr.
Vor dergleichen zu ſetzen, 4 kr.
(Fortſetzung folgt künſtig.)