Num. 20.
den 19. May.
Anno 1766.
Mit
Hoch=
gnädigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. 10 kr. 2 Das 4 Ochſenfleiſch
7kr.
Ein Malter Korn
2fl. 50kr. F. Rindfleiſch
6 kr.
e „ Gerſte
2fl. kr. „. Kalbkleiſch
= = Speltz
5½kr.
2fl. 20 kr. 4 Hammelfleiſch
= = Hafer
6½ kr.
3fl. 44kr. 2. Schaaffleiſch
Rocken Mehl
5fl. 30kr½ Schweinenfleiſch
= ) Weiß Mehl
6kr.
3 kr. d. Schunckenu. Doͤrrfleiſch 10kr.
Ein Maas Bier
12 kr. 4 Speck
Maas Bierhefe
12 kr.
Nierenfett.
Maas Kch=und Geismilch 4kr.
10 kr.
Vor4kr. Brod 2421Loth1Du. K Hammelsfett
9kr.
41b½
Schweinenſchmalz 12kr.
6 kr. dito
81N Brarwuͤrſt
12 kr. dito
10 kr.
1kr. Kuͤmmelbrododer Brod von 4 Leber=und Blutwuͤrſt
6 kr.
Rocken=Vorſchuß 12½ Loth n Ein Kalbsgeling
11kr.
15 Loth 1Qu ¾ Kalbekopf
2 kr. dito
84kr.
G½Loth L- Kalbsgekroͤß
1 kr. Waſſerweck
10kk.
9Loth T Ein 4b. Butter
1 kr. Spitzweck
12a13 kr.
7½Loth s Eyer 9a10 vor ein Batzen.
1kr. Milchbrod
Zu verlehnen wird angetragen:
Ein Quartier vor eine ledige Perſohn, in der neuen Vorſtadt, in der
Straße nach dem neuen Thor, ohnweit des Parade= Platzes, beſtehend in
etlichen Stuben und Kammern, iſt gegen billige Conditiones zu vermiethen,
und deshalben in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht zu haben.
Ein Zimmer mit einem Alkofen verſehen, nebſt Holzplatz, zwey Stiegen
hoch, an dem Markt gelegen; iſt vor eine ledige Perſon zu verzinſen, und in
der Buchdruckerey mehr Nachricht zu finden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Schwarjer, Kaiſerl. Obriſter und Commendant zu Conſtanz,
den 10 May, logirt in der Frau Kriegsrath Heſſen Behauſung.
Herr Caͤmmerer, Rentmeiſter von Nidda, den 12 May, logirt bey dem Herrn
Cammerrath Bing.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, den 14 May, logirt im Ochſen.
Herr Zaͤncker, Spitzenkraͤmer, den 12 May, logirt in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Moſer, Heſſen=Caſſeliſcher Geſandter, den 12ten May.
Herr Heymes, Churpfaͤlziſcher Lieutenant, den 12ten
Herr Rohr, Kauffmann von Franckfurt, den 13ten
Herr Schenck, Amtmann von Wallau, den 15ten
Monſ. de Kaminsky, Franzoͤſiſcher Capitain, den 16ten
Herr von Keller, Capitain zu Braunſchweig, den 16ten
Herr Logere, Tanzmeiſter zu Heſſen=Caſſel, den 16ten
Monſ. de Rainberg, Franzoͤſiſcher Rath, den 16ten
Herr Dobel, Churpfälziſcher Lieutenant, den 17ten
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 13 May. Herrn Johann Georg Kleß, Fürſtl. Poſtmeiſter, ein
Soͤhn=
lein.
Eod. Johann Balthaſar Klepper, Burger und Fuhrmann, ein
Toͤchter=
lein.
Den 14ej. Johann Nicolaus Walther, Herrſchaftl. Knecht, ein
Soͤhn=
lein.
Eod. Meiſter Johann Lorenz Harneff, Burger und Leinenweber, ein
Toͤch=
terlein.
Den 16 ⁄j. Herrn Johannes Lanzedorf, Proreclor des Fuͤſtl. Padagogi,
ein Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 11 May. Herrn Johann Ludwig Brückner, Burger und
Specerey=
haͤndler, ein Toͤchterlein, 1 Jahr5 Monath 5 Tage alt.
Den 13 ej. Herr Ludwig Albert Panzerbieter, Hochfürſtl. Regierungs=
Conſiſtorial= und Proceß=Rath, 50 Jahr 25 Tage.
Den 14 ej. Balthaſar Klepper, Burger und Fuhrmann, ein Soͤhnlein=
2 Jahr 6 Monath.
Eod. Meiſter Sprenger, Burger und Becker, ein Toͤchterlein, 2 Monath.
Den 15 ej. Herr Friederich Wilhelm Hermann, Hochfürſtl. Cammer=
Di=
rector, 77 Jahr 4 Monath 8 Tage.
Eod. Meiſter Johann Peter Zeißle, Burger und Schumacher, ein
Toͤch=
terlein, 1 Jahr 6 Monath.
Den 16 ej. Frau Maria Friderica, Herrn Johann Wilhelm Heimen,
Bur=
ger und Peruquenmacher, Ehefrau, 49 Jahr 5 Monath
6 Tage.
Eod. Meiſter Johann Balthaſar Muͤller, Burger und Gaͤrtler, ein
Toͤch=
terlein, 2 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ur ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſir, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Cætting. celeb. editio in his terris
pri=
ma in 8vo. 32. xr.
Palement fiancois, oder Teutſch=Franziſſches Sprachbuch, woraus ein
Teutſcher gar leicht die franzoͤſiſche Sprache erlernen kan; 15 kr.
Briefe eines Frauenzimmers, 40 kr.
Inbegriff der Wiſſenſchaften, 30 kr
Lauters Geſchichte der Kranckheiten, 30 kr.
Naͤhere Beleuchtung des 20 fl. Fußes, 24 kr.
Poeſien eines Soldaten, 1 fl. 15 kr.
Placette vom Hochmuth, 25 kr.
Beſchäftigungen für Kinder, 1 fl.
Betrachtungen uber Heumanns Teſtament, 20 kr.
Beſchreibungen aller Laͤnder, 20 kr.
Moſers Lieder in Kranckheiten, 25 kr.
Vom Nutzen der Reiſen, 30 kr.
Osmanns Briefe, 40 kr.
Geſchencke fuͤr meine Freunde, 20 kr.
Abendſtunden, 5ter Theil, 40 kr.
Begebenheiten Phranime, 15 kr.
Rechnung ohne Wirth, 40 kr.
Gluͤckliche Heyrath, 15 kr.
Boyſens Grundriß des Lebens IESu, 40 kr.
Hiſtoriſcher Bienenſtock, 40 kr.
Müllers Erquickſtunden, 1 fl.