Num. 19.
den 12. May.
Anno 1766.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. 10kr. 3 Das 1b Ochſenfleiſch
7kr.
Ein Malter Korn
2fl. 50kr. ¾ Rindfleiſch
6 kr.
= Gerſte
2fl. kr. 72 Kalbfleiſch
5½kr.
= „ Spelz
Hammelfleiſch
2fl. 16 kr. H
6½ kr.
= = Hafer
3fl. 44kr. 2 Schaaffleiſch
= „ RockenMehl
5fl. 30 kr. ¾ Schweinenfleiſch
= Weiſ Mehl
6kr.
3 kr.- Schuncken u. Doͤrrfleiſch 10kr.
Ein Maas Bier
12 kr. 4 Speck
Maas Bierhefe
12 kr.
Nierenfett
Maas Kuh=und Geismilch 4 kr.
10 kr.
Vor 4kr. Brod, 2b21Loth1Qu. 4 Hammelsſfett
9 kr.
416¾ Schweinenſchmalz
12 kr.
6 kr. dito
84⁷ Bratwuͤrſt
10kr.
12 kr dito
1kr. Kuͤmmelbrod oder Brod von 4 Leber=und Blutwuͤrſt
6 kr.
Rocken=Vorſchuß 12½ Loth 2 Ein Kalbsgeling
11 kr.
25 Loth 1Qu ¾ Kalbekopf
2 kr. dito
8½kr.
1 kr. Waſſerweck 10½Loth2 Kalbegekroͤß
10 kr.
9Loth 2 Ein 1 Butter
12a13 kr.
1 kr. Spltzweck
2½Loth 2 Eyer 9a10 vor ein Batzen.
1 kr. Milchbrod
AVERTISSEMENTS.
GO2T, wir loben dich in der Stille, und dancken dir demüthigſt. vor
alle uns erzeigte reiche Gnade und Wohlthaten. Bitten auch vor das Wohl
unſerer mildthaͤtiger Freunden, und ſuchen bey dir deren Erhaltung, Schutz,
Segen und erfreuliche Huͤlfe; wie wir dazu erweckt worden, durch einen
Freurd, welcher den 23ten April 2 fl uͤberſchickt, mit Verlangen vor ein
kranckes Kind zu beten. Von einem andern, welcher bey einem Beſuch im
Waiſenhauß einen neuen Gulden verehret. Ein mehr mildthaͤtiger Freund
ſchenckte den 29ten 2 fl ſo er bey ſich ſelbſt zuruckgeleget, und vor arme Waiſen
geſammelt hatte. Auch dancken wir dir mit dem Freund, ſo den 4ten May
1 fl. uberſchickt, vor gnaͤdige Erhoͤrung des Gebets, und einem kranck
gewe=
ſenen Kind erzeigte groſe Huͤlfe, und geſchenckte neue Geſundheit Vor die
reiche Gaben zum Stock verehrt, 12fl 21 Alb. 6 Pf wobey 1 Carolin mit
beſonderem Anliegen zu GOTT, um gnaͤdige Huͤlfe, und weiter 7o neue
Gulden, benebſt 5 Ducaten. Der HERR hat groſes an uns gethan, des
ſind wir froͤlich, dancken ihm und dieſen Wohlthaͤtern herzlich, und beten
ferner auch vor deren Leben, Leibes und der Seelen Wohl.
Zu verlehnen wird angetragen:
Ein Quartier vor eine ledige Perſohn, in der neuen Vorſtadt, in der
Straße nach dem neuen Thor, ohnweit des Parade=Platzes, beſtehend in
etlichen Stuben und Kammern, iſt gegen billige Conditiones zu vermiethen,
und deshalben in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht zu haben.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Loͤw, von Staaten, den 8 May, logirt bey dem Herrn Geheimden
Rath von Schraudenbach.
Herr Hermann, Regierungsrath von Arnolſen, den 4 May, logirt bey dem
Herrn Cammerdirector Hermann.
Herr Klingelhoͤfer, Amtsverweſer von Burgemuͤnden, den 2 May, logirt bey
dem Herrn Leibmedicus Schleyermacher.
Herr Gühl, Hoſcammerrath von Mannheim, den 2 May, logirt im
Trau=
ben.
Herr Melling, Doctor von Butzbach, den 3 May, logirt im Ochſen.
Herr Staudinger, Rentmeiſter von Felden, den 2 May, logirt im Ochſen.
Ab= und durchgereſſte Herren Paſſagiers.
Her Nebenius, Stallmeiſter vom Graffvon Leiningen, den 4ten May.
Herr von Baland, Hollaͤndiſcher Hauptmann, den 4ten
Herr von Tickingſong, Engellaͤndiſcher Cavalier, den 4ten
Herr von Meyer, Regierungsaſſeſſor von Braunſchweig, den 4ten
Herr Neurath, Cammerrath von Stuttgart, den 5ten
Herr Vorſtatt, Kauffmann von Franckfurt, den 5ten
Herr von Quat, Cavalier von Mannheim, den 5ten
Herr Graff Neſſelroth, Cammerptaͤſident von Mannheim, den 7ten
Herr Lay, Inſpector von der Porcellanfabrique zu Kelſterbach, den 8ten
Herr Baron von Schimmelmann, aus Italien, den 9ten
Herr von Laykamm, Cammergerichtsaſſeſſor von Wetzlar, den 9ten
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 4 May. Johann Georg Rickert, Burger und Fuhrmann, ein
Soͤhn=
lein.
Den 6ej. Henrich Wießel, Herrſchaftl. Curſchmitt, ein Soͤhnlein.
Eod. Johann Wilhelm Wannemnacher, Burger und Craͤmer, ein
Toͤchter=
lein.
Den Zej. Meiſter Johann Franz Geminder, Burger und Faͤrber, ein
Soͤhn=
lein.
Eod. Meiſter Johann Matthaͤus Carl, Burger und Leinenweber, ein
Toͤch=
terlein.
Copulirte.
Den 9 May. Meiſter Johann Peter Roͤßler, Burger und Dreher allhier,
Meiler Jacob Roͤßlers Burgers und Drehers zu Bacharach,
im Churpfaͤlziſchen, ehel. Sohn, und Jungfer Maria
Mar=
gretha, Herrn Joh. Henrich Schwarzen, Rathsverwaridten,
zeitigen Oberburgermeiſters, wie auch Burgers und Glaßers
allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 5 May. Herrn Johann Adreas Würz, Gaſſhalter zum Frblichmann,
ein Toͤchterlein, 4 Jahr1 Monath 11 Tage at.
Eob. Meiſter Paulus Doͤrr, Burger und Weißgerber, ein Toͤchterlein,
5 Jahr 3 Monath.
Eod. Gertraud Plockin, von Gedern, eine Dienſtmagd.
Den 7 ei. Herr Johann Caſpar Klpſtein, Fürſtl. Forſtmeiſter, 6o Jahr
7 Monath.
Eod. Ein Waiſenknab, Johann Friedrich Apitz, 23 Jahr.
Den 8 ej. Johann Caſpar Reicheld, Laguay bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl.
der Frau Erbprmzeßin, 61 Jahr 5 Monath 15 Tage.
Eod. Anna Cunigunda, Johann Peter Joſts, Herrſchaftl. Bauknechts,
Ehefrau, 50 Jahr 2 Monath.
Eod. Meiſter Johann Philip Wagner, Burger und Schneider, ein
Toͤch=
terlein, 4 Jahr 10 Monath.
Den 10 ei Herrn Georg Daniel Hermann, Füͤrſtl. Rechnungsjuſtiſteator,
ein Toͤchterlein, 5 Jahr 1 Monath 18 Tage.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitaris probatæ & exer.
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb. editio in his terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Parlement francois, oder Teutſch=Franzoͤſiſches Sprachbuchd, woraus en
Teutſcher gar leicht die franzoͤſiſche Sprache erlernen kan; 15 kr.
Briefe eines Frauenzimmers, 40 kr.
Inbegriff der Wiſſenſchaften, 30 kr
Lauters Geſchichte der Kranckheiten, 30 kr.