Num. 18.
den 5. May.
Anno 1766.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. 10 kr. 2 Das E Ochſenfleiſch
7kr.
Ein Malter Korn
2fl. 50kr. 4 Rindfleiſch
6 kr.
= Herſte
2fl. kr. 2. Kalbfleiſch
54kr.
= Spelz
2fl. 12kr. L Hammelfleiſch
6½kr.
= = Hafer
3fl. 32kr. 2 Schaaffleiſch
= = Rocken Mehl
5fl. 30 kr. ¾ Schweinenfleiſch
= Weiß Mehl
6 kr.
3 kr 2. Schunckenu. Doͤrrfieiſch 10kr.
Ein Maas Bier
12kr 4 Speck
Maas Bierhefe
12 kr.
Nierenfett.
Maas Kuh= und Geismilch 4kr.
10 kr.
Vor 4kr. Brod, 2421Loth1Qu. K Hammelsfett
9 kr.
41 Schweinenſchmalz
6 kr. dito
12 kr.
847 Brarwuͤrſt
12 kr. dito
10 kr.
1kr. Kuͤmmelhrod ober Brod von 4 Leder=und Blutwuͤrſt 6kr.
Rocken=Vorſchuß
th 3 Ein Kalbsgeling
11 kr.
2 kr. dito
25 Loth 1Qu ¾ Kalbskopf
8½kr.
1kr. Waſſerweck
10½ Loth2- Kalbsgekroͤß
10 kr.
1kr. Spitzweck
9Loth P Ein 1 Butter
12a13 kr.
1kr. Milchbrod
7½Lorh 2 Eyer 9a10 vor ein Batzen.
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme das, in der Langgaſſ allhier liegende Cammerlaquais
Adolphi=
ſche Haus, verſchiedener dringenden Urſachen wegen, neck ſtkuͤnftigen Landbaͤttag,
auf allhieſigem Rathhaus oͤffentlich ſubhaſſiret urd ratificatione ſalva, an den
Meiſibietenden uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit
bekannt gemacht, damit diejenige, welche dieſes Haus zu erkaufen Luſten haben,
ſich zur bemelten Zeit enfinden und nach Gefallen darauf mitbieten moͤgen.
Darmſtadt den 16 April 1766.
Fuͤrfl. Heßiſche Hof=Depurtation daſelbſiten.
Nachdeme des verſtorbenen Stadt=Maurer Doſers hinterlaſſenes
Wohnhaus, ohnweit dem alien Waiſenhaus, künftigen Land=Baͤttag
auf=
geſteckt= und dem Miſtbietenden uͤber aſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu
dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo hierzu Luſten haben,
ich um beielte Zeit auf allhieſigem Rathhaus einfinden= und nach Belieben
mitbieten koͤnnen Darmſtadt am 12 April 1766.
Nachdeme des verſtorbenen Burger und Bierbrauer Hermanns Wohn=
und Brauhaus am alten Waiſenhaus künftigen Land=Baͤttag ebenfalls auf
dem hieſigen Rathhaus aufgeſteckt= und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden
ſoll; ſo wird ſolches hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo darzu Luſt
haben, ſich um bemelte Zeit einfinden und mitbieten koͤnnen. Darmſtadt
den 18 April 1766.
Fuͤrſtl Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalter Sumpf ſind von der Churmayner epfra
favorablen Armenhaͤußer 9ie Lotterie Looſe zu haben, der Plan iſt auf die
Raven=
ſteiner Lotterie eingeri hiet, in allen hollaͤndiſchen Lotterien werdes die
Gewinn=
ſte der Guden zu 48 kr. i0 Lieſer der Gulden zu 60 kr. ausbezahlt, den 5ten
May wird die erſte Claß ſchon gezogen, das Loos koſtet 1 fl. urd ſtehet zu
ge=
wirnen 1 a 2000. 1a1000. 14400. 2a200. 3a100 fl. nebſt viele
Mittel=
preiſe, der gerugle Preis 3 fl. Wer hierzu Luſt hat, beliebe ſich beyzeiten
mit Looſen zu verſehen.
Zu verlehnen wird angetragen:
In der Kirchgatz, ohnweit der Kirche, iſt ein Logie von einer Stuben und
Kammer nebſt Platz zu Holz, vor eine ledige Perſon zu verlehnen; das mehrere
iſt in der Buchdruckerey zu erfragen.
Der ſchon bekannte Hochfurſtl. Baaden=Durlachiſche als auch Fuͤrſtl.
Speyeriſche Leib=und Hof Zahn=Operateur Kunzmann, zu Stuttgart
wohn=
haft iſt dermalen wieder allhier in der Kron angekommen. Es werden von ihm
die Zaͤyne, ſo mit Weinſtein bewachſen, ſchwarze oder gelbe Flecken haben, als
wel che die Zaͤhne, wie der Roſt das Eiſen, zerfreſſen, ohne Empfindung wieder rein
und weiß geputzet, die hohlen mit Gold oder Bley ausgefuͤllet, der Brand oder
Beinfraß getoͤdtet, daß die Zuͤhne nicht weiters weggefreſſen werden, andere
Zaͤh=
ne ſowohl einzeln als auch ganze Reihen wieder eingeſetzet urd die Schmerzen,
Fiſteln, Geſchwuͤr, uͤbler Geruch, Scorbat, und das von Zuͤhnen abweichende
Zahnfleiſch und andre Maͤngel des Mundes wieder vertrieben und geheilet. Auch
u bey ihm ein praͤſervirendes Zahn=Opiat und ein Pulver, ſo alle ſcha-fe
Humo=
res, zaͤhen und freſſenden Schleim benimmt, das lockere, blutens und faulende
Zahnfleiſch heilet, den uͤblen Geruch vertreibet, und die Zaͤhne beſtaͤndig rein, weiß
und geſund erhaͤlt, vor 30 kr. zu haben. Welches Perſonen, ſo ſich deſſen Huͤlfe
und Rath zu bedienen gedencken, und ihre als auch der Kinder Zaͤhne nicht auf ſo
einen Grad wollen verderben laſſen, als bis ſie erſt Schmerzen und andre Uebel
bekommen, oder ſchwerlich mehr zu helfen iſt, hiermit bekannt gemacht wird.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Schenck, Lieutenant von Oranien=Naſſau, den 2 May, logirt bey Herrn
Regierungsrath Schulz.
Herr Klaͤßer, Hof Kammerrath von Eyms, den 1 May, logirt im Trauben.
Herr Rothermel, Kammerdiener bey dem Franzoͤſiſchen General Boiſy, den
28 April, logirt in der Dianaburg.
Herr Kunzmann, Zahnarzt von Stuttgart, den 22 April, logirt in der Kron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Schoͤnberg Frarzoͤſiſcher Rittmeiſter, den 26 April.
Herr Pinchelle, Italieviſcher Kauffmann, den 28ſten
Herr von Lichtenſtein, Geheimder Rach von Sachſengotha, den 19ſten
Herr von Premſen, Cavalies aus Daͤnemarck, den 30ſten
Mſe Gilli, aus Italiey, ein Mann von ungewoͤhnlicher Groͤſe, den 1 May.
Herr Greß, ein Secretair vom Fuͤrſt von Auersberg; eod.
Herr Hermann, Ra h von Freiſingen; eod.
Herr Roͤſchel, Wei=haͤndler von Franckfurt, den 2ten
Herr Feenhaber, Kauffmann von Franckfurt; eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 27 Aprll. Johann Caſpar Allmann, Burger und Fuhrmann, ein
Soͤhnlein.
Den 1 May. Johann Philip Nick, Herrſchaftl. Kutſcher, ein Toͤchterlein.
Den 2 ej. Meiſter Philip Ludwig Gloͤckner, Burger und Becker, ein
Toͤch=
terlein.
Copulirte.
Den 1 May. Johann Georg Kirchhoͤfer, Senftentraͤger allhier, Wittwer,
und Anna Catharina, weiland Johannes Oſtdorfs, gewef.
Gemeindsmanns zu Eſchollbrücken, nachgel. ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Conrad Brund, Poſtknecht, ein Toͤchterlein, 4 Jahr alt.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ur ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio iu his terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Parlement francois, oder Teutſch=Franzoͤſiſches Sprachbuch, woraus ein
Teutſcher gar leicht die franzoͤſiſche Sprache erlernen kan; 15 kr.
Briefe eines Frauenzimmers, 40 kr.
Inbegriff der Wiſſenſchaften, 30 kr
Lauters Geſchichte der Kranckheiten, 30kr.
Boyſens Grundriß des Lebens JeSu, 40 kr.
Hiſtoriſcher Bienenſtock, 40 kr.
llers Erquickſtunden, 1 fl.