Num. 14.
den 7. April.
Anno 1766.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. 10 kr. 3 Das 1 Ochſenfleiſch
6½ kr.
Ein Malter Korn
6 kr.
2fl. 50kr. 4 Rindfleiſch
= = Gerſte
2fl. kr. 2 Kalbfleiſch
5kr.
„ Spelz
Hammelfleiſch
6½kr.
= = Hafer
3fl.56kr. 2 Schaaffleiſch
„ Rocken Mehl
5fl. 30kr. ½ Schweinenfleiſch
6kr.
= „ Weiß Mehl.
Schunckenu. Dorrfleiſch 10kr.
3 kr.
Ein Maas Bier
Speck
12 kr
Maas Bierhefe
12 kr.
Nierenfett:
Maas Kuh=und Geismilch 5
10 kr.
2416Loth. 3 Hammelsfett
9 kr.
Vor 4kr. Brod
Schweinenſchmalz
3F24Lo.
6 kr. dito
12 kr.
7w16Loth. „ Bratwuͤrſt
12 kr dito
10 kr.
1kr Kuͤmmelbrododer Brod von 4 Leber=und Blutwuͤrſt
6kr.
Rocken Vorſchuß 12½ Loth ss Ein Kalbegeling
11kr.
25 Loth F Kalbekopf
2 kr. dito
84kr.
10½ Loth2 Kalbsgekroͤß
1 kr. Waſſerweck
10 kr.
2Loth P Ein 16 Butter
1kr Spitzweck
13a14kr.
7½Loth s Eyer 7. vor ein Batzen.
1 kr. Milchbrod
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme in Oebit. Sachen des Chirurgi, Georg Ferdinand Wittichs,
zu Crumſtatt, ſodann Johann Michael Krugen, Schumacher=Meiſters und
Beyſaſſen daſelbſten zu Trumſtatt, von Hochfuͤrſtl. Regierung die Commißion
eingelangt, beyder Creditores bey dem nicht zureichenden Vermoͤzen durch den
ordemlichen Coyneurs=Proceß auseinander zu ſetzen; Als wird ſolchen hiermit
bekannt gemacht, daß Terminus ad liquidandum, und zwar in Erſierer
Wittichiſchen Concurs Sache auf Mittwoch den 9 April, ſodann in Letzterer
Krugiſchen auf Donnerſtag den 10 April, alſo anberaumet worden, daß
die=
jenige Creditores, welche in vorgedachten Terminen in loco Crumſtaft,
mor=
gens um 8 Uhr auf dem Rathhauß nicht erſcheinen, und ihre Forderungen
nicht behoͤrig liquidiren werden, ſich der Præcluſion gewaͤrtigen ſollen. Sign.
Dornberg den 12 Maͤrz 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt allda.
Nachdeme verordnet wor den, das des ohnlaͤngſt verſtorbenen Fürſtlichen
Lieutenant Wuͤrzen, bey dem von Steinlingiſchen regulirten Fuͤrſtlichen Land=
Bataillon, verlaſſene Erbſchafts=Maſs, ſowohl ratione aivi, als paſſivi
be=
hoͤrig reguliret und richtig geſtellet werden ſoll; So werden all diejenige,
wel=
che an beſagte Erbſchafte=Maſs, etwas zu praͤtendiren vermeynen, hiermit
ci=
tirt und erfordert, baßſie, innerhalbs Wochen, wovon 14 Tage vor den
er=
ſten, 14 Tage vor den 2ten und 14 Tage vor den 3ten Termin gerechnet
wor=
den, coram Commiſſione erſcheinen und ihre habende Forderungen rechts
ge=
buͤhrlich liquidiren, oder ſich gewaͤrtigen ſollen, daß ſie, effluxo hocce
termi-
no peremtorio, nicht weiters gehoͤret werden. Darmſtadt den 27 Maͤrz 1766.
Von Commißions=wegen
J. G. Schulz, Fürſtl. Ober=Auditor.
All diejenige, welche an des verſtorbenen Fuͤrſtl. Regiments=Feldſcherer
Roͤders, bey dem loͤbl. Erbprinziſchen Regiment, hinterlaſſene Erbſchafts=
Maſs, einen rechtlichen Anſpruch=oder Forderung zu haben vermeynen,
wer=
den hiermit peremtorie citirt und vorgeladen, daß ſie, innerhalb s Wochen,
deren 14 Tage vor den erſten, 14 Tage vor den 2ten und 14 Tage vor den
3ten und letzten Termin gerechnet werden, erſcheinen und ihre vermeyntliche
Anforderungen behoͤrig richtig ſtellen, oder ſich gewaͤrtigen, daß ſie weiters
nicht gehoͤret, ſondern gaͤnzlich abgewieſen werden ſollen. Darmſtadt den 27.
Maͤrz 176s.
Von Commißions=wegen
J. G, Schulz, Furſtl. Ober=Auditor=
Nachdeme auf nechſtkuͤnftigen Samſtag als den 12 Aprilis morgens
fruͤh um 9 Uhr, bey dem Fuͤrſtl. Collector Dünch allhier, wohnhaft in des
Rathsverwandten wie auch Burger und Beckermeiſter Herrn Dambmanns
Behauſang, 30 Malter Korn oͤffentlich verſteigert, und dem Meiſtbietenden
gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; ſo wird ſolches zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, damit diejenigen, welche zu kaufen Luſt haben, ſich
auf beſagten Tag dahier einfinden moͤgen. Darmſtadt den 7 April 1766.
Zum Verkauff wird angetragen:
Zwey bis drey Simmer Kleyen ſtehen zu verkaufen; in der
Buchdrucke=
rey bekommt man naͤhere Nachricht.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Koch, Hofrath von Gieſſen, den 3 April, logirt im Trauben.
Herr Bott, Regierungsrath von Wertheim, den 4 April, logirt bey der Frau
Rath Sippmaͤnnin.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Haſcher, Churpfaͤlziſcher Rath, den 29 Maͤrz.
Herrv Malzburg, von Heſſen=Caſſel, den 29ſten
Herr Heußer, Franzoͤſiſcher Lieutenant, den 29ſten
Herr v. Scheidling, Kaiſ. Hauptmann, den 3oſten
Herr v. Platten, Kaiſ. Hauptmann, den 30ſten
Herr Heberlein, Hofrath von Mannheim, den 1 April=
Herr v. Kißling, Geheimder Rath von Wertheim, den 2ten
Herr Graff von Erbach, Franzoͤſiſcher Capitain, den 2ten
Herr v. Thielen, Hofrath von Raſtatt, den 2ten
Frau von Hutten, von Mannheim, den 3ten
Herr Graff von Solms, den 3ten
Herr v. Spieß, Hofkammerrath von Mannheim, den 4ten
Herr Gother, Franzoͤſiſcher Buchhalter, den 4ten
Herr Benſchbach, Hollaͤndiſcher Capitain, den 4ten
Diejenige reſp. Herren Liebhabere, welche dieſes Wochenblaͤttgen noch ferner
zu halten Willens ſind, werden hiermit erinnert 30 Kreutzer gegen
Quittung in die Buchdruckerey zu ſenden.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 30 April. Catharina Margaretha, ein uneheliches Toͤchterlein.
Den 31ej. Georg Simon Wohlſchlaͤger, Herrſchaftl. Heudinder, ein Toͤchterl.
Den 1 April. Meiſter Johann Georg Roͤder, Burger und Schloſſer, ein
Soͤhnlein.
Den 4 e⁄. Meiſter Friedrich Samuel Berger, Burger und Schumacher,
ein Soͤhnlein.
Eod. Sophia Eleonora Wuͤſtin, ein uneheliches Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 1 April. Meiſter Johannes Steinius, Burger und Sattler allhier, ein
Wittwer, und Anna Catharina, weyl Peter Beckers,
Gemeindes=
manns zu Dieckenbach, Oberamts Homburg an der Ohm,
nachge=
laſſene eheliche Tochter.
Eod. Meiſter Johann Nicolaus Mayer, Burger und Maurer allhier, Johann
Dietrich Marers, Gemeindesmanns zu Reichenberg zu St. Goar
ehelicher Sohn, und Anna Eliſabetha, weyl Johann Conrad Lerchs,
geweſ. Burgers und Maurermeiſters allhier, nachgel. ehel. Tochter.
Eod. Meiſter Georg Gottlieb Jauch, Burger und Schumacher allhier,
weyl. Johann Jauchs, geweſenen Gemeindesmanns zu Fillirgen im
Hetzogl. Wuͤrtembergiſchen na hgelaſſener ehel Sohn, und Dorothea
EliſabethaMargaretha, weyl Friedrich Ludwig Ulmanré, geweſenen
Burgers und Schumachers allhier, nachgelaſſene eheliche Tockter.
Eod. Meiſter Chriſtian Wilhelm Krauß, Burger und Schneider allhier, weyl.
Chriſtian Wilhelm Kraußens, auch geweſenen Burgers und
Schnei=
ders allhier; nachgelaſſener ehelicher Sohn, und Maria Eliſabetha,
Meiſter Johann Egidius Gerung, geweſenen Burgers und
Schrei=
ners, nachgelaſſene eheliche Tochter.
Eod. Franz Maͤßer, Beyſaß und Maurers=Geſell, Johann Georg Mäßers,
auch Beyſaß und Maurers Geſell, ehel Sohn, und Anna
Magdale=
na, weyl. Georg Wilhelm Wartmanns, geweſenen Beyſaß zu
Pfung=
ſtatt, nachgelaſſene ehel Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 1 April. Roſina Catharina, Meiſter Johann Daniel Emrichs, Burgers
und Beckers zu Umſtatt, ehel Tochter, 30 Jahr 18 Tage alt.
Eod. Johann Georg Schleit, Burger und Ackermanns, ein Soͤhnlein, 3
Jahr 3 Monath.