Darmstädter Tagblatt 1766


17. März 1766

[  ][ ]

Num. II.
Anno 1766. den 17. Maͤrz.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.

Preis der Lebens=Mittel.

3fl. 20 kr. 3 Das 1 Ochſenfleiſch
6½kr.
Ein Malter Korn
2fl. 50kr. ¾ Rindfleiſch
6 kr.
v Gerſte
2fl. kr. J. Kaibfleiſch
5kr.
= " Spelz
Hammelfleiſch
= Hafer
6½kr.
4fl. kr.4 Schaaffleiſch
Rocken Mehl
5fl. 30 kr. ¾ Schweinenfleiſch
= Weiß Mehl
6kr.
3 kr. 7 Schunckenu. Doͤrrfleiſch 10kr.
Ein Maas Bier
12 kr. L Speck
12 kr.
Maas Bierhefe
Maas Kuh=und Geismilch 5kr. ¾ Nierenfett
10 kr.
Vor 4kr. Brod, 2421Loth1Qu. x Hammelsſett
9 kr.
415¾ Schweinenſchmalz
12 kr.
6 kr. dito
84½ Bratwuͤrſt
10 kr.
12 kr. dito
1kr. Kuͤmmelbrod oder Brod von T Leber=und Blutwuͤrſt 6 kr.
Rocken=Vorſchuß 13 Loth 2 Ein Kalbsgelingu. Kalbsgekroͤß 10 kr.
26 Loth ¾ Kalbskopf
2 kr. dito
74kr.
11Loth-Ein E Butter
1 kr. Waſſerweck
12a13 kr.
1 kr. Spitzweck
9Loth P Eyer 7 a 8. vor ein Batzen.
8 Loth:
1kr. Müchbrod

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Nachdeme in Oebit=Sachen des Chirurgi=Georg Ferdinand Wittichs,
zu Crum ſatt, ſodann Johann Michael Krugen, Scumacher=Meiſters und
Beyſaſſen deſelbſten zu Crumſtatt, von Hochfuͤrſtl. Regierung die Commißion
ingelangt, beyder Creditores bey dem nicht zureichenden Vermoͤgen durch den
orden lichen Concurs=Proceß auseinander zu ſetzen; Als wird ſolchea hiermit
bekannt gemacht, daß Terminus ad liquidandum, und zwar in Erſterer
Wittichiſchen Concurs Sahe auf Mittwoch den 9 April, ſodann in Letzterer
Krugiſchen auf Donnerſtag den 10 April, alſo anberaumet worben, daß die=
jenige
Creditores, welche in vorgedachten Terminen in loco Crumſtart, mor=
gens
um 8 Uhr auf dem Rathhauß nicht erſcheinen, und ihre Forderungen
nicht behoͤrig liquidiren werden, ſich der Præcluſiou gewaͤrtigen ſollen. Sign.
Dornberg den 12 Maͤrz 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt allda
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß künſtigen Landbaͤttag
des allhieſigen Burgers und Wagnermeiſters Nordens Haus, in der Schloß=
gaſſe
, künftigen Landbaͤttag auf allhieſigem Rathhaus aufgeſteckt, und dem
Meiſtbietenden überlaſſen werden ſoll. Darmſtadt den 8 Maͤnz 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey dem Handelsmann Brückner, wohnhaſt neben der Stadt=Kirche,
iſt dermahlen das Pfund geſalzener und gewaͤſſerter Lapperdan a 6 Kreutzer
zu haben.

Zu verlehnen wird angetragen:

Es ſtehet in der neuen Vorſtadt nach dem Schloß zu eine Stube und
Kammer zu verlehnen; wer hierzu Belieben traͤgt, kan ſich in der Buchdruckerey
melden.
In der alten Vorſtadt iſt ein Logie auf dem Hinderbau von zwey Stuben;
eine Kammer, eine Kuͤche, Boden, Keller und Stall zu verlehnen; In der
Buchdruckerey zu erfragen.

[ ][  ][ ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Langsdorf, Major von Giſſen, den 8 Maͤrz. logirt im Storcken.
Herr Schwarz, Poſthalter von Aleſeld, den 10 Maͤrz. logirt im Engel.
Herr Heller, Spitzen=Kraͤmer von Oppenheim, den 10 Maͤrz. logirt in
Froͤhlich mann.
Herr Lutz, Jaͤger von Anſpach, den 4 Maͤrz. logirt in der Cron.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Hugnenin, Inſpector von der Preußiſchen Fabrique in Berlin, den
9ten Maͤrz.

== Steinheil, Legations=Rath von Franckfurt, den 9ten
= Baron v Speth, von Conſlanz, den 12ten
= Hildenbrand, Kayſerl. Lieutenant, den 13ten
= Haacke, Churſachſiſcher Bereuter, den 13ten
= v. Roſenberg, Cavalier von Franckfurt, den 13ten
= = Seiffart, Hollaͤndiſcher Lieutenant, von Naſſau= Uſingen, den 14ten
Maͤrz.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.

Den 2 Maͤrz. Johannes Roͤhmer, Fuͤrſtl. Hoflaquayen, ein Soͤhnlein.

Geſtorbene und Beerdigte.

Den 9 Maͤrz. Peter Thaubach, Schaͤfersknecht, 42 Jahr alt.
Den 10 ei. Herr Philip Jacob Brenner, Fuͤrſtl. Parforce=Jaͤger, 35 Jahr
17 Tage.
Den 11 ei. Dem Beiſaſſen Baum, ein Soͤhnlein, 1 Jahr.
Den 12 ei. Herrn Georg Chriſtian Seekatz, Füͤrſtl. Cabinets=Verguldner und
Mahler, ein Soͤhnlein, 1 Jahr 2 Monath.

[ ][  ]

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Naͤhere Beleuchtung des 20 fl. Fußes, 24 kr.
Poeſien eines Soldaten, 1 fl. 15 kr.
Placette vom Hochmuth, 25 kr.
Beſchäftigungen für Kinder, 1fl.
Betrachtungen uͤber Heumanns Teſtament, 20 kr.
Beſchreibungen aller Laͤnder, 20 kr.


Moſers Lieder in Kranckheiten, 25 kr.
Vom Nutzen der Reiſen, 30 kr.
Osmanns Brieſe, 40 kr.

Geſchencke fuͤr meine Freunde, 20 kr.
Abendſtunden, 5ter Theil, 40 kr.
Begebenheiten Phranime, 15 kr.

Rechnung ohne Wirth, 40 kr.
Gluͤckliche Heyrath, 15 kr.