Num. 10.
den 10. Maͤrz.
Anno1766.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preis der Lebens=Mittel.
3fl. 20 kr. 3 Das 1b Ochſenfleiſch
Ein Malter Korn
2fl. 50kr. 4 Rindfleiſch
„ Gerſte
6*
2fl. „kr. 2 Kalbfleiſch
= = Spelz
5 kr.
Hammelfleiſch
= „ Hafer
6½kr.
8fl. 40 kr. x Schaaffleiſch
„ RockenMehl
5fl. 30kr.¾ Schweinenfleiſch
Weiß Mehl
6kr.
3 kr. 2 Schunckenu. Doͤrrfleiſch 10kr.
Ein Maas Bier
12 kr. 4 Speck
Maas Bierhefe
12 kr.
Maas Kuh= und Geismilch 5kr. ¾ Nierenfett
10 kr.
Vor 4kr. Brod 2B21Loth1Qu. K Hammelsfett
9 kr.
415¾
Schweinenſchmalz
6 kr. dito
12 kr.
812 Bracwuͤrſt
12 kr. dito
10 kr.
1kr. Kuͤmmelbrod oder Brod von 4 Leber=und Blutwuͤrſt 6 kr.
Rocken=Vorſchuß 13 Loth E Ein Kalbsgelingu. Kalbsgekroͤß 10 kr.
26 Loth¾ Kalbekopf
2 kr. dito
7½kr.
1rLoth LEin E Butter
1kr. Waſſerweck
12a13 kr.
1 kr. Spitzweck
9Loth P Eyer 7. vor ein Batzen.
1kr. Milchbrod
LLoth5
AVERTISSEMENTS.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß kuͤnftigen Landbaͤttag
des allhieſigen Burgers und Wagnermeiſters Nordens Haus, in der
Schloß=
gaſſe, kinftigen Landbaͤttag auf allhieſigem Rathhaus aufgeſteckt, und dem
Meſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll. Darmſtadt den 5 Maͤrz 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein groſſer Garten im Sooder am ſogenannten Muͤhlweg, ohngefehr
3 Morgen haltend, mit dem auſerleſenſten Obſt, Weinwachs und Gemuͤß,
ſo nutzbar als plaiſant angelegt, in vier Mauren ſtehend, auch noͤthiger
Woh=
nung vor den Gaͤrtner, Stallung vor Vieh, Heuboden, Holzſchoppen ꝛc.
und allen erforderlichen Bequemlichkeiten beſtens verſehen, ſtehet zu verkaufen;
In der Buchdruckerey iſt naͤhere Nachricht zu bekommen.
Zu verlehnen wird angetragen:
In der alten Vorſtadt iſt nachfolgendes Quartier im erſten Stock vorn
heraus zu vermiethen, und beſiehet aus zwey Stuben, zwev Kammern, eine
Kuͤche ſamt Goßſtein, eine Speißkammer, eine Kammer por die Magd, eine
verſchloſſene Kammer auf dem Boden, einen verſchloſſenen eigenen Keller, das
Waſchhaus in Gemeinſchaft, einen eigenen verſchloſſenen Holzſtall; In der
Buchdruckerey bekommt man mehrere Nachricht.
Es ſtehet in der neuen Vorſtadt nach dem Schloß zu eine Stube und
Kammer zu verlehnen; wer hierzu Belieben traͤgt, kan ſich in der Buchdruckerey
melden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Schmitt, Geheimder Rath von Wertheim, den 3 Maͤrz. logirt in dem
von Krembiſchen Haus.
Herr Bott, Rath von Wertheim, den 7 Maͤrz. logirt bey der Frau Rath
Sippmannin.
Herr Lutz, Jaͤger von Anſpach, den 4 Maͤrz. logirt in der Eron.
Von Policey=Deputations wegen wird dem Publio hiermit bekannt
ge=
macht , daß
6kr.
das Pfund Ochſenfleiſch auf
5 kr.
= Rindfleiſch
45 kr.
= „ Kalbfliſch
6 kr.
= Hammelfleiſch
anheute geſchaͤzet, und denen Mezger=Meiſtern anbeſohlen worden, daß ſie
ſich bey Vermeidung der in Fuͤrſtl. Schlacht=Ordnung auf den
Contra=
ventions=Fall geſezten Strafe, als wovon der Anbringer jedesmal ſich
den vierten Theil zu gewaͤrtigen hat, hiernach ſchuldigſt achten ſollen.
Darmſtadt den 10 Maͤrz 1766.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Policey=Deputation daſelbſt.
[ ← ][ ][ → ] [ ← ][ ][ → ]Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiert.
Herr Schalbert, Secret. vom Füͤrſt zu St. Blaſſi, den 1 Märl.
= v. Truͤmbach, Daͤniſcher Legations=Rath, den 2ten
= " Ihro Durchl. der Herr Herzog von Zweybrücken, den 2ten
v. Haxhaußen. von Georgenhaußen, den 3ten
Beſtaͤndig, Kaufmann von Maynz, den 4ten
== Monſ. de Ville, und Monſ. de Bavie, zwey Franzoͤſiſche Cavallier,
den 4ten
== v. Alldrock, Wuͤrtembergiſcher Rittmeiſter, den 5ten
= v. Dahlſtern, Würtembergiſcher Hauptmann, den 5ten
= ( Wendig, Daͤniſcher Lieutenant, den 6ten
1 6 v. Ried, Kaiſerl. General, den 6ten
= „ Eiſenberg, Amtmann aus den Niederlanden, den 7ten Maͤrz.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 2 Maͤrz. Meiſter Johann Peter Schnauber, Burger und Becker, ein
Soͤhnlein.
Den 4 ej. Meiſter Johann Peter Pfeil, Burger und Becker, ein Soͤhnlein.
Den 6 ej, Herrn Johann Daniel Nold, Burger und Schumacher, wie auch
Faͤhndrich und Adjutant bey der Loͤbl. Burgerſchaft, ein Toͤchterlein.
Den 7 ej. Johann Chriſtoph Leichtweis, Ackermann, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 6 Maͤrz. Herr Johann Georg Rahn, Corporal unter der Fürſtl. Leib=
Garde zu Pferdt allhier, Andreas Rahns, Acker= und Hofmanns
auf den Seligenhof, Amts Ullrichſtein, ehel. Sohn, und Jungfer
Margaretha Eliſabetha, weil. Herrn Johann Philip Heldens,
ge=
weſenen Oberburgermeiſters und Rathsverwandten allhier,
nachge=
laſſene ehel. Tochter.
Eod. Meiſter Peter Storck, Burger und Schumacher allhier, weil. Meiſter
Johann Jacob Storcks, geweſenen Gerichtsſchoͤpfen und Becker zu
Großenbieberau, Amts Lichtenberg, nachgelaſſener ehel. Sohn, und
Eliſabetha Eleonora, Herrn Johann Gotthilf Sendigs, Kirchen=
Senioris wie auch Burgers und Schumachers, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 2 Maͤrj. Frau Catharina Eliſabetha, weil. Herrn Friederich Andreas
Panzerbietern, geweſenen Fürſtl. Heßiſchey Superintendenten,
Con=
ſiſtorial=Aſſeſſoris und Definitorii Praͤſidis, hinterlaſſene Frau
Witt=
we, 80 Jahr 2 Monath und 4 Tage alt.
Den 3ej. Anna Catharina, Meiſter Johann Peter Peteri, Burgers und
Schumachers, Ehefrau, 43 Jahr 6 Monaeh.
Den 4 ej. Frau Maria Suſanna, weil. Herrn Johagn Joſt Adolphen,
ge=
weſenen Füͤrſtl. Cammer=Laquayen, hinterbliebene Wittib, 79 Jahr
6 Monath.
Den 5 ei. Meiſter Friedrich Wilhelm Geminder, Burger und Faͤrber, ein
Soͤhnlein, 4 Jahr.
Den 6 ej. Johann Andreas Diehl, Laquay allhier, Andreas Diehls,
Gaſt=
wirths zum weiſen Roß in Alsfeld, ehel Sohn, 20 Jahr 7 Monath
10 Tage.
Den 8 ei. Maria Eliſabetha Dorothea, weil. Meiſter Johann Andreas
Fritzens, geweſenen Burgers und Schneiders, hinterbliebene Wittib,
42 Jahr 5 Monath 10 Tage.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Naͤhere Beleuchtung des 20 fl. Fußes, 24 kr.
Poeſien eines Soldaten, 1 fl. 15 kr.
Placette vom Hochmuth, 25 kr.
Beſchaͤftigungen für Kinder, 1 fl.
Betrachtungen über Heumanns Teſtament, 20 kr.
Beſchreibungen aller Laͤnder, 20 kr.
Moſers Lieder in Kranckheiten, 25 kr.
Vom Nutzen der Reiſen, 30 kr.
Osmanns Brieſe, 40 kr.
Geſchencke füͤr meine Freunde, 20 kr.
Abendſtunden, 5ter Theil, 40 kr.
Begebenheiten Phranime, 15 kr.
Rechnung ohne Wirth, 40 kr.
Gluͤckliche Heyrath, 15 kr.