Darmstädter Tagblatt 1766


03. Februar 1766

[  ][ ]

Num. 5.
den 3. Febr.
Anno 1766.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.

Preis der Lebens=Mittel.

6½ kr.
fl. E Das i Ochſenfleiſch
Ein Malter Korn
2fl. 20kr. 4 Rindfleiſch
6 kr.
o Gerſte
1fl. 40 kr. Kalbfleiſch
5kr.
= " Speltz
1fl. 52kr. L Hammelfleiſch
6½kr.
g Hafer
3fl. 36 kr. ½ Schaaffleiſch
RockenMehl
Schweinenfleiſch
5fl. 3
= Weiß Mehl
5½kr.
Schunckenu. Doͤrpfleiſch 10kr.
3 kr. 2.
Ein Maas Bier
12 kr. 4 Speck
12 kr.
Maas Bierhefe
Maas Kuh=und Geismüch 5kr.¾ Nierenſett
10 kr.
Vor 4kr. Brod 2121Loth1Qu. * Hammelsfett
9 kr.
Schweinenſchmalz
415
12kr.
6 kr. dito
817 Bratwuͤrſt
10 kr.
12 kr. dito
1kr. Kuͤmmelbrod oder Brod von L Leber=und Blutwuͤrſt 6 kr.
Rocken=Vorſchuß 14 Loth * Ein Kalbsgelingu=Kalbsgekroͤß 10 ke.
28 Loth ¾ Kalbakopf
2 kr. dito
74kr.
12 Loth LEin 4 Butter
15a16kr:
1kr. Waſſerweck
1 kr. Spltzweck
2Loth L Eyer 4. por zin Batzen:
½kr. Milchbrah
LLoths

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Mitkeidige Waiſen=Freunde vergeſſen dieſer Duͤrftigen nicht gar, ſonbern
einnern ſich immer weder deren Mangel, nachdem es ihre eigene Umſtaͤnde
erleiden moͤgen; Aber eben dadurch werden auch die Waiſen zur ohnvergeßli=
chen
Dankbakeit erweckt. Aus welchem Grund wie auch noch dasjenige
melden und r hmen, was gegen das Ende vorigen Jahres zugefloſſen.
Den 16ten Nov. verehrten einige im Waiſenhauß verſammelte Freunde
1 fl. 25 Alb.
Den 2iſten wurden 5 fl. gezahlt, in einem zu Oberramſtatt errichteten
Leſtament denen Waiſen vermacht.
Den 16ten Decembr. kam von geneigt, milden Haͤnden 1 obthlr. wegen
güücklich erlebten Geburts=Tag Gott zu dancken.
Den 20ten 1 Ducat, mit Verlangen vor eine kranke Perſon zu beten.
Den 23ſten verehrte ein Freund auf dem Land 1 Mltr. Korn.
Den 1ſten Jan. 1766 verehrte ein guter Freund 2 fl. weilen, wegen zu=
geſioſſener
Krankheit, die Collecte am neuen Jahrstag verſaͤumet worden.
Ein anderer Fteund uͤberſchickte den 5ten 3 fl. aus Dankbarkeit, wegen
von Gott in vorigem Jahr verliehenen Segen. Ein Freund auf dem Land
verehrte, wie mehrmalen, wiederum 1 Mltr. Korn.
Den 23ſten kamen von mehr milder Hand 5 fl.
Den 24ſten wurde verlangt vor ein krankes Kind zu beten, und verehrk
21 Alb.
Den 25ſten ſchickte ein guter Freund 2 fl. weilen, wegen Unpaͤßlichkeik,
die Neu= Jahrs=Collecte verſaͤumet worden.
Aus dem Stock iſt in dieſer Zeit einkommen 1 fl. 28 Alb. 5 Pf.
Wir wuͤnſchen diefen Freunden und milden Wohlthaͤtern, zur gnaͤdigen
Vergeltung, von Gott Gutes und Barmherzigkeit.
Dem Publics wird hiermit bekannt gemacht, baß des verſlorbenen Huff=
ſchmit
Fahrs, Vorder= und Hinterhauß in der Schloßgaſſe, kuͤnftigen Land=
baͤ
.tag abermals aufgeſeckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll=
Darmſtadt den 24 Jenner 1766.
F. H. Oberamt daſelbſt.

[ ][  ][ ]

Zu verlehnen wird angetragen:

Fiͤnßehn Stuͤck Schid=Lous,dOr ſind gegen gerichliche Verlegung
zu verlehnen; in der Buchdruckerey bekommt man naͤhere Nachricht.
In einer nahe am Marck gelegenen Behauſung, iſt eine Stube, nebſt
Bett und übrigen Zugehoͤr vor eine ledige Manns=Perſon zu verlehnen, in der
Buchdruckerey iſt naͤhere Nachricht zu haben.
Bey dem Saͤckler Schmitt, ohnweit dem Rathhauß, iſl ein ſchoͤnes
Logie, beſtehend in Zimmer, Kammern und Küche; Liebhabere darzu, haben
ſich bey demſelben ſelbſt zu melden.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Bender, Kaiſ. Notarius von Wetzlar, den 29 Jan. logirn in der Cron.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, den 15 Nov. logirt im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Dietz, Doctor von Franckſurt, den 26ſten Jan.
Herr v. Schierbrand, Jagdjuncker von Schwayburg Sondershaußen, den
27ſten
Herr Baron von Barſt, von Franckfurt, den 28ſten
Herr Boͤhmer Churſaͤchſiſcher Agent, den 29ſten
Herr Muͤller, Hauptmann von Naſſau=Weilburg, den 30ſten,
Herr von Platten, Kaiſ. Lieutevant, den 30ſten
Herr von Ohlenhaußen, Hollaͤndiſcher Lieutenant, den 30ſten

Gebohrne, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.

Den 26 Jan. Johann Georg Peter Wizler, Bleichmann, ein Soͤhnlein.
Eod. Meiſter Friedrich Chriſloph Pfeifer, Burger und Kiefer, ein Toͤchterlein.
Eod. Meiſter Johann Friedrich Brückner, Burger und Sippmacher, ein
Toͤchterlein.

[ ][  ]

Den 27 ei. Herrn Johann Philip Becker, Caffetier, ein Toͤchterlein.
Eod. Meiſter Johann Zacharias Mayr, Burger und Weißgerber, ein Toͤch=
terlein
.
Den 31ej. Meiſter Chriſtian Andreas Heeß, Burger unz Schloſſer, ein Toͤch=
terlein
.

Geſtorbene und Beerdigte.

Den 26 Jan. Johann Georg Jacob Paͤdagus, weil. Meiſter Johann Lorenz
Cramers, geweſenen Churſchmitts, hinterbliebener Sohn,
11 Jahr 3 Monath alt.
Eod. Meiſter Johann Balthaſar Bopp, Burgers und Metzgers, ein Soͤhn=
lein
, 3 Jahr 9 Monath.
Den 27 ej. Meiſter Johannes Müͤller, Burger und Schneider, ein Toͤchter=
lein
, 1Jahr 4 Monath.
Den 28 ej. Anna Maria, Georg Kraͤmers, Ackermanns, Eheweib, 40 Jahr:
Den 29 ej. Caſpar Luͤni.J, Herrſchaftl. Knecht, 80 Jahr 3 Monath.
Eod. Herrn Cloß, Fuͤrſtl. Reiß=Conditor, ein Toͤchterlein, 1 Jahr.
Den z0ej. Frau Anna Eliſabetha, weil. Herrn Georg Friedrich Schneiders,
geweſ. Fürſtl. Cammerraths, hinterbliebene Frau Cheliebſte,
58 Jahr5 Monath 22 Tage.
Eod. Frau Louiſa Dorothea, weil. Hrn. Johann Andreas Graͤff, geweſ. Bier=
brauers
und Gaſthalters zu Babenhaußen, hinterl. Wittib,
48 Jahr 10 Monath.
Den 31e⁄. Johann Rudolph Frevel, Einwohner, 77 Jahr 10 Monath5 Tage.
Egd. Gartner, Herrſchaftl. Kaechts, ein Soͤhnlein, 14 Tage.