Darmstädter Tagblatt 1766


27. Januar 1766

[  ][ ]

Num. 4
den 27. Jan.
Anno 1766.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtl. Heßiſ.
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.

Preis der Lebens=Mittel.

3fl. 2 Das 1b Ochſenfleiſch
54a6kr.
Ein Malter Korn
2fl. 20 kr. ¾ Rindfleiſch
5 kr.
e o Gerſte
1fl. 40 kr. 3 Kalbfleiſch
= Spelz
5½kr.
Hammelfleiſch
= = Hafer
6 kr.
8fl. 36 kr. 4 Schaaffleiſch
= Rocken Mehl
5fl. ¾ Schweinenfleiſch
= Weiß Mehl
5½kr.
3 kr. ob Schunckenu. Doͤrrfleiſch 10kr.
Ein Maas Bier
12 kr. 4 Speck
Maas Vierhefe
12 kr.
Maas Kuh=und Geismilch 5kr. ½ Nierenſett
10 kr.
Vor 4kr. Brod 2121Loth1Qu.K Hammelsfett
2 kr.
41 Schweinenſchmalz 12 kr.
6 kr. die
817 Bratwuͤrſt
10kr.
12 kr. dito
1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod von 4 Leber=und Blutwuͤrſt 6 kr.
Rocken=Vorſchuß 14 Loth 3 Ein Kalbsgelingu Kalbsgekroͤß 13 kr.
28 Loth F Kalbckopf
10 kr.
2 kr. dito
12 Loth LEin A Butter
16 kr.
1 kr. Waſſerweck
1 kr. Spltzweck
9Loth P Eper 4. vor ein Batzen.
1 kr. Milchbrod
8Loth:

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Es wird hiermit denenjenigen zur Nachricht ertheilet, daß wenn ein= oder
der andere an den weil. verſtorbere: Fürſ.l Heſſen=Darmſtaͤdtiſchen General=
Major von Dri=ſch, einiges zu fordera haͤtte, ein Terminus von 8 Tagen de=
nerſelben
hierwk arber aumet wird, da ſich dann dieſelben bey dem Fuͤrſtlichen
Heſſer Caſſeliſchen Obrſten v. Drieſch, dermahlen in dem Sterbhauß allhier ſich
aufbalterd, ſelbſten zu melden haben, nach der Hand aber ihnen nichts mehr
zu ſtatten kommt.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des verſtorbenen Huff=
ſchmitt
Fahrs, Vorder=und Hinterhauß in der Schloßgaſſe, künftigen Land=
baͤttag
abermals aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤbetlaſſen werden ſoll.
Darmſtadt den 24 Jenner 1766.
F. H. Oberamt daſelbſt.

Zu verlehnen wird angatragen:

In einer nahe am Marck gelegenen Behauſung, iſt eine Stube, nebſt
Bett und öbrigen Zugehoͤr vor eine ledige Manns=Perſon zu verlehnen, in der
Buchdruckerey iſt naͤhere Nachricht zu haben.

Zum Verkauff wird angetragen:

Es iſt eine noch gar nicht gebrauchte und zu Biedenkopf in der daſigen
Eiſenhutte fabricirte Bronnenkette, von ſechs und einem halben Klafter lang,
zu verkaufen; wer deſſen benoͤthiget iſt, kann ſich in der Buchdruckerey Be=
ſcheids
erhohlen, wo die Kette anzutreffen.
Ein ſchoͤner Garten an der Niederramſtaͤtter Straß, welcher 823 und
ein halbe Ruthen gros, mit ſchoͤnen Obſtbaͤumen in 6 Reihen verſehen, iſt zu
verkaufen; wer hierzu Luſten bezeigt, hat ſich bey dem hießigen Zimmermann
Petri in der Langgaß ſelbſt zu melden.
Drey Simmer Kleyen ſtehen zu verkaufen, und in der Buchdruckerey
zu erfragen.

Beſondere Nachrichten.

Ein junge Menſch, ſo ſchon eine geraume Zeit als Laquay gedienet,
ſichet wieder unterzukommen; Mehrere Nachricht bekommt may in der hie=
ſigen
Buchdruckerey.

[ ][  ][ ]

Die 4te Claß der Clever Lotterie wird den 3ten Febr. gezogen, wovon
bey dem F. Zollverwalter Sumpf ganze, halbe und Viertelslooſe vor 5 fl hol=
laͤndiſch
Geld, zu haben ſind; in jeder Claß kommen 8000 Looſe mit Treffer
heraus, als: 1 a 16000. 1a 8000. 14 4000. 1 a 1000. 20 a 200. 25
a 100 fl. nebſt vielen Mittelpreiſen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Ohlenhaußen, Hollaͤndiſcher Lieutenant, den 9 Jan. logit im Trau=
ben
.
Herr v. Schierbrand, Jagdjuncker von Schwarzburg=Sondershaußen, den
6 Nov. 1765. logirt im Storcken.
Herr Selig, Schffmann von Kitzingen, den 15 Nov. logirt im Ochſen=

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Graff von Wittgenſtein, Franzoͤſiſcher Obriſter, den 20ten Jan.
Herr Baron von Borſt, von Franckfurt, den 20ten
Herr Gmehlen, Engliſcher Capitain, den 20ten
Herr von Biller, Kaiſerl. Hauptmann, den 21ten
Herr Graff Stadian, Ohom Herr zu Speyer, den 22ten
Herr von Lochmann, Franzoͤſiſcher Major, den 23ten
Herr Baron von Luͤtzrath, Lieutenant von der Churpfaͤlziſchen Leib=Garde zu
Pferd, ven 24ten
Herr Revigieur, Churſaͤchſiſcher Legations Rath, den 24ten
Herr Roͤder, Hoff=Rath von Erbach, den 24ten
Herr von Sell, reducirter Hauptma nn vo= Z ieybruͤcken, den 24ten
Herr von Sell, reducirter Lieuterant von Preußen, den 24ten
Herr Wolff, Advocat von Umſtadt, den 241en
Herr von Malzburg, von Hanau, den 24ten
Herr Stitz, Faͤhndrich von Churpfalz, den 24ten.

Gebohrne, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.

Den 19 Jan. Hr. Martin Schumann, Fürſth. Büchſenſchäfter, ein Toͤchter=
hein
.

[ ][  ]

Eod. Johann Chriſtian Ferdinand Gaͤrtner, Herrſchaftl. Reutknecht, ein
Soͤhnlein.
Den 24 einsd. Einer fremden Weibsperſon, Roͤmiſch Catholiſcher Religion,
ein unehel. Toͤchterlein.

Geſtorbene und Beerdigte.

Den 19 Jan. Henrich David Klein, Burger und Mehlhaͤndler, ein Toͤch=
terlein
, 4 Jahr 7 Monath 6 Tage alt.
Den 20 ej. Johann Bernhard Hahn, Burger und Ackermann, ein Soͤhnl.
1Jahr 3 Monath.
Eod. Meiſter Johann Nicolaus Schlaͤrf, Burger und Strumpfweber, 5o
Jahr 10 Monath 28 Tage.
Den 21 e⁄. Meiſter Georg Wilheln Keller, Burgr und Mehger, 68 Jahr
weniger 21 Tage.
Den 25 ej. Johannes Fiſcher, Schweinhirt, 60 Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Naͤhere Beleuchtung des 20 fl. Fußes, 24 kr.
Poeſien eines Soldaten, 1 fl. 15 kr.
Rußiſche Anecdoten, 40 kr.
Placette vom Hochmuth, 25 kr.
Beſchaͤftigungen für Kinder, 1 fl.

Betrachtungen über Heumanns Teſtament, 20 kr.
Beſchreibungen aller Laͤnder, 20 kr.
Geſchichte Wilkens, 25 kr.
Moſers Lieder in Kranckheiten, 25 kr.
Vom Nutzen der Reiſen, 30 kr.
Osmanns Brieſe, 40 kr.
Gemuͤthsruhe im Traum, 10 kr.
Geſchencke fuͤr meine Freunde, 20 kr.

Abendſtunden, 5ter Theil, 40 kr.
Begebenheiten Phranime, 15 kr.
Rechnung ohne Wirth, 40 kr.
Glückliche Heyrath, 15 kr.