Darmstädter Tagblatt 1766


06. Januar 1766

[  ][ ]

Num. 1
den 6. Jan.
Anno 1766.

Mit Hoch=
gnädigſtem

Fuͤrſtl. Heßiſ.

PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=und Canzley=Buchdruckerey.

Preis der Lebens=Mittei=

3fl. 3 Das 1 Ochſenfleiſch
Ein Malter Korn
5½ kr.
Tfl.40kr. ¾. Rindfleiſch
Gerſte
1½ke.
1fl. 40 kr. 7 Kalbfleiſch;
Spelz
6½kr.
1fl.40 kr. H Hammelfleiſch
1 ½ Hafer
55 kr.
8fl. 24 kr. Schaaffleiſch
Rocken Mehl
4 kr.
5fl.½ Schweinenfleiſch
= Weiß Mehl
5½kr.
3 kr. 7 Schuncken u. Doͤrrfleiſch 10kr.
Ein Maas Bier
12 kr. L Speck
Maas Bierhefe
12 kr.
Maas Kuh=und Geismilch 6kr. ¾ Nierenfett
10 kr.
Vor 4kr. Brod 2421Loth1Ou.x Hammelsfete
9kr.
6 kr. dito
41¾ Schweinenſchmaitz 12 kr.
8Ib Brarwurſt
12 kr. dito
10kr.
1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod von 4 Leber=und Blutwuͤrſt 6 kr.
Rocken=Vorſchuß 14 Loth 3 Ein Kalbsgelingu Kalbsgekroͤß 13 kr.
2 kr. dito
18 Loth z Kalbskopf
10 kr.
1 kr. Waſſerweck
12Loth EEin 15 Butter
19 kr.
1 kr. Spitzweck
9Loth P Eyer 5. yor ein Batzen.
2 kr. Milchbrod
8Loth z

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Die Liſte von der Clever Landes=Lotterie 3ten Claſſe, iſt bey dem Fuͤrſtle.
Bllverwalter=Sumpff an= und mit Mittel=Preiſen herauskommen.
Bey dem=Handelsmann Fuhr iſt friſch hollaͤndiſch geſalzene Butters=
das
Pfund 12 kr. desgleichen friſcher Kleſaamen, das Pfund. um 15. kr. zu=
haben
.
Es iſt eine einſpaͤnnige wohlconditiönirte leichte Chaiſe, nebſt zugehoͤrigen=
Pferds=Geſchirr, welches auf 1 auch 2 Pferde gerichtet, allhier zu verkaufen;;
wer hierzo=Luſten hat, kann in der Buchdruckerey naͤhere= Nachricht erhalten.

Angekommene frembde Herren Paſagiers.

Mſ. deRpon, Franoͤſiſcher Capitain, den 18 Nov.176⁄₈. logir in Trauben.
Herr v= Schierbrand, Jagdiuncker von Schwarzburg=Sandershaußen, den=
6. Nov. logirt im Storcken.
Herr Seelig, Schiffmann von Kizingen, den 15. Nov. logirt im Ochſen.
Herr Barth, Regierungsrath von Straßburg, den 21 Decz logirt, bey Herrn=
Rath Greuhm=
Herr Moritz, Daͤyiſcher Legations=Rath, den 3 Jan. 1766. logirt im Traubenz.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Schmitt, Jaͤger aus Stuttgart, den 29. Dec. 1765.
Herr von Speth, Cavalier von Straßburg, den 30ſten:
Herr Wolff; Secretarius von Wirzburg, den 3oſſen:
Frau Obriſt von Wuͤmpff, von Stuttgart, den 30ſten:
Herr Kempf, Hofrath von Homburg, den 2 Jan 1766.
Herr de Neuſoille, Reſident. von Franckfürt, eode.
Frau Graͤßn vor Pſenburg, nebſt wey Comteßin, aus der PhilpsEich, den ztem
Herr Thomroff, Dhaͤniſcher= Lieutenant, den 3ten:

[ ][  ][ ]

Gebohrney Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.

Den 29 Becembr. 1767. Miſter Johann Valentin Büttner, Burger und
Sattler, ein Soͤhnlein.
Den 7 Jan. 1766. Johann Georg=Schlaid, Burger und Einwohner, ein=
Toͤchterlein.
Den 4 ejusd: Herrn D. Heſſe, Fürſtl. Leib=Medieus, ein Toͤchterlein.

Copulirte:

Den 2. Jan. 1766i Johann Chriſtian Schwarz, Herrſchaffil. Vorreuter all=
hier
, Johann Ulrich Schwarzens, Herrſchaffil, Knechts allhier,
ehel. Sohn, und MariaEliſabetha, weil. Johann Ulrich Riemens,
gewef. Beckermeiſters zu Klerdorf, nachgel. ehel. Tochter.

Geſtorbene und Beerdigte:

Den 30 Decembr. 1765. Anna Chrſina Margretha, weil Johann Adam=
Pfihners, geweſ. Burgers und Zinnknopfmachers, yinterhliebene=
Wittwe, 60 Jahr und 10 Monath weniger 2 Tage alt.
Den 1 Jan. 1766. Frau Catharina=Chriſtina, Herrn D. Ludwig Leonhard
Baders, Fuͤrſtl; Hof=Medici, Frau Eheliebſte; 23 Jahr 4 Monath,
29. Tage:
Dem3ejsd. Anna Margretha Wagnerin, 76 Jahr.
Den zejusd: Meiſter Johann Andreas Storck, Muͤller von Rotau, Ober=
amts
Lichtenberg, 64 Jahr 4. Monath=

In hieſiger Buchdruckerey iſt zur haben:

Fürſtl. Heſſen Darmſtaͤdtiſcher Bergkalender auf das 1766ſte Jahr, 8 kr.
Näͤhere=Beleuchtung, des 20 fl. Füßis, 24kr.

[ ][  ]

Poeſten geines Soldaten, 1 fl. 154.
Rußiſche Anecdoten, 40 kr.
Placette vom Hochmuth, 25 kr.
Beſchäftigungen für Kinder, 1 fl.
Betrachtungen uͤber Heumanns Teſtament, 20 kr=
Beſchreibungen aller Laͤnder, 20 kr.
Geſchichte Wilkens, 25 kr.
Moſers Lieder in Kranckheiten, 25 kr.
Vom Nutzen der Reiſen, 30 kr.
Osmanns Brieſe, 40 kr.
Gemuͤthsruhe im Traum, 10 kr.
Geſchencke fuͤr meine Freunde, 20 xr.
Abendſtunden, 5ter Theil, 40 kr.

Begebenheiten Phranime, 15 kr.
Rechnung ohne Wirth, 40 kr.
Glückliche Heyrath, 15 kr.
Hiſtoriſcher Bienenſtock, 40 kr
Müllers Erquickſtunden, ½ fl.

Briefe eines Frauenzimmers, 40 kr=
Inbegriff der Wiſſenſchaften, 30 kr
Lauters Geſchichte der Kranckheiten, 30 kr.:
Boyſens Grundriß des Lebens JESu, 40 kr.

Parlement francois, oder Teutſch=Franzoͤſiſches Sprachbuch, woraus ein
Teutſcher gar leicht die franzoͤſiſche Sprache erlernen kan; 15 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Symn. Merſeb. Re. latinitatis probate & exer-
citatæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſeruari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſctiptus, jam vero emendatus cura 2

ſtudig Jo. Matth. Gesueri, Prof, Gætting, celeb, editio in his terris pri.
ma in 8vo. 32, x.